Wow, da geht aber mal richtig die Post ab: https://community.etsy.com/t5/Providing-Great-Customer-Service/Etsy-is-on-The-One-Show-on-BBC-1-talk...
Ich kann nur hoffen, dass es von Etsy jetzt auch ganz schnell umgesetzt wird, bevor die ganz Plattform Schaden nimmt.
Unser Engagement für das Vertrauen und die Sicherheit des Etsy-Marktplatzes (29. April 2021)
Rechte Maustaste um auf Deutsch zu übersetzen.....
Sie arbeiten unermüdlich daran die Plattform von Wiederverkäuferin im Handmade Sektor zu entfernen....
... in Lösungen, nicht in Problemen denken oder in Vermutungen ertrinken ....
Sowas könnte man eigentlich nur mit einer genauen Lieferkettenabfrage bekämpfen ?
Explizite Nachweise für jeden Artikel der auf der Plattform eingestellt wird. Eine automatisierte Abfrage (Etsy intern, ohne Kundeneinblicke) woher der Artikel genau kommt, welche Materialien (woher) und wer hat es explizit hergestellt etc und etc.... VOR dem Einstellen und Kontrolle vor der Freigabe! Dabei kommt es zu erheblichen Verzögerungen beim Einstellen. Artikel für Ostern am besten schon im November einstellen? Eine unbequeme Angelegenheit für alle, vor allem für den Verkäufer. Und MEGA kostspielig .... für wen ? Auf Trends reagieren ... no way!
Bei ca. über 5,2 Mio Shops eine derartige Überprüfung zu starten..... im Nachhinein auf bereits vorhandene Artikel, ist eine logistische und technische Herausforderung. Auch in rechtlichen Angelegenheiten bestimmt nicht einfach durchsetzbar! Soll es bestimmt Shops geben, die sich gegen eine Abschaltung und Blockierung von Artikeln zur Wehr setzen?
Zudem KI einsetzen, die Bilder von sämtlichen Artikeln mit Billiganbietern abgleicht und filtert und ausspuckt. Schöne Idee, aber nicht realisierbar in einer Welt voller Bilder. Es findet jede Menge Widerverkauf und Drop Shipping statt. MELDEN, MELDEN, MELDEN !!!
Eine Meldemöglichkeit, worauf der Anbieter automatisiert von Etsy aufgefordert wird Stellung zum Lieferkettennachweis zu erbringen. Hierbei Fristen setzen und das Angebot automatisch beenden, wenn keine Nachweise hochgeladen werden. Natürlich braucht man für all solche Dinge neue Mitarbeiter .... die all das überprüfen und noch Menschen, die solch technische Herausforderungen meistern.
Es nur in schwarz - weiß zu sehen, wäre zu einfach. Das ist wohl viel grauer und auch GRÖSSER, als dass wir uns es vorstellen können.
Was alles so in der Welt passiert .... da bleibt die Hoffnung, dass die Kunden genauer hinschauen, bevor sie kaufen.... wie überall, leider!
das sehe ich auch so Monique, es ist noch viel grauer.
Es ist ja immer die gleiche Ausrede von den einschlägigen amerikanischen Plattformen. "es ist leider sooo viel Arbeit das wir dem Betrug nicht Herr werden". Klar, bei 4.000.000 Meldungen im Jahr, was glaubst du wie groß die "Sicherheitspersonalabteilung" ist...mit dem entfernen solcher Probleme tut sich Etsy genau so schwer wie alle anderen auch. Ist halt gegen das Geschäftsprinzip sich freiwillig den Gewinn zu kürzen. Mir fehlt da das Verständnis, tut mir leid.
at FrankiesStyle
Ich bin echt froh das es all diese einschlägigen amerikanischen Verkaufsplattformen gibt.
Hier in Europa / Deutschland bekommt das niemand auf die Reihe.
Ohne diese Plattformen könnte ich von dem was ich mache nicht leben.
Die Lösung liegt oft direkt vor uns, wie die Wahrheit in der Mitte. :))
Guten Abend,
es hat nach meiner Ansicht wenig Sinn zu lamentieren wie schlecht Etsy wäre usw.. Was die alles falsch machen. Und da ist man schnell mal im Reich der Vermutungen und Spekulationen und dergleichen. Keiner von uns weiss was wirklich in der Zentrale geschieht. Natürlich habe auch ich verschobene innere Zustände wenn ich mich in der Tiefe damit beschäftige. Das ist ungesund.
Ich suchte schon früh einen Ansatz zu finden mich deutlich optisch abzuheben von der Massenkonkurenz. Einzigartiges Design ist die Lösung. Sehr schwer zu kopieren ausser fototechnisch.(klau). Ausserdem habe ich schon am Anfang als Avatar den kreisrunden Stempel in blau: 100% echte Handarbeit. Das sticht ins Auge und ist voll die Wahrheit. Wer billig Chinakladden kaufen will kommt eh nicht zu mir. Der geht zu Am...n oder in den Al..i Laden. 3 Stück krumme Bücher für schlappe 4.95 oder so. Es funktioniert. Es ist schon einiges verkauft seit ein paar Monaten. Zu auskömmlichen Preisen.
Wer den Stempel auch verwenden möchte kann ihn bei Ge.sta...er kaufen. Dem sein Hersteller hat ein Urheberrecht drauf. Der Kauf befreit davon (keine Rechtsberatung). Meine Idee zu kopieren ist kostenfrei im Sinne der Gemeinschaft bei Etsy.
Also macht mal!
Schönen Abend noch!
Ich denke, ein Anfang wäre, wenn Etsy bei Eröffnung des Shops eine Gewerbeanmeldungund UST-ID anfordern würde. Dann würde man z.B. sehen, dass der Händler nicht in den USA oder Europa gemeldet ist sondern in Indien oder China. Klar die richtig kriminellen kriegst du damit nicht, aber man kann aussieben und würde es Betrügern erschweren. Und man würde all die Leute, die das "nur mal zum Spaß" machen und keine Ahnung von Steuer oder sonstwas haben, erstmal nicht hier haben. Damit hätte man noch nicht das Problem "nicht handgemacht" gelöst, aber man hätte deutlich mehr Zeit dafür, weil man sich nicht noch mit den anderen Fakesachen beschäftigen würde.
Danke für die Info @HelenaBlauerose Habe mir eben mal den original Beitrag angeschaut - jemand hat ihn auf YouTube hochgeladen.
Für alle, die daran Interesse haben...
Liegt das Problem denn darin, WO die Shops angemeldet sind? Oder liegt es etwa eher darin, dass Shops, (auch ansässig in Deutschland) Menschen aus diesen Ländern und deren günstigere Arbeitskraft ausnutzen um massiven Wiederverkauf zu betreiben?
Ich habe sehr wohl schon etwas direkt in Indien und auch in China gekauft. Beides war 100% Handmade .... im Nachhinein betrachtet, weiß ich nicht unter welchen Umständen und ob Menschenrechte verletzt wurden. Aber steht mir ein Urteil zu? Bin ich berechtigt von vornherein zu richten, wer Fakes produziert? Ist nur die westliche Welt zur Produktion und Handmade berechtigt? Ein Problem ist leider, dass die jeweiligen Länder und die Menschen die darin leben verallgemeinert "verurteilt" werden und nicht das Regime, welches Menschenrechtsverletzungen zulässt oder sogar anordnet.
In dem Video geht es ja auch um Wiederverkauf von großen Massenherstellern, wie auch hier in Deutschland ansässig. Dort geht man einkaufen, auch in Restpostenläden, Sonderverkäufen, Billighersteller. Alle bringen sporadisch auch Markenartikel, Handmade Artikel etc. heraus. Diese werden dann unter der Kategorie "Handmade" auf der Plattform angeboten. Und daran sind leider ALLE Länder beteiligt.
Auch die seit Jahren getroffenen Aussagen, über die "schlimmen, kommerziellen" US Plattformen. Einiges davon ist sicherlich zutreffend, aber ich glaube wenn ich diese Meinung hätte, dann würde ich generell gar nicht mehr auf einer Plattform einen Shop betreiben, geschweige denn mich darüber in einer Community auslassen.
Sorry, ich bin aus diesem Thema mal raus... OHNE dass sich davon jetzt irgendwer hier angegriffen fühlen sollte. Mir fehlt nur gerade das Verständnis das verstehen zu können.
Wir sollten MEHR auf unsere Produkte vertrauen und MEHR auf unsere Kunden zugehen. Einen Stempel (wie vom Buchbinder vorgeschlagen) etc. etc. um sein Produkt zu kennzeichnen wäre gar nicht schlecht. Allerdings sollten wir mehr auf unsere Kunden vertrauen, die sind ja nicht komplett verblendet und achten darauf was sie kaufen. Und wer nur "nach Preis sortiert" landet wahrscheinlich auch nicht in einem Handmade Shop, wahrscheinlich nicht mal auf dieser Plattform. Diese ist nämlich ein Instrument und kein Richter, Ordnungsamt oder Behörde. Natürlich sollten die ihre eigenen Regeln auch durchsetzen, aber wir brauchen auch Geduld und Vertrauen.
Vielleicht sollten wir uns ehrenamtlich pro Monat 3 Stunden zur Verfügung stellen um solche Meldungen (Wiederverkauf, Dropshipping etc) abzuarbeiten nach den Etsy Richtlinien?
Schönes Wochenende und liebe Grüße ....
vielen Dank für deinen Beitrag und deine differenzierte Aussage, ich würde mich wie in China fühlen wenn alle die gleiche Meinung hätten.
Ich habe in meinem Leben gewisse Zeit in (Süd-Ost) Asien, auch China verbracht und vor kurzem war ich auch wieder ein halbes Jahr in Südamerika. Der Großteil der Menschen, die ich getroffen habe arbeiten hart und ehrlich. Wenn ich dann einen handgemachten Lederschuh für 15€ kaufe kommt es mir viel zu günstig vor da ich in DE sicherlich das 10-fache bezahlt hätte. Der Verkäufer ist aber trotzdem zufrieden weil die Lebenskosten nicht vergleichbar sind. Wenn es um Produktion in größeren Maßstäben geht, ist China der de-facto Standard. Warum? Zum einen wegen den niedrigeren Arbeitslöhnen (nein, nicht jede Fabrik beutet Menschenrechte aus, auch bei fairem Gehalt ist der Lohn niedriger als zb in DE). Zum anderen haben die Fabriken dort oft deutlich bessere Maschinen da sie besser ausgelastet werden und so mehr in die Technik investiert wird. So kommt es einfach dazu, dass zB in DE Technik entwickelt wird, die vor allem in China zum Einsatz kommt und die Produkte wieder nach Deutschland importiert werden. Ich diskutiere so gern wie jeder andere gegen Chinesische Politik, aber generell gegen Chinesische Produkte und Arbeit zu wettern stimmt natürlich auch nicht. Ich kann Produkte zu deutschen Qualitätsstandards in China herstellen lassen und so auch einen Verkaufspreis ermöglichen, der akzeprabel ist.
Ich stimme also zu, dass alles -wie immer- sehr grau ist. Wer in DE handmade verkauft muss sich natürlich gegen handmade Produkte behaupten, die günstiger in anderen Ländern hergestellt werden. Oft geht das im wesentlichen über Qualität, originelle Ideen, und hochwertige Präsentation.
Was aber definitiv ein no-go ist, ist Massenprodukte als handmade weiter zu verkaufen. Da erwarte ich schon mehr von Etsy und finde eine öffentliche Diskussion sinnvoll.
Ich habe lediglich subtil dargestellt, wie ich die Atmosphäre zu diesem Thema empfinde, ohne dass ich damit Jemanden angreifen möchte.
Aber ich bin explizit gegen jegliche Form von Xenophobie.
Und mein Beitrag ist kein PRO für Unterdrückung oder Massenproduktion. Davon distanziere ich mich klar und deutlich.
Weiterführend werde ich mich auch nicht äußern, ich darf meine Meinung auch kundtun und auch ich muss mich dafür nicht rechtfertigen.
Schönes Wochenende und feste Dächer, liebe Grüße :))
oh, ich hoffe du fühlst dich nicht durch andere Meinungen angegriffen. Das wäre schade. Auch dir ein schönes und sicheres WE, bei dir im Norden soll ja richtig die Post abgehen ;o) winke
:))))))))))))))
!
@XieXieXie ich glaub das ist genau das schwarz/weiß-Denken von dem Monique schrieb, entweder oder... für oder gegen...mit oder ohne...
mir ist Meinungsvielfalt wichtig und nicht Linientreue und Gleichförmigkeit.
ps... ich verkaufe ja auch auf diesen Plattformen, ;o)) liegru
"Es nur in schwarz - weiß zu sehen, wäre zu einfach. Das ist wohl viel grauer und auch GRÖSSER, als dass wir uns es vorstellen können"
Damit wollte ich "eigentlich" sagen, dass man auch in Grautönen denken sollte und alle Seiten ausleuchten sollte. Generell wäre es wohl sinnvoll weg von der Schiene "die bösen, gierigen, berechnenden Plattformen" zu gehen. Wie kann man etwas "angeblich derartiges" verabscheuen, aber gleichzeitig damit einverstanden sein, indem man auch Nutznießer ist?
Uns allen ist Meinungsvielfalt wichtig, es ging nie um Linientreue und Gleichförmigkeit. Aber generell GIFT ins Forum zu kippen ist auch nicht hilfreich. Weder gegen die Plattform selbst, noch gegen andere Menschen - Länder, die selbst nur Opfer eines Regimes sind. Unter 50% der Weltbevölkerung lebt in einer NICHT Demokratie... das ist nicht nachahmungswert.
Wie diffamiere ich einen Beitrag? Ich kopiere eine Passage und füge diese als Antwort ein und verdrehe den tatsächlich gemeinten Hintergrund!
Deine Wünsche zu einem sicheren Wochenende im hohen Norden habe ich dankend erhalten. (Sehr enttäuschend - aber verstanden!)
BE KIND TO UNKIND PEOPLE - they need it the most. :))))))))))))))))))))
"at FrankiesStyle
Ich bin echt froh das es all diese einschlägigen amerikanischen Verkaufsplattformen gibt. Hier in Europa / Deutschland bekommt das niemand auf die Reihe. Ohne diese Plattformen könnte ich von dem was ich mache nicht leben".
Eine Aussage zum Feiern !!!
Zum letzten Post:
Zitat: "Wie diffamiere ich einen Beitrag? Ich kopiere eine Passage und füge diese als Antwort ein und verdrehe den tatsächlich gemeinten Hintergrund!"
Ich verstehe nicht was gemeint ist.
Ist das in diesem Thema geschehen? Oder ist das einfach nur allgemein so gesagt worden?
Hermann grüsst.
nur zur Erinnerung, ich diskutiere über dieses Video https://youtu.be/TUPOYnT_140 und dem Inhalt.
und die freien Interpretationen über das was du zwischen meinen Zeilen liest, ich aber nicht geschrieben habe überlasse ich dir und lass es so stehen.
Habe beschlossen nicht darauf zu antworten. Es lohnt nicht, wird eh alles verdreht.
Schönes Wochenende - rüste mich jetzt gegen den anderen Sturm :))
Liebe Monique,
du schreibst ja sehr emotional. Nimmst du das persöhnlich wenn ich hier in diesem Thread zu dem Video poste?
und deine Interpretation zu einem Ausrufezeichen, mir fehlen die Worte...
Warum ist das so bei dir? Ich verstehe das wirklich nicht. Immer wieder gerätst du mit anderen Shopbesitzern und Shopbesitzerinnen hier aneinander. Und komm mir nicht mit -es sind immer die anderen- das zieht bei mir nicht. Liegt es wirklich an deinem Harmoniebedürfnis, wie du schon selber mal geschrieben hast?
Und mal ehrlich, würdest du, wenn du könntest, meine Beiträge löschen? Und den Thread mit dem Video von Helena?
Liebe Monique, ich wünsch dir nochmal ein schönes WE, wenn du alles dicht gemacht hast, kannste es dir ja auf dem Sofa mit einer Duftkerze gemütlich machen und den Wind übers Dach sausen lassen. liegru
und sorry aber: keine Privatnachrichten mehr an meinen Shop, die landen eh im Spamordner ;o)
oh, du hast deinen eigenen Beitrag gelöscht? naja, ist vielleicht auch besser so.
Aber so zu tun als gäbe es den Beitrag gar nicht ist schon lustig...hehehe