Hallo zusammen.
In diesem Artikel schreibt Etsy:
https://www.etsy.com/de/seller-handbook/article/verpackg-verpackungsgesetz-vorschriften/501392119812
»Aber für die meisten Etsy-Shops, die an Käufer und Käuferinnen in Deutschland verkaufen möchten, gibt es nur drei wichtige Schritte: Sie müssen (a) sich bei LUCID registrieren, (b) einen Anbieter des dualen Systems wählen und (c) Käufern und Käuferinnen wichtige Infos über Recycling bzw. Rücknahme der Verpackung bieten.«
Punkt 3 ist mir neu und ich finde dazu auch nichts im FAQ bei Lucid.
Gilt das nur für bestimmte Artikel (z.B. Elektro) oder habe ich was da
Grundlegendes übersehen?
Viele Grüße,
Peter
Das ist für Mehrweg gedacht z.B. Pfandflaschen.
Das ist für Mehrweg gedacht z.B. Pfandflaschen.
Hallo. Habe gerade Video auf der LUCID Seite über Registrierung angeschaut. Mann muss dort Steuernummer eingeben. Ich habe keine Unternehmen und keine Steuernummer. Was denn?
Du musst ein Gewerbe anmelden, um verkaufen zu können.
Danke dir für schnelle Antwort
Dein Gewerbe meldest du beim Gewerbeamt an deinem Wohnort an. Das hättest du schon vor der Eröffnung deines Shops tun sollen.
Dann kriegst du Post vom Finanzamt, das füllst du aus. (Meins war online) Dann bekommst du wieder Post mit deiner neuen Steuernummer.
Dann beantragst du eine Umsatzsteuer-Identifikations-Nr. beim BZst.
Währendessen kannst du dich schonmal bei LUCID anmelden und bei Reclay für deine Verpackungsentsorgung für das ganze Jahr bezahlen. (Geht auch jeder andere Endentsorger wie Grüner Punkt ect.)
Eventuell sind all diese Schritte auch in Österreich gleich, da kenn ich mich aber nicht aus. Die haben eigene Verpackungsentsorger.
Btw. du musst für jedes Land in das du verschickst, welches Verpackungslizenzgebühr kassiert, extra zahlen. Außer natürlich das Land hat keine oder eine Mindestgrenze.
Wohne in Österreich
@MagischeZeit:
Ich mach jetzt mal einen Extra Beitrag, sonst gehst vielleicht unter.
Dir fehlen auch noch alle Rechtstexte, sowie eigene AGB.
Vielen herzlichen Dank Avid Reader