abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
DieHangLage
Crafty Poster

Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Hallo ihr Lieben,

es gibt da eine Sache mit der Umsatzsteuer, welche ich nicht verstehe.Habe mich durch sämtliche Beiträge gekämpft und im Internet gesucht.Bin aber jetzt noch verwirrter. Vielleicht könnt ihr mich aufklären.

Ich bin „ Kleinunternehmer“ und habe eine Umsatzsteuer-ID beantragt.Diese ist also noch nicht bei Etsy hinterlegt. Ich als Verkäufer muss derzeit Umsatzsteuer für einen Verkauf zahlen. Also Etsy zieht das automatisch ab.

Wenn ich jetzt aber meine Umsatzsteuer-ID demnächst eintrage..ist es dann so, dass Etsy nichts mehr abzieht? Ich muss das dann natürlich jährlich dem Finanzamt mitteilen, aber  da ich ja eh unter der Grenze,  und „Kleinunternehmer“ bin muss ich dann sowieso keine Umsatzsteuer zahlen?

Fällt diese Gebühr dann schlussendlich weg?

Ich bin sehr verwirrt.Eine Etsy-Mitarbeiterin sagte, dass ich die Umsatzsteuer trotzdem weiterhin zahlen muss, da es die Umsatzsteuer auf die Etsy-Transaktionen etc. sind.

Ich kapiere nun gar nichts mehr und möchte aber natürlich alles richtig machen.

Liebe Grüße Michi

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
1 Bewertung
1 Lösung

Akzeptierte Lösungen
3DDruckraum
Crafty Poster

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Wenn du als Kleinunternehmen geführt wirst und keine Ust. ausweist musst du auch keine Ust. Voranmeldung machen.

Wenn du deine Ust.ID an etsy weitergibst wirst du da als Unternehmen geführt, dass Ust. pflichtig ist, ab da solltest du dich beim Finanzamt melden wie du vorgehen musst.
Wenn du unter 1000€ Ust. im Jahr umsetzt reicht es die Ust. mit deiner Einkommensteuer zu machen.

Aber am besten fragst du mal beim Finanzamt nach.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
4 Bewertungen
57 Antworten
FeinerUnfug
Conversation Maker

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Ich bin kein Kleinunternehmer, habe aber gerade diese Seite gefunden.
Vielleicht hilft Dir das weiter.

https://www.kleinunternehmer.de/ausland.htm#:~:text=Beim%20Reverse%2DCharge%2DVerfahren%20bekommen,g....

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
2 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
DieHangLage
Crafty Poster

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Guten Morgen und danke für den Link.

Das hatte ich selbst schon gelesen, aber es hat mir meine Frage leider nicht.Trotzdem danke für die Mühe

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
TitaniasZauberwald
Conversation Maker

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Hallo Michi,

ich bin jetzt auch kein Kleinunternehmer, aber hast du nicht einen Denkfehler? Wenn du Kleinunternehmer bist, dann heißt das, dass du für deine verkauften Produkte keine Umsatzsteuer zahlen musst. Umgekehrt musst du aber doch bei Materialeinkäufen usw. Umsatzsteuer zahlen. Weil die, bei denen du einkaufst, eben Umsatzsteuer erheben. Also so auch Etsy. Vielleicht hilft dir das weiter, oder ich habe den Denkfehler...

Liebe Grüße,

Steffi

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
5 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
DieHangLage
Crafty Poster

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Hallo Steffi,

ja danke, das trifft natürlich auch zu. Meine Frage war nur, was sich ändert, da ich derzeit "Privatverkäufer" bin, bald aber die Umsatzsteuer ID eintragen "muss".

Mutabamur hat es mir aber gerade erklären können.

LG Michi

 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
1 Bewertung
Mutabamur
Conversation Maker

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Für dich als Verkäuferin von Produkten an Privatpersonen auf Etsy ändert sich durch die Angabe der USt-ID-Nr. nichts, alles bleibt wie es ist. Du bleibst ja weiterhin Kleinunternehmerin, d.h. du darfst keine Umsatzsteuer gesondert in Rechnung stellen. 

Was sich allerdings ändert sobald du deine USt-ID-Nr. bei Etsy einträgst, ist die Rechnung über die Gebühren, die Etsy dir als Kundin der Etsy-Dienstleistungen ausstellt. Ohne Angabe einer USt-ID-Nr. behandelt dich Etsy wie eine Privatperson und die Rechnung enthält die 19% Umsatzsteuer. Sobald du deine USt-ID-Nr. bei Etsy hinterlegst, bist du für Etsy ein Unternehmen und die Rechnung enthält die Umsatzsteuer nicht mehr. Diese 19% musst du dann an das Finanzamt im Rahmen einer quartalsweisen Umsatzsteuervoranmeldung abführen und auch noch mal im Rahmen der USt.-Jahreserklärung aufführen. 

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich ausgedrückt. Ich bin auf dem Gebiet keine Expertin und das ist jetzt natürlich keine verbindliche Rechts- und Steuerberatung. 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
17 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
DieHangLage
Crafty Poster

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Hallo Mutabamur,

vielen dank für dein Rückmeldung. Endlich habe ich es auch kapiert!

Super und einfach ausgedrückt. Danke! 

Ich wollte nur noch anmerken, dass man als Kleinunternehmer keine Umsatzsteuervoranmeldung machen muss. Deswegen ist bei mir also nur eine U- Jahreserklärung nötig.

Da es ja aber nun Pflicht ist, bei Etsy seine USt-ID-Nr. zu hinterlegen und ich bestimmt auch bald dazu aufgefordert werde, ändert es sich dann wieder für mich und ich muss die  Umsatzsteuer irgendwann selbst an das Finanzamt abführen.

Dann muss ich wieder schauen, wie ich es am Besten machen. Mit jeder Antwort kommt wieder eine neue Frage auf...

Aber vielen Dank, ich habe jetzt das Grundprinzip verstanden und kann darauf aufbauen!!

Viele liebe Grüße und ein dickes Dankeschön!

Michi

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
4 Bewertungen
LoveYourselfJournal
Crafty Poster

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Hallo, ich habe diese Thread gefolgt. Warum müssen diese 19% im Rahmen einer vierteljährlichen Vorregistrierung an das Finanzamt bezahlt und auch im Rahmen der MwSt.-Jahreserklärung wieder aufgeführt werden, wenn man als Kleinunternehmer von der Zahlung der MwSt. befreit ist?

Sowie die Tatsache, dass Etsy behauptet, dass SIE die Steuer an die Behörden zahlen, die erhoben wird. Das ist total verwirrend.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
3 Bewertungen
3DDruckraum
Crafty Poster

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

@LoveYourselfJournal 

da etsy im Ausland sitzt wird hier das Reverse Charge Verfahren angewandt.

Wenn du keine USt.ID. angegeben hast bezahlst du die Steuer direkt an etsy. Diese ziehen gleich den Betrag bei dir ein und alles ist ok.

Hast du eine Ust.ID angegeben musst du die Umsatzsteuer dem Finanzamt zahlen, da du nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt bist (Kleinunternehmen).

In den ganzen Steuerprogrammen kannst du angeben ob auf deine Rechnung (hier etsy) § 13b Umsatzsteuergesetz angewendet werden soll.
Dabei wird auf die Rechnung die aktuelle Umsatzsteuer hinzugerechnet. Je nach Unternehmensart bekommst du sie im gleichen Zug wieder erstattet (vorsteuerberechtigt) oder musst sie eben zahlen (Kleinunternehmer).
Je nach Einnahmen musst du das monatlich (über 7500€ Ust.), quartalsweise (über 1000€ USt.) oder jährlich (unter 1000€ Ust.) dem Finanzamt melden.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
6 Bewertungen
LoveYourselfJournal
Crafty Poster

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

@3DDruckraum Vielen Dank für Deine Antwort. Wo kann man herausfinden ob die St. ID eingetragen ist? Wo kann man eine richtige Rechnung für bestellte Produkte finden? Leider finde ich diese Infos nicht unter Settings usw. 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
3DDruckraum
Crafty Poster

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

@LoveYourselfJournal 

Unter Finanzen -> Rechtliche und steuerliche Informationen findest du das.

Ein Richtige Rechnung findest du in etsy für den deutschen Markt nicht. Diese musst du selber erstellen.

 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
BonbonSugarArt
Inspiration Seeker

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Hallo, bei mir gibt Etsy automatisch die Ust. an! Obwohl ich Kleinunternehmer bin und mein Umsatz gering ist. Somit sind die Produkte um 5 Euro noch teuerer. Könnte heulen. Wie bekomme ich das weg ?

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
3 Bewertungen
Exstatix
Inspiration Seeker

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Hallo @Mutabamur, auch ich wollte mich einfach nur mal ganz kurz für deinen super und einfach verständlichen Post bedanken

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
1 Bewertung
HildegardSchemehl
Post Crafter

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Kleinunternehmer:

Du musst auf die Sachen, die du verkaufst, keine Umsatzsteuer abführen.

Du bekommst auf Waren und Dienstleistungen, die du in deiner Eigenschaft als Kleinunternehmerin kaufst, keine Umsatzsteuer erstattet, wirst also wie eine Privatperson behandelt. Die Rechnung von Etsy ist eine solche, das Unternehmen Etsy erbringt für dich eine Dienstleistung, die musst du mit Umsatzsteuer bezahlen. Das passiert im Moment noch automatisch, da Etsy keine Umsatzsteuer-ID von dir hat. Sobald du diese ID bei Etsy hinterlegst, wirst du eine Netto-Rechnung erhalten, also ohne Umsatzsteuer. Denn dann wird Etsy davon ausgehen, dass du KEINE Kleinunternehmerin bist. Da du diese Umsatzsteuer aber bezahlen musst, greift dann das, was Crafty Poster geschrieben hat, du musst eine Umsatzsteuervoranmeldung machen und die Umsatzsteuer auf die Etsy Gebühren ans Finanzamt zahlen.

Von daher ist es für dich günstiger, wenn du die Umsatzsteuer-ID NICHT bei Etsy hinterlegst, solange es von der Plattform nicht verlangt wird. Denn solange wird die Umsatzsteuer auf deine Etsy Rechnungen automatisch abgeführt und du musst dich nicht selber darum kümmern.

 

Auch das ist natürlich keine verbindliche Beratung und ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
13 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
DieHangLage
Crafty Poster

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Hallo,

 

vielen Dank für die Aufklärung. Daran habe ich natürlich wieder nicht gedacht, dass es schlauer ist die ID erstmal "zurückzuhalten".

Danke für die ganzen wertvollen Tipps hier!!

LG Michi

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
3 Bewertungen
Mutabamur
Conversation Maker

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Sobald du als Kleinunternehmerin am innergemeinschaftlichen Waren- und Dienstleistungsverkehr teilnimmst, bist du zur Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung verpflichtet, zumindest für die Quartale, in denen es zu innergemeinschaftlichen Erwerben gekommen ist. Die Nutzung der Etsy-Dienstleistungen ist ein innergemeinschaftlicher Erwerb, sobald du deine USt-ID-Nr. bei Etsy angibst.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
4 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Mutabamur
Conversation Maker

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Ja, genau, da stimme ich Hildegard zu. Ohne Angabe der USt-ID-Nr. ist es bequemer. Ich habe sie auch erst nach Aufforderung durch Etsy angegeben. Bis Dezember 2021 galt ja auch noch meine Steuerbescheinigung nach UST1, die ich hochgeladen hatte. Die Aufforderung zur Angabe der USt-ID-Nr. kam dann Ende letzten Jahres.

Aber keine Sorge, die quartalsweise Umsatzsteuervoranmeldung ist nicht so schlimm wie es sich anhört. Das sind ein paar Klicks in Elster und in 5 Minuten ist die Sache erledigt.

Wenn es bei dir soweit ist, kannst du ja gerne nochmal im Forum nachfragen.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
2 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
DieHangLage
Crafty Poster

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Danke,das werde ich sehr gern in Anspruch nehmen.

Ich habe och gar keine Steuerbescheinigung hochgeladen. Muss ich das machen? Ich habe vom Finanzamt lediglich eine neue Steuernummer erhalten. Ist diese Bescheinigubg damit gemeint?

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
1 Bewertung
Mutabamur
Conversation Maker

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Die genannte Steuerbescheinigung UST1 wird vom Finanzamt nicht mehr ausgestellt. Sie wird durch die USt-ID-Nr ersetzt. Wenn du diese beantragt hast und sie auf Nachfrage eintragen kannst, ist damit alles erledigt.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
2 Bewertungen
NadelliebeVonAnna
Crafty Poster

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Hallo, Susa. Dann spontan noch eine Frage an Dich, da Du das "vorher" und "nachher" ja nun kennst. Mal abgesehen von dem "Mehraufwand" nach Eingabe der UStID-evtl magst Du kurz sagen, was für Dich besser war, sagen wir mal von der finanziellen Seite gesehen? Das ReverseCharge Verfahren oder dann nachher, wenn Du den "Steuerkram" dann selbst erledigst? Du bekommst doch dann sicher auch die gezahlte Steuer bei Einkäufen von Materialien erstattet ... Danke für Dein Feedback und Gruß 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
BonbonSugarArt
Inspiration Seeker

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Aber die Ust. Zahlen meine Kunden. Wodurch mein Produkt noch teuerer wird. Und ich das gar nicht abgeben muss 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
SpaingirlEmbroidery
Inspiration Seeker

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Hallo Mutabamur ,ich habe ein kleingewerbe und Verkaufe über Etsy .Ich Verkaufe nicht viel da ich wie ich gerade Zeit habe was herstelle und es dann Einstelle meine Verkäufe und Käufe finden alle hier in Deutschland ein Steuerberater wird sich dafür nicht lohnen der würde mehr kosten als das was ich einnehme . Nun beschäftigt mich das mit der Umsatzsteuervoranmeldung, hatte letztens die USt-ID-Nr. beantragt und auch eingetragen da es ständig mir gesagt wurde das es Pflicht ist wenn man bei Etsy Verkauft. Und jetzt steh ich da und weiß nicht weiter.Was genau muss ich bei Elster eintragen ?sind es die Gebühren von Etsy ?und wenn ja wo genau muss ich die eintragen würde diese selbst eingeben bei Elster nur finde ich nichts darüber wo das genau erklärt wird deshalb meine Frage an dich weil ich das hier am lesen war.Würde mich Freuen wenn ich da Hilfe bekommen könnte  .

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Mutabamur
Conversation Maker

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

@SpaingirlEmbroidery Ich habe mich diesbezüglich von meinem Finanzamt beraten lassen. Das kann jeder Steuerzahler in Anspruch nehmen und ich fand es sehr informativ. Im Gegensatz zu einem Steuerberater kostet es nichts und man bekommt die Informationen aus erster Hand. Ich würde dir auch empfehlen, mal bei deinem Finanzamt nachzufragen. Dort wird dann ja auch erst festgelegt, in welchem Intervall du die Umsetzsteuervoranmeldung machen musst (ob monatlich, quartalsweise oder jährlich).

Wenn es dann soweit ist, kann man über Google einfach "Elster und Umsatzsteuervoranmeldung" suchen und landet dann automatisch auf dem richtigen Formular. Dort gibt man dann unter dem Punkt "Leistungsempfänger als Steuerschuldner" in der Zeile "Sonstige Leistungen nach §3a Absatz 2 UStG eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässigen Unternehmers" in Feld 1 den Nettobetrag der Etsygebühr an und im Feld daneben die abzuführende Steuer von 19%, die du ausgehend vom Nettobetrag ausrechnest.

Ich bin aber auch nicht vom Fach, daher sind diese Infos absolut ohne Gewähr.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
3 Bewertungen
DieHangLage
Crafty Poster

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

Ich lese immer im Internet, dass ich kein Voranmeldung machen muss. Deswegen ist alle so verwirrend. Was ich jetzt mitnehme ist: Erstmal ohne Umsatzsteuer ID weitermachen bzw. solange bis mich Etsy auffordert. Dann einfach die Jahresumsatzerklärung machen. Wenn ich diese dann aber irgendwann hinterlegen muss, dann muss ich trotz "Kleinunternehmerstatus" eine vierteljährliche Umsatzsteuervoranmeldung machen.

Stimmt das so?

Zum Glück gibt es euch. Ich will nämlich echt nichts Falsches machen und dann ärger bekommen.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
3 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
3DDruckraum
Crafty Poster

Betreff: Umsatzsteuer Kleinunternehmer

Springe zur Lösung

@DieHangLage 
Im ersten Jahr kann es sogar sein, dass du sie monatlich machen musst. da kann man aber beim Finanzamt sich melden und das auf Quartal oder sogar jährlich ändern.

@Mutabamur 
Die Umsatzsteuervoranmeldung ist doch nur nicht schlimm wenn man alle Daten auch schön in einer Steuersoftware eingetragen hat?

Ich schicke es immer über meine Software ans Finanzamt, wüsste gar nicht wo ich das bei elster auf der Webseite eintragen müsste.

 

Grundsätzlich ist doch aber zu überlegen, ob man nicht doch die MwSt. ausweisen möchte und dadurch auch die Vorsteuer zurück bekommt.

Hat in meinen Augen nur Vorteile.

Durch etsy und dem Innergemeinschaftlichen Erwerb bist du ja eh verpflichtet die MwSt. ans Finanzamt zu melden und abzuführen, so bekommst du im gleichen Zug, das was du ans Finanzamt zahlen würdest auch erstattet.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
3 Bewertungen