Hallo zusammen,
im Januar und Februar hatte ich für meine Verhältnisse sehr gute Umsätze. Der letzte war am 21. Februar. Seither ging nichts mehr bis heute 08.03.2022.
Wie ist das bei Euch? Auch abgerissen oder zurück gegangen?
Liegt das eventuell an der Werbeeinschaltung für Klarna? Das kann auf Käufer abschreckend wirken.
Liegt es an der allgemeinen Lage nach dem Überfall auf die Ukraine?
Liegt es an meinem Shop selbst?
Werbung für einige Produkte habe ich schon geschaltet.
OffsideAds ist aktiviert.
Es kommt einfach nichts mehr.
Schönen Abend noch!
Zweifelt nicht an Euch! Ich erlebe ringsum die schlechteste Zeit auf Etsy seit 2014. Es geht garnicht so sehr um mich, bei mir bewegt es sich immer noch ein wenig, aber was ich so sehe bei Schmuck und Material, das ist einfach zum Gruseln. Auch in USA, auch in Frankreich....Shops bei denen man in Minuten bestellen musste wenn sie neu einstellten, weil sonst verkauft oder reserviert, sie haben jetzt diesen blöden Spruch mit den Geschenken im Titel. Ganz grosse exklusive Schmuckshops in USA: Shop für Geschenke!! Also am Angebot liegt es nicht, es ist die Situation der steigenden Preise, der im Herbst wieder lauernden und noch nicht beendeten Pandemie, des Krieges. Der auch nicht enden bald enden wird.
Dazu kommt (für mich ganz traurig und einschränkend) der Lieferstop für exklusives Material, für handgearbeitete Charms. Immer mehr VK stellen die Lieferung nach D oder sogar EU ein wegen des Verpackungsgesetzes. Da gibt es auch keine Einsicht oder auch Hilfe wird abgelehnt (link schicken), D trifft es am meisten, oft ärgerlich in der Formulierung (typisch deutsch, die deutsche Gründlichkeit, die mit ihren Gesetzen....), dass es nur um die 10.00 € kostet, egal. Einige haben sich registriert und frohlocken, dass es garnichts kostet. Das sind die, die dem Etsy-link folgen, sich bei LUCID eine Nummer holen und fertig.
Ich verstehe sehr gut, was die Menschen bewegt. Und Schmuck muss wirklich nicht sein. Aber es macht mir auch Angst, denn ich bin keine Hobbybastlerin aus Freude, ich brauche die Einkünfte dringend zu meiner Rente.
Gute Wünsche in die Runde!
@bellecoseschmuck, woher beziehst du denn dein Material, bei dem sich die Händler weigern nach DE zu schicken? Wenn es zB gehäuft die USA wären, könntest du vlt einen Forwarder nutzen - einfach einen Nutzeraccount erstellen, Lieferungen in deren lager schicken lassen, in ein Paket zusammenlegen lassen, und dann nach DE schicken. Muss dann idR normal verzollt werden, da weiß ich nicht wie kompliziert das mit den einzelnen Rechnungen wird. Aber so sollte es funktionieren, dass du den Versand nach DE selbst organisierst.
Guten Morgen,
das kann man beobachten. Gehe in den Shop-Manager, dann unten zu Vertriebskanäle, dann zu Etsy "Dein Shop". Du bist dann in der Besucheransicht. Bei jedem Artikel erscheint in rot ein Hinweis, wenn er in einem oder mehreren Warenkorb/körben ist. Alle relevanten Einträge zusammenzählen/auflisten mit Datum und fertig. Der Hinweis wird unterdrückt, wenn eine andere Hinweiszeile erscheint. Z.B. auf Rabattaktion. Das macht etwas Arbeit. Man kann gut Tendenzen herauslesen.
Hermann grüsst aus dem sonnigen Oberfranken.
Interessant, das kannte ich auch noch nicht . Allerdings kann ich diese Funktion in meinem Shop Manager nicht aufrufen. Gibt es da noch eine Unterrubrik die ich übersehen habe oder gibt es das vielleicht nicht bei jedem?
at Buchbinder
Danke für die gute Erklärung. Das ist mir doch zu mühsam.
Aber ich schaue schon nach den "Roten Warenkörben" um Trends bei Mitbewerben mit zu bekommen.
Ich kann zwar sehen welcher Artikel im Warenkorb liegt, ob 1mal oder mehrmals aber mehr nicht. Da ist kein Datum oder sonst etwas.
Hallo zusammen,
@SchaetzeVonGestern Ich bin mit dem PC rein unter Edge, funktioniert. Mit Firefox, funktioniert. Neutral mit fremdem Smartphone, funktioniert. Mit Smartphone über Etsy-App, funktioniert nicht. Warum, weshalb, wieso - steht alles wohl im Etsy-Sternennebel.
@EdelundFeinDesign Was Du gesehen hast ist schon richtig. Datum oder mehr steht nicht drin. Das mit dem Datum mache ich manuell über eine Liste. Leider macht das viel Arbeit. Daher meine Erkenntnis, dass alles was da länger steht nichts mehr wird.
Liebe Grüsse
Hermann.
Firefox nutze ich, daran kann es nicht liegen. Allerdings kann ich die Rubrik " Vertriebskanäle" nicht sehen.
Vielleicht liegt es daran, daß ich Offsite Adds nicht nutze und auch sonst keine Werbung mache?
In der Besucheransicht kann ich natürlich sehen wie viele Leute meinen Artikel im Warenkorb haben.
Unter "Einstellungen" steht in zartem Grau "Vertriebskanäle" darunter findest du deinen Shop...
Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht*
Liebe Grüße
Kein Wald, keine Bäume, nicht mal Unterholz.
Bei mir steht es echt nicht.
Aber eigentlich ist es auch egal, wie der Buchbinder ganz richtig schrieb, ist ein Artikel im Warenkorb noch lange nicht verkauft.
Ich bin gerade aus einem Kurzurlaub zurück und Etsy ist dann ja immer erst mal beleidigt , daß man es gewagt hat seinen " Arbeitsplatz" zu verlassen. Deshalb habe ich momentan kaum Aufrufe, aber trotzdem sehr gute Verkäufe.
@SchaetzeVonGestern
ich stehe vor meinem ersten richtigen Urlaub seitdem ich bei Etsy bin. Wie meinst du das, dass Etsy beleidigt ist?
Haha, echt verrückt! Ich nutze Chrome, dort ist es sichtbar...Vielleicht den Browser aktualisieren?? I don't know
Wenn man Urlaub einträgt, verschwindet man ja komplett aus der Übersicht und es dauert normalerweise recht lange bis man wieder Aufrufe hat.
Es sei denn, man hat viele Stammkunden und Beobachter.
Oh, na da bin ich mal gespannt.
Was meinst du mit recht lange? Tage, Wochen oder sogar Monate?
Finde das auch nicht gut gelöst, dass man komplett aus der Suche verschwindet. Direkt auf den Shop kommt man wohl noch.
Schöner wäre es wenn der "Kaufen Button" zu einem "Reservieren Button" oder "Benachrichtigungs Button" wird und man dann benachrichtigt wird, wenn der Shop wieder online ist.
Bei mir war der erste Verkauf nach 2 Tagen und das in durchaus erfreulicher Höhe.
Allerdings habe ich auch so immer wieder Durststrecken in denen über Tage kaum Aufrufe da sind und mit einmal macht jemand die Tür auf und die Interessenten strömen herein. Warum, wieso, weshalb? Keiner weiß es.
So weit ich weiss, kommt man nur dann auf den Shop wenn man schon einen Artikel aus dem Shop auf der Beobachtungsliste hat.
Hallo
Es dauert in der Regel ca 1 Woche bis der Shop wieder so läuft wie vor den Urlaub. Man findet seine Artikel in den ersten Tagen nach der Rückkehr auf der allerletzten Seite und rutscht dann wieder ganz langsam nach vorne.
Es hilft wenn man jeden Tag neue Artikel einstellt.
1 Woche ist zwar nicht toll, aber ist halt so. Solange es wieder anläuft.
Geht ja nicht anders. Etwas Erholung muss sein.
Da ich sehr viel über Offside Ads verkaufe hoffe ich es kommt wieder schneller zu verkäufen.
Neue Artikel einstellen ist bei mir nicht so leicht, da ich diese selber entwerfe.
Ich hatte keinen Urlaub, aber ein Artikel der bei mir immer gut lief war für eine Weile ausverkauft und als ich endlich wieder nach produziert hatte, hat es ein paar Wochen gedauert, bis es wieder so lief wie vorher. Ich vermute, wenn der ganze Shop im Urlaub ist, könnte es sich genau so auf alle Artikel auswirken.
Ich würde für mich überlegen, eine hohe Bearbeitungszeit einzustellen + passende Shopankündigung damit ich nicht den Urlaubsmodus nutzen muss.
Das Problem ist, dass die Menschen einfach nicht zu Ende lesen und auch Denken.
Sehe das immer an den Stornierungen. Immer der gleiche Grund bei einem Artikel obwohl der erste Satz darauf hinweist.
Ich würde lieber einige Stornierungen hinnehmen als einige Wochen lang Verkaufseinbruch zu haben. Aber da gibt es wohl keine ideale Lösung.
Verlängerte Bearbeitungszeit und passende Shopankündigung bringen gar nichts. Die Leute bestellen lustig weiter , meist noch mit einen Hinweis das der Artikel aber unbedingt noch zu einen bestimmten Datum da sein muss. Wenn man dann im Urlaub ist und sich doch noch um beantworten von Nachrichten und Stornierungen kümmern muss , hat man auch nichts davon.
Hallo Zusammen, ich wollte noch hinzufügen, dass ich gemerkt habe, dass es bei den „Artikeln Warenkorb“ unterschiedliche Angaben gibt. Schaue ich mit der Etsy App werden bei mir bestimmte Artikel angezeigt, welche Leute im Warenkorb haben. Schaue ich über die normaleEtsyseite werden wieder andere Artikel angezeigt.
Über die Verkäufer App auch wieder andere Artikel.
Denke, dass es damit zusammen hängt, dass mancheeben mit der Etsy-App suchen und in den Warenkorb legen und andere eben über den Browser.
Och, dass Sachen, die ne Weile im Warenkorb liegen, nicht mehr gekauft werden, kann ich so nicht sagen. Ich selbst hab manchmal Sachen 2 Wochen drin und bestelle dann. Ist halt so. Aber ich habe auch beobachtet, dass z.B. wenn ein Kunde als Gast etwas in den Warenkorb legt und dann am nächsten Tag nochmal usw. diese Klicks summiert und erst nach einiger Zeit gelöscht werden. Habe ich einfach mal selbst ausprobiert bei meinen Artikeln, weil ich es wissen wollte. Von daher messe ich solchen Zahlen keinerlei Bedeutung bei und gucke auch nicht danach.
Urlaubsmodus: darüber habe ich auch nachgedacht, weil ich bei einer Verkäuferin gesehen hatte, dass sie schreibt, sie ist bis 30.6. nicht da und man soll doch bestellen, sie verschickt es dann. Ich hatte 2 Wochen Urlaub - die 2. davon zu Hause und hab bereits letzten Montag den Urlaubsmodus deaktiviert. Gestern der 1. Verkauf und langsam steigen auch die Klicks wieder auf alte Werte. Ich bin ein bisschen zwiegespalten, ob ich das nächste mal den Shop offen lassen soll oder nicht. Aber stimmt schon, ein bisschen echter Urlaub muss auch mal sein.
Bei mir hat es nun auch fast eine Woche gedauert, bis es nach 2 Urlaubswochen wieder anlief. Ich hab immer das Gefühl, ist der erste Artikel verkauft, dann wird es schnell wieder normal. Aber das kann dann halt mal ungewohnt lange dauern.
Ich denke auch, dass viele Leute nicht lesen und das mit der langen Bearbeitungszeit daher schnell nach hinten losgehen kann. Außerdem kommt es mir eigentlich immer ganz gelegen, wenn es nach dem Urlaub nur langsam wieder losgeht. Wenn ich dann schon einen Berg Bestellungen abarbeiten müsste, wäre die ganze Erholung sofort wieder futsch.