abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
EdelundTau
Post Crafter

Eigener Webshop

Hallo 

Wer hat Erfahrungen mit einen eigenen Webshop ? Bei welchen Anbieter ist ein Webshop einfach zu erstellen, was kostet es, sind sie rechtssicher, wie funktioniert das mit der Buchhaltung? Lohnt es sich, gibt es Nachteile? 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
1 Bewertung
19 Antworten
SunnytyDE
Community Maker

Betreff: Eigener Webshop

Also dazu kann ich was sagen da ich gefühlte 100 shop Systeme probiert hatte. Von Shopify über IONOS und was weiß ich noch alles. Mit keinem bin ich klar gekommen bis ich auf Azoo gestoßen bin. Das ist ein deutscher Anbieter und wirklich, für mich, einfacher ging’s nicht. Ich bin so super zufrieden. 

Einbindung mit IT-Rechtskanzlei und Billbee, kein schnick schnack, einfach nur ein Shop in dem alle Produkte von Etsy hochgeladen wurden. Der Support ist einwandfrei und schnell. 
Zahlungen werden über stripe und eigenen Paypal angeboten. Der Preis ist monatlich 30€ bis zu einem Umsatz von 1000€, 60€ bis 5000€ und 90€ darüber. Keine versteckten Kosten, keine Provision oder sonst was. 

Ich kann Azoo wirklich nicht genug loben. Auch die Werbemaßnahmen und Optimierung für google, Pinterest, etc. super einfach erklärt und einzustellen. Bis jetzt noch nichts negatives entdeckt. 2 Wochen kann man kostenlos testen. 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
8 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
MonShopDE
Conversation Maker

Betreff: Eigener Webshop

Klingt spannend! Danke

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
1 Bewertung
HexenbesenShop
Crafty Poster

Betreff: Eigener Webshop

Also ich hatte jahrelang einen Webshop bei STrato. Gebühren waren sehr hoch, am Ende zu hoch. Eigene Shops werden sehr schlecht gefunden wenn man nicht sehr viel Geld für Werbung ausgibt und auch dann nur mäßiger Erfolg.

Das sind meine Erfahrungen, evtl gibt es heute einige Anbieter wo es erstens viel schneller und einfacher zu erstellen ist- ich musste das noch mit eigenen Index Seiten programmieren…das ist heute um vieles leichter!Wahrscheinlich auch günstiger, da bin ich nicht auf dem Laufenden. Ich würde es trotzdem nicht nochmal machen denn wie gesagt man wird ganz schlecht gefunden- meine Erfahrung, vielleicht haben andere hier aktuellere Daten. Evtl. würde ich es auf Instagram eher versuchen. 

Mein Fazit ist es lohnt sich nicht und Nachteile wie gesagt wenig Kunden „verirren“ sich auf den eigenen Shop.

 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
3 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
HexenbesenShop
Crafty Poster

Betreff: Eigener Webshop

@SunnytyDE - vorgedrängelt LOL!!

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
1 Bewertung
Antworten
Wird geladen...
SunnytyDE
Community Maker

Betreff: Eigener Webshop

LOL : ))

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
derBUCHBINDER
Crafty Poster

Betreff: Eigener Webshop

Hallo EdelundTau,

ich habe seit 10 Jahren meine Homepage bei "Jimdo". Dabei ist auch eine Shopsoftware. Die hatte ich bevor ich zu Etsy ging benutzt und es lief sehr wenig Geschäft. Die SEO - Geschichte halt. Heute habe ich nochmals rein geschaut. Die haben viel verändert und bieten auch SEO - Unterstützung an. Für ab Euro 13,00 per Monat. Da musst mal rein schauen. Könnte was für dich sein. Natürlich auch für mich. Ich schau gelegentlich nochmals genauer hin, denn ich suche auch eine Alternative.

 

Viel Erfolg!

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
1 Bewertung
Antworten
Wird geladen...
WoodenCatto
Conversation Maker

Betreff: Eigener Webshop

Bei Jimdo bin ich auch. Den WoodenCatto-Shop hatte ich damals mit Jimdo dolphin gemacht (das ist eine Art Baukasten für den Shop, quasi halbfertig). Hat im ersten Jahr 140€ (oder um den Dreh) gekostet, für das zweite Jahr wollen sie dann mindestens das doppelte. Wobei sie auch Rabatt geben, wenn man sonst kündigen würde.

Man kann ein teureres Paket wählen für 40€ / Monat inkl Rechtstexten und BW-Funktion über Trusted Shop. Rechtstexte kannst du natürlich auch bei den anderen üblichen Anbietern bekommen, wichtig ist nur, dass beim Datenschutz Google Analytics mitdrin steht.

Damit auch direkt die nächste Frage: Der Shop wird gefunden, natürlich weniger als bei Etsy, aber die Suchbegriffe scheinen zu funktionieren.

Für mich war es sehr einfach den Shop zu erstellen. Aber es kann zeitintensiv sein, weil man nicht einfach die Artikel importieren kann.

Naja, also an sich finde ich die Dolphin-Version ganz ok. Ich hatte den Shop aber nie irgendwo eingebunden, sondern meine Rechnungen eh immer mit Hand geschrieben.

 

Für einen anderen Shop habe ich jetzt die Jimdo-Creator-Variante genutzt. Finde ich besser. Man hat ein paar mehr Möglichkeiten und kann die Seite schöner gestalten. Also für alle, die sich hier irgendwie kreativ austoben wollen, ist das sicher eine gute Wahl. Wenn man richtig Ahnung hat kann man auch eigene Cookies erstellen. Aber davon bin ich noch weit entfernt. 220€ habe ich für ein Jahr gezahlt. Werde mit dem WoodenCatto Shop vrstl. auch hierhin umziehen.

 

Tipp: Es gibt auch eine kostenlose Jimdoversion für normale Websites ohne Shopfunktion. Das macht natürlich keinen Sinn, wenn man tatsächlich was verkaufen will, aber man kann es sich so gut anschauen, ohne auf Fristen von Testversionen achten zu müssen. Wenn einem das Erstellen der Webseite einfach fällt oder gar Spaß macht, könnte man upgraden.

 

Mit einer automatisierten Buchhaltung, die mit Jimdo kompatibel ist, möchte ich mich in Zukunft auch beschäftigen. Noch kann ich leider nichts zu sagen.

Für mich lohnt sich die eigene Website. Die einzige Werbung, die ich mache, ist Kleinanzeigen (aber noch die kostenlose Version) und auf Dankeskarten.

 

EDIT: es gibt andere Gesetze beim Auslandsversand. Hatte man vor einiger Zeit was dazu gelesen. Wenn man über eine Plattform wie zb Etsy verkauft, muss man sich um irgendwas nicht kümmern, was man sonst müsste. Ich hab vergessen, was genau es war, weil es mich nicht betroffen hat. Aber da weiß bestimmt jemand mehr.

 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
4 Bewertungen
TimberMeDE
Conversation Maker

Betreff: Eigener Webshop

Ich nutze Jimdo Creator, die Business-Variante. Kosten im Jahr für Webshop, E-Mail und Domain 224 €. Im ersten Jahr bekommst Du einen satten Rabatt.

Mein Rechnungsprogramm habe ich bei PamBill. Alle in meinem Webshop getätigten Bestellungen werden automatisch zu PamBill expotriert und fortlaufend angelegt. Des weiteren habe ich die Möglichkeit Rechnungen manuell anzulegen, z. B. für Auftragsarbeiten, die ich per Email abwickle oder Shops die (noch) nicht mit PamBill kompatibel sind.

Rechtstexte nutze ich von der IT-Kanzlei, angefangen hatte ich damals mit Trusted Shops, aber der Kundenservice ist unterirdisch und im Vergleich zur IT-Kanzlei, das Preis-Leistungsverhältnis ein Witz.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
1 Bewertung
Antworten
Wird geladen...
EdelundTau
Post Crafter

Betreff: Eigener Webshop

Hallo 

Ich habe noch ein paar Fragen zu den hier angegebenen Webshops. Gibt es einen Urlaubsmodus wie bei Etsy? Kann man einstellen das man nur nach Deutschland verkauft? Was kosten die Rechtstexte bei der IT Rechtskanzlei für einen eigenen Webshop?

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
SunnytyDE
Community Maker

Betreff: Eigener Webshop

Bei Azoo: Urlaubsmodus:ja, ein Klick. 
Deutschlandverkauf: ja. 

It-Rechtskanzlei hat Staffelpreise. 1 Präsenz 9,90€, 5 Präsenzen 24,90€, unlimited 49,90€ 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
1 Bewertung
SunnytyDE
Community Maker

Betreff: Eigener Webshop

Wollte noch hinzufügen das bei einem eigenen Webshop die Einstellungen viel einfacher und Gestaltungsfreier sind als bei Etsy. Und wenn man was einstellt dann bleibt es auch so wie man möchte ohne das konstant daran rumgepfuscht wird.

Man muss sich halt im klaren sein das man seinen eigenen Traffic dort hinleiten muss, nur weil man einen Shop aufmacht kommen die Leute nicht einfach so. Aber als Ergänzung zum Etsy Shop finde ich das es eine gute Investition ist. 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
TimberMeDE
Conversation Maker

Betreff: Eigener Webshop

@EdelundTau 

Ja, man kann einstellen, das man nur nach Deutschland verkauft. Man kann jedes einzelne Land angeben, wenn man möchte.

Urlaubsmodus... ja und nein. Es gibt folgende Möglichkeiten: 

  1. Du machst den Wartungsmodus rein. Das heißt; die Webseite wird "offline" genommen. Du kannst hier einen beliebigen Text eingeben ("Wir machen Pause und sind ab dem xy wieder für Euch da.") Dies würde aber die gesamte Webseite betreffen und ist nicht förderlich für Suchmaschinen. Aber das ist bei Etsy ja nicht anders...
  2. Du kannst Deine Versandzeiten hochsetzen oder Deine Bestände auf Null (Deine Artikel werden dann trotzdem angezeigt).
  3. Du kannst auf Deiner Shopeingangsseite einen Text zum Deinem Urlaub einstellen und die Shopunterseiten im Menü "ausblenden". So kommt der Besucher direkt von Deiner Webseite aus "nur noch" auf die Shopeingangsseite, aber nicht mehr zu den Artikeln. Allerdings (!), wenn Dein Shop gut bei Google gelistet ist, kann der Besucher immer noch direkt durch die Google-Suche in die Unterseiten Deines Shops gelangen.

Ich für meinen Teil, mache einen Hinweis, auf meine Shopeingangsseite und evtl auf meine Landingpage und setze den Versand hoch. Früher habe ich einfach nur die Bestände auf Null gesetzt, aber wenn man viele Produkte hat, ist das ein Irrsinn hinterher wieder die korrekten Bestände einzupflegen - selbst wenn man sich vorher einen Screenshot macht.

Rechtstexte wurde ja schon von Sandra @SunnytyDE angesprochen.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
2 Bewertungen
3DDruckraum
Crafty Poster

Betreff: Eigener Webshop

Ich nutze woocommerce. Das ist eine Shop Plugin für WordPress.
Woocommerce ist das weitverbreiteste Shopsystem der Welt, kostenlos.


Man sollte auf jeden Fall Lust mitbringen. Es gibt nichts was man nicht machen kann, da es für alles sehr viele Plugins gibt, die in ihrer Lite version nicht kosten und meistens das schon können was man möchte.

Mein Shop kostet mich im Moment 150€ im Jahr mit Hosting.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
EdelundTau
Post Crafter

Betreff: Eigener Webshop

Hallo 

Ich hole das Thema noch mal hoch. Wie sieht es beim eigenen Shop mit der Auszahlung aus. Läuft das auch über Payments und kann man sich das auch nur wöchentlich oder monatlich auszahlen lassen? Oder geht jeder Verkauf direkt aufs Konto?

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
SunnytyDE
Community Maker

Betreff: Eigener Webshop

Ich weiß nur bei Azoo, das wird direkt aufs Konto überwiesen das du als Auszahlungskonto angibst. 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
SunnytyDE
Community Maker

Betreff: Eigener Webshop

Ach ja genau wie @TimberMeDE  gesagt hat Paypal geht auch hier aufs eigene Paypal. 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
3DDruckraum
Crafty Poster

Betreff: Eigener Webshop

Das hängt vom Zahlungsanbieter ab den du nutzt. 
Nachdem Paypal so gut wie alles nun anbietet brauchst du eigentlich nichts anderes mehr.

Geld hast du immer gleich auf deinem Paypal Konto. Gehst also nie in Vorleistung.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
TimberMeDE
Conversation Maker

Betreff: Eigener Webshop

Bei Jimdo je nach Zahlungsweise. PayPal geht auf mein PayPal-Konto und von dort auf das normale Geschäftskonto. Überweisungen gehen direkt auf's Geschäftskonto. Beides sofort verfügbar.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
DreamDesignMiru
Post Crafter

Betreff: Eigener Webshop

Was man bei paypal aber beachten musst, ist das immer gebühren verrechnet werden, wenn darüber bezahlt wird. Wenn man Lastschriftverfahren nimmt, hat man keine gebühren, dauert dafür aber bis es auf Konto ist. Wenn möglich sollte man mehrere Zahlarten anbieten.

Und im allgemeinen wegen Webshop sollte man immer bedenken, dass man für werbung selber sorgen muss (SEO alleine reicht oft nicht) und man auch immer Kosten hat, egal ob man am ende was verkauft oder nicht. Es gibt auch einige webshops, die wie etsy gebühren pro verkauf berechnen.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...