Das schreiben einer Rechnung an einen Privatkunden ist keine Pflicht. Da man hier auch Etsy nicht angeben kann, ob man privat oder gewerblich kauft, ist das für den Verkäufer halt auch schwer ersichtlich, ob man jetzt privat oder gewerblich unterwegs ist.
Wenn ich hier etwas für unseren Shop kaufe, Material oder ähnliches, schreib ich im Warenkorb immer eine kurze Notiz an den Verkäufer, das dieser Kauf ein gewerblicher ist und ich eine Rechnung mit allen rechtlichen Vorschriften benötige. Sie können dir die Rechnung ja auch per E-Mail zuschicken. Bei mir hat das immer funktioniert. Du kannst den Verkäufer ja auch jetzt noch anschreiben und Ihn um die Rechnung bitten, da es ein gewerblicher Kauf war.
Hallo Ihr Lieben, mal ne Frage in die Runde. Ich bestelle ja ziemlich viel Material über Etsy und meist in Deutschland, weil mir alles andere zu nervig ist. In letzter Zeit kommt da oft der Brief mit ner Tüte Material, keine Rechnung und nix. Ich kann verstehen, wenn Materialshops, die viele Kleinmengen haben, nicht jedesmal eine Bogen Papier verschwenden. Aber sollte dann nicht eine Rechnung per mail kommen? Ist das nicht eigentlich Pflicht in Deutschland? Es nervt mich, die jedesmal anfordern zu müssen. Manche reagieren dann auch pampig. Letztens schrieb eine Verkäuferin, ich sollte mir doch den Paypalbeleg ausdrucken. Ja geht's noch? Wie handhabt Ihr das mit Rechnungen? LG Birgit
Das schreiben einer Rechnung an einen Privatkunden ist keine Pflicht. Da man hier auch Etsy nicht angeben kann, ob man privat oder gewerblich kauft, ist das für den Verkäufer halt auch schwer ersichtlich, ob man jetzt privat oder gewerblich unterwegs ist.
Wenn ich hier etwas für unseren Shop kaufe, Material oder ähnliches, schreib ich im Warenkorb immer eine kurze Notiz an den Verkäufer, das dieser Kauf ein gewerblicher ist und ich eine Rechnung mit allen rechtlichen Vorschriften benötige. Sie können dir die Rechnung ja auch per E-Mail zuschicken. Bei mir hat das immer funktioniert. Du kannst den Verkäufer ja auch jetzt noch anschreiben und Ihn um die Rechnung bitten, da es ein gewerblicher Kauf war.
Gute Idee mit der Notiz im Warenkorb!
ich versteh gar nicht, warum man dann pampig reagiert..? Gerade du als Gewerbskundin bist doch eine potenzielle Viel- und Wiederkäuferin. Dafür lohnt es sich doch doppelt und dreifach, eine Rechnung mitzuschicken.
Ich persönlich drucke meine Rechnungen in Papierform aus und hefte sie mit einer kleinen Klammer an die Dankeskarte. Die meisten finden das irgendwie "schön", auch wenn sie die Rechnung gar nicht anfordern. Mails schreibe ich keine. Digital hab ich sie nur für meine eigene Buchhaltung.
Wenn ich Material bestellt habe, hab ich bisher immer ganz automatisch eine bekommen. Beschwerden hatte ich zum Glück noch nie, war immer alles professionell
Ich hatte das auch einmal, das ein Verkäufer nicht reagiert hat. Da reichte dann einfach eine Nachricht über Etsy. "Ach Schade, eigentlich wollte ich Stamkunde werden, da ich Material für den Shop kaufe, ohne Rechnung wird das aber leider nicht. Die Rechnung war schneller da, als ich tippen konnte.
Das ist ne gute Idee mit der Notiz. Werde ich auch so machen. Danke dir
Das sollte wie bei Amazon geregelt sein. Dort kann man sich bei Bedarf die Rechnung herunterladen. ( Natürlich muß man als Händler die Rechnung raufladen)
Wirklich gute Idee mit der Notiz, das muss ich mir merken. Ist mir auch schon immer wieder passiert, allerdings bekam ich auf Nachfrage die Rechnung umgehend per Mail zugeschickt. Eine pampige Reaktion geht ja mal gar nicht...
Kaufe auch viel Material, Rechnung ist leider keine Selbstverständlichkeit.
Obwohl ich den Wunsch nach Rechnung immer in der Kaufabwicklung mit einem freundlichen "Bitte ..." anmerke.
Noch mehr nervt mich aber, daß viele Materialshops keine Rechtstexte haben und ich vorher fragen muß, ob die Rechnung MwSt. ausweist oder nicht.
Hallo zusammen,
ich kenne unterschiedliche Vorschriften für gewerbliche und private Kunden:
Ein Shop führt eine Dienstleistung für eine Privatperson aus oder vertreibst ein Produkt an einen privaten Kunden? In diesem Fall muss er nicht unbedingt eine Rechnung oder einen Beleg erstellen.
Aus zivilrechtlichen Gründen empfiehlt es sich aber, einer privaten Person eine Rechnung auszustellen. Durch diese Dokumentation sind Rechtsstreitigkeiten leichter zu klären, weil Rechnungen als eindeutige Belege dienen.
Der Verbraucher kann lediglich verlangen, dass ihm der Händler einen Zahlungsbeleg wie beispielsweise eine Quittung ausstellt. Selbst den Zahlungsbeleg muss der Händler aber nicht von sich aus erstellen, sondern erst dann, wenn ihn der Kunde dazu auffordert..
Bei einer Dienstleistung für ein Unternehmen oder für eine andere selbstständige Person aus, MUSS man eine Rechnung stellen, da, ein gewerblicher Käufer dazu verpflichtet sind, dem Finanzamt Rechnungen vorzulegen. Zudem müssen Unternehmer nach § 14b Abs.1 UStG Eingangs- und Ausgangsrechnungen zehn Jahre lang aufbewahren.
Ist der Rechnungsempfänger ein Unternehmen, möchte dieses den Vorsteuerabzug geltend machen, was nur funktioniert, wenn eine Rechnung vorliegt, die korrekt ausgestellt ist.
Wenn dem Unternehmen keine Rechnung ausgestellt wird, muss dieses auch nicht bezahlen.
Also ich schreibe grundsätzlich eine Rechnung und lege sie auch ausgedruckt zu Bestellung. Meiner Meinung nach gehört sich das so. Alles andere empfinde ich als höchst unprofessionell. Klar soll man kein Papier verschwenden, aber eine Sendung komplett ohne "Anschreiben" halte ich auch für komisch - die Alternative ist das einige dann nen Lieferschein beilegen, dann kann ich auch gleich die Rechnung einpacken. Die Rechnung hat auch den Vorteil das mir der Kunde bei Nachfragen die Rechnungsnummer durchgeben kann ich sofort weiß worum es geht.
Kleinere Beträge (ich glaube unter 200€) kann die STB zwar auch ohne offizelle Rechnung verbuchen. Wenn ich aber einer Rechnung hinterherlaufen muss ist der Lieferant für mich erledigt, egal was er tolles anbietet. Übrigens kommt es bei Amazon recht oft vor das Händler keine Rechnung hinterlegen.
Genauso. Ich finde es auch immer wenig vertrauenswürdig, wenn ich keine Rechnung kriege. Hat sowas von WischiWaschibuchhaltung. Stimmt vermutlich in den meisten Fällen nicht, wirkt aber trotzdem so.
Ich schicke meine Rechnung immer als E-Mail an den Kunden egal ob privat oder gewerblich. Das ist eine Automatisation in meinem System.
Papierform habe ich nach einem halben Jahr aufgehört mitzuschicken, aber natürlich bekommt man sie auch gedruckt wenn man danach fragt.
Ich persönlich finde Rechnungen per Mail am Besten, da ich versuche mein Büro Papierlos zu führen.
Darf ich dich kurz fragen @3DDruckraum wie du das automatisiert hast? Also mit welchem System? Ich finde, das klingt nach Zeit- aber auch Papierersparnis!! Beide Ressourcen sind knapp und Letztere auch noch sehr teuer geworden...
Ja genau so mache ich es auch. Finde ich wirklich am einfachsten. Und wenn einer keine bekommt weil die E-mail Adresse nicht gestimmt hat oder sonstige Gründe dann schicke ich auf Nachfrage auch gerne an eine andere E-mail oder auch per Post (das ist 1 mal passiert).
Ich benutzte Billbee. Die haben auch einen sehr netten und schnellen support.
ich mache das über meinen Woocommerce Shop.
Also ich habe ich auch einen Materialshop und empfinde es tatsächlich nervig für Kleinstbeträge Rechnungen zu schreiben. Bis 2022 habe ich eine Notiz in der Bestellbestätigung gehabt. So nach dem Motto "wenn du eine Rechnung haben möchtest, schreibe mich bitte kurz an". Das hat wunderbar geklappt. Die Meisten wollen nämlich keine Rechnung.
Ja, es ist doof wenn das Päckchen kommt und man raten muss wer der Absender ist. Also habe ich eine Visitenkarte mit reingelegt und den Etsy Bestellbeleg - wie gesagt bis 2022.
Die beiden Dinge kosten ja auch was. Die Visitenkarten und das Papier samt Druckerpatronen usw.
Seit 2023 bin ich nun bei Billbee, die Prozesse sind also automatisiert. Kommt die Bestellung rein geht einige Zeit später automatisch die Rechnung an den Kunden per Email raus. Es soll ja eh bald das papierlose Büro Pflicht werden, von daher müssen wir alle irgendwann umstellen.
Jetzt kommt nur noch ein kleines Danke Kärtchen mit einem QR Code zu meinem Shop ins Päckchen.
Ich denke und hoffe das es so am einfachsten ist.