Hallo ich hoffe mir kann hier jemand helfen. ich bin wirklich sauer. Nachdem nun eine 45 Tage Rücklage beendet ist (obwohl die Waren nachweislich nach 14 Tagen Wochen beim Käufer angekommen ist und der auch zufrieden ist) erschien pünktlich am 45. Tag auf meinem Zahlkonto dass das Guthaben zur Auszahlung verfügbar ist. Seitdem verschiebt es sich jetzt immer wieder um einen Tag. (mittlerweile 4 Tage) Was soll das? Ist etsy zahlungsunfähig? Ich habe wirklich genug Geduld bewiesen, und die Standardantworten vom support die nicht konkret auf die Fragen doer das problem eingehen und immer drumrumreden rauben mir den letzten Nerv. Ich bin eigentlich kurz davor den Shop wieder aufzugeben. Schade, denn er kommt gut an, und ich habe mir sehr viel Mühe damit gegeben. Aber so fühle ich mich einfach nur veräppelt und ein bischen betrogen.
"mail ist auch richtig nur gibt es gerade probleme mit der domain"
Die Domain ist nicht einmal registriert. Falls das ein Fehler sein soll, dann solltest du dich umgehend darum kümmern.
Viele Käufer schauen nicht darauf ob ein Shop rechtskonform ist, da es ihnen anscheinend egal ist. Uns hier ist es eigentlich auch egal, aber wir weisen trotzdem gerne darauf hin, da fast jeden Tag hier jemand reinkommt eine Frage stellt und dann erstaunt ist, dass es im Internethandel Regeln und Gesetze gibt. Das hat auch gar nichts mit Etsy zu tun, Verpackungslizenzierung, die Teilnahme an einem Sammelsystem in JEDEM Land welches das vorschreibt, ist Gesetz. Ebenso gibt es gesetzliche Vorschriften welche Informationspflichten ein Shopbetreiber erfüllen muss, wie IMpressum, Datenschutzerklärung, Widerrufserklärung etc.
Es ist halt ein großer Unterschied ob man als Privatperson seine Sachen in irgendwelchen Kleinanzeigen verkauft oder als Unternehmer einen Internethandel betreibt. Ich hoffe doch, du hast dein Gewerbe angemeldet mit allem was dazu gehört?
Bzgl. Verpackungslizenzen musst du dich übrigens für jedes Land genau erkundigen in welchem zu versendest, was es dort für Vorschriften gibt. LUCID und das entsprechende Sammelsystem gilt nur für Deutschland. Schickst du auch nach Österreich ist es ab 2023 besonders kompliziert.
All diese Dinge klärt man bevor man einen Shop eröffnet, da es ohne diese Dinge zu Abmahnungen und Strafzahlungen kommen kann.
Ich nehme hier immer gerne das Beispiel mit Fahren ohne Führerschein. Klar geht es auch ohne, aber würdest du es machen?
Pleite??? Ich hoffe doch nicht...
ach Quatsch. Jeden Tag läuft TV Werbung, die bezahlt werden muß, -- womit, wenn Etsy pleite wäre?
Es gibt nur Leute die sich nicht erklären können, warum etwas schiefläuft, und überzeugt sind, dass sie alles richtig gemacht habe, und dann die Schuld bei anderen vermuten.
@HelenesPrincessroom
keine eigenen AGB, keine Datenschutzerklärung, kein Impressum. Laut der IT-Kanzlei und "Der Nordschleswiger" herrscht auch in Dänemark Impressumspflicht.
Dass etsy keine Speditionsnummern annimmt find ich aber auch blöd. Gibt viele Dinge, die nicht mehr der normalen Post verschickt werden können.
"Käufe über die Offsite-Ad außerhalb der ETSY-Hauptseite können wir leider nicht akzeptieren." Darf ich fragen, was das zu bedeuten hat? Das heißt, wenn eine Bestellung über Offsite-Ads reinkommt, storniert ihr diese?
ich weis ja nicht, woher du deine "Erkenntnisse" hast, aber wenn alles seit 1,5 Jahren ordnungsgemäß läuft und wir als Gewerbetreibende hier der dänischen Gesetzgebung unterliegen, ist es egal was der Nordschleswiger dazu meint, oder? Diese Zwangsbewerbung die Etsy bei einem Umsatz ab 10.000,00 € seinen Verkäufern mit der Offside-add abverlangt sind nochmal je verkauften Artikel :25% des Verkaufspreises und vom Versand. Bei einem Schrank für ca. 600,00€ sind das an "Gebühren" von Etsy insgesamt ca. 290,00€!!! das läßt sich auch nicht abstellen. Deswegen keine Verkäufe an Käufer die mit einer Offside-Add rein kommen. Wir stornieren diese sofort. Wenn wir diesen Schrank über Offside-add verkaufen würden und Etsy 75% unserer Gelder für 90 Tage zurück hält, hätten wir einen "Gewinn" von ca. 250,00€ Minus !!! Da wir fast ausschließlich aufgearbeitete Antiquitäten verkaufen, ist natürlich die Rücknahme oder Umtausch ausgeschlossen. Etsy ist offensichtlich Zahlungsunfähig und versucht mit allen Tricks die Kundengelder so lange zu behalten wie möglich. Der Marktwert des Unternehmens ist laut Börsenkurs im freien Fall ....
"Diese Zwangsbewerbung die Etsy bei einem Umsatz ab 10.000,00 € .... das läßt sich auch nicht abstellen. "
Doch.
Da die Offsite Ads in der EU unzulässig sind, kannst du bei Etsy einen Antrag auf Entlassung aus den Off-site ads stellen.
Das ist besser als stornieren, denn der Kunde kann ja nichts dafür dass du das nicht weißt.
Es zerstört die Freude am Einkaufen hier und das Vertrauen, und verscheucht uns allen hier tatsächlich die Kunden, die nach so einem Erlebnis unter Umständen die ganze Plattform meiden.
Was du machst kann dich aber außerdem deinen Shop auf Etsy kosten.
Du stehst schon jetzt schlecht da mit der Rücklage.
Ich kann dir leider nicht helfen mit dem Ausstieg, da ich drinbleibe, aber sicher weiß das jemand anders hier.
Nein die sind nicht pleite. Das Problem sind die Aliens, die den Vorstand übernommen haben. Die brauchen das Geld für die geplante Invasion hier. Das Blöde ist ja, dass die Pyramiden, auf denen die normalerweise landen, ständig mit Touris überlaufen sind. Wie soll man da unauffällig hier ankommen? Das muss man schon verstehen....................................
Noch jemand ne innovative Theorie? *grins*
Ich sag nur: „Keine Macht den Drogen.“ ; )
Die Offside Ads kann man übrigens abschalten lassen. Nur so btw.
Und auch ans dänische Gesetz müsst ihr euch halten. Dann seid froh, dass ihr bisher noch nicht abgemahnt wurdet. Dennoch herrscht in Dänemark Impressumpflicht und in der EU die Pflicht der Datenschutzerklärung. Das ändert sich auch bei Weigerung nicht.
Ich werde mich weiterer Konversation hier enthalten, denn offenbar liegen die Rechtsanwälte der IT Kanzlei ja falsch und ein Verkäufer auf etsy richtig. Dazu kann ich nichts mehr beitragen.
Übigens hat Etsy mir mal eine kleine Glasamphore mit 4 Tropfen Rotwein drin und fest zugeklebt deaktiviert, ich dürfe keinen Allerhool auf Etsy verkaufen.
Meine Einwände, dass man ja nicht dran kommt, halfen nichts. Alkohol ist tabu in jeder Form.
Da muß sich Etsy sicher an US Vorschriften halten.
Andere Länder, andere Sitten.
In den USA darf man Alkohol auch nicht auf der Straße trinken, eine Flasche muß man in einer Tasche verstecken.
Worte wie "oh sh*t, " werden in Videos und TV sofort gebeept. Sie sind sehr bedacht auf eine anständige Wortwahl.
Aber sie haben Waffen... und wir nicht.
Nur mal als Vergleich...
Hallo! Wollte eigentlich eine Person ansprechen, aber es fehlt ein Impressum bei Euch. Und sonst noch einiges mehr. Wir haben gesetzliche Vorschriften die einzuhalten sind. Basta!
Das zum Teil nicht nachvollziehbare rumgejammere wegen Etsy - Gebühren und so ist nicht angebracht. Gar zu behaupten Etsy wäre insolvent ist Rufmord und geschäftsschädigend. Wenn schon, dann Beweise dafür bitte. Die Aktien von Etsy sind im Kurs deutlich gesunken aber nicht im freien Fall. Europa ist bei Etsy in Irland angesiedelt und nicht unbedingt von den Vorgängen bei der SV-Bank betroffen, die wohl in der USA Etsy-Gelder blockiert hatte wegen der Insolvenz.
Der Grund, dass Ihr eine Auszahlungssperre habt liegt eher im Bereich Eures eigenen Handelns als in der Willkür von Etsy. Viele Beiträge hier haben das schon ausführlich dargelegt. Es ist etwas töricht, aus eigener Initiative den Shop leer zu machen und sich damit ins Abseits zu begeben. Besser wäre es gewesen sich anzustrengen im Shop die zu beanstandenen Fehler zu beseitigen und mit Etsy zu kommunizieren um wieder in den Zahlungsstrom zu kommen. Starverkäufer können das exclusiv zu bestimmten Zeiten mit einem Direktchat tun, sofern man ein Starverkäufer ist.
Ich wünsche Euch den richtigen Weg zu finden.
Hermann grüsst.
Hallo Hermann, vorab mal zur Klarstellung: nicht jedes Land in der EU macht diesen Blödsinn mit. Diese "gesetzlichen Vorschriften" gelten vielleicht für Deutschland, da sind wir aber zum Glück nicht mehr! Hier in Dänemark wurde diese "Rechtspflicht" nicht anerkannt und ist somit Hinfällig und für uns nicht bindend. Da Etsy in etwas über einem Jahr von uns ca. 8.000,00 € an Gebühren einbehalten hat und wir dadurch auch in den "Genuss" einer Bewerbung über deren OffsiteAdd kamen (was je nach Artikel noch einmal ca. 250,00€ an Gebühren einbringen sollte) waren wir auch nicht länger bereit Artikel auf Etsy anzubieten. Diese OffsiteAdd läßt sich nicht abschalten wenn der Umsatz über 10.000,00€ geht. Nach einem Jahr jetzt mit einer Auszahlsperre zu kommen, wo der Grund hierfür mit einer fehlenden Sendungsverfolgungsnummer angegeben wurde, würde bedeuten, dass ich etwas für gutes Geld verkaufe, von Dänemark nach Südspanien per Spedition verschicke (dafür gab es noch nie eine "Sendungsverfolgungsnummer!), die gesamten Speditionskosten (manchmal 2 Paletten) vorab selbst bezahlen muss. Der Kunde bekommt seine Ware, weil er bezahlt hat, ich soll für bis zu 90 Tagen auf die gesamte Kaufsumme und die Transportkosten warten? Es liegt nicht in meinem Sinn jemanden ein kostenfreies und Zinsloses Darlehen zu geben ohne zu wissen warum....und ob ich überhaupt je Geld sehen werde. Das passiert Momentan bei sehr vielen Händlern weltweit und niemand der noch alle Latten am Zaun hat, läßt sich auf ein solches fast schon kriminell zu nennendes Spiel ein. Deswegen haben wir alle Artikel vom Shop deaktiviert und warten ob man dort wieder zur Besinnung kommt. Nur zum Aufzeigen: Vorletzter Verkauf bei Etsy: Antiker Wäscheschrank, 650,00€ plus 150,00€ Versand= 800,00€. Etsy-Gebühren 99,25 €, Offsiteadd-Gebühren 223,00€ - 150,00€ Versand an Spedition ergibt 327,75 €. Dazu noch die 25% dänische MwST abgezogen, ist es für mich günstiger den Schrank zu verbrennen. Deshalb!
Sollte das mal jemand in Zukunft lesen, der/die nicht so viel Erfahrung mit Supports hat: Es ist egal, um welchen Support es sich handelt, man muss immer hartnäckig sein und ich sehe mittlerweile durch die ganzen automatisierten Antworten den Trend dahingehend, dass man umso mehr hartnäckiger sein muss. Sei es etsy, Paypal, Steam, Sumup, Microsoft, wasauchimmer.
Hartnäckig dranbleiben bis das Problem gelöst ist. Es ist lästig, es ist nervig, es frisst Zeit, aber so ist es nunmal.
Viele Grüße von jemandem, die 13 Emails mit dem Sumup Support gebraucht hat, bis ich endlich eine Adresse bekommen habe, wo ich mein, von Anfang an, kaputtes Gerät einschicken kann. Jetzt hab ich hier ein Gerät liegen, was vom ersten Einschalten problemlos funktioniert. Hartnäckigkeit zahlt sich aus.
Ich glaub ich hab grad ein echtes Problem… 290 € sind 25% von 600 € ?!?!?!
Vielleicht ist es auch die Hitze oder ich hab irgendwas nicht verstanden…
Hallo,
ich habe gerade auf einem dänischen Taschenrechner nachgerechnet. Die Zahlen scheinen korrekt zu sein.
Gruß Wolfgang
lol....
Oh oh…
Ja, du musst den Breitengrad dazu addieren, dann passt es. ..............................
600 geteilt durch 4 ist 150.
25 %
Ihr könnt euch alle Beruhigen und mit den Spekulationen aufhören. Ein Impressum hat es immer gegeben (nur an anderer Stelle). etsy hat kurz nach meinem Thread die Rücklagenbildung aufgehoben. Alles läuft seitdem normal. Meine Frage nach Zahlungsunfähigkeit war berechtigt weil ich mehrere Hinweise hatte (unter anderem von etsy selber) die man so interpretieren konnte. Ich würde die ganze Diskussion (in der es sich ja mittlerweile um ganz andere Themen dreht) gerne hiermit beenden.
Erzähl mehr zu deinen Hinweisen bitte
Hatte ich auch mal. Hab es im Chat klären können. Geld wurde sofort überwiesen.
Hier hat Etsy nochmal alles zusammengefasst: Und keine Bange, es gibt ein Übersetzungstool unter jedem Post "Übersetzen in Deutsch."
https://community.etsy.com/t5/Announcements/Protecting-the-Etsy-marketplace/td-p/142342185
Da bei Euch ein Impressum fehlt, kann ich halt immer nur noch HALLO sagen.
Zitat: Diese "gesetzlichen Vorschriften" gelten vielleicht für Deutschland, da sind wir aber zum Glück nicht mehr!
Einige Beiträge hier versuchten zu erklären, dass die in Deutschland bestehenden Vorschriften auch für ausländische Verkäufer gelten wenn sie nach Deutschland liefern. Das ist wohl in Eurem Rechtsverständnis nicht vorgesehen. Also kümmert es Euch nicht. Euer Problem.
Dann hatten einige sich mit Eurem Rechenbeispiel befasst und erhebliche Zweifel an deren Richtigkeit geäussert. Auch das interessiert Euch nicht. Mir persönlich ist das voll egal. Ihr dürft machen was Ihr wollt. Sogar Eure Schränke verbrennen. Da kommt halt noch was an Kosten obendrauf in Sachen Umweltverschmutzung und so. Oder ist Dänemark ein straffreier Raum? Wäre mir auch recht. Aber bitte haltet Euch immer wenn es nach Deutschland geht an deutsches Recht.
Gute Reise wünscht Hermann.