Hallo ihr Lieben,
Was haltet ihr von Kasuwa?
Ich selbst bin vor einem halben Jahr dort gestartet, und habe seitdem eine einzige Postkarte und sonst nichts verkauft. Hier im gleichen Zeitraum etwa 100 Artikel. Es liegt also nicht an meinem Sortiment an sich, hier funktioniert es jedenfalls ganz gut für den Anfang.
Gibt es dort einfach keine Kunden? Oder gibt es eklatante Unterschiede zu Etsy, die man wissen sollte?
Und wer von euch hat dort auch einen Shop und mag seine Erfahrungen hier teilen?
Ich bin ein bisschen ratlos, ob es sich überhaupt lohnt, da noch mehr Zeit reinzustecken, um das Sortiment weiter auszubauen und zu pflegen.
Lieben Dank schon mal für eure Gedanken,
Laura
Liebe Laura,
ich denke etsy erreicht viel mehr Kunden sowohl national als auch international und ist auch schon aus den Kinderschuhen gewachsen. Durch die Fernsehwerbung haben schon mehr Menschen davon gehört. Auch habe ich in meinem Bekanntenkreis festgestellt, dass viele etsy als Plattform kennen aber nicht KASUWA. Ich persönlich halte nicht viel davon, auf mehreren Plattformen präsent zu sein, da man lieber auf einer seinen Shop vernünftig aufbauen sollte, da verzettelt man sich nicht so schnell und behält den Überblick. Du hast es probiert und lernst sicher daraus. Wer von seinem Shop alleine lebt, sieht das vielleicht ein wenig anders. Sicher bekommst du noch viele andere Meinungen zu lesen und kannst dir dann deine Meinung selbst bilden, mit der du am Besten zurecht kommst.
Weiter viel Erfolg für deinen Shop!!!
Birgitt
Hab auch ein paar Sachen bei kasuwa eingestellt. Ich kannte es aber auch nicht bevor es hier erwähnt wurde.
Bin glaub seit 3-4 Monaten dabei. Bisher hatte ich 6 Bestellungen. Also nichts im Gegensatz zu etsy.
Ich lasse es trotzdem weiterlaufen, da es um einiges günstiger ist. Man zahlt ja erst bei einem Verkauf.
Bei Etsy habe ich ca. 500 Artikel eingestellt, bei Kasuwa über 900 . Eben weil es ja keine Einstellgebühren gibt.
Und seit letztem Herbst macht Kasuwa richtig Werbung auf Google und meine Umsätze sind so gestiegen, daß sie teilweise höher als auf Etsy waren. Für mich kostenlose Werbung, ich zahle weiterhin nur die 8 % Verkaufspovision vom Artikelpreis.
Ich halte sehr viel davon auf mehreren Plattformen zu verkaufen, ich nenne es " mehrere Angeln im Teich".
Hallo Laura,
ich bin jetzt seit über einem Jahr auf Kasuwa und sehr enttäuscht, da ich kaum Verkäufe habe. Habe exakt das gleiche Sortiment wie hier auf Etsy, aber kaum Besuche, Merker oder Käufe. Weihnachtsgeschäft war gar nichts, jetzt im Januar scheint es sich seltsamerweise zu steigern. Ich warte noch etwas ab, habe aber keine großen Hoffnungen. Ich kann leider auch keine Tipps geben, was man ändern könnte. An einem Tag waren es mal 272 Besuchern, keine Ahnung, was da los war, sonst meistens unter 10...
Ansonsten bin ich gerne auf mehreren Plattformen vertreten, weil ich mich nicht auf eine verlassen möchte und man auch überall andere Leute erreicht.
Liebe Grüße,
Steffi
Hallo zusammen,
ursprünglich war ich bei Dawanda und hatte bis zum Ende mittelmässige Verkäufe. Ich kümmerte mich zu wenig darum. Dann bin ich zu Etsy umgezogen. War aber nicht aktiv. Ich richtete bei Kasuwa einen Shop ein und hatte in gut einem Jahr einen Verkauf. Diese Beziehung beendete ich Ende 2020. Dann reaktivierte ich im Frühjahr 2021 den Etsy Shop mit grossen Startproblemen wegen der Freischaltung und Verifizierung. Das kennt jeder hier: Der Support ist schlecht und hilft nicht. Nachdem diese erfolgt war läuft der Shop technisch einwandfrei. Die Verkäufe entwickeln sich gut, zumal meine Produkte etwas "speziell" sind.
Pararell dazu meldete ich mich bei Amazon handmade an. Die machen das mit der Verifizierung sehr sorgfältig. Bis heute habe ich dort noch keinen Verkauf. Die Suchparameter sind, sagen wir mal so, darauf ausgerichtet Amazon-Direktversandprodukte und die Massenprodukte grosser Shops zu bevorzugen. Ich finde die Handhabung und optische Darstellung bei Amazon für deutlich komplizierter als bei Etsy. Die Handmadeschiene, so empfinde ich, läuft halt so nebenher mit und wird nicht forciert. Deswegen werde ich das wieder einstampfen. Die viele Zeit die drauf gegangen ist schreibe ich in den Kamin. Ist halt so. Risiko hab immer ich.
Hermann grüsst.
Wir sind auch auf Kasuwa und werden da auch bleiben, auch wenn in den Verkaufszahlen zu Etsy Welten liegen.
Kasuwa ist eine junge Plattform die es erst seit 2019 gibt. Auch Dawanda hat sich über die Jahre entwickelt. Kasuwa hat Potenzial, da die Betreiber Vollprofis sind. googled die mal. Die wissen schon, was sie tun. Das kann man von anderen neuen deutschen Plattformen leider nicht behaupten. Das herrscht leider oft das Chaos.
Ich sehe da von Jahr zu Jahr eine Steigerung in der Anzahl der Shops, den Verkäufen und im Sichtbarkeitsindex.
Und wie @ 3DDruckraum schon sagte, der Aufbau eines Shops kostet da einen nichts, man bezahlt nur die 8% bei einem Verkauf.
Da wird keine Gebühr auf den Versand berechnet, da gibt es keine Kontoreserven für neue Shops, da werden keine Shops ohne Vorwarnung geschlossen oder in den Urlaubmodus gesetzt wenn der Verkauf gut anläuft.
Eine großer Vorteil ist auch der Support, man bekommt da immer sehr schnell Anwort und es wird einem geholfen.
Vielleicht sind wir in ein paar Jahren sogar froh, dass es Kasuwa gibt.
Das man da nicht die Verkäufe erwarten kann wie hier auf Etsy, dass sollte schon jedem klar sein.
Ups, hier war doch noch eben ein Betrag von @MoniqueAnnMarquez, ich konnte Ihn leider nicht ganz lesen, da ich hier
kurz mal raus musste und jetzt ist er weg. Was ist das denn?
Ich würde auf jeden Fall auf mehreren Plattformen unterwegs sein, falls eine Plattform einem den Shop schließt (passiert ja schon mal auf Etsy und muss nicht unbedingt die Schuld des Verkäufers sein).
Ich verkaufe bei Kasuwa auch kaum, aber die haben auch ne unglückliche Zeit erwischt, da etwa ein halbes Jahr nach der Gründung die Lockdowns begonnen haben und Werbung auf Handmade-Märkten im Prinzip unmöglich wurde.
Von daher habe ich noch Hoffnung, dass da noch was gehen wird und Kasuwa bekannter wird. Außerdem ist der Support echt ne Wucht.
@TitaniasZauberwald Waren die 272 Besucher innerhalb des letzten Monats? Es gab nämlich wohl mal ein kurzzeitiges Bot-Problem wo plötzlich viele Shops sehr viele „Besucher“ hatten.
Ja, das war am 26. Januar. Das wäre natürlich eine logische Erklärung.
Für eine online-Plattform ist online Werbung meiner Meinung nach wichtiger als Werbung auf Handmade-Märkten.
Wenn eine Plattform über die Gebühren an mir Geld verdienen will, ist es Sache der Plattform für meine Artikel Werbung zu machen.
Kasuwa hat das verstanden und da kann ich auch bei jedem Verkauf sehen wie der Kunde mich gefunden hat.
Etsy versteht es nicht.
»Für eine online-Plattform ist online Werbung meiner Meinung nach wichtiger als Werbung auf Handmade-Märkten.«
Das Eine schließt das Andere ja nicht aus.
Natürlich schliesst sich das nicht aus.
Aber die Werbung auf den Handarbeitsmärkten würden ja auch nicht die Plattformen machen, sondern die Verkäufer.
Wenn ich auf solchen Märkten stehen würde, würde ich nur Werbung für meinen Shop machen und nicht für Plattformen. Weil das meiner Meineung nach Sache der Plattformen ist wenn sie mit mir Geld verdienen wollen.
Da scheiden sich die Geister @SchätzchenVonGestern
Ohne eine gute Plattform wäre wohl Niemand von uns wirklich erfolgreich. Bekommst Du eine Visitenkarte auf einem Handmade Markt, ist der Großteil der Shops doch eher auf einer Plattform angesiedelt. Auf der Visitenkarte steht dann zumeist der Shopname. plattform.....
Natürlich sollte man auch immer auf seinen eigenen Onlineshop hinweisen, aber die meisten Kunden nehmen den sicheren und komfortablen Weg der Plattform. Ich finde die Werbung von Kasuwa auf Google einzigartig und toll und ärgere mich "teilweise" auch über bezahlte Werbung der Plattformen. Die lohnt sich in der Tat auch eher bei einem festen Artikelbestand, der im tatsächlichen Handmade Sektor eher vorhanden ist als im Vintage Bereich oder Trödelmarkt Artikel oder Möbel.
Und manchmal kostet Werbung eben auch Geld. Bezahlte Werbung kann auch Einnahmen generieren, die man ohne Werbung nicht gehabt hätte.
Handmade Märkte sind tatsächlich für viele die Essenz ihrer kompletten Selbstständigkeit. Viele Online Shops sind tatsächlich gerade erst wegen der Corona Pandemie ONLINE gegangen. Ich weiß es auch deswegen, weil ich seither viele Shopbanner, Visitenkarten und Flyer für gewerbliche Kunden kreiert habe.
Liebe @farbfein
Der Beitrag wurde von einem Mitglied als Spam markiert und dann von der verantwortlichen Person gelöscht. Ich habe nur meine positiven Erfahrungen geschildert, so wie einige andere hier auch und somit mich auf die Frage der Fragestellerin bezogen.
Aber neuerdings werden Beiträge wohl gemeldet und gelöscht - wenn sie von bestimmten Personen veröffentlicht werden.
@MoniqueAnnMarquez Danke für die Info. Hätte den Beitrag gerne zu Ende gelesen, Du hattest da auch noch ein paar gute Tipps bezüglich Werbung auf kasuwa drin.
War mir jetzt nicht vergönnt, als Spam hätte ich das jetzt nicht gesehen. Hier äußern sich ja auch sehr viele andere positiv über Kasuwa.
Ist schon ein bisschen armselig, informative Beiträge zu löschen.
@farbfein
Ich schreibe Dir das gerne per PM .... mögen die Melder und Verantwortlichen sich glücklicher fühlen, ich helfe immer gerne ((o;
Ja Du hilfst immer wieder gern, Sandra, sofort wird ein Thema superspannend, geheimnisvoll, emotional und auf Basis privater Nachrichten weitergeführt.
Mir hilft das leider garnicht weiter.
Und ich möchte diesmal KEINE private Nachricht.
@Hugs4Paper schrieb:@farbfein
Ich schreibe Dir das gerne per PM .... mögen die Melder und Verantwortlichen sich glücklicher fühlen, ich helfe immer gerne ((o;
Würdest Du mir das auch noch mal kopieren und schicken? Da würde ich mich sehr freuen.
@ MoniqueAnnMarquez das kannst Du gerne machen, dann kann ich den Beitrag auch zu Ende lesen.
Vielleicht erhalte ich auch dann die Erkenntnis, was da so schlimmes drinsteht.
Darf ich mal fragen ob das Dein tatsächlicher Name ist? Denn die VENDETTA darin ist ja ein sehr spezieller Begriff...
Sollte eigentlich ganz oben stehen unter dem ersten Beitrag!
@MoniqueAnnMarquez habe das jetzt ganz gelesen. Darf ich dich mal fragen wie oft Du Werbung schaltest, machst Du das nur an den Wochenenden oder auch über einen längeren Zeitraum und dann nur auf der Startseite oder auch in den Kategorien? Ja und das mit den Freebies fand ich interessant. Sind denn Kunden, die sich etwas herunterladen auch später noch mal in Deinen Shop gekommen und haben was gekauft. Mir ist schon aufgefallen, dass auf Kasuwa einige Shops mit Freebies arbeiten. Das ist ja im Garfikbereich auch leicht umzusetzen.
Sollte man mal überlegen.
Vielen Dank für Deinen Beitrag und das Du Ihn mir zu Verfügung gestellt hast.
Hoffen wir mal das kasuwa sich weiter entwickelt, ich bin eigentlich sehr gerne dort, auch wenn die Verkäufe noch nicht durch die Decke gehen.
@farbfein
Die Kampagnen kann man in schrittweisen Beträgen kaufen, es sind Nettopreise. Wenn Du die Aktion einmal hast freischalten lassen, kannst Du sie nicht nachträglich beeinflussen, nur pausieren oder stoppen. Du kannst einzelne Artikel für die Werbung auswählen und explizit bestimmen, wo sie angezeigt werden sollen, also Startseite, Produktseite oder Kategorie.
Neu ist die seitenübergreifende Werbung auf der gesamten Plattform. Dabei wird das Produkt auf sämtlichen Platzierungen beworben, einschließlich: Startseite, Suche, Kategorie-Seiten, Produktseiten und Logout. Natürlich ist das Budget dabei schon ein bisschen schneller verbraucht - aber man kann das Klick Budget anpassen (komme immer auch mit der Hälfte /Drittel des Empfohlenen gut weg.) Letztes Mal hatte ich das seitenübergreifende Tool genutzt und hatte damit tatsächlich Erfolg und 2 Großeinkäufe. Das Budget war aber ratzfatz alle, aber die daraus resultierenden Umsätze hätte ich wahrscheinlich nicht gehabt. Die Umsätze werden auch prominent im Shopmanager angezeigt, wenn man auf Aktionen Verkäufe hatte.
Freebies lohnen sich vor allen Dingen an Weihnachten, Ostern, Muttertag etc. Leider ist nicht nachvollziehbar ob daraus tatsächliche Umsätze resultierten, aber der Anstieg der Besucher nimmt zu, die Anzahl der Verkäufe demnach sporadisch an Stoßzeiten auch. Die Anzahl der Downloads zeigen einem zudem, dass die Leute Geschenke mögen, das ist doch schön
Auch die Schweizer und Österreicher mögen Kasuwa sehr gerne, offenbar nimmt die Plattform Fahrt auf und das ist gut wenn man "auch" hierzulande ein Standbein aufbauen möchte.
Verstehe ich das richtig, das man nicht sieht, wer ein Freebies download macht. Das mit der Werbung werde ich mal testen, vielen Dank für die Info.
Wahrscheinlich ist die Werbung da effektiver als hier.
@ bellecoseschmuck was ist denn in Dich gefahren,hat dich jetzt hier irgendwer angegriffen, . Stört es dich jetzt, das Sie mir den Beitrag geschickt hat. Auch wenn Dir das jetzt nicht hilft, Und was heißt jetzt bitte " ich möchte diesmal KEINE private Nachricht.
Ich fand die Tipps mit den Freebies und der Werbung informativ und einiges werde ich auch umsetzen. Hätte man den Betrag nicht so schnell hier gelöscht, hätte das anderen Mitgliedern bestimmt auch interessiert und einen Schritt weiter gebracht.
Warst Du das nicht mit dem Beitrag "Klima im Forum". Du verbreitest jetzt aber echt schlechtes Klima.
Wenn es dich nicht interessiert, brauchst Du den Tipps ja nicht zu folgen.
Ich habe DICH nicht gemeint, farbfein und auch nicht die unsichtbaren Tipps. Habe meinen Beitrag adressiert und ja, ich fühle mich genervt durch die Art und Weise sich bei JEDEM Thema so einzubringen, dass es unsachlich und zänkisch wird.
"Ich bin kein netter Mensch" ist grenzwertig. Und ich habe mehr als genug private Nachrichten von Dir bekommen, Sandra.
Und Daumen runter...eben, das Klima. Das bemängele ich wieder.