Hallo ihr Lieben,
Was haltet ihr von Kasuwa?
Ich selbst bin vor einem halben Jahr dort gestartet, und habe seitdem eine einzige Postkarte und sonst nichts verkauft. Hier im gleichen Zeitraum etwa 100 Artikel. Es liegt also nicht an meinem Sortiment an sich, hier funktioniert es jedenfalls ganz gut für den Anfang.
Gibt es dort einfach keine Kunden? Oder gibt es eklatante Unterschiede zu Etsy, die man wissen sollte?
Und wer von euch hat dort auch einen Shop und mag seine Erfahrungen hier teilen?
Ich bin ein bisschen ratlos, ob es sich überhaupt lohnt, da noch mehr Zeit reinzustecken, um das Sortiment weiter auszubauen und zu pflegen.
Lieben Dank schon mal für eure Gedanken,
Laura
Wie wahr!!! Wo sind denn in diesem Forum hier die ganzen DaWanderaner?
@GistaShop , ich war auch damals bei DaWanda. Dort hat es ja auch Kritik an vielen Dingen gegeben. Aber im Vergleich zu Etsy war doch einiges besser, vor allem der Support für uns Verkäufer.
@GistaShop -die wollen sich garnicht outen ! Sind zwar in Rente aber überhaupt nicht pleite....
Hallo @GistaShop
Wahrscheinlich in Rente und/oder Pleite.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Pleite hoffe ich jetzt mal nicht. Als Rentner kann man doch trotzdem noch kreativ sein. Bin inzwischen auch in Rente und liebe meine Arbeit über alles. Kann mir das Leben ohne gar nicht vorstellen.
Ich war nur 2 Jahre bei Dawanda dabei, aber meine Umsätze ließen dort sehr zu wünschen übrig, Vielleicht waren es ja meine Anfängerschwierigkeiten auf einer Plattform einen shop einzurichten. Auch bekam ich damals vom IDO-Verband nach knapp 30 Verkäufen bereits eine saftige Abmahnung, die sich im Endeffekt, weil ich mich dagegen gewehrt habe bei ca. 2700 € belief. Mit Etsy hatte ich nach der Übernahme gleich wesentlich bessere Umsätze. Und als ich dann noch international verkauft habe, kam ich in den Bereich mit dem ich zufrieden bin. Klar in den Coronajahren gab es einen enormen Boom und jetzt ist alles rückläufig, aber das geht ja den meisten hier so. Da ich sehr viele verschiedene Artikel habe, scheue ich den Aufwand auf einer neuen Plattform noch einmal von vorne anzufangen, zumal ich auch schon etliche Jahre Rentner bin, aber nicht pleite!!!
Ich war 10 Jahre bei DaWanda und meine Umsätze waren sehr gut. Der erste Verkauf kam damals schon während ich ich den Shop eingerichtet habe. Ich war total überrascht! Nach DaWanda- Aus, ging es bei Etsy nahtlos über und auch hier war der erste Verkauf schon während des Einrichtens. Inzwischen sind die Umsätze seid Corona und der momentanen unsicheren Wirtschaftlage auch bei mir zurückgegangen. Die Leute sind eben verunsichert und sparen ihr Geld erst mal. Hoffen wir mal, dass es mit der neuen Regierung wieder aufwärts geht!
Wie sagt Zaperoni, " bleiben Sie zuversichtlich "!!!
@GistaShop schrieb:Hoffen wir mal, dass es mit der neuen Regierung wieder aufwärts geht!
In dieser Weltlage, die auf absehbare Zeit wohl nicht so schnell besser wird, glaube ich das eher nicht. Aber wie sagt man so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Hallo zusammen,
ursprünglich kam ich auch von Dawanda zu Etsy. Vor einigen Jahren hatte ich auch bei Kasuwa einen Shop und gleichzeitig einen bei Amazon Kunsthandwerk. Darüber hatte ich hier schon mehrfach berichtet. Kasuwa war nett und man kam sogar an die Inhaber direkt ran. Doch ich hatte keinen einzigen Verkauf. Bei Amazon genauso keinen einzigen Verkauf und eine unangenehme Atmosphäre. Ständige Aufforderungen per Mail die Produkte ins Zentrallager zu schicken und die dann für teure Gebühren abwickeln zu lassen. Wie soll das denn gehen mit meinen Unikaten?
Das habe ich hinter mir gelassen und die Verluste abgeschrieben. Glaubt mir! Etsy ist das kleinere Übel. Da läuft wenigstens was mit Umsatz, wenn auch mit grossen Schwankungen. Es ist sehr mühsam den Shop permanent an Vorschriften anzupassen, zu optimieren, neue Produkte herzustellen und einzupflegen. Aber es ist machbar und man hat seine Ruhe vor Belästigungen des Etsysystems. Ich hatte nur beim Shopstart über Wochen Freischaltprobleme und niemand wollte mich da bei Etsy unterstützen. Dann irgendwann fiel der Groschen und seither ist Ruhe. Wirklich! Alles läuft technisch in geordneten Bahnen. Mittlerweile habe ich sogar manchmal freudige Phasen.
Zugegeben, ich kann auch ohne Etsy und den Shop gut leben und werde nie daran pleite gehen können. Ich habe ja auch noch den stationären Handwerksbetrieb der mir einiges abfordert. Ich bin schon lange im Rentneralter und ohne Arbeit würde ich sauer gehen und wahrscheinlich verblöden auf der Couch. Es ist ein Kontakt- und Jungbrunnen und es gibt mir das Gefühl noch nicht so alt zu sein wie ich bin.
Langer Rede kurzer Sinn: Etsy ist nicht perfekt und noch lange nicht optimiert. Es ist keine brauchbare Alternative in Sicht und wenn die kommt bin ich mit dabei.
Hermann grüsst und wünscht einen schönen und erfolgreichen Tag morgen.
Wer´s mag und dort zurecht kommt, für den wird es wohl richtig sein. Ich selber find es dort nach ein wenig vergeblichem Stöbern etwas trüb und farblos.
derBuchbinder
Vielen Dank für die Schilderung deiner Erfahrungen. Jeder ist in einer anderen Lage , für den einen ist der Onlineverkauf ein Nebenverdienst, der andere lebt davon. Auch sind die Produkte sehr unterschiedlich. Ich verkaufe auf allen für mich Sinn machenden Plattformen und Etsy ist da leider nicht die Nummer 1.
Ich finde es etwas unübersichtlich.
Ich meinte Kasuwa! XieXieXie war schneller.
Es ist immer wieder schwer einen gemeinsamen Nenner zu finden, deshalb finde ich solche Erfahrungsberichte nicht repräsentativ und auch nicht hilfreich. Es kommt zu sehr auf die angebotenen Produkte an! Mit meinem speziellen Schmuck könnte ich auf K. niemanden locken, tat mich auf Dawanda schon schwer, bin ich auf Etsy genau richtig. Aber das kann ich nicht auf Andere übertragen! Und ob es auf einer Plattform etwas freundlicher, familiärer oder persönlicher zugeht macht leider keine Verkäufe.
Zu Dawanda nur, egal wie "nett" es da war (habe ich auch anders in Erinnerung und manch ehemalige streitlustige Dawanderin tummelt sich auch hier): gerade wegen der "netten" Gemeinschaft fand ich das Ende rücksichtslos, verstörend und schädlich für Viele. Also denkt bitte auch daran wenn hier so nostalgisch geschwärmt wird...
Hallo, ich war früher auch bei Dawanda bis zum bitteren Ende. Seit zwei Jahren bin ich nun auch auf Kasuwa und beobachte das Treiben. Es werden immer mehr Besucher und hin und wieder verkaufe ich auch etwas, als zweites Standbein finde ich es ganz gut.
Kasuwa kann man natürlich nicht mit Etsy vergleichen, das ist ein Gigant der über Jahre gewachsen ist. Wir müssen aber auch unsere kleinen Portale unterstützen die mit viel Mühe versuchen etwas für uns auf die Beine zu stellen. Natürlich läuft da noch nicht alles so rund, aber ich bin zuversichtlich. VG Andrea
Es ist in jedem Fall eine Überlegung wert.
Gruß Gitta
Ich werde jetzt bei den Kleinanzeigen wieder aufhören, das ist einfach viel zu teuer für die wenigen Interessenten / Anfragen.
Ich versuche es dann wohl auch noch mal bei Kasuwa, zumindest geht man ja kostenmäßig kein Risiko ein. Das ist schon mal gut.
Das Dawanda-Forum habe ich jetzt eher auch als anstrengend in Erinnerung;-) Da fand ich es hier von Anfang an viel angenehmer.
Ebay Kleinanzeigen wird immer anstrengender und die ewigen Änderungen sind zeitraubend und stressig. Als ich angefangen habe dort gewerblich zu verkaufen , konnte man als gewerblicher Verkäufer 50 Anzeigen kostenlos einstellen. Das hat für mich gereicht und oft waren es weniger. Ich habe es überwiegend für Sammlerstücke genutzt und fürSachen die ich wegen der Größe nicht verschicken kann.
Dann waren es von jetzt auf gleich nur noch 10 kostenlose Anzeigen und ab März sind es nur noch 5.
Ich wäre ja bereit zu zahlen, aber ich schrecke noch vor den Pauschalkosten zurück und würde lieber pro Anzeige zahlen.
Hab das deutsche Forum lange gar nicht gefunden!
Ich habe auf Kleinanzeigen bisher nur private Dinge verkauft und hatte es nach einiger Zeit satt. Die Leute haben Termine gemacht und sind nicht erschienen oder hatte sinnlose Preisvorstellungen usw. Wenn ich was Privates loswerden will, nutze ich Ebay und versteigere. Für gewerblich denke ich funktioniert das bei Material und Antiquitäten sicher gut. Für Handmade sind dort einfach die Preise im A......, weil die Konkurrenz aus Fernost überwältigend ist.
Ich hatte auch gewerblich 95% nette und zuverlässige Kunden bei den Kleinanzeigen. Da musste ich aber für das Paket mit den bis zu 400 Anzeigen auch monatlich 236 € zahlen, jetzt ist es sogar noch erheblich mehr, das kam einfach nicht an Umsatz zusammen. Jetzt habe ich auf 25 Anzeigen reduziert und zahle aber immer noch um die 100 € und es kommen mit den wenigen Anzeigen so gut wie keine Anfragen mehr. Da geht die Rechnung einfach nicht auf...
Wer für neues offen ist, sollte den neuen TIKTOK Shop in Deutschland im Auge behalten. Im Moment nur für eingetragene Unternehmen offen. Für Einzelunternehmer soll es aber bald geöffnet werden.
Bin gespannt, danke für die Info!
Abend zusammen
Ich habe gestern Früh angefangen einen Teil meiner Artikel bei Kasuwa einzupflegen und hatte dann gestern Abend, mit 22 eingestellten Artikeln, 112 Aufrufe.
Ich hatte vorgestern bei Shoperöffnung sowie gestern jeweils einen Blogartikel über das Shopmagazin verfasst.
Jetzt habe ich bei Kasuwa 28 Artikel online, heute bereits 115 Aufrufe und eben meine erste Bestellung! Bin mega happy darüber und hoffe, dass sich der gute Start vorsetzt.
Ich hab keine Ahnung, ob die Aufrufzahlen ok sind, aber wollte euch ein kleines Feedback geben.
Bei Etsy hatte mein erster Verkauf auf sich warten lassen, aber da habe ich ehrlicherweise auch sehr geschludert und schleifen lassen und bin erst 1 Jahr nach Shop Eröffnung so richtig gestartet.
Ich würde mich freuen, noch einige Erfahrungswerte von anderen Kasuwa Shop Betreibern zu lesen.
LG
Elisabeth
Hallo Elisabeth,
nach meiner Erfahrung sind die Aufrufe wirklich sehr, sehr gut!
Liebe Grüße, Steffi