Hallo Zusammen,
ich wollte fragen, ob jemand Erfahrungen mit den Matrix- Briefmarken hat.
Ich nutze diese jetzt seit ein paar Wochen, um zumindest ein bisschen einen Überblick über den Sendungsverlauf zu bekommen.
Ich scanne diese mit der Post App ein. Manchmal klappt das auch ganz gut und die Sendungsdaten werden nach einer gewissen Zeit angezeigt. Die meiste Zeit funktioniert es aber nicht. Die Warensendung kommt zwar beim Empfänger an, aber in der App wird überhaupt nichts angezeigt.
Wie sind eure Erfahrungen? Klappt es bei euch? Kann es sein, dass einfach nicht alle Matrixcodes von der Post eingescannt werden?
Wie klappt das bei euch?
LG Michi
Hallo Michi,
ich nutze den Matrixcode schon viele Wochen, weil ich damit eine Sendungsnummer für Etsy habe. Meine Erfahrung ist aber die gleiche wie bei dir. Manche Briefmarken werden bei der Post gescannt, andere gar nicht. Grundsätzlich gibt es nur zwei Angaben, nämlich wenn die Sendung im ersten Verteilzentrum angekommen ist und wenn sie in die Auslieferung geht. Manchmal habe ich beide Angaben, manchmal nur die erste und manchmal gar keine.
Die Post schreibt dazu auch etwas auf ihrer Homepage. Der Code wird nur bei maschineller Verarbeitung gescannt, ansonsten nicht. Ich konnte aber noch nicht rausfinden, was die maschinelle Verarbeitung begünstigt. Grundsätzlich sind alle meine Sendungen gleich, manchmal werfe ich sie in den Briefkasten, manchmal gebe ich sie in der Filiale ab. Ein Muster, was besser oder schlechter ist, konnte ich noch nicht erkennen. Manchmal werden von 5 in den gleichen Briefkasten geworfenen Sendungen 3 gescannt und zwei nicht usw.
Etwas mehr Zuverlässigkeit wäre schon ganz schön
Liebe Grüße, Steffi
Danke für die Rückmeldung. Gut zu wissen, dass es nicht nur bei mir so willkürlich ist.
Aber echt schade, dass das nicht so zuverlässig ist, denn gerade für kleine BüWaSendungen ist es eine gute Sache wenn man wenigstens sieht, dass die Artikel im Verteilerzentrum des Empfängers angekommen sind. Nun ja, dann können wir nur hoffen, dass die Post zuverlässiger wird.
@MaDaMiShop Nun ja, dann können wir nur hoffen, dass die Post zuverlässiger wird.
Die Deutsche Post / DHL ist, was „richtiges“ Tracking angeht (wie: PRIO, Einschreiben, Paket), sehr zuverlässig.
Man darf nicht vergessen, dass die Basis Sendungsverfolgung der Marken mit Matrixcode ein kostenfreier Service ohne Garantie ist.
Hab die gleiche Erfahrung mit dem Matrixcode gemacht.
Gerade bei Sendungen wo die Kunden nochmals nachfragen funktioniert er natürlich nicht.
Auch wenn es ein kostenloser Service ist, sollte er funktionieren, sonst brauche ich ihn ja nicht anbieten.
Liegt wahrscheinlich daran wie das Päckchen auf dem Laufband liegt.
Leider finde ich die Warenpost zu teuer für die Leistung, sonst hätte ich das schon probiert.
Hatte erst eine PRIO Sendung die 10 Tage gedauert hat. Das ist schon sehr dreist. Buche den Service ja nicht umsonst.
Glücklicherweiuse hat meine Kundin rechtzeitig bestellt sonst hätte ich wohl einen Widerruf bekommen.
Woran das lag werde ich wohl nie rausfinden.
Ich versende fast ausschließlich mit den Matrix-Briefmarken, bin aber jetzt erst von einer Kundin darauf aufmerksam gemacht worden, dass das Produkt noch als "unterwegs" geführt wird, obwohl es schon angekommen ist. Das Problem ist, dass die Post die Matrixmarke nicht bei Zustellung abscannt und die Sendung dann noch als "unterwegs" geführt wird.
Daraus wiederum ergibt sich das Problem, dass einen die Kunden nicht bewerten können.
Ich werde also wieder weg gehen von den Matrixbriefmarken oder die nur für "Gäste" verwenden, die einen ja sowieso nicht bewerten können.
Weiß denn jemand, wie sich das mit den Prio-Marken verhält?
Sonnenblaue Grüße,
Heike
Ich versende meine Waren ausschliesslich als Brief und immer mit Matrixmarken (über DHL Geschäftskonto - ist aber egal).
Das stört die Bewertungsmöglichkeiten aber gar nicht. Nur Gastkunden können nicht.
Okay, danke Dir.
Ich habe eben auch gesehen, dass mich zwei Kundinnen bewertet haben, deren Produkt angeblich noch unterwegs ist. Warum mich die eine Kundin nicht bewerten kann (kein Gastzugang) kann ich mir dann nicht erklären. Sie hatte Mitte Oktober gekauft. Die 100 Tage sind also auch noch nicht verstrichen.
Aber es ist schon mal gut, dass ich dann beim Versand mit den Matrixmarken bleiben kann.
Kann ich auch bestätigen. Die Sendung bleibt zwar auf "Unterwegs", aber ich bekomme auch Bewertungen von diesen Kunden.
Die Matrix-Marken funktionieren nur mit "richtigen" Briefen, nicht bei BÜWA, dem ungeliebten, vernachlässigten Kind der Post!
Die werden übrigens ab 1.1.24 teurer, je 30 ct
Ich versende als Großbrief. Büwa ist mir zu unsicher und ist einfach zu lange unterwegs.
Ich nehm BÜWA auch nur bei Sendungen unter 10€ und die kleine bis 500g. Die 1000g kostet fast das was die Warenpost kostet, das macht dann absolut keinen Sinn. Ich bin auch mal gespannt ab wann sie Waren im Groß-/Maxibrief auch in Deutschland verbieten. Insgesamt gibt es sowieso viel zu viel unterschiedliche Produkte bei der Post/DHL. Ich denke die würden sich nen gefallen tun das mal etwas zusammenzustreichen - man braucht ja ein Stadion um da mitzukommen *haha*
Ich hab auch nachgesehen weil mit die genaue Bezeichnung entfallen war. Bei den Matrix-Marken nennt es sich BASIS SENDUNGSVERFOLGUNG
Post: "Die Basis-Sendungsverfolgung dokumentiert die Bearbeitung der Sendung im Start- und Zielbriefzentrum. Für Briefe ins Ausland wird die Sendungsverfolgung bis zur Weiterleitung ins Ausland dokumentiert. Wenn Sie einen Zustellnachweis benötigen, empfehlen wir Ihnen das EINSCHREIBEN und für die prioritäre Behandlung die Zusatzleistung PRIO."
Und bei der Warenpost heißt es: "Sendung mit reduzierter Sendungsverfolgung." Da die erst im Paketzentrum gescannt wird.