Hallo zusammen,
vor lauter Recherche sehe ich nur noch Fragezeichen...
Ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen, ich verzweifle langsam an den Steuern.
Ich habe letztes Jahr ein Gewerbe angemeldet und die Kleinunternehmerregelung in Anspruch genommen.
Eine USt-Idnr. habe ich ebenfalls, da diese für den Verkauf auf Etsy ja mittlerweile notwendig ist. Diese ist bei Etsy auch hinterlegt.
Nun fordert das Finanzamt von mir Umsatzsteuervoranmeldungen und eine Gewerbesteuererklärung ein.
Laut FAQ führt Etsy die Umsatzsteuer ja direkt an das Finanzamt ab. Aber hier wird immer von Reverse Charge gesprochen und dass ich das selber machen muss. Reverse Charge steht auch auf meinen Rechnungen, aber Etsy kassiert die Umsatzsteuer doch auch von mir ein. Zahle ich dann doppelt?
Auf einer Rechnung steht zum Beispiel:
Alle Posten und dadrunter:
Subtotal €45.19
19% USt. €8.58
Total €53.77
Also habe ich doch schon 8.58€ an Etsy für die Ust. gezahlt.
Wie melde ich das jetzt an Finanzamt?
Ich habe häufig gelesen, dass die Rechnung netto sein sollte, da ich ja die USt.-Idnr. hinterlegt habe, aber das sieht für mich hier anders aus.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank!
Du hast deine Umsatzsteuer ID bei Etsy hinterlegt, also bekommst du von Etsy eine Nettorechnung über die Gebühren. Da rechnest du dann selbst 19% aus und übermittelst es per Umsatzsteuervoranmeldung an das Finanzamt. Dann überweist du die 19% auch gleich
Oben wurde irgendwo ein Link gepostet. Da hat jemand genau erklärt, wie man eine Umsatzsteuervoranmeldung ausfüllt.
Oh weh!
Mein Finanzamt teilte mir mit, dass ich als Kleinunternehmer nur 1x im Jahr Umsatzsteuer abgeben muss und keine Voranmeldung benötige. Gewerbesteuer hat man einen recht hohen Freibetrag- ich meine über 20000 oder noch mehr. Kommst du da drüber?
Frag doch nochmal nach und vlt. kann die IHK in deiner Nähe dich beraten. Ansonsten Steuerberater.
Nein bei weitem nicht. Ich habe letztes Jahr erst angefangen und bin dieses Jahr noch unter 2.000€ Umsatz.
Okay, es hat sich mittweilerweile ergeben, dass ich meine USt.-Idnr. zwar auf Etsy eingetragen habe, Etsy das bisher aber nicht bearbeitet hatte.
Ab diesem Monat soll ich also die Netto Rechnungen bekommen und die USt. an das Finanzamt selber melden.
Nur wie gehe ich mit den bisherigen Monaten um? Die muss ich ja irgendwie beim Finanzamt melden, dass die Steuer da schon gezahlt wurde durch Etsy..
Vielleicht hilft dir dieser Thread?
Ansonsten wär´s echt nicht schlecht, du lässt dich mal fachkundig beraten. Damit du Gewissheit hast, wie du das in Zukunft machen musst.
Mein Finanzamt sagte: Solange ich nichts schulde, muss ich keine Umsatzsteuervoranmeldung machen. Lediglich am Jahresende. Ich hatte bis Juli keine Umsatzsteuer ID bei Etsy hinterlegt und Etsy hat die Steuer für mich abgeführt. Seit Juli mache ich nun Umsatzsteuervoranmeldungen, da ich ja die 19% von de Etsygebühren selbst an das Finanzamt zahlen musst.
Vielleicht machst du einfach ab der nächsten Nettorechnung eine Umsatzsteuervoranmeldung. Bei mir hat sich keiner beschwert oder sich gewundert, warum ich plötzlich ab Juli was zahle und vorher nicht.Vielleicht hatte ich aber nur nen netten Sachbearbeiter.☺️
LG Michi
also machst du es nicht, wie das FA vorgeschlagen hatte am Jahresende?
@WhimsicalEscapades : doch, das sowieso! Das am Jahresende muss wirklich jeder machen. Aber zusätzlich eben noch Umsatzsteuervoranmeldungen monatlich oder im Quartal. Ich schulde dem Finanzamt ja Geld. Die wollen ja nicht erst am Jahresende nen großen Batzen, sondern schön verteilt übers Jahr.
Also , ich muss mich nochmal korrigieren. Ich glaube, wenn man weniger als 2000€ im Jahr Umsatz hat, dann reicht eine Jahresmeldung. Aber wahrscheinlich haben hier ja fast alle mehr.
Ich denke es wird von Finanzamt zu Finanzamt unterschiedlich gehandhabt. Ich muss meine Umsatzsteuervoranmeldung auch jedes Quartal abgeben.
Ich habe diese Voranmeldungen noch nie gemacht.. Was gibst du denn da an?
Hallo zusammen, also vielleicht kann ich da etwas weiterhelfen. Reverse-Charge-Verfahren bedeutet : Etsy als amerikanisches Unternehmen hat seinen Firmensitz in Irland und nicht in Deutschland, weil es sonst hier auf die Leistung, sprich Gebühren, die es erhebt Umsatzsteuer zahlen müßte. Durch EU-Recht seit 2019 glaube ich, kann etsy, die sind ja nicht blöd, wenn es in Irland sitzt, seine Gebühren uns in Deutschland "steuerfrei" in Rechnung stellen. Will heißen, etsy erhebt seine Gebühren uns gegenüber für Transaktionen, etc., muß diese aber in Deutschland nicht versteuern, DENN: diese Steuern zahlen WIR führ etsy an unser Finanzamt! Alles rechtens. Und soweit ich weiß, gilt das sowohl für Kleinunternehmerregelung als auch für die anderen. Daher wollte etsy auch die Ustnr. von den Verkäufern, denn etsy gibt beim Finanzamt in Deutschland seine Rechnungen an und über die Ustnr. zahlen wir dann noch zusätzlich zu den Gebühren Etsys Umsatzsteuer an unser Finanzamt. Ich denke auch nicht, dass dem jemand entgeht, denn diese Daten liegen alle beim Bundeszentralamt für Finanzen, dort werden sie gemeldet und die zuständigen Finanzämter holen die sich dann schon. Ich hoffe, ihr konntet diese Erklärung verstehen:-)
Heißt man zahlt quasi doppelt, richtig? Gebühr an Etsy (inkl. USt.) + USt. an das Finanzamt.
@3DGreenTribe nein, mit der Angabe der UStID stellt etsy die Rechnungen ohne USt aus. Die Umsatzsteuerschuld wird somit auf den Rechnungsempfänger (= Unternehmer = Shopinhaber) übertragen. Daher muss man das dann selbst beim Finanzamt angeben. Da wird nichts doppelt berechnet.
Mit ist das auch schon passiert vor meinem etsy Shop. Da hab ich einfach beim Finanzamt angerufen und das aufgeklärt. Falls du einen Steuerberater hast, kann er das auch für dich klären.
Inwiefern hast du das aufgeklärt?
Du hast deine Umsatzsteuer ID bei Etsy hinterlegt, also bekommst du von Etsy eine Nettorechnung über die Gebühren. Da rechnest du dann selbst 19% aus und übermittelst es per Umsatzsteuervoranmeldung an das Finanzamt. Dann überweist du die 19% auch gleich
Oben wurde irgendwo ein Link gepostet. Da hat jemand genau erklärt, wie man eine Umsatzsteuervoranmeldung ausfüllt.
Auf der suche nach klarheit bin ich auf diesen post gestossen.
Ich haeb eigentlich das gleiche Problme wie du. Auf meiner montalichen etsy Abrechnung ist die MWSt ausgewiesen (also damit wohl auch bezahlt und von etsy abgeführt) aber ganz unten auf der Abrechnung steht (... reverse charge ) drauf. ich werde auch nicht schlau daraus, ob die MWst jetzt abgeführt ist oder nicht (und von mir noch abgeführt werden muss)... kannst du das mittlerweile erklären?
@MaltVintage auf meiner etsy Abrechnung steht 0% USt. D.h. etsy erhebt keine Umsatzsteuer gemäß dem Reverse charge Verfahren, wie unten auf der Rechnung angegeben. Die Steuerschuld wird damit auf den Rechnungsempfänger verlagert und muss von diesem abgeführt werden.
Steht da jedoch 19% USt mit entsprechendem Betrag, dann weist etsy die MwSt aus. Dann steht da aber vermutlich kein reverse charge drauf.