abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Ich wollte gerne für alle neuen Etsy Verkäuferinnen und Verkäufer eine, wie ich finde, wichtige Information teilen. Die ZSVR (Lucid) hat noch am Ende des vergangenen Jahres darauf hingewiesen, dass alle Firmen, die sich bis Ende 2025 nicht bei einem Systembetreiber registrieren, mit fatalen Folgen für ihr Unternehmen rechnen müssen. Es sei mit dem Vertriebsverbot ihrer Waren, Bußgeldern und einem Eintrag ins Gewerbezentralregister zu rechnen, so die Zentrale Stelle.

Obwohl das längst Gesetz ist, fehlten im Dezember 24 laut ZSVR immer noch 70% der Meldungen größeren Hersteller - schon krass!

Vermutlich habt ihr alle bereits daran gedacht und falls nicht, gibt es hier im Forum sicher viele Ratschläge dazu. Alle für die LUCID noch ein Fremdwort ist, finden hier bestimmt Antworten. Auch was die Verpackungslizenzen für andere Länder angeht, gibt es viel Lesestoff im Forum.

Gerade zum Beginn einer gewerblichen Tätigkeit ist es neben den Produkten besonders wichtig, sich über die Verpackung und deren Entsorgung Gedanken zu machen.

Für alle die dazu etwas lesen wollen, hier der Artikel:

https://www.verpackungsregister.org/stiftung-und-behoerde/presse/newsdetail/unternehmen-droht-vertriebsverbot

 

HelenaBlauerose
Conversation Maker

Betreff: Schon die Verpackung lizensiert??

Ja soviel zahle ich auch.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
1 Bewertung
Antworten
Wird geladen...
tisch8
Conversation Maker

Betreff: Schon die Verpackung lizensiert??

@HexenbesenShop Ich weiß, dass ich damit nicht allein bin. Dieser Sachverhalt existiert ja seit Beginn dieser Verordnung. Die meiste Zeit stört mich das auch gar nicht, weil es a) keine Unsummen sind und b) ich gerne auch erforderliche Recyclingkreisläufe mitfinanziere. Ich halte es ja für sinnvoll. Auch wenn ich es nicht voll ausnutzen kann. Ich mag es nur nicht, wenn einem dann 'gedroht' wird.

Ich bin inzwischen bei Reclay. Da zahl ich meist so um 15 Euro. Sind aber nur 10 kg Papier/Pappe und 2 Kg Kunststoff. Da ich tatsächlich auch noch nie viel Umsatz hatte, komme ich da nicht drüber. @MonShopDE  Es ist also nicht nur bei Krankheit so. Es ist grundsätzlich so, dass der, der wenig versendet, prozentual betrachtet mehr zahlt.

Bei Reclay hat sich die Mindestbeteiligung von 15 Euro auf 10 Euro reduziert. Es kann also sein, dass man jetzt auch weniger lizensieren kann.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
1 Bewertung
Antworten
Wird geladen...
MonShopDE
Conversation Maker

Betreff: Schon die Verpackung lizensiert??

Man braucht ja nichts zu befürchten wenn man angemeldet ist - mit Strafen wird nur all jenen "gedroht", die sich bisher NICHT beteiligen (was scheinbar viele größere Firmen betrifft, immerhin 70%!!!) Irgendwie ein bisschen wie mit allen Gesetzen, die eigentlich Vorschrift sind und die nur zum Teil eingehalten werden. Mein Beitrag galt eher jenen, die von diesem Gesetz noch nie etwas gehört haben. Die haben dann ja noch bis zum Ende des Jahres Zeit sich zu melden...

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
4 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
HelenaBlauerose
Conversation Maker

Betreff: Schon die Verpackung lizensiert??

@MadewithlovebyNtouka und wie würdest Du dann diejenigen zur Kasse bitten, die ihre Kartonage außerhalb der EU bestellen? Das wäre das Aus für die deutsche Verpackungsindustrie und wir hätten das komplette Gegenteil erreicht. Nämlich noch mehr Einfuhren aus Fernost, die Null Komma nix für die Entsorgung bezahlen. Aber das haben wir ja auch schon 235mal oder so diskutiert. Und ändert nichts daran, dass sich alle die Regelungen halten sollten. Mir ist Österreich auch zu teuer aber dann lass ich es halt und fertig. 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
2 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
MadewithlovebyNtouka
Conversation Maker

Betreff: Schon die Verpackung lizensiert??

@HelenaBlaueroseDie Entsorgung pro Karton macht ja nur wenige Cent aus. Wenn von außerhalb der EU bestellt wird, muss man zumindest mit höheren Versandkosten rechnen, insofern denke ich nicht, dass es das "Aus" der deutschen Verpackungsindustrie wäre.

Ich finde es jedenfalls nicht in Ordnung, uns im Rahmen der aktuellen Regelung gebrauchte Verpackungen erneut lizenzieren zu lassen, nur weil wir die erstmalige Lizenzierung des "Vorbesitzers" nicht nachweisen können. Von dem ganzen Bürokratismus und unterschiedlichen Regelungen in den EU-Ländern mal ganz zu schweigen.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
3 Bewertungen
HelenaBlauerose
Conversation Maker

Betreff: Schon die Verpackung lizensiert??

Es geht um größere Firmen, die ihre Verpackungen dann im Ausland bestellen. Nicht um Lieschen Müller @MadewithlovebyNtouka . Denn bei denen macht das richtig Kohle aus. 

Aber ja, du hast Recht. Es sollte EU- einheitlich sein. Nur scheitert sowas leider immer an den Staaten, wo Populisten die Regierung bestimmen, die beweisen müssen, dass sie sich nur ja nix von der EU vorschreiben lassen. Oder die ihren Wählern zeigen wollen, wie toll sie den Markt im eigenen Land abschotten das kommt halt dabei raus, wenn solche Pappnasen gewählt werden.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
3 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...