Liebe Community,
ich habe da mal ein paar Fragen zur Google-Suche...
Werden eure Produkte bei Google angezeigt, wenn ihr relevante Schlagwörter eingebt?
Falls ja, habt ihr eine Ahnung, welche Faktoren hier mit rein spielen? Sind es eure Bestseller oder liegt es hauptsächlich an Titel, Beschreibung, Tags, Alt-Texten usw.?
Bei mir ist es so, dass meine Artikel bei Google (Bildersuche) so gut wie gar nicht auffindbar sind, auch wenn ich in der Suche sehr spezifisch werde...
Und wenn doch mal eines meiner Produkte auftaucht, steht unter dem entsprechenden Bild meist eine falsche Bezeichnung (z. B. "Kunstvoller Blumentopf", obwohl es sich um einen Pflanzenstecker in Form einer Libelle handelt).
Hinzu kommt, dass man gar nicht bei meinem Artikel landet, wenn man auf das entsprechende Foto klickt, sondern sich in der allgemeinen Etsy-Suche für "Kunstvoller Blumentopf" wiederfindet. (Nur ein Beispiel.)
Wie ist das bei euch? Mache ich da irgendetwas grundsätzlich falsch? Habt ihr denn Traffic von Google?
Man versucht ja ständig den Shop zu verbessern und mein Google SEO lässt offensichtlich stark zu wünschen übrig.
Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt...
Liebe Grüße
Sandra
Hi Sandra, ich befürchte dass wohl ohne Werbung tatsächlich nichts zu Google vordringt. Vor längerer Zeit hatte ich mal einen eigenen Onlineshop mit Google Adwords beworben. Es hatte tatsächlich einen extremen Erfolg, damit hatte ich gar nicht gerechnet. Aber das war noch zu Zeiten, als die Gutscheine erschwinglich waren, ich weiß gar nicht, was es heutzutage kostet.
Wenn Du mehr Sichtbarkeit mit Deinem Etsy Shop auf Google möchtest, muss man wohl schon ein sehr nischiges Artikelsortiment haben. Ansonsten ist Offsite Ads von Etsy vielleicht einen Versuch wert? Die Meinungen dahingehend sind sehr geteilt. Die Extra Provision schmerzt schon, aber teilweise kommen Verkäufe überhaupt nur so zustande. Man kann das ja in der Artikelkalkulation ein bisschen einfließen lassen ...
Zudem fiel mir auf, dass wenn man einen neuen Artikel nur ein paar Tage bewirbt und dieser sich verkauft, Etsy diesen dann später auch per Offsite Ads bewirbt. Werbung ist immer ein umstrittenes Thema. Aber das sind meine Erfahrungswerte, ohne Investitionen wird es wohl immer schwieriger, leider
Hallo Sandra,
vielen Dank für deine Erfahrungen zum Thema.
Die Offsite Ads sind bei mir von Anfang an aktiviert, aber ich habe darüber noch nie einen Verkauf generiert. Es scheint fast so, als ob ich trotz Anmeldung nicht von Etsy beworben werde.
(Etsy Ads nutze ich auch und bin mit den Resultaten recht zufrieden, obwohl ich bisher nur recht zögerlich investiere.)
Die ersten Google-Seiten sind offensichtlich hart umkämpft... Eben habe ich mal nach den von dir erwähnten Google Adwords geschaut, da wird mir ganz schwindelig.
Ich könnte mir noch vorstellen, dass meine Beschreibungen grundsätzlich zu ausführlich sind und Google die wirklich wichtigen Begriffe nicht identifizieren kann. (Vermutlich kommt es so bei Google auch zu "falschen" Bildbeschreibungen wie "Kunstvoller Blumentopf".)
Diesbezüglich werde ich mal einen Gegen-Test machen...
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
Hallo Sandra,
zu deiner Frage, ob wir Traffic über Google haben:
Ich habe gerade mal nachgeschaut, bei mir sind es 100 Besuche über Google in 30 Tagen. Ob das viel oder wenig ist, weiß ich nicht. Werbung mache ich nicht, aber meine Offsite Ads habe ich aktiviert.
Liebe Grüße,
Susa
Hallo Susa,
vielen Dank für deine Offenheit.
Das ist bestimmt alles relativ, je nachdem, wie viel Traffic man insgesamt hat. Aber zum Vergleich: Ich hatte in den letzten 30 Tagen gerade mal 4 Aufrufe über Google...
Liebe Grüße
Sandra
Bei mir ist auch relativ wenig los bei google.de in den letzten 30 Tagen. (27) dafür aber mehr bei google.com (490) und google.uk (145). An was es liegt, keine Ahnung. Offsite ad Verkäufe sind auch ein wenig zurückgegangen.
Wie interessant... Ja, wenn man nur wüsste, woran es liegt.
Vielen Dank für deine Antwort und liebe Grüße!
Sandra
google.com ist bei mir auch deutlich häufiger als google.de, obwohl ich gar nicht in die Staaten versende. Dass .com auch in Deutschland gut genutzt wird, erscheint mir jetzt aber nicht überraschend. Also muss bei dir jetzt nicht zwingend heißen, dass du in D nicht gefunden wirst...
Und nochmal zu den Fotos: Das mit den klaren Konturen, viel weiß und wenig Hintergund passt auch zu den wenigen Artikeln, die ich tatsächlich fast nur über die Etsy-Suche und nicht über OffsiteAds verkaufe (also google nicht mag) :
Es sind Schneidebretter mit viel Deko auf dem Bild. Etsy scheint das gut zu fnden, der Geschenkfinder ist ja voll von Artikelbildern, auf denen viel Deko und Ambiente zu sehen ist. Bei den Backbrettern/Abdeckungen passt es auch: steriles Bild --> viel offsiteAds. Leider genau das teure Zeug wo direkt mal 15-20€ OffsiteAd Gebühr weg ist. Nur eben bei diesem "Schneidebrett nach Maß", das fällt komplett raus. "schulterzuck*
Hallo Sandra,
Bei mir waren es 27% der Besuche über Google in den letzten 30 Tage.
Wenn ich über Google nach Schneidebrettern aus Eiche suche, sehe ich meine Artikel nicht. Bei Herdabdeckungen sehe ich sie. Alledings sagt mein Google natürlich auch was anderes als dein Google...
Was mit aufgefallen ist, dass fast alle Vorschläge einen sehr hohen Weißanteil im Foto hatten.
Allerdings habe ich auch einen Artikel (Schneidebrett nach Maß), was gar keinen Weißanteil hat und wirklich ständig über OffsiteAds gekauft wird. ... In den letzten 30 Tagen kamen bei mir 40% des Gesamt-Umsatzes über OffsiteAds. Das ist sehr viel, finde ich. So ganz glücklich macht mich das nicht, denn das heißt auch im Schnitt sind das 6,5% + 4 % + 4,8% = 15,3% Gebühren, die direkt wegfallen.
Zu den Bestsellern: Im Großen und Ganzen ja. Es gibt ein paar wenige Artikel, die ich zwar gut verkaufe, aber nie über Offsite Ads. Bei den meisten ist es so, dass sie entweder gleichermaßen über Etsy-Suche und Offsite-Ads gekauft oder eben gar nicht.
Zu den Keywords kann ich leider gar nichts sagen. Da wüsste ich auch gerne, welche Art TAGs, Titeln und Bilder eher die Platzierung auf Etsy begünstigen und welche eher bei google. Ein großes Rätsel-Raten.
Sehr viele Sandras hier unter diesem Thread...
Hallo Marisa,
danke vielmals, für deine Gedanken und Erfahrungen zum Thema.
27% sind (für mein Empfinden) ziemlich viel, da scheint der Google-Algorithmus deine Artikel als sehr relevant einzuordnen.
Das mit dem hohen Weißanteil stützt eine Theorie, die ich kürzlich gelesen hatte... Und zwar sollen Artikel, die auf dem Thumbnail sehr klar zu erkennen sind (klare Formen, ruhiger Hintergrund) von Google besser erkannt und gelistet werden.
Bei mir bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher, dass ich teilweise einfach zu viele "Schlüsselwörter" in meine Beschreibungen gepackt habe und Google letztendlich nicht weiß, was ich denn nun verkaufe (Beispiel von oben: Aus einem Gartenstecker wird ein "Kunstvoller Blumentopf")
Sobald ich wieder neue Listings einstelle, werde ich die Texte mal kürzer und prägnanter halten, evtl. überarbeite ich auch ein paar bestehende Listings. Mal schauen, wie Google das findet.
Liebe Grüße von einer der zahlreichen Sandras hier!;)
Ach ja, ich mache aber 0% social Media und momentan auch (noch) kaum Werbung mit Links. Dann sind alle anderen Anteile natürlich größer...
Neue Texte auszuprobieren ist bestimmt nicht schlecht. Das blöde ist einfach, man hat als kleiner Shop nie eine klare Antwort von so einem Experiment. Da kann man echt nur Erfahrungen austauschen. Gibts da eigentlich von Google selbst auch ein paar klare Aussagen?
@WoodenCattoWas hast du hier gerechnet? ( 6,5% + 4 % + 4,8% = 15,3%)
Wenn ich über Offsite verkaufe sind das 15% nur für den Offsite Verkauf. Dazu die 6,5 Transaktion, 4% (+0,30) Bearbeitung und die 0,20€ Einstellgebühr.
Ja, man kann nur ausprobieren und schauen, ob es was bringt. Falls ich irgendwann zu neuen Erkenntnissen gelange, werde ich berichten.
Ob es klare Aussagen direkt von Google gibt, weiß ich leider nicht... aber man bekommt von vielen anderen Quellen "gute" Tipps, wenn man danach googelt...;)
Bei mir sind es 12% Offsite Gebühren, außerdem zahle ich keine MwSt auf die Gebühren. Bei 15% + MwSt sieht die Rechnung anders aus.
Meine Rechnung:
6,5%+4% Etsy Gebühren
40% des Umsatzes durch OffsiteAds zu je 12% ---> 12 * 0,4 = 4,8%
Den Umsatz durch die Offsite Ads findet man unter Einstellungen ---> Offsite Ads --> Offsite Ads Statistiken anzeigen. Dort steht dann:
"offsite Ads haben dir x € Umsatz eingebracht" (eingestellt auf die letzten 30 Tage)
y sei Gesamtumsatz der letzen 30 Tage
--> Anteil der Offstie Ads z:= x/y (bei mir 0,4)
Für Kleinunternehmer*innen mit 15% Gebühr:
(4+6,5+z*15)*1,19
Das ist dann der Prozentuale Anteil, der im Schnitt schon bei Etsy hängen bleibt.
Die 0,20€ Einstellgebühren und 0,30€ Bearbeitungsgebühren hab ich hier vernachlässigt, weil das nicht zu den Prozentualen Gebühren gehört, sondern als Festkosten pro Bestellung separat addiert werden müsste... wenn man es ganz genau nimmt. Außerdem hab ich das Sparen-Mit-Links nicht miteinbezogen. Das ist bei mir so wenig, dass es kaum was ausmacht. Da müsste man dann ebenfalls den Anteil des Umsatzes z' dadurch ausrechnen und dann z'*(-4) wieder von dem Ergebnis oben abziehen... Bei mir schwankt es einfach so stark, dass die Rechnung sowieso maximal als Richtwert zu gebrauchen ist.
Meine Artikel werden alle von Etsy aus in Google beworben und werden auch bei den richtigen Suchanfragen ausgespielt.
Ich würde nicht abschalten, da du "relativ billig" Werbung bekommen kannst und wenn du nichts über diese Anzeigen verkaufst, bezahlst du auch nichts.
12% (bei mir) sind natürlich nicht wenig, aber bei google direkt wäre es bestimmt nicht billiger (je nach Klickpreis).
Aber natürlich weiß google was oft gesucht wird und macht die Klickpreise teurer möchte man sehr weit vorne stehen.
Über meinen eigenen Online-Shop mache ich auch Google Ads Werbung, allerdings ist das kein Vergleich zu den Etsy Offsite Ads.
In den letzten 30 Tagen haben 1020 auf meine Etsy Offsite Ads Werbung geklickt, davon kamen 96 Bestellungen zustande.
Also eine Conversion Rate von 9,41%. Das ist schon richtig gut.
Bei google habe ich einen aktuellen Klickpreis von 0,58€, und das ist noch wenig.
1020 * 0,58 =591,60€
Fast das doppelte was ich bei Etsy bezahlt habe.
Natürlich muss man jetzt noch die Provision von etsy hinzurechnen. Dann wird die Ersparnis auch weniger.
Über meinen Shop müsste ich aber noch Paypal Gebühren bezahlen.
So schlecht ist Etsy Ofsite ads also gar nicht, zumindest in meinem Fall.
Hallo @3DDruckraum,
ich bin mir jetzt gar nicht so sicher, ob deine Antwort mir galt oder @WoodenCatto , freue mich aber sehr über deine Erfahrungen.:)
Mir ging es gar nicht explizit um die Offsite Ads, und ob sie sich lohnen, sondern um die grundsätzliche Sichtbarkeit auf Google.
Die Offsite Ads habe ich von Anfang an aktiviert (und habe auch nicht vor sie abzuschalten), dennoch bin ich auf Google quasi nicht existent.
Die Gründe hierfür, kann ich mir aber mittlerweile zusammenreimen und werde das bei zukünftigen Listings berücksichtigen...
Danke vielmals und liebe Grüße
Stellst du denn deine Produkte nur über etsy google zur Verfügung?
Warum möchtest du bei den Google Bilder auftauchen. Viel mehr sollten sie ja in Produkte sichtbar sein.
Evtl. könntest du deine Artikel auch über das Google Merchant center bereit stellen. Darüber werden deine Artikel schon mal kostenlos (etwas weiter unten) ausgespielt.
Vermutlich habe ich mich missverständlich ausgedrückt... Meine Produkte tauchen weder in der Bildersuche, noch sonst wo bei Google auf.
Die Bildersuche habe ich erwähnt, da viele Menschen über die Bildersuche nach bestimmten Dekoartikeln suchen und es daher wünschenswert ist, dort vertreten zu sein.
Vielen Dank für den Tipp mit dem Google Merchant. Da werd ich gleich mal schauen...
Aus Neugier habe ich gerade mal zwei Artikel mit Markennamen aus meinem Sortiment bei Google Bildersuche eingegeben und beide werden auf der ersten Seite angezeigt. Allerdings von Kasuwa.
Danke für deinen Input.
Mir ist gestern auch aufgefallen, dass man über Kasuwa eher gezeigt wird.
(Ich selbst verkaufe aktuell nur über Etsy, hatte aus Interesse aber mal nach den Artikeln von anderen Usern hier gesucht und die meisten Treffer kamen von Kasuwa...)
Meine Produkte (z.B. Blechohrringe) tauchen bei google überhaupt nicht auf, habe auch keinerlei Werbung geschaltet und bin auch sonst nirgends unterwegs. Allerdings betreibe ich im Moment meinen Shop aus persönlichen Gründen auf kleinster Sparflamme.
ABER wenn ich "Blechohrringe" eingebe erscheint "Blechohrringe Etsy" und dort bin ich dann auf den ersten Seiten zu finden. Das als Hinweis für diejenigen, die was davon verstehen.
Danke vielmals für die Info!
Solange die Leute letztendlich bei dir landen, ist das natürlich prima.:)
Meine Artikel werden ganz gut über Google angezeigt. Und auch ich kann bestätigen, dass die Google-Anzeige sehr viel häufiger über Kasuwa erfolgt, wie über Etsy. Die geben sich da schon richtig Mühe... es ändert aber nichts daran, dass bei mir über Kasuwa keine Käufe zustande kommen.
Ja, andersrum wärs wohl besser...
Danke für deine Antwort.:)