Hallöchen, ich schon wieder mit Fragen zur Buchhaltung...
Mein Gewerbe (Kleinunternehmerregelung) existiert seit Ende 2022 und damit steht jetzt meine erste Abgabefrist der EÜR vor der Tür. Ich führe eine Excelliste mit Einnahmen und Ausgaben, sowie einen Ordner mit sämtlichen Rechnungen für alle Bestellungen. Trotzdem fühle ich mich sehr unsicher, deshalb denke ich auch bei diesem eher kleinen Aufwand über einen Steuerberater nach. Wie macht ihr das und wie viel kostet euch der Spaß?
Hat jemand von euch vielleicht sogar ein gutes Beispiel, an dem man sich für die eigene EÜR orientieren kann?
Und noch was zur USt-IdNr:
Als ich nach meiner Gewerbeanmeldung danach gefragt habe, wurde mir von einer scheinbar eher inkompetenten Sachbearbeiterin gesagt, dass ich die als Kleinunternehmerin nicht bekomme. Ich, ebenfalls inkompetent und unerfahren, habe das damals so hingenommen. Meines Wissens nach verlangt ETSY diese aber ab einem Jahresumsatz von 10 000€. Vor 2 Wochen hab ich noch mal eine per Formular (https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Identifikationsnummern/Umsatzsteuer-Identifikationsnummer/Vergabe...) beantragt, aber noch keine Rückmeldung bekommen. Wie lang hat das bei euch gedauert? Da ich diese Grenze inzwischen überschritten habe, werde ich langsam unruhig...
Edit: Sobald die USt.-ID hinzugefügt ist, wird keine USt. mehr auf meine Gebühren abgebucht, richtig? Muss ich ab diesem Zeitpunkt dann eine Vierteljährige Voranmeldung dieser tätigen?
Lieben Dank an alle Helfenden,
Marisa
Hallo Marisa, ich hab auch von Anfang an einen Steuerberater. Auch als ich noch Kleinunternehmerin war. Ich hab zwar einen kaufmännischen Abschluss, aber einfach weil ich meine Zeit sinnvoller in neue Produkte stecken kann als mich durch den Behördendschungel zu wühlen. Außerdem ändern sich gerade in diesem Bereich Dinge mal sehr schnell und was vor 5 Jahren richtig war, kann heute schon ganz anders sein. Und den solltest du dann auch nach all den Sachen fragen, die hier oft so kontrovers diskutiert werden, weil der eine dies und der andere das glaubt zu wissen. Er hat auch oft Tips, was man legal absetzen kann, auf die Du vielleicht gar nicht gekommen wärst. Meine Ust.-ID ging relativ schnell. Aber ich hab sie halt über den Steuerberater beantragen lassen. Oft werden diese bevorzugt behandelt, weil aufgrund des nötigen Fachwissens weniger Arbeitsaufwand beim FA entsteht. LG Birgit
Danke für die Antwort, Birgit! Dann werde ich mich wohl auch mal so langsam auf die Suche nach jemand passenden machen