Hallo zusammen,
im Januar und Februar hatte ich für meine Verhältnisse sehr gute Umsätze. Der letzte war am 21. Februar. Seither ging nichts mehr bis heute 08.03.2022.
Wie ist das bei Euch? Auch abgerissen oder zurück gegangen?
Liegt das eventuell an der Werbeeinschaltung für Klarna? Das kann auf Käufer abschreckend wirken.
Liegt es an der allgemeinen Lage nach dem Überfall auf die Ukraine?
Liegt es an meinem Shop selbst?
Werbung für einige Produkte habe ich schon geschaltet.
OffsideAds ist aktiviert.
Es kommt einfach nichts mehr.
Schönen Abend noch!
Was habt ihr denn aufgrund der Beratung geändert?
Teilweise wissen die Berater da auch nicht, was man machen sollte und was nicht. Ein anderer Verkäufer hatte hier im Forum zum Beispiel berichtet, dass er Änderungen an seinen Fotos vorgenommen hatte, die ihm zwei Wochen Verkaufseinbußen beschert haben, weil er Tipp einfach falsch war.
Ich hatte am 14.02 auch ein Gespräch mit einer etsy-Beraterin und habe darauf hin einige Dinge geändert.
Hauptsächlich Text in Bilder gesetzt, da sie meinte das wäre von Vorteil, allerdings nicht für Offsite Ads. Die Bestellungen sind sofort zurück gegangen, bis ich das nach 3 Tagen das korrigiert habe.
Tags habe ich bei fast allen Artikeln nur erweitert aber nicht ersetzt.
Da es bei vielen diesen Rückgang ab der gleichen Zeit gibt tippe ich eher auf den Krieg und die damit verbunden Preiserhöhungen.
Ich habe für Mittwoch einen Termin ausgemacht, da ich hier mal gelesen hatte, dass da jemand recht begeistert war.
Ich kenne mich wegen meines Hauptjobs schon ein bisschen aus mit Keywordrecherche und Optimierung angeht und glaube, da auch gar nicht sooo verkehrt zu fahren.
Mal sehen, was sie mir vorschlagen wird, aber eure Erfahrungen scheinen ja ernüchternd gewesen zu sein
Wir wurden als Shop mit "Wachstumspotential" angeschrieben und eine Beratung wurde angeboten. Es ging dann um die Updates der Suchfunktionen. Wesentlicher Punkt waren die Tags und deren Funktionsweise für das Listing. Es hieß es dauert ca. 2 Wochen bis die Suchmaschine mit den neuen Werten anschlägt. Nun, das ist jetzt doch etwas länger her mit einem katastrophalen Ergebnis.
Meine SEO-Kenntnisse sind noch nicht sehr ausgereift, aber soweit ich das verstanden habe, sollte man die Keywords von Listings die »Bestseller« sind eher nicht anpassen (da sie ja schon Bestseller sind).
Kleine Frage übrigens: Laufen Eure Multi-Begriff-Keywords gut?
Also z.B. sowas »Hausnummer Adressschild Schild«. Das ist ja kein Longtail-Keyword, was jemand wirklich in die Suche eingeben würde, sondern es sind Varianten.
Da sich aber Etsy wohl seit einiger Zeit die Begriffe aus den angegebenen Keywords selbst zusammen sucht und man kaum einen Vorteil daraus generiert eine exakte Suchphrase als Keyword anzugeben (aka Longtail-Keyword), interessiert es mich mal, wie solche Multi-Begriff-Keywords performen.
Nun genau darum gings bei der Optimierung. Maximale Ausnutzung der Tags. Die Suchmaschine würde nicht systematisch einen Tag als Einheit betrachten, sondern jedes darin enthaltene Wort einzeln. Zusammenhänge wären nicht notwendig.
Vorher waren wir klassisch unterwegs. Daher führ ichs darauf zurück. Werde das auch wieder umstellen.
Umsatzeinbruch über den wir hier reden, hängt definitiv mit der aktuellen politischen Lage in Europa - nämlich andauernder Krieg in der Ukraine - und hat mit Optimierung oder Nichtoptimierung von Tags rein nichts zu tun. Meine Verkaufszahlen auf allen Verkaufskanälen sind seit rund einem Monat steil nach unten gegangen und bleiben auch dort. Und darauf hat nicht das schöne Wetter Einfluss und auch nicht die Tags.
Grundsätzlich habe ich daran auch schon gedacht und da hast Du sicherlich auch recht.
Aber bemerkenswert finde ich den Einbruch der Besucherzahlen. Wenn ich mir unsere Statistik anschaue sind ab Umstellung der Tags die Besucherzahlen aus der Etsy App oder Seite bei unserem (bis dato) Bestsellerartikel von einem Tag auf den anderen massiv eingebrochen.
Dagegen sind die Besucherzahlen von Google und Co hochgegangen weil Etsy vermutlich unseren Artikel als Werbung genommen hat. Darüber wurden dann auch Verkäufe generiert.
Vor diesem Hintergrund schließe ich einen Einfluss aufgrund der Tagsänderung ganz und garnicht aus.
Die Menschen in Deutschland kaufen Mehl, Zucker, Sonnenblumenöl anstatt schöner Dinge. Bei uns im Supermarkt sieht es wie...ja, eben wie im Krieg...
Genauso ist das, leider... Ich denke, solange man kein Pflanzenöl, Jodtabletten oder etwas Überlebenswichtiges im Angebot hat, werden die Abverkäufe sich auch nicht wesentlich verbessern. Eventuell profitieren Online-Apotheken von der aktuellen Situation. Ich könnte mir vorstellen, dass für bestimmte Medikamente die Nachfrage stark angestiegen ist.
Ich hab aktuell so gut wie keine Verkäufe. Wirklich extrem. Find ich natürlich nicht so toll.
Aber ich nehm auch an, dass viele schlicht ihr Geld für Benzin, Strom und/oder Gas zusammenhalten, da die Energiekosten sich einfach erheblich verteuert haben. Da ich kein Auto hab, kann ich nicht beurteilen, was die aktuellen Benzinpreise für viele an Mehrkosten erzeugen. Ich persönlich bin gespannt auf meine nächste Strom- und Gasabrechnung, obwohl sich mein Verbrauch teils eher verringert hat, rechne ich da trotzdem mit Mehrkosten.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Beiträge. Die meisten Vermutungen gehen ja dahin, dass dieser Sch....krieg den Kunden den Geldbeutel zugeklebt hat. Genau wissen tun wir es nicht. Seltsames Geschehen vor acht Tagen: Es kamen im Stundentakt drei Bestellungen rein. Seither ist wieder totale Ebbe.
Ich habe jetzt wieder eine Werbung geschaltet und zusätzlich eine Rabattaktion. Den USA - Verkauf habe ich abgeschaltet, damit nicht dort fleissig geworben wird. Mal sehen was das bringt. Ich werde berichten.
Einen schönen Abend noch!
"Den USA - Verkauf habe ich abgeschaltet, damit nicht dort fleissig geworben wird."
Warum? Ist doch egal an wen man verkauft, oder-?
Dieses Optimierungsangebot von Etsy hatte ich auch, weil ich ein " Shop mit Potenzial" sei.
Da ich den Shop gerade in Urlaub geschickt hatte um endlich Bestellungen abzuarbeiten, neue Sache einzustellen und damit mir der Umsatz nicht explodiert, habe ich es einfach ignoriert.
Ich mache keinerlei Werbung, bin kein Star Seller weil ich keine Sendungsnummer verschicke und vergebe nur die Tags die wirklich zum Artikel passen. Rabatte gebe ich bei Etsy und Kasuwa nicht.
Und trotzdem arbeite ich seit Beginn von Corona fast doppelt so viel wie vorher um meinen Verkäufen irgendwie hinterher zu kommen.
Meine Besucherzahlen haben sich in den letzten Tagen ganz von alleine wieder erholt , ohne das ich eine Veränderung vorgenommen habe. Deshalb gehe ich davon aus das etwas mit der Suchfunktion nicht stimmte. Trotzdem habe ich das Gefühl das manchmal technisch keine Verkäufe möglich sind. Ich hatte gestern z.b. hohe Besucherzahlen mit sehr hoher Schlagwörter Suche, aber es kam nur ein Verkauf zustande. Ein anderes mal habe ich nur 10 Besucher, aber 3 Verkäufe an einen Tag und meist zeitlich nah beieinander. Alles sehr seltsam.
Hallo,
im Prinzip ist es egal an wen ich verkaufe - da hast recht. Die USA habe ich abgeschaltet, weil die Verkäufe dorthin eh spärlich waren und weil ich die Werbung mit 2 Euro pro Tag nicht in diesem grossen Markt verzetteln will. Ich will wissen wie der heimische Markt geht.
Hermann grüsst.
Hallo Helga,
dann beglückwünsche ich Dich zum ungebrochenen Erfolg. Du machst ja in Vintage und das scheint immer noch zu gehen. Ich mache ja auf individuelles Design mit Einzelstücken im gehobenen Bereich. Meine Ware ist verzichtbar in schlechten Zeiten und eine Chinakladde kannst auch schon für Euro 1,95 kaufen und bei A..i ansprechende Massenware zu Euro 4,90 etwa.
Bei einigen Mitbewerbern verfolge ich deren Verkaufszahlen täglich und muss feststellen, dass es da auch sehr rückläufig ist.
Ich freu mich, dass es bei Dir läuft.
der riesige Markt bringt halt vlt mehr Verkäufe als der kleine! Amis haben oftmals auch mehr Kaufkraft- und Lust.
Aber probiere es aus und berichte dann!
Ich muß dir aber auch sagen, daß ich fast nie Geld für Werbung ausgebe.
SEO is das Zauberwort. Ohne eine Top SEO findet dich nämlich auch die Suchmaschine nicht!
Und ich hab gerade mal in dein Shop geschaut.
Deine Titel sind zB nicht SEO optimiert.
Du könntest zB die Farbe einfügen, dann in der Beschreibung und den Tags wiederholen.
"Geschenk zur Hochzeit", Konfirmation, Urlaub, und für wen.
Da kannst du noch mehr rausholen!
Von den Farben und Mustern her seh ich vorwiegend kräftige Grundfarben, und große, geometrische Muster wie Karo Strukturen, ich glaube das sind von Männern favorisierte Themen und es erinnert mich etwas an die Siebziger Jahre.
Aber wer ist denn deine Zielgruppe?
Ich glaube vorwiegend Frauen. Alt oder jung?
Bietest du jüngeren Frauen, die wahrscheinlich deine größte Zielgruppe sein könnten, wenn man an Hochzeit, Kinderalben und "Journaling" denkt, etwas, was gerade trendy ist?
Mir gefallen zB Pastelltöne und helle Töne und kleine, reichhaltige Muster am besten, so wie hier
Ich glaube da könntest du mit rose, pink, aqua, türkis, hellgrün, flieder, violett und vanille, oder Naturtönen wie Weiß, Caramel und Coffee zusätzliche Kaufanreize setzen!
Auch mit den Libellen finde ich es sehr schön. Unbedingt Schmetterlinge! :-))) Scrapbooking ist doch auch ein heißer Trend...
Hoffe ich trete dir nicht zu nahe mit deinen Vorschlägen! ♥Dein Shop hat mich nur dazu angeregt. (Du bist schuld, haha ;-)) )
@der BUCHBINDER, ich habe lange überlegt ob ich hier überhaupt schreiben soll.
Eigentlich wollte ich mit meinem Beitrag auch nur sagen, daß es nicht viel Sinn macht etwas zu ändern, wenn es läuft.
Die Tips und Vorschläge von Etsy sind immer recht allgemein( bezahlte Werbung, Rabatt, Sale usw.).
Ich finde mich da nicht wieder und inzwischen habe ich es auch aufgegeben herauszufinden wer wann was warum kauft. Hauptsache er tut es!
@AnnaleasFinest , hallo zusammen,
vielen herzlichen Dank an Annalea für die vielen gut durchdachten Anregungen. Das ist sehr wertvoll für mich und hoffentlich auch für andere Leser. Das mit den SEO werde ich mal als erstes angehen.
Der Etsy - Shop ist nur eine von vielen Aktivitäten zu meiner Teilhabe am aktiven Leben, hat aber eine Priorität. Ansonsten würde ich mich ja zurücklehnen und meinen Lebensabend recht oberflächlich geniessen.
Schon über 20 Jahre betreibe ich meine handwerkliche Buchbinderei. Oft ist das langweilig und viele Aufträge sind reine Routine. Im selben Zeitraum fand ich ein künstlerisches Ventil und fertige so drei mal im Jahr über jeweils ein paar Tage hinweg Buntpapiere in verschiedenen Techniken als Unikate. Das kostet mich viel Kraft und gibt mir dann aber im Lauf der Zeit ein mehrfaches davon zurück. Diese Papiere finden eine unendlich vielfältige Verwendung. Zusammen mit meiner Partnerin überlege ich dann was aus dem einzelnen Design werden kann oder soll. So entstehen dann die Produkte die im Shop ausgestellt sind - immer nur Unikate. Bis zum Bruch im Februar lief das sehr gut und meine Absatzziele wurden erfüllt. Jedes einzelne Design ist immer ein Augenblick meiner Sinne, meiner Gefühle. Bisher wurden die Sachen zu fast 100 Prozent von Frauen gekauft. Zielgruppengerecht. Etsy ist ja, bitte jetzt nichts dabei denken, eine Art Frauenveranstaltung. Durch diese etwas starre Arbeitsweise meinerseits ist es schwierig kurzläufigen Modetrends zu folgen. Ich will das eigentlich auch nicht. Ich will die Sachen mit meiner gestalterischen Handschrift frei und von Herzen herstellen und wer will kann sie kaufen.
Natürlich werde ich den Vorschlägen von Annalea folgen und in der nächsten Färberunde im April entsprechende Farben und Formen neu anwenden. Besonderes Augenmerk wird auf jüngere, frische Designs gelegt werden. Mal sehen, ob mir das so einfach gelingt. Ich muss ja dazu alte Geleise verlassen.
Nochmals vielen Dank für das konstruktive Feedback.
Hermann grüsst.
gern geschehen!
Also erst mal finde ich es mega wie du reagiert hast, WAS du überhaupt machst, denn Buchbinderei ist kein Pappenstiel, da ist man schon gut mit beschäftigt!
Das Motiv in flieder, was ich dir gezeigt habe, das spricht mich sehr an! Wie nennt man das? Du hast glaub ich 3 in der Art.
Ich stelle mir das wunderschön in der Konstellation rose/pink und aqua-türkis vor, also beide Farben zusammen, pink und türkis, vlt ein wenig blasses Hellgelb mit hinein,
auch ein wenig Gold draufsprenkeln vlt?
Das ist nicht mal so modeabhängig, denn das gefällt mir schon immer!
Jetzt mal was Praktisches:
Hast du vor oder seit dem Bruch im Februar was Neues eingestellt oder ein bißchen an bestehenden Artikeln gearbeitet?
Darauf reagiert die Suchmaschine nämlich sofort.
Neue Artikel werden geboostet.
Also nie alles auf einmal einstellen, sondern nach und nach.
Und an alten Sachen mal arbeiten, daß da der Text besser wird, die Fotos, immer alle 10 Plätze nach Möglichkeit ausnützen, alle 13 tags, usw.
Ein schönes Handwerk hast du da, wovor ich sehr viel Respekt habe!
Hallo zusammen
und vielen Dank an Annalea für ihre Antwort. Die angesprochenen Muster sind sog. Marmorpapiere in der Ausführung Kammmarmor. Das ist eine Technik die aus dem mittelalterlichen türkischen Kulturraum kommt. Auch Ebru genannt. Ich habe das für mich in neuere Muster und Farben umgewandelt - die Möglichkeiten sind eigentlich grenzenlos und manche Ergebnisse lassen die Ursprungstechnik nicht mehr erkennen. Ich möchte damit auch sagen, dass alles auch eine Frage des persönlichen Geschmacks und Empfindens ist.
Zu der Frage nach Neueinstellungen im Februar die Antwort: Keine Neueinstellungen seit Mitte Januar.
Für mich ist der Einbruch immer noch ein ungelöstes Rätsel. Ich neige zur Annahme, dass der gemeine Krieg und die dadurch entstandenen Verhaltensveränderung die Hauptursachen für den Einbruch sind. Ob Etsy irgendwas verändert oder zerschossen hat kann ich nicht beurteilen. Dazu habe ich zu wenig Fachwissen der Steuerungsvorgänge.
Auf jeden Fall werde ich die Tage mal meine Angebote überarbeiten und zu optimieren versuchen. Da kommt die Challenge ab 4. April auch gelegen. 20 neue Angebote rein stellen. Mit viel Sorgfalt und Engagement. Nach vier Wochen sehen wir was es bringt. Die erste Million ist die schwerste von allen folgenden.
Hermann grüsst.
Mein Februar war gigantisch, März ganz plötzlich ein totaler Flop auf allen Plattformen. Die ersten Tage gingen noch, dann erstmal absolute Flaute. Jetzt bin ich froh über einzelne Verkäufe. Nach dem Februar muss ja irgendwas los sein mit der Kundschaft.
"Nach dem Februar muss ja irgendwas los sein mit der Kundschaft"
Wir haben seit Ende Februar 2022 Krieg mitten in Europa und das ist der Hauptgrund, der so alles erklärt. Menschen extrem verunsichert, Preisteigerungen in fast allen Bereichen des täglichen Lebens soweit das Auge reicht, das Geld sitzt nicht mehr locker und die Zukunft ist ungewiss.
Das mit dem Krieg ist mir natürlich nicht entgangen.