²Frequency capping", davon hab ich gerade wieder mal im englischen Forum gelesen.
Anscheinend manipuliert Etsy die Suchergebnisse, indem sie erfolgreiche Shop auch mal nicht anzeigen, dafür weniger erfolgreiche, so dass ihnen diese nicht abspringen.
Dadurch werden aber Fulltimer künstlich klein gehalten und geraten auch unter das Existenz-Minimum.
Es geschieht scheinbar sehr häufig, dass erfolgreiche Verkäufer dadurch am Durchbruch gehindert werden und gerade so viel verdienen dass sie nicht verhungern, aber sich was dazu suchen müssen.
Irgendwas ist auf jeden Fall los, denn schlagartig geht es ganz vielen Shops so, dass sie seit April viel weniger Umsatz haben.
Ich befürchte auch, dass man tatsächlih rein-und rausrotiert wird, denn wie wäre es sonst erklärbar, dass ich an manchen Tagen mehrere Verkäufe hintereinander habe, und dann wieder tagelang nichts?

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
"Bewertung der Artikelqualität: Um die Qualitätsbewertung für einen Artikel zu ermitteln, berücksichtigen wir eine Kombination von Daten wie Klicks, Aufrufe, Favoriten und Käufe, um festzustellen, wie gut der Artikel in einen Kauf konvertiert werden oder für Käufer relevant sein kann. Je höher die Qualitätsbewertung, desto weiter oben in den Suchergebnissen wird der Artikel möglicherweise platziert." Klasse Ansage! Also eigentlich sollte es so sein, aber wenn wir grad anderer Meinung sind, ist es halt anders. Du kannst Dir den A... aufreißen und alles richtig machen, aber wenn uns so ist, landest du trotzdem auf Seite 25 und der Billigmist aus Fernost mit einer Durchschnittbewertung von 3,5 auf Seite 1.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
Und Unikate und Vintage wollen wir eigentlich gar nicht auf der Plattform weil die KI nicht begreift, daß es Kunden gibt die gerne etwas Ungewöhnliches haben möchten.
Kunden mit Geld die dieses auch sehr bereitwillig ausgeben wenn man sie denn lässt.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
Ja, den Eindruck habe ich leider auch. Die Plattform entwickelt sich von einem Markt für Unikate zu einem Markt für allen möglichen Ramsch. Das ist so schade. Ich denke, umso wichtiger ist es wirklich, selbst auf Social Media Werbung zu machen und so Kunden in den Shop zu bringen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
Und @HelenaBlauerose
diese neue Funktion:
"Mach einen Preisvorschlag" ist auch gruselig.
Wenn das etabliert wird, dann kommen als nächstes Auktionen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
Hmm, mir werden seit Jahren immer wieder die gleichen Shops vorgeschlagen, da ich ja scheinbar sehr oft nach Krabbelschuhen schaue - haha (also meinen Eigenen)! Würden die Anzeigen tatsächlich begrenzt werden (Frequency Capping), sollten diese doch eigentlich ausgetauscht werden, oder?
Heute XY morgen Z...das passiert nicht, zumindest bei mir nicht. Auch wenn ich selbst nach Dingen suche, habe ich es noch nicht erlebt. Aber vermutlich merke ich es einfach nicht!!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Vorauswahl stattfindet - du hast hier einen Fulltime Job und auch schon ganz gut verdient, jetzt lassen wir dich mal von der Oberfläche verschwinden - klingt für mich eher surreal! Ist es dir denn direkt passiert Annelie oder kennst du einen Shop aus Deutschland, dem es passiert ist? Betroffene sind sicher extrem verunsichert und erschüttert, denn es klingt wirklich schrecklich! Es muss doch möglich sein, so ein Vorgehen an anderer Stelle zu melden, falls Etsy nicht reagiert, oder? Vor einigen Jahren habe ich mal davon gehört aber schon lange nichts akutes zu diesem Thema gelesen.
Diese Schwankungen haben wir doch alle schon erlebt - an einem Tag kommt der Bus, am Anderen müssen wir ganz viel am Shop schrauben um das beliebte "Ka-Ching" zu hören. Warum sollte etsy daran interessiert sein, große, gut laufende Shops klein zu halten oder Artikel gar ganz verschwinden zu lassen? Und wie @EdelundFeinDesign bereits schrieb - ab wann ist man erfolgreich und welche Produkte werden in diesem Fall herausgepickt? Die Bestseller???
Absurde Vorstellung - hoffentlich muss dies keiner von uns erleben!!

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
vlt ist es untergegangen, oder Fulltimer mißverständlich, aber ich hab es schon erklärt, dass mit erfolgreichen Shops solche gemeint sind:
VK, die von Etsy leben.
Geht bei denen plötzlich und ohne ersichtliche Gründe der Umsatz um 50-70 % zurück, kann es sein, dass der Etsy Umsatz eben nicht mehr zum Leben reicht, ohne dass man noch ein anderes Einkommen wie Dayjob, Rente, usw hätte.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
Ich bin so ein "Fulltimer" und habe dies bisher nicht gespürt - eher im Gegenteil!
Besuche plus 15%, Umsatz plus 15% - das beste Jahr ever!!
Bisher habe ich eher im englischsprachigen Raum darüber gelesen, nicht in Deutschland. Weshalb ich mit großer Hoffnung schrieb, dass es keinen treffen möge...*:)

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
Wie funktioniert die Etsy-Suche?
Wenn ein Nutzer auf Etsy nach Artikeln sucht, bemüht sich Etsys Suchmaschine, die relevantesten Ergebnisse zurückzugeben. Bei organischen Suchergebnissen geschieht dies in zwei Phasen. Zunächst durchsucht die Etsy-Suche Schlagwörter in Titeln, Attributen (z. B. Farbe), Kategorien und Tags in allen mit den Suchbegriffen (einer Suchanfrage) zusammenhängenden Artikeln und gibt dann einen ersten Satz von Ergebnissen zurück. Diese Phase wird als Suchanfragenabgleich bezeichnet.
Sobald die Etsy-Suche alle Artikel gesammelt hat, die mit der Suchanfrage eines Käufers zusammenhängen, wird anhand der Informationen, die uns zu jedem Artikel und Shop vorliegen, eine Reihenfolge festgelegt. Den Personen, die auf Etsy stöbern, werden dann zuerst die Artikel angezeigt, bei denen die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass sie diese kaufen. Dies ist die zweite Phase, die wir als Platzierung bezeichnen. Es gibt eine Reihe verschiedener Faktoren, die bei der Platzierung von Artikeln in Suchergebnissen berücksichtigt werden. Jeder Faktor wird anders gewichtet und wirkt sich auf die Platzierung in organischen Suchergebnissen aus. Die wichtigsten Faktoren werden nachstehend beschrieben:
- Relevanz: Relevanz bezieht sich darauf, wie stark Schlagwörter in den Tags, Titeln, Beschreibungen oder Attributen eines Artikels mit der Suchanfrage übereinstimmen, nach der ein Nutzer sucht.
- Bewertung der Artikelqualität: Um die Qualitätsbewertung für einen Artikel zu ermitteln, berücksichtigen wir eine Kombination von Daten wie Klicks, Aufrufe, Favoriten und Käufe, um festzustellen, wie gut der Artikel in einen Kauf konvertiert werden oder für Käufer relevant sein kann. Je höher die Qualitätsbewertung, desto weiter oben in den Suchergebnissen wird der Artikel möglicherweise platziert.
- Aktualität: Wie lange es her ist, dass ein Artikel von einem Verkäufer eingestellt oder erneut eingestellt wurde. Wenn ein neuer Artikel erstellt wird, rückt er in der Platzierung kurzzeitig nach vorne, damit die Etsy-Suche mehr darüber lernen kann, wie Käufer mit ihm interagieren. Darauf basierend wird die Qualitätsbewertung des Artikels erstellt. Das Gleiche geschieht mit erneuerten Artikeln, wenn auch in geringerem Ausmaß.
- Kunden- und Markterlebniswert: Um den Kunden- und Markterlebniswert eines Shops zu bestimmen, berücksichtigt Etsy eine Reihe von Faktoren, die die Gesamtqualität eines Shops ausmachen, u. a. Benutzerbewertungen von Produkten, ob ein Shop ein Shop-Profil oder seine Shop-ABG (z. B. zu Rückgaben) ausgefüllt hat, ob der Shop voraussichtlich in der Lage ist, Bestellungen fristgerecht auszuführen, und ob der Shop ggf. gegen Etsy-Richtlinien verstoßen hat oder nicht.
- Versandkosten: Die Versandkosten sind ebenfalls ein Faktor bei der Bestimmung der Platzierung in Suchergebnissen. Wenn Verkäufer garantiert kostenlosen Versand in die USA oder kostenlosen Versand für US-Käufer anbieten oder wenn sie Käufern in ihrem eigenen Land niedrigere Versandkosten anbieten, kann dies ihre Platzierung in Suchergebnissen verbessern.
- Übersetzungen, Standort und Sprache: Die Titel und Tags, die Verkäufer ihren Artikeln hinzufügen, sind in der Regel in der Sprache, die bei der Einrichtung des Shops gewählt wurde oder die auf ihren Einstellungen basiert. Etsy übersetzt die Schlagwörter von Verkäufern und zeigt Käufern Ergebnisse an, die ihren Anfragen und Spracheinstellungen entsprechen. In bestimmten Märkten erhalten lokale Shops von der Etsy-Suche in Suchergebnissen eine höhere Priorität.
- Frequency Capping: Zur Begrenzung der Häufigkeit, mit der ein und derselbe Artikel oder Shop für einen bestimmten Benutzer oder ein Schlagwort ganz oben in den Suchergebnissen angezeigt wird.
- Kontextspezifische Platzierung: Wenn verfügbar, werden Suchergebnisse auf der Grundlage von Etsys Technologie für kontextspezifische Platzierung (Context Specific Ranking, CSR) auf einzelne Käufer zugeschnitten. Neben anderen Faktoren berücksichtigt CSR verwandte Schlagwörter, woran Käufer interessiert sind und was sie wahrscheinlich kaufen werden.
so steht`s geschrieben...

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
Den Link hatte ich übrigens weiter oben schon gepostet.... ja, das ist die Stelle.
Es kann also ein Schlagwort wie hedgehog tea cozy ganz unterdrückt werden, ABER, es tauchen ja andere auf.
Also würde dann das Shop für alle unterdrückt...? Und ist das nach deutschem Recht nicht eine unzulässige Wettbewerbsbeeinflussung...? könnte ich mir vorstellen.
Die aufgezwungenen offsite Ads sind ja bei uns auch nicht zulässig, und Etsy muß den Ausstieg gewähren.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
ich glaube nicht das der Teewärmerfall mit frequency capping zu tun hat. @AnnaleasFinest ich vermute eher ein technisches Problem.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
@Annalea
wo finde ich denn Informationen zu dieser neuen Funktion: "Mach einen Preisvorschlag"?
Ich kann dazu nichts finden und sehe auch nirgends, dass dies eingeführt ist.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
bis jetzt nur bei US Shops, hier noch nicht.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
Wenn ich es richtig verstanden habe, betrifft es (US)Vintageshops.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
Preisvorschlag? Hab ich auch noch nicht gesehen. Das wär ja wirklich voll daneben. Was mir aufgefallen ist: wenn man unangemeldet etwas in den Warenkorb legt, erscheint an der rechten Seite eine Leiste, die "ähnliche" Artikel anbietet. Nur dass die nicht ähnlich sind, sondern ausschließlich Billigramsch beinhalten. Im konkreten Fall diese Schürze angeklickt: https://www.etsy.com/de/listing/1200129864/leinenschurze-oliv-mit-triskelmotiv?ga_order=most_relevan... und mir werden Glückwunschkarten und T-Shirts made in China angeboten.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
bei mir ist es umgekehrt, wenn ich nicht angemeldet bin wird mir nichts angezeigt. Erst wenn ich mich einlogge sehe ich die T-Shirts. @HelenaBlauerose

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
Irmi, nur die ersten 3 Monate oder jetzt immernoch? Ich hatte auch einen Wahnsinnsumsatz bis Ende März und seitdem ist es wie abschnitten.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
Nach wie vor...Umsatz in diesem Monat plus 48%, obwohl ich mich für einige Tage abgemeldet hatte. März und April sind bei mir sonst eher schwächere Monate gewesen, in diesem Jahr laufen sie phantastisch...

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
Bei mir ist es genauso. Seit Mitte März ist es wie abgeschnitten. Ich habe 60% weniger Verkäufe.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
Wenn ich auf deinen Link klicke, werden mir unter "ähnliche Artikel" tatsächlich nur Schürzen gezeigt. Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich das ist.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
Im amerikanischen Forum schrieb letztens eine US Verkäuferin, sie hätte kostenlosen Versand eingegeben und Etsy hätte ihr mitgeteilt ihre Versandkosten seien zu hoch.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
Ich hab es heute wieder eingeblendet bekommen, ganz streng:
Deine Versandkosten sind für Deutschland ZU HOCH.
Sorry, aber Etsy verlangt getrackten Versand und Versicherung, für das Schutzprgramm, und da ist eben Hermes so teuer.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
Bis auf die Konversionsrate geht bei mir auch alles nach oben.
Besuche, Bestellungen und Umsatz sind jeweils um ca. 70 % gestiegen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
Das hatte ich im März auch noch. Aber andere Branche natürlich.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
Hallo,
wenn es läuft klopft man sich auf seine eigene Schulter, wenn es nicht läuft ist Etsy schuld.
Gruß Wolfgang

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Frequency capping
hahahaha!