Hallo ihr Lieben,
Was haltet ihr von Kasuwa?
Ich selbst bin vor einem halben Jahr dort gestartet, und habe seitdem eine einzige Postkarte und sonst nichts verkauft. Hier im gleichen Zeitraum etwa 100 Artikel. Es liegt also nicht an meinem Sortiment an sich, hier funktioniert es jedenfalls ganz gut für den Anfang.
Gibt es dort einfach keine Kunden? Oder gibt es eklatante Unterschiede zu Etsy, die man wissen sollte?
Und wer von euch hat dort auch einen Shop und mag seine Erfahrungen hier teilen?
Ich bin ein bisschen ratlos, ob es sich überhaupt lohnt, da noch mehr Zeit reinzustecken, um das Sortiment weiter auszubauen und zu pflegen.
Lieben Dank schon mal für eure Gedanken,
Laura
Hallo Elisabeth,
erstmal Glückwunsch zu deinem ersten Verkauf, toll!! Wir sind auch seit Sonntag bei Kasuwa um ein 2. Standbein zu haben. Man weiß ja nie! Wir hatten auch gleich 159 Besucher und 2 Favoriten. Ich denke mal, dass auch sehr viele Shopbetreiber auf die neuen Shops schauen, da diese von Kasuwa auch angekündigt werden. Schön ist es in jedem Fall, wenn man sieht, dass sich was bewegt.
Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße, Gitta
Dreistellige Besucher sind auf Kasuwa wirklich super. Ich habe das nur, wenn ich auf Instagram Werbung mache. Sonst eher unterer zweistelliger Bereich. Und ja @GistaShop das stimmt. Neue Shops werden vorgestellt und da gucken natürlich viele Verkäufer rein. Aber gleich am ersten Tag was verkauft ist schon super.
apropos kasuwa: wenn man nun einen 2. Shop für digitale Artikel auf kasuwa make hat, wie kann man dann die Rechtstexte von IT-Recht über die neuen Schnittstellen einstellen, ohne dabei die im alten Shop zu überschreiben? Kriegt man da eine neue Api-schnittstelle? Verkauf von digitalen und physischen Artikel unterscheiden sich ja eigentlich rechtlich. Oder macht man das händisch? Ich bin gerade total überfragt. Hab alle nötigen Accounts (kasuwa und IT-Recht) offen und die Fragezeichen werden immer mehr. Kann mal bittebitte jemand den Schlauch wegräumen auf dem ich stehe?
edit: die Hälfte habe ich jetzt schon hingekriegt. Hab ne Anleitung gefunden. Sind zwar noch Fragen offen. Aber ich mach jetzt Pause. ; )
@HelenaBlauerse
Ja, die Suchfuktion hat noch sehr viel Luft nach oben!
Schicke ein "o" nach!!
Seit Ende letzten Jahres habe ich mich von Etsy aus den OffsiteAds rausnehmen lasse und werbe zur Zeit auch nicht intern über Etsy. Zudem hatte ich Im Januar den Shop wegen Krankheit etwa 2 Wochen geschlossen. Danach war, wie erwartet, auf Etsy kaum was los. Da bin ich jetzt doch sehr froh, dass bei Kasuwa immerhin ein bisschen was reinkommt.
Was ich ebenfalls schon von vielen Seiten gehört habe: Bei Etsy muss man ständig etwas am Shop verändern, neue Artikel einstellen, bearbeiten, ... um Sichtbar zu bleiben. Für die einen ist das ein Segen, für mich ist es gerade eher ein Fluch. Bei Kasuwa ist es dagegen immer gleich. Artikel bearbeiten oder neu einstellen bringt nicht wirklich was. Das mit dem neuen Journal habe ich noch nicht ausprobiert.
Bei Kasuwa möchte ich mich auch etwas mehr auf einen zweiten Shop mit Material konzentrieren. Das macht auf Grund der nicht-vorhandenn Einstell Gebühren eigentlich viel mehr Sinn, finde ich. Schade, dass die Suchfunktion so eine Dauerbaustelle ist.
Wenn man auf Trustpilot die Bewertungen von Etsy und Kasuwa vergleicht, gibt es einen klaren Gewinner.
Und das ist nicht Etsy.
Nur schade, dass Kasuwa (noch) relativ unbekannt ist.
Moin ihr lieben Mitstreiter*innen
Auch ich habe mit meinem Hütchen-Shop "paulARTisan" ein zweites Standbein bei Kasuwa, und zwar schon recht lange ... verkaufstechnisch leider ziemlich erfolgslos. Mir geht es wie vielen hier > ich lasse ihn weiterlaufen, weil keine Einstellgebühren anfallen.
Ich war am Anfang dort noch recht aktiv, habe mich zB (vergeblich) dafür eingesetzt, dass zum Austausch ein Forum ähnlich DaWanda installiert wird - oder mehr Werbung für kreative Accessoires, Kleidung, Schmuck etc für erwachsene Menschen gemacht wird, nachdem abzusehen war, dass der Schwerpunkt sich zunehmend auf die Bedarfe von Kindern konzentrierte.
Heute sehe ich eine Plattform, bei der auf den ersten Blick sehr viele Produkte für Kinder und sämtliche kirchlichen Feste incl. Hochzeit und Taufe angeboten werden, häufig in Form von Deko und Geldgeschenken.
Anleitungen aller Art gibt es auch... und natürlich auch Material, was ich gut finde.
(@Antje, bist du mit dem Übertragen klar gekommen, und musstest du neue Gebühren für die IT-Rechtskanzlei zahlen?)
Ich denke, die beiden Betreiber haben sich verständlicherweise daran orientiert, was von Anfang an gut lief. Neulich hat ein Shop Jubiläum gehabt > 25000 verkaufte Anleitungen á 4 Euro ... nicht schlecht, oder?
Ab und zu erstelle ich dort mal eine Collection nach meinem Geschmack, und stelle dann fest, dass es auch bei Kasuwa die Vielfalt gibt > viele kreative Shops mit tollen handwerklichen Produkten oder interessante Vintage-Shops - diese leider zum großen Teil wenig sichtbar und mit relativ geringem Verkaufserfolg.
Meiner Meinung nach fehlen Anreize, die dauerhaft eine Kundschaft wie bei Etsy und ehemals DaWanda auf die Plattform locken würde.
@Wini, danke fürs Nachfragen. Ich hab's übertragen bekommen und musste auch nix neu zahlen. Hab nur bei den vielen Versuchen meine alte eigentliche Widerrufsbelehrung zerschossen. Kann sie halt jetzt nicht mehr automatisch aktualisieren lassen. Da muss ich irgendwann mal nachfragen.
Die Suche auf Kasuwa finde ich als Käuferin schrecklich. Und die Trennung zwischen digital und physisch leuchtet mir auch nicht so ganz ein. Dinde das gar nicht so hilfreich. Aber ist vielleicht Gewöhnungssache.
Genau das, viele Produkte drehen sich auch um Schule, vor allem Einschulung. Ich habe das Gefühl, dass meine handgemachten Kunstdrucke dort nicht so richtig reinpassen.
Das Look & Feel der Plattform wirkt auf mich etwas „günstig“ und erinnert stellenweise eher an eine bunte Grabbelkiste. Aber das mag jede*r anders sehen.
Was ich natürlich wirklich schätze: keine Einstellgebühren. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich mir überhaupt die Mühe mache, meine Artikel dort zusätzlich hochzuladen.
Am Wochenende hab ich nachmal ein bissl auf Kasuwa rumgeschaut, einfach um mal zu schauen, bei wem was dort läuft. Mein persönlicher Eindruck ist, dass es für Vintage - das ja eine Ausnahme ist, weil eigentlich alles Unikate und schwer vergleichbar - sicher ganz gut funktioniert. Im Handmadebereich fällt mir auf, dass diejenigen, die gut verkaufen, die Sachen wirklich verramschen. Warum auch immer. Gestrickte Socken für 5 Euro, Brotbeutel für 7,90 Euro, Sonnenfänger für 6 Euro, Kinderpullover für 20 Euro usw. Also alles offensichtlich reine Hobbyisten. Das ist dort noch viel ausgeprägter als hier. Warum man sich das antut, weiß ich nicht. Vielleicht alles Leute, die zu Hause sind - Babyjahr, Rente, reicher Ehemann - was weiß ich und sich die Zeit vertreiben wollen. Das dürfen sie natürlich aber es nimmt denen, die davon leben eben die Butter vom Brot und schafft dieses (unprofessionelle) DIY-Flair. Ich vermute, es liegt einfach daran, dass es dort keine Einstellgebühr gibt und daher eben jeder es laufen lassen kann, egal was bei rauskommt. Daher denke ich, dass es auch auf lange Sicht nicht den Umsatz für uns bringen wird, der hier zu generieren ist. Das ist schade, aber leider eben nicht zu ändern. Ich werde trotzdem weiter dort die Ohren steif halten und mitnehmen, was kommt.
6 Wochen bei Kasuwa..... 1 Verkauf!
Top, oder Flop?????
Nach meinen anfänglichen 2 Verkäufen herrscht nun leider auch Flaute.
Bei mir leider auch keine guten Nachrichten. Habe jetzt 190 Artikel eingestellt und bislang im gesamten Mai 29 Produktaufrufe, hier dagegen 1539. Seit der Wiedereröffnung zwei Bestellungen, besser als nichts, aber meilenweit von hier entfernt.
Ich habe mir vorhin mal meine "Kasuwa-Karriere" angeschaut:
Shoperöffnung 19.4.2019. Erster Verkauf ca. 2 Monate später, von da an bis zum Jahresende in immer kürzeren Abständen Verkäufe, sogar ein kleines Weihnachtsgeschäft.
In 2020 dann bis zu Corona gut weiter. Ab April 2020 Maskenverkäufe, Mitte Mai konnte (und wollte) ich nicht mehr. Sehr viel Umsatz.
Als es wieder medizinische Masken gab, gingen die Verkäufe mit meinem Sortiment gut weiter, wieder ein schönes kleines Weihnachtsgeschäft.
Von 2021 - 2023 angenehme Umsatzzahlen mit leichter Steigerung.
Und ab Anfang 2024 bis heute nur noch sporadische Verkäufe.
Mögliche Erklärungen könnten sein:
nach Wegfall der Testvorlage bei Reisen waren die Flughäfen rappelvoll. Dazu das erste Deutschlandticket. Also nix wie weg.
Dann jede Menge neuer Verkäufer auf Kasuwa mit diversen DIY - Sortimenten und Downloads und viel Gebasteltes.
Möglicherweise auch eine neue / veränderte Käuferklientel. Denn das Gebastelte verkauft sich ja sehr gut.
Was ich allerdings nicht annehme, ist, dass kein Geld vorhanden ist und die Leute sparen müssten.
Was mir jetzt noch fehlt, das ist eine Lösung des Problems kaum vorhandener Verkäufe.
Im Herbst 2024 hat die Plattform Palundu dicht gemacht. Viele Shops sind zu Kasuwa gewandert, das Niveau ist seither nicht gestiegen (meine subjektive Meinung!).
Im Gegenteil, sehe es wie @HelenaBlauerose "Also alles offensichtlich reine Hobbyisten."
Mich wundert, dass Palundu überhaupt solange überlebt hat!
Das Problem auf kasuwa ist einfach das Angebot. Ich habe bei dem Begriff Kordelstopper unter Material gerade mal 2 Seiten angezeigt bekommen. Da bin ich schnell durch und schnell auch wieder weg. Material sollte eigentlich schon auch ein Zugpferd auf so einer Plattform sein. Material kauf zumindest ich öfter ein, Geschenke eher seltener. Und ich habe tatsächlich das Gefühl nicht mehr die Käuferklientel zu sein, die angesprochen werden soll.
Leider finde ich auch die neue 2 Teilung nicht so toll. Finde sie als Käufer eher verwirrend. Aber vielleicht ist das Gewohnheitssache.
Dazu kommt, dass wohl keine App vorgesehen ist. Obwohl ich kein App-Fan bin, nutze ich zB die etsy App häufig mal unterwegs zum kurz reinschauen oder um jemanden mal etwas zu zeigen. Meiner Meinung nach führt kein Weg an einer App vorbei, aber ich fürchte, die wird nicht kommen.
Trotzdem bin ich weiter auf kasuwa. Aber zum Einkaufen lande ich doch häufig woanders. Leider beisst sich da auf kasuwa die Katze in den Schwanz. Weil geringere Angebotsauswahl = weniger Käufer, die angesprochen werden und auch wiederkommen. Ein Dilemma.
Kasuwa ist für mich vergebene Liebesmüh!