Hallo ich hoffe mir kann hier jemand helfen. ich bin wirklich sauer. Nachdem nun eine 45 Tage Rücklage beendet ist (obwohl die Waren nachweislich nach 14 Tagen Wochen beim Käufer angekommen ist und der auch zufrieden ist) erschien pünktlich am 45. Tag auf meinem Zahlkonto dass das Guthaben zur Auszahlung verfügbar ist. Seitdem verschiebt es sich jetzt immer wieder um einen Tag. (mittlerweile 4 Tage) Was soll das? Ist etsy zahlungsunfähig? Ich habe wirklich genug Geduld bewiesen, und die Standardantworten vom support die nicht konkret auf die Fragen doer das problem eingehen und immer drumrumreden rauben mir den letzten Nerv. Ich bin eigentlich kurz davor den Shop wieder aufzugeben. Schade, denn er kommt gut an, und ich habe mir sehr viel Mühe damit gegeben. Aber so fühle ich mich einfach nur veräppelt und ein bischen betrogen.
***** @derBUCHBINDER
"Diese OffsiteAdd läßt sich nicht abschalten wenn der Umsatz über 10.000,00€ geht." Nur in Dänemark nicht? Weil hier gibt es einige, die die Offsite Ads haben abschalten lassen. Dazu haben sich die Verkäufer mit etsy in Verbindung gesetzt.
wir haben alles versucht, keine Chance. Die Servicemitarbeiter verwiesen immer wieder auf die von Etsy vorgegeben Firmenpolicy die keine Ausnahmen zulassen würde.
dann muß man den Chatagenten über deutsches Recht aufklären, die sitzen ja oft in Indien oder "Troja", kennen sich also nicht aus damit, und muß denen sagen, es soll ein Ticket eröffnet werden, so dass sich ein Spezialistenteam einklinkt.
Man kommt aus den Offsite "Ads" raus, wenn man zB den Link vorweisen kann zum entsprechenden Rechtsverhalt, -wenn du bei der IT Rechtkanzlei schaust, steht da sicher was, und die bieten auch dänische Rechtstexte an.
https://www.it-recht-kanzlei.de/Service/daenische-datenschutzerklaerung-fuer-webseiten.php
Warum ich "Ads" in Gänsefüßchen gesetzt habe:
"Ads" ist das Kurzwort für "advertisement"= Werbung.
"Adds" ist das Kurzwort für "additions" (Additionen= Hinzufügungen).
Es heißt also Offsite Advertisements, kurz: Offsite ads. =Werbung außerhalb von Etsy.
Und diese Werbing darf einem EU Bürger nicht aufgezwungen werden, deswegen können wir bei Etsy den Ausstieg verlangen, man muß halt dranbleiben und insistieren, denn die kleinen Chat Agenten sind keine internationalen Rechtsexperten, die das gleich parat haben.
Das ist besser als das Shop zu schließen.
Auch auf anderen Plattformen gibt es mal Stolpersteine, wo man mal Einsatz bringen muß, -- würde man jedesmal hinschmeißen wollen, hätte man bald keine Plattformen mehr....
Hallo du Unbekannte/Unbekannter,
wenn mein Geschichtslehrer nicht völlig versagt hat, habe ich folgendes gelernt:
„Dänemark ist eines der zwölf Gründungsmitglieder der 1949 gegründeten NATO und seit dem 1. Januar 1973 Mitglied der Europäischen Union“ Daraus ergibt sich unter anderem folgendes:
„Europäische Anbieter sind zur Angabe eines Impressums gehalten, weil sich die Impressumspflicht aus Art. 5 Abs. 1 der europaweit umzusetzenden E-Commerce-Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr 2000/31/EG ergibt. Nach Art. 3 Absätze 1 und 2 E-Commerce Richtlinie gilt das Binnenmarktprinzip, wonach jedes EU-Land sicherstellen muss dass die im jeweiligen EU-Land ansässigen Anbieter ein Impressum bereitzustellen haben.“
Nur weil man irgendwelche Gesetze nicht kennt, heißt das noch lange nicht das es sie nicht gibt. Ihr wolltet hier im Forum Hilfe, habt sie bekommen und könnt die Hilfestellung anscheinend warum auch immer nicht umsetzten. Dafür sind aber andere Stellen zuständig und nicht das Forum.
Gruß Wolfgang
@MarliesHandarbeiten Bei "rechtliche und steuerliche Informationen", wo auch die UST-IDNr. hinterlegt wird. Dort ist ein Feld mit "Staatliche Registrierungen" und dort wird die LUCID-Nummer hinterlegt.
@rz5ngvvr Ich finde es einfach bewundernswert, mit welcher Engelsgeduld Du immer wieder Frage für Frage beantwortest, nicht nur in diesem Fall......
Etsy erlaubt dir nicht ein Impressum anzugeben, dich bei LUCID zu registrieren und dich an die Verpackungsverordnung zu halten ?
Das ist echt gemein!
Ich glaube den Kommentar missverstehst du. Es geht in meinem Beitrag um die Offsite Ads und nicht um andere Dinge und darauf hat HelenesPrincessroom geantwortet. Sollte das bei dir weiterhin anders dargestellt werden, weil das Forum derzeit komplett durcheinander ist und nichts so dargestellt wird, wie es sein sollte, dann Sorry, aber hiermit die Info um welchen Beitrag es sich handelt. ; )
Den Rest der Ignoranz durch HelenesPrincessroom bin ich mir bewusst, aber: "Wer nicht will, der hat schon".
Psst, Sarkasmus ist wohl nicht jedermans Sache. ;))
Im Internet halt schwierig, wenn hinten dran kein /s steht. /s
Ich stell mir grad vor, Charles Dickens hätte jedesmal ein /s anfügen müssen, wenn er sarkastisch geworden ist. Die Bücher wären glatt doppelt so lang. *ich hätte gern ein Kaputtlachsmilie*
Hallo,
ich schließe mich mal dieser Diskussion an. Ich bin momentan auch relativ neu bei Etsy und habe auch schon einige Verkäufe getätigt. Nun ist mir aber desöfteren aufgefallen, dass die Auszahlungsbeträge entweder verspätet oder zu wenig ausgezahlt werden.
Klar mein Konto ist momentan mit einer Rücklage belastet aber dort steht auch nur 0€ aktuell. Ich habe zwei meiner Waren in den letzten Tagen verkauft habe aber das Geld bis heute noch nicht erhalten (tägliche Auszahlung)?
Natürlich erfolgt der Versand auch mit einer Sendungsnummer.
Wie gesagt ich bin noch relativ neu hier und wollte nur mal nachfragen ob es denn wirklich sowas wie eine Probezeit gibt oder Etsy halt das Geld länger als üblich einbehält weil ich noch neu bin? Bin über Antworten dankbar weil ich teilweise ratlos bin.
Liebe Grüße
Karim
Mal abgesehen von dem eigenartigen Sortiment des Shops (sind die Scheren selbst hergestellt? Und warum soll man Bullenpeitschen kaufen?)
fehlen alle rechtlichen Angaben im Shop. Das kann man im Verkäuferhandbuch nachlesen. Und tägliche Auszahlung gibt es wohl nicht. Wenn der Shop mit allem ausgestattet ist, wird Etsy auch zahlen. Es könnte aber sein dass es Unsicherheiten gibt, ob BULLENPEITSCHEN das richtige Angebot auf Etsy sind. Ich finde nicht.
Ob es die überhaupt geben sollte ist für mich keine Frage, sorry.
wenn du gerade eine Rücklage hast, und in deinem Zahlkonto 0 steht, dann bekommst du dein Geld nicht täglich ausbezahlt!
Dann noch etwas, damit du sicher vor Abmahnungen oder Ärger mit Etsy bist.
Ich hab jetzt kein Impressum gefunden
Du brauchst jedenfalls ein Impressum, das ist Pflicht:
Vollständiger Name, vollständige Adresse, Telefon, email.
Dann brauchst du eine Widerrufserklärung, AGB, Datenschutzerklärung. Bei jedem Verkauf mußt du diese dem Kunden übermitteln.
Nicht böse sein, ich will nur helfen!
Dann sehe ich, dass du die Artikel mit Hilfe eines Produktionspartner aus Pakistan anfertigst.
Du darfst die Produktion gerne einem anderen Handwerker überlassen, aber nur, wenn dieser nach den von dir erstellten Designs anfertigt. Diese Designs mußt du bei einer Shopprüfung von Etsy sofort vorlegen können!
Hier die Richtlinien zu Handgefertigtem: https://www.etsy.com/de/legal/handmade/?ref=list
Dann noch was ganz Annalea privates:
Wozu braucht man eine "Bullenpeitsche"?
Rinder sind sehr friedliche Tiere, die zB in Bayern den ganzen Sommer auf den Bergwiesen grasen, und auch beim Almabtrieb ist das ein gemütlicher und friedlicher Zug, der sich gemächlich in's Tal bewegt.
Es ist ein fröhlicher und feierlicher Zug, die Rinder sind reich mit Blumen und ihren Glocken geschmückt, aber Bullenpeitschen habe ich da noch nie gesehn!
Ich bin lange Jahre geritten, und dabei werden auch keine "Bullenpeitschen" verwendet, sondern nur kurze feste, leicht schwingende, mit denen die Flanken des Pferdes möglichst sanft "betupft" werden, so dass das Pferd versteht was es tun soll.
Das, was du im Shop hast, erinnert mich mehr an Gouchos, die in der Pampa Bullenherden treiben, aber sowas gibt es in Deutschland ja überhaupt nicht!
Wer ist da also deine Zielgruppe...?
Zusätzlich hab ich gelesen, dass es Peitschen aus Schlangen- und Zebra Leder gibt.
Bei exotischen Ledern am besten erkundigen, welcher Artenschutz greift!
https://www.n-tv.de/reise/Keine-Tiere-und-Pflanzen-als-Souvenir-article996506.html
Nicht alles ist in der EU erlaubt, was in Pakistan erlaubt ist!
Da also unbedingt genau informieren, denn-- hier lesen auch Artenschützer mit, vom Staat!
Ich wurde mal von einem Referat für Schmetterlingschutz angeschrieben, und mußte Auskunft erteilen, woher ich einen Schmetterlingsflügel hatte. War ich froh dass der abgesegnet wurde!
Da gibt es bei gefährdeten Spezies ganz strenge Vorschriften, was man in den Handel bringen darf.
Also, aufpassen mit dem Leder!
Ich hoffe ich konnte dir wertvolle Tips geben, und helfe gerne weiter, hier bekommst du zB Rechtstexte.
Das Fehlen kann teuer werden,
Bullenpeitschen werden nicht am Tier angewendet. Der Schlag der Peitsche ist extrem laut und dient als Signalwirkung. Damit werden Herden im offenen Gelände zusammengehalten ( durch den Knall). Früher wurden sie auch sehr oft verwendet um Raubtiere von der Herde fernzuhalten, durch den sehr lauten Knall wurden sie vertrieben. Einfach mal googeln bevor man hier Artikel eines Shops zerpflückt.
@farbfein Habe sowohl gegoogelt als auch lange Erfahrung als Reiterin. Und weiss einiges über diese Peitschen, die wegen ihrer AUCH Schmerzhaftigkeit zum Teil verboten sind. Und wo man hier in D in den weitläufigen Prärien Rinderherden durch Knall zusammentreibt, das verschliesst sich mir. In Nord- und Südamerika, klar...Auch gibt es "Knallwettbewerbe". Aber leider gibt es noch viel mehr Anwendungsgebiete an Mensch und Tier, die ich Deiner Phantasie überlasse.
Einfach mal warten und um die Ecke denken bevor man hier eine Kollegin zerpflückt.
"Einfach mal googeln bevor man hier Artikel eines Shops zerpflückt."
Einfach mal auf die Fingerchen setzen, bevor man die Posts anderer zerpflückt. ☺
Du projizierst nur deine eigene Art auf andere und bearbeitest sie bei denen, statt bei dir.
"Der Deuter deutet immer mit 3 Fingern auf sich selber zurück".
Spiel auf den Ball, nicht auf die Spieler.
Ich finde es schön, dass wir hier in Bayern keine "extrem lauten" knallenden Peitschen brauchen, um die Kühe heimzuholen. ;- ))))
Die tragen bei uns Blumen im Haar.... flower power. ☻
Wer von euch beiden antwortet hier eigentlich? Norbert...? Oder doch Monika?
Ich schlage vor ihr unterzeichnet eure Posts mit Namen, so wie andere auch.
Grüße, Annalea. Obwohl das bei mir ja klar ist....!
Glücklicherweise müssen wir ja nicht alles verstehen, was Menschen verkaufen oder kaufen - vieles wird sicher auch "zweckentfremdet" und nur nur ganz am Rande...eine tägliche Auszahlung ist möglich *:)
Ich denke auch das die "Bullenpeitschen" anderweitig im Privaten zum Einsatz kommen... ; )
Alles Weitere wurde zu genüge erwähnt - dem ich mich hier gerne anschließe.
@bellecoseschmuck "...Und wo man hier in D in den weitläufigen Prärien Rinderherden durch Knall zusammentreibt"
... hier in D, das ist ein Problem im deutschen Forum. Etsy ist ein internationaler Marktplatz, viele verkaufen & handeln hier international.
Mir sind einige Produkte auch ein Greuel oder ich verstehe die Sinnhaftigkeit nicht. Aber ist es hilfreich einen Shop und dessen Artikel an den Pranger zu stellen, weil man befremdliche Phantasien hat? Oder noch Meinungspolitik zu starten, was man mit den Artikeln andersartiges anstellen kann?
Der Hinweis auf fehlende Rechtstexte ist hilfreich in Bezug auf die Rücklage, aber darauf kann ebenso "kollegial" hingewiesen werden. Wahrscheinlich wäre exakt auch diese Antwort die Hilfestellung auf die Frage gewesen, nicht das Maßregeln des Shop Sortiments.
Das Fragesuchende und neue Forenmitglieder wiederholt an den Pranger gestellt werden ist peinlich & beschämend unter Geschäftsleuten. Und diese Art von Ausgrenzung und Verurteilung ist einer der Gründe, weswegen es immer wieder zu Tulmulten kommt, WENN ein neuer Shop oder ein neues Community Mitglied niedergemetzelt wird. Diese Community kann nur wachsen, wenn man ALLE mitnimmt und hineinlässt, anstelle von Blockaden zu errichten.
@Hugs4Paper-ach Sandra, das weiss ich doch alles und zum Teil hast Du recht. Schön dass Du mit dem neuen Shopnamen so ausgeglichen und positiv motivierend geworden bist.
Bei mir war das heute nicht möglich wegen des Themas, auf das ich nicht weiter eingehe. Sicher ist es so, dass ein Nutzer aus Südamerika hier in D sowas einkauft.
Darf ich Humor?
Die Frage war übrigens auch: warum zahlt Etsy nicht. Darauf habe ich höflich und hilfreich geantwortet.
Es wurde sachlich und freundlich auf die fehlenden Rechtstexte hingewiesen. Und wenn man sich Gedanken zum Material, welches evtl. aus artgeschützten Tieren "gewonnen" wurde macht, finde ich das auch legitim. Ebenso das sinnieren über die Sinnhaftigkeit und Verwendung der angebotenen Produkte. Die Gedanken sind frei...
Ich kann aber nur für mich sprechen - ich möchte niemanden angreifen und wenn ich etwas mit Zwinkersmiley kommentiere, sollte das auch genauso verstanden werden.
vor allem finde ich es besser, einen Kollegen auf Fehler aufmerksam zu machen, als ihn zu melden.
Das kann man immer noch machen, wenn jemand uneinsichtig ist.
Natürlich sollte man immer einen freundlichen Ton anschlagen.
ich gebe Dir Recht "die Gedanken sind frei"
Aber wir hier im Forum sind keine Richter oder bist Du Dir ganz sicher über das Herstellungsverfahren dieser Artikel? Und DIESES wurde zudem auch nicht angeprangert, sondern anderes