Hallo ihr lieben,
Ich habe gerade eine sehr wütende Kundin, die entsetzt über die Höhe der Rechnung ihrer Post-Amtes ist (Paket ging gerade über den Zoll). Viele von euch kennen das ja leider.
VAT und clearance fee waren jetzt nicht überraschend, aber über die Costums Duty habe ich mich auch selbst gewundert. Kann mir jemand diesen Punkt erklären?
Hier ein paar konkrete Details:
Bestellwert inkl. Versand 203€ - also deutlich über 135GBP (VAT werden nicht über etsy gezahlt und auch nicht angzeigt)
Lieferung nach UK. Bisher normalschneller Lieferprozess. Kein langer Verbleib beim Zoll.
Auf ihrer Rechnung sind neben ca. 37GBP VAT (die normalen 20%) und den Clearance fees auch 19,79GBP CUSTOMS DUTY ausgewiesen.
Weiß jemand, woher die kommen? Laut Freihandelsabkommen zwischen UK und EU müsste meine Ware mit 0,00% verzollt werden. (HS-Code und beschreibung alles richtig angegeben..)
Danke euch!
Die Vorschriften beziehen sich auf Shops, die eine .ch Domain haben. Sich also ausdrücklich an Schweizer Kunden richten. Das ist schon ein Unterschied.
genau, mache ich schon seit Inkrafttreten so, es wurde ja im DW Forum schon durchgekaut.
Aber ich frage mich, warum es im englischen Warenkorb nicht angezeigt wurde...
wird es denn im deutschen WK angezeigt?
Ich sehe es eigentlich selten!
Hat es der Verkäufer nicht drin, oder zeigt es Etsy nicht an?
Bei dir wird es mir ordentlich angezeigt:
"Es können Zoll und Einfuhrsteuer anfallen bei Versand in Nicht EULand."
Bei mir müßte sowas stehen:
"Bei Verkäufen in Nicht-EU Länder können Steuern/Zoll anfallen."
Genau, wenn Etsy keine Gebühren erhoben hat, ist es sinnfrei eine VAT draufzuschreiben, weil der Kunde die dann erst bei Einfuhr bezahlt. Und ja das ist richtig fett teilweise. Ich hatte da auch schonmal ne Dame, die mich - allerdings nicht unfreundlich sondern eher ratlos - angeschrieben hat. Sie hat insgesamt fast 50 % des Warenwertes draufgelegt. Irgendwie schien sie zu erwarten, dass ich da jetzt nachträglich Rabatt gebe oder so aber ich hab ihr nett und höflich geschreiben, dass ich keinen Einfluss auf Zoll habe und dann hat sie sich nicht wieder gemeldet und auch nicht bewertet. Werden die Gebühren von Etsy erhoben, schreibe ich auf die Rechnung: Tax already paid via Etsy und dann die VAT und wieviel der Kunde bezahlt hat. Das Ganze nochmal per Hand außen aus's Paket groß mit Marker, damit es auch der blindeste Zöllner sieht. Klappt super, wie mir Kunden versichern.
Und ich stimme Steffi zu, bloß nichts über irgendwelche Zollregelungen in die Beschreibung. Das kann sich so schnell ändern und ist überall anders. Der Kunde wird von Etsy darauf hingewiesen und hat selbst die Verantwortung, sich zu erkundigen.
"Der Kunde wird von Etsy darauf hingewiesen und hat selbst die Verantwortung, sich zu erkundigen."
Das ist wahr, aber wenn's der Kunde nicht liest, kann er trotz allem eine schlechte BW hinterlassen, und ich glaube Marisa befürchtet das.
@AnnaleasFinest
Und ich wollte mir schon auf die faule Haut legen!
*lach*, ach, irgendwas ist doch immer, oder?
Mit dem Beträgen unter 135GBP hatte ich auch nie ein Problem. Habe gestern auch bei einer Kundin nachgefragt, die gerade etwas unter diesem Wert bestellt hatte - keine zusätlichen Kosten.
Trotzdem gut (nochmal) zu hören, dass ich da nicht im Unrecht bin @HelenaBlauerose @TitaniasZauberwald @EstiaHolzspielDesign
Leider ist das, was irgendwo auf den Shopseiten angegeben ist (Dieser Satz "Käufer sind für eventuell anfallende Zoll- oder Einfuhrgebühren verantwortlich. Ich bin nicht für Verzögerungen verantwortlich, die durch den Zoll entstehen.") und das, bei die Käufer*innen tatsächlich lesen immer 2 verschiedene Paar Schuhe. Und wenn ich diesen Stress durch einen einfachen Hinweis in die wesentliche Merkmale vermeiden könnte, würde ich das schon gerne machen. Vorallem, wenn die meisten meiner Bestellungen nach GB über 135 liegen. Ich möchte mir nun überlegen, wie ich kurz, korrekt und gut sichtbar einen Hinweis für Menschen aus der Schweiz und UK platziere
es müßte doch in den wesentlichen Merkmalen stehen.
Ansonsten, wie schon gesagt, -- als eines ersten Fotos, und den Kunden, der über die Schwelle kommt, gleich nach dem Kauf anschreiben.
Selbst wenn er sie nicht liest, sobald er dir eine Nachricht schreiben will, muß er diese Nachricht ja erst mal lesen.
Zeig ihr doch per Screenshot die Mitteilungen von Etsy im Shop, und ... ganz viel Verständnis und Mitgefühl ausdrücken, und vlt einen Rabatt für nächstes Mal ausstellen.
Verlangt sie denn alles von dir zurück?
Und du befürchtest eine schlechte Bewertung wenn du es nicht tust?
Dann biete ihr doch vlt 50 % des Zolls aus Kulanz an, Ich denke das wird sie etwas trösten.
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt mal inkognito und zwar über die Umwegsuche eines Artikels bei mir eingeloggt.
Standort Deutschland aber Sprache geändert - Versand in 3. Länder, ist bei mir alles okay. Die "wesentlichen Merkmale" werden auch in englisch angezeigt. Das hatte ich auch schon mal früher kontrolliert.
Stelle ich den Standort, die Sprache und die Währung um und möchte z.B. in die Schweiz verschicken, ist es so bei mir, dass die wesentlichen Merkmale nicht mehr angezeigt werden. Es erscheint anstelle ein Link (als Link unterstrichen erkennbar) Es ist die Artikelbeschreibung.
Beim weiteren Probieren habe ich dann auch folgendes und zwar die Anfangszeile meiner Artikelbeschreibung, aber nicht mehr als "Link" erkennbar. Es ist zwar ein Link aber nicht unterstrichen. Also mal ist diese erste Zeile meiner Artikelbeschreibung unterstrichen und mal nicht, ein Link ist es aber immer.
Die Artikelbeschreibung hilft aber in diesem Fall nicht weiter. Da steht bei mir nichts von Zoll usw. drin.
Ich stelle meine Artikel wie folgt ein. Altes Formular, wegen 2 Sprachen. Ich übersetze in der jeweiligen Sprache alles selbst. Meine 1. Sprache ist englisch, die 2. ist deutsch.
....und trotzdem dieses Durcheinander.
Da frage ich mich, wie ist das denn dann bei der neuen Version "Artikel einstellen" (wenn der Shopbesitzer "nur" alles auf deutsch eingibt?
Laut IT Kanzlei, kann es Probleme verursachen, wenn man nicht darauf hinweist dass Gebühren und Zölle entstehen könnten bei Versand in nicht EU Länder.
Da es aufgrund unterschiedlicher Verkaufsprotokolle im Etsy System und generell zunehmend passiert, dass die Beschreibung immer schlechter auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn in den Artikelbildern explizit auf Informationen hinzuweisen, um sicher zu gehen, dass die Kunden informiert werden. Zudem werden visuelle Informationen vom Gehirn besser verarbeitet.
Ich habe ein Bild gebastelt, als Beispiel oder als Geschenk (wer möchte kann es sich herunterladen und nutzen) Es ist auch bereits komprimiert und lädt sich schnell hoch - BILD herunterladen
Das ist schon eine gute Idee mit dem Bild, aber oft habe ich nicht genug Platz.
du bist so eine Liebe, Sandra, ein Foto für alle zu basteln! ♥
Herzlichen Dank, Sandra! Ich integriere dein Bild bei meinen neu eingestellten Artikeln... ♥
Schöne Pfingsttage und liebe Grüße,
Monika
Also ich hab jetzt nochmal bei meinen letzten Bestellungen nachgesehen...
Den Hinweis auf VAT gibt es nur bei UK, steht auf der Bestellbestätigung, daß die etsy-VAT-Nr und der Betrag in GBP auf dem Paket stehen muß.
Oder meinst du jetzt was anderes?
Ja, dass meinte ich. Jetzt fiel aber auch schon die Schweiz und irgendwie blickte ich nicht mehr durch… och menno
Danke für das Bild! Ich habe jetzt auch erstmal das unwichtigste Artikelbild ausgetauscht, bis ich mein eigenes bearbeitet habe.
Inzwischen bin ich nämlich doch beunruhigt. Mir hat gerade ein anderer aus UK was ähnlches geschrieben. Er dachte, in meinem Preis ist die deutsche Steuer enthalten (hat er so an der Kasse interpretiert) und dann müsse er nicht noch mal extra zahlen und bat mich um Erstattung. Immerhin sind auf seiner Rechnung keine customs duty.
Hat Etsy da irgendwas geändert? Ich hatte bisher nie Probleme damit.
@TimberMeDE mir fehlt auch immer Platz, oftmals reichten 10 Artikelbilder nicht aus. Aber in der letzten Zeit war ich viel mit dem Mobiltelefon, Tablet und auch PC unterwegs. Auf allen Plattformen wird die Beschreibung ausgeblendet.
Bei Etsy muss man teilweise 2 Klicks machen, bevor man zur Beschreibung gelangt. Und die Menschen sind eh schon so lesefaul ...
Ich fürchte, es ist in einigen Bereichen einfach nicht mehr anders möglich, als Kunden über die Artikelbilder mit Texten zu informieren, damit die Informationen auch tatsächlich wahrgenommen werden. Wenn man das erste Mal auf Etsy ist, finde ich die Beschreibungen sehr schwer zu finden. Ich bin seit März 2012 auf Etsy und die Beschreibungen waren mal links unterhalb der Artikelbilder, nicht ausgeblendet - sondern komplett vorhanden. Aufgrund von all dem technischen Schnickschnack den die Plattformen in die Artikel hineinbasteln, bleibt immer weniger Raum für eine individuelle Beschreibung, die sofort wahrgenommen wird.
Seit 5 Tagen warte ich auf Antwort einer Kundin, die ihre Motivnamen mitteilen sollte .... ich erreiche sie nicht. Hätte ich in einem Bild mit Text darauf hingewiesen, dass die Motivnamen zu hinterlassen sind, hätte ich das Problem nun vielleicht nicht. Somit bleibt mir nur eine Stornierung. Ich glaube, wir müssen uns mehr selbst helfen, wenn kein Raum mehr für "offensichtliche" Informationen vorhanden ist?
Da hast Du sicherlich Recht mit. Ich werde mal schauen, was ich machen kann…
Eine weitere Möglichkeit wäre, den Hinweis in der Bestellbestätigung einzufügen. Also ich meine die automatische Mail, die versendet wird, wenn jemand bei mir kauft - da sind auch nochmal die AGB drin. Aber wieviele lesen selbst diese Mail nicht?!
In die Bestellbestätigung hab ich es nun auch geschrieben. Aber ganz richtig, lesen auch die wenigsten.
Es steht jetzt in den FAQs (sieht man ebenfalls in der Bestätigungsmail nach dem Kauf), der Bestellbestätigung und in der Beschreibung. Außerdem habe ich eine Nachricht an 2 Kunden aus UK geschrieben, die gerade ebenfalls eine Bestellung ber 135GBP offen haben.
Damit habe ich etwas mehr Selbstsicherheit, um klar und deutlich zu sagen, dass darauf hingewiesen wurde. Also falls in Zukunft nochmal jemand Geld zurück fordert.
Ja super, ab in die FAQs damit!
Also, wer die Info dann nicht wahrnimmt, dem ist nicht mehr zu helfen...
Hab ich was vergessen?
@Hugs4paper,
Danke für das Bild!
:)) Gerne @WoodenCatto & @Stoffcreationen
@TimberMeDE stimmt - diese Position wäre auch super. Gleich oberhalb der AGB jedenfalls.
Mehr als an allen möglichen Stellen informieren bleibt einem ja nicht. Doppelt hält besser und eine Grafik mit Infos wird dennoch besser wahrgenommen. Man kann ein Info Bild ja aufhübschen mit Logo etc. So kann man immer sagen, man habe offensichtlich darauf hingewiesen.
Ich finde es ehrlich gesagt unbegreiflich, warum die Kunden meinen, dass der Verkäufer neuerdings verpflichtet sei die Zölle in der Rechnung zu beziffern. Das kann nur eine Missinterpretation sein, wegen den verwirrenden Angaben über Steuern etc. die Etsy in den Rechnungen anzeigt.
Ich werd auf jeden Fall noch ein Bild basteln. Danke dafür...