Ein frohes neues Jahr, liebe Community!
Wie gewonnen, so zerronen - ich meine damit "Verkäuferstar". Drei Monate lang habe ich geschafft "Verkäuferstar" zu bleiben, dann kam eine 4-Sterne Bewertung aus Frankreich (französische Käufer bestellen oft, pflegen aber höchstens 3-4 Sterne zu vergeben, mehr verdienen wohl Verkäufer aus Deutschland nicht) und weg ist "Verkäuferstar". Also eine einzige 4-Sterne-Bewertung genügt um das Ding in null Komma nichts loszuwerden.
Wer hat es auch im Januar 2022 auch nicht geschafft bzw. Badge "Verkäuferstar" verloren?
Das StarSeller-Programm ist ein reines Marketingprodukt für etsy. Es hat nur bedingt etwas mit der Verkäuferqualität zu tun. Das Programm ist so konzipiert, dass von vornherein nur ein Bruchteil der Verkäufer dieses Sternchen bekommen kann. Es wäre ja sonst keine 'Auszeichnung' mehr, wenn das inflationär vergeben würde. Das ist wie @FeinerUnfug schon sagt, kein technischer Fehler, sondern schlicht so gewollt.
Das ist ein wiederkehrendes Thema und ich denke, jeder der länger als eine Minute darüber nachdenkt kommt schnell zu dem Schluss, dass das Kriterium "95% 5 Sterne Bewertungen" unsinnig ist. Das wurde vorgeschlagen als cooles neues Tool, das voll stylisch 3-mal 95% zeigt und man als Auszeichnung für Top Verkäufer anpreisen kann. Wenn da jemand annähernd mit technischer Überlegung an das Problem heran getreten wäre, hätten wir jetzt sinnvollere Kriterien. Da Bewertungen nicht kontrollierbar sind und es eine Bias gibt, dass Leute eher Bewerten, wenn es etwas zu meckern gibt führt dazu, dass dieses Kriterium (womöglich mit ebenfalls 95%?) das ausschließende Kriterium von dem Sternchen sein wird. Für jede (auch positive) Bewertung mit 4 (oder weniger) Sternen braucht man 19 Bewertungen mit 5 Sternen. Ich bekomme insgesamt so wenige Bewertungen, dass eine Bewertung mit 4 Sternen alle 2-3 Monate ausreicht um den Stern nicht wieder zu bekommen. Bisher hatte ich im ersten Monat Glück und dann wars auch schon vorbei.
Es ist total nervig und frustrierend, aber letztendlich macht es erstmal keinen großen Unterchied für Verkäufer. Ich persönlich bin noch nicht lange hier und werde mich bemühen dieses Jahr auf anderen Platformen Fuß zu fassen - ich möchte nicht von Etsy abhängen, wenn offensichtlich neue "Features" eingeführt werden, die weder für Käufer noch Verkäufer wirklich Sinn ergeben.
PS: Eine total simple und steuerbare Lösung wäre, das "95% 5*" Kriterium abzuändern in ein "4,X Sterne" Kriterium, im Sinne von einer Durchschnittsbewertung von mindestens 4,X in den letzten 3 Monaten, wobei X kontrolliert werden könnte um es mehr oder weniger streng zu kontrollieren. 4,5 würde eine Quote von 1 zu 1 von 4 und 5 Sternen erlauben, Bewertungen mit weniger Sternen bräuchten natürlich mehr 5 Sterne Bewertungen zum kompensieren. 4,9 scheint erstmal sehr hoch, erlaubt aber trotzdem eine 4* Bewertung für neun 5* Bewertungen - d.h. halb so streng wie es aktuell ist. Allerdings müsste eine 1* Bewertung mit 39 Bewertungen von 5* kompensiert werden, also viel härter als aktuell. So einfach könnte man das System ändern und hätte eine Unterscheidung von allen 5 Bewertungs Punkten und mit der Dezimalstelle kann man sich genau überlegen, wie streng es reguliert werden soll.
Hallo Du Liebe, Dir auch ein frohes neues Jahr. Lass den Kopf nicht hängen, Du hast nichts falsch gemacht. Das sehen Deine Kunden auch.
Heute hatte ich genau die gleiche Nachricht von einer befreundeten Mitbewerberin.... ich bin super geschockt, dass 4 Sterne Bewertungen überhaupt als etwas NEGATIVES von Etsy gewertet wird. Das darf so einfach nicht sein. Ob die hier im Forum lesen, wie wir als Verkäufer es finden, dass 4 Sterne Bewertungen als negativ bewertet werden ? Das ist schreiend ungerecht.
»ich bin super geschockt, dass 4 Sterne Bewertungen überhaupt als etwas NEGATIVES von Etsy gewertet wird«
Ich gehe mal davon aus, dass irgendein Marketing-Fuzzi dem Management eine Studie vorgelegt hat, die besagt, dass Kunden 5-Sterne-Bewertungen total toll finden.
Anders lässt sich ja nicht erklären, warum Verkäufer neuerdings offiziell dazu aufgerufen werden hinter den Käufern herzulaufen, damit sie die Bewertungen doch noch auf 5-Sterne ändern. [hier Smily mit rollenden Augen denken]
Den werde ich wohl nie bekommen, da ich lieber kostengünstig verschicke und der Post nicht unnötig Geld schenken möchte.
Fürs Tracking bei der Post zählt neuerdings auch die Nummer des normalen Postversandes ohne Aufpreis, die irgendwie mit dieser App (im Geschäftskonto der Post) eingelesen werden muss... bitte frage bloß nicht, darüber wurde hier im Forum informiert, ich finde den Beitrag gerade nicht wieder....
Aber klickt der Kunde auf diese Tracking Nummer erhält er keine Informationen über den Versandstatus.... über diese Vorgehensweise könnte man sich streiten, muss man aber nicht *lach*
Man rackert sich ab und dann kommt ein Kunde und gibt eine POSITIVE Bewertung mit 4 Sternen ab und der Star Seller wird einem aberkannt. Also solange es diese ungerechte Etsy Maßnahme gibt, bin ich davon sehr genervt mich darum zu quälen, obwohl ich schon immer mit Tracking versende.... ist so meine Unternehmens - Philosophie.
@feinerUnfug - hör bloß auf - herrjeeeeeeeeeeeee alle sind verrückt geworden in der Marketing Abteilung ?!
Nein, ich denke einfach, es ist ein technisches Desaster und kann nicht umprogrammiert werden!
NUR bei 5 Sternen bleibt der Star Seller erhalten. Das System ist falsch konfiguriert und kann wahrscheinlich NICHT filtern, was negativ oder positiv ist. Demnach ist alles negativ, was keine 5 Sterne hat. Ein unfassbares NO GO !!! Meiner Meinung nach, der schlimmste Fehler dieses Systems.
Das ist kein technischer Fehler sondern gewollt. Und natürlich kann man das umprogrammieren.
Wären wahrscheinlich nur ein paar Zeilen.
sorry das ist falsch, feinerUnfug hat Recht, alles kann programmiert werden und genauso umprogrammiert werden. Wenn bei der Programmierung Fehler gibts, kann man die beheben.
Wenn das so läuft ist weil etsy das so will. Punkt.
Das StarSeller-Programm ist ein reines Marketingprodukt für etsy. Es hat nur bedingt etwas mit der Verkäuferqualität zu tun. Das Programm ist so konzipiert, dass von vornherein nur ein Bruchteil der Verkäufer dieses Sternchen bekommen kann. Es wäre ja sonst keine 'Auszeichnung' mehr, wenn das inflationär vergeben würde. Das ist wie @FeinerUnfug schon sagt, kein technischer Fehler, sondern schlicht so gewollt.
Ich werde demnächst ein Gespräch mit jemandem über "Shop-Optimierung" (Ihr wisst, was ich meine) führen, dann werde ich den Blödsinn mit 4-Sterne Bewertungen ansprechen. Dennoch verspreche ich mir überhaupt nichts davon. Ich denke vielmehr, dass diese Optimierungsgespräche irgendwelche von außerhalb extra dafür engagierte freie Mitarbeiter durchführen und nicht der Kernteam von Etsy. Also haben diese Mitarbeiter absolut keinen Einfluss auf der Entscheidungsebene von Etsy.
Also der Bereich "Bewertungen" auf der Scala von "Verkäuferstar" liegt definitiv außerhalb unserer Kontrolle. Und, wie gesagt, Franzosen bewerten immer nur mit 3 oder mit 4 Sternen, aber mit positivem Bewertungstext. Und dann ist Verkäuferstar flugs dahin. Ich habe deshalb sogar schon überlegt, Frankreich aus dem Versandkatalog rauszunehmen. Ist zu Mäusemelken.
Trackingversand und Beantwortung von Nachrichten kann man kontrollieren, nur Bewertungen nicht.
Im übrigen dauert so ein "Optimierungsgespräch" nur knappe 30 Minuten und ich habe da so viel an Etsy (ganze technische Bugs, Verkäuferstar) zu bemängeln, dass da keine Zeit für Optimierung bleibt.
»Ich habe deshalb sogar schon überlegt, Frankreich aus dem Versandkatalog rauszunehmen. Ist zu Mäusemelken.«
Warum denn? Hat Dir der Verkäufer-Star so viel gebracht, dass Du deswegen glückliche Kunden riskieren willst?
»Im übrigen dauert so ein "Optimierungsgespräch" nur knappe 30 Minuten und ich habe da so viel an Etsy (ganze technische Bugs, Verkäuferstar) zu bemängeln, dass da keine Zeit für Optimierung bleibt.«
Also in meinem Gespräch ging es nur um Shop-Optimierung (hauptsächlich Bilder und SEO). Ich glaube Mängel kann man zwar ansprechen aber die können das auch nur weiter geben. Ich glaube kaum, dass die Berater da groß Einfluss in dieser Hinsicht haben.
Hallo, viel Spaß beim OptimierungsGespräch. Ich hatte es bereitsletztes Jahr und es war sehr enttäuschend.Vermutlich wird bei allen das Gleiche erzählt. Drückedie Daumen, dass es besser verläuft.
liebe Grüße
katharina
Ja, wie wahr @wollmark: "Trackingversand und Beantwortung von Nachrichten kann man kontrollieren, nur Bewertungen nicht."
Auch das Tracking kann man nicht kontrollieren, nur bedingt. Es ist ein Kreuz und wir sollten uns damit nicht belasten.
FeinerUnfug und tisch8 .... gut möglich, dass es so gewollt ist. Vorstellen kann man sich so einiges. Nur möchte man immer etwas Böses "überall dahinter" vermuten ?
Technisch gesehen, sind es jedoch teilweise Herausforderungen die etwas mehr Erfahrung, als das Schreiben einer einfachen HTML Website, bedürfen. Wenn man bedenkt, wie viele Fehler es noch jetzt im Einlesen beim Tracking gibt.
Hatte gerade den Fall, dass "angeblich" 2 Bestellungen laut Berechnung nicht mit Tracking versehen waren, obwohl definitiv hinterlegt. Das System ist fehlerhaft und lange nicht ausgereift. Manchmal ist das Offensichtliche die Wahrheit.... bis man Beweise für die anderen Vermutungen hat.
»gut möglich, dass es so gewollt ist. Vorstellen kann man sich so einiges. Nur möchte man immer etwas Böses "überall dahinter" vermuten?«
Ich vermute nicht »Böses«. Aus Etsy-Marketing-Sicht ist es natürlich viel besser, wenn die ganzen Bewertungen der Verkäufer 5 Sterne sind.
Das das an der praktischen Realität vorbeigeht steht auf einem anderen Blatt.
Ich hab mehrere sehr einleuchtende Analysen dieser Marketingstrategie im englischen Forum gelesen. Da wird das alles genau aufgedröselt. Das hat nichts mit Böswilligkeit zu tun, sondern mit Marketingpsychologie.
Und aus der Beschreibung auf der StarSellerSeite im Dashboard unter der Frage 'Der VerkäuferStar ist für meinen Shop im Moment nicht erreichbar' steht als Antwort: 'Da das Verkäufer-Star-Programm ein ehrgeiziges Programm ist, mit dem der beste Kundenservice auf Etsy ausgezeichnet wird, erfüllen derzeit nur einige Verkäufer die Qualifikationskriterien.'
Es ist darauf angelegt, dass es nur einen kleinen Prozentsatz der Verkäufer erhalten. Das ist nicht böswillig, sondern was Marketing als Exklusivität ausmacht.
Genau das denke ich auch.
Das ist das eben. Eigentlich bin ich mir nicht wirklich im Klaren, WAS der Verkäuferstar bringt. Ob man in der Suche besser gelistet ist oder doch nicht. Es ist alles wenig transparent.
Na super, und wo steht das offiziell?
Nein, das haben sie sicherlich nicht. Bei eBay kann man mit NIEMANDEM aus der Technik reden. Das sind die GÖTTER dort, obwohl dort viele Fehler auf den Seiten auch bis Heute NICHT behoben werden KONNTEN
Das wird bei Etsy nicht anders sein ..... es liegen Fehler in der Programmierung vor
Hallöchen, ich habe nach 3 Mon. nun auch keinen Verkäufer Star mehr... War harte Arbeit für nichts. Bei Ebay war es vor vielen, vielen Jahren auch mal so. Neues Bewertungssystem eingeführt und alle sind abgestürzt. Es wurde dann aber nach relativ kurzer Zeit alles irgendwie wieder halbwegs auf den Weg gebracht. Hier habe ich das Gefühl tut sich wirklich gar nichts. Leider...
Ich schreibe Emails, da ich eine .. eine einzige 1* erhalten habe und das auch noch, obwohl der Kunde Ware bestellt diese reklamiert hat als falsche, diese aber auch richtig geliefert wurde. Seitens Etsy habe ich bis heute keine Rückmeldung daraufhin erhalten, dies bitte zu löschen, da es nicht gerechtfertigt ist. Ich werde für den Fehler eines Kunden offensichtlich auch noch zusätzlich bestraft.
Habe daraufhin eine Antwort öffentlich abgegeben. Bringt mir für den Seller Star jetzt nichts, aber die Kunden können sich Ihr eigenes Bild davon machen, was hier falsch lief.
Einfach weitermachen. Ich schreibe Kunden mittlerweile dann auch bei einer 4* an und Frage nach, was nicht in Ordnung war und wie ich denn helfen könnte. Aber auch, warum Sie nicht kurz mal geschrieben hat, vor der Bewertung. Danach ändern die Kunden es meist freundlicherweise auch. Oft wird ein: "OOps, wollte doch 5 * vergeben, das ging aber irgendwie nicht..."
Das wundert mich ehrlich gesagt auch, warum es teilweise nicht gehen soll Fehler? Oder Versehentlich vom Kunden geklickt und dann schnell weiter? Whatever...
Bei Etsy fallen mir aber auch immer extreme Schwankungen bei den Bestelleingängen auf, das hatte ich in über 20 Jahren Onlineshop (Profi) nirgends. Weder bei Ebay, Amazon oder eigenen Shops. Hier war es immer ausgeglichen, außer im Sommer, da war meist ein Loch, da wir keine Sommerartikel in dem Sinne führten.
Alles liebe, Judith
Lasst uns wegen all dem doch mal einen offenen, gemeinsamen Brief an Etsy schreiben.
Oder wir akzeptieren den Mist so wie er ist und lassen uns davon nicht weiterhin triggern. Mir ist es wirklich suspekt irgendwelche Absichten zu wittern, solche Theorien erscheinen mir persönlich zu fremdartig.
Es sind Shops dabei, die gerade mal auf Etsy angefangen haben und dieses lila Ding haben.
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, warum es beabsichtigt sein sollte, es einigen vorzuenthalten und anderen nicht. Die Regeln dazu sind bekannt und total BEKLOPPT - das ist leider so. Und wenn ich das mal so sagen darf: Bisher hat mein Shop NICHT einen Vorteil deswegen genossen.
Marketing für Etsy - nicht für uns - so ist es. Wiederholter Aufruf: Lasst uns einen gemeinsamen Aufruf starten und uns offiziell, SACHLICH und ganz vernünftig eine Beschwerde hier auf Etsy einlegen, wo wir OHNE Emotionen und wilden Verdächtigungen Etsy auffordern Stellung zu nehmen? Vermutlich erhalten wir keine Antwort, aber im englischen Forum wird das schon eher gelesen und darauf reagiert.....
Kann evtl. als petition starten, damit man Unterschriften sammeln kann. Wäre zumindest ein Ansatz um dem Etsy Managment zeigen zu können, dass es viele Verkäufer ärgert und es simple und bessere Alternativen gibt.
Ich hätte keine Zeit/Lust das zu promoten, würde aber ggf. beim Schreiben dabei sein, oder Statistiken aufbereiten
Das ist ein wiederkehrendes Thema und ich denke, jeder der länger als eine Minute darüber nachdenkt kommt schnell zu dem Schluss, dass das Kriterium "95% 5 Sterne Bewertungen" unsinnig ist. Das wurde vorgeschlagen als cooles neues Tool, das voll stylisch 3-mal 95% zeigt und man als Auszeichnung für Top Verkäufer anpreisen kann. Wenn da jemand annähernd mit technischer Überlegung an das Problem heran getreten wäre, hätten wir jetzt sinnvollere Kriterien. Da Bewertungen nicht kontrollierbar sind und es eine Bias gibt, dass Leute eher Bewerten, wenn es etwas zu meckern gibt führt dazu, dass dieses Kriterium (womöglich mit ebenfalls 95%?) das ausschließende Kriterium von dem Sternchen sein wird. Für jede (auch positive) Bewertung mit 4 (oder weniger) Sternen braucht man 19 Bewertungen mit 5 Sternen. Ich bekomme insgesamt so wenige Bewertungen, dass eine Bewertung mit 4 Sternen alle 2-3 Monate ausreicht um den Stern nicht wieder zu bekommen. Bisher hatte ich im ersten Monat Glück und dann wars auch schon vorbei.
Es ist total nervig und frustrierend, aber letztendlich macht es erstmal keinen großen Unterchied für Verkäufer. Ich persönlich bin noch nicht lange hier und werde mich bemühen dieses Jahr auf anderen Platformen Fuß zu fassen - ich möchte nicht von Etsy abhängen, wenn offensichtlich neue "Features" eingeführt werden, die weder für Käufer noch Verkäufer wirklich Sinn ergeben.
PS: Eine total simple und steuerbare Lösung wäre, das "95% 5*" Kriterium abzuändern in ein "4,X Sterne" Kriterium, im Sinne von einer Durchschnittsbewertung von mindestens 4,X in den letzten 3 Monaten, wobei X kontrolliert werden könnte um es mehr oder weniger streng zu kontrollieren. 4,5 würde eine Quote von 1 zu 1 von 4 und 5 Sternen erlauben, Bewertungen mit weniger Sternen bräuchten natürlich mehr 5 Sterne Bewertungen zum kompensieren. 4,9 scheint erstmal sehr hoch, erlaubt aber trotzdem eine 4* Bewertung für neun 5* Bewertungen - d.h. halb so streng wie es aktuell ist. Allerdings müsste eine 1* Bewertung mit 39 Bewertungen von 5* kompensiert werden, also viel härter als aktuell. So einfach könnte man das System ändern und hätte eine Unterscheidung von allen 5 Bewertungs Punkten und mit der Dezimalstelle kann man sich genau überlegen, wie streng es reguliert werden soll.
Man hätte einfach die bisherige Shop-Sterne-Bewertung hernehmen können und alles was über 4,0 ist ist ausreichend.
Ich finde den Ansatz vom Star Seller, dass nur ein gewisser Zeitraum in Betracht gezogen wird grunsätzlich gut. So kann man Änderungen erkennen wenn entweder ein Shop sich verbessert hat, oder aktuell viele negative Bewertungen erhält. Der generelle Durchschnitt der Bewertungen erlaubt z.B. positive Bewertungen zu sammeln und dann später schlechte Produkte zu verschicken ohne, dass es in dem Star Seller erkannt wird. So könnte ein Shop mit dieser "Auszeichnung" so lange beworben werden, bis der langjährige Bewertungsdurchschnitt weit genug gesunken ist. So ein "moving Average" ist im Gegensatz zum globalen Durchschnitt ein sinnvolles Werkzeug um aktuelle Trends zu erkennen.
WOW - Du solltest nicht nur helfen eine Petition zu verfassen, sondern denen mal erklären wie man es ändern könnte *Lach
Ein Albtraum von Zahlen und Prozenten und sicherlich GANZ richtig :)))
Belastet es Euch , den Verkäufer Star nicht zu bekommen ? Bzw hat es Auswirkungen auf euren Umsatz ?
Ich finde es auch nicht klasse, aber bin mir nicht sicher, ob man das dann geändert wird. Da haben sich sicherlich einige Menschen den Kopf zerbrochen warum , weshalb und wann man es bekommt ….
viel schlimmer finde ich , dass etsy nach Urlaub das Etsy ads Budget reduziert…hätte ich das mal früher gewusst .
schönen Abend
katharina