Hallo Community!
Meine Shop-Eröffnung liegt nun schon eine Weile zurück (2021-Anfang des Jahres), aber es kamen nur wenige Verkäufe rein.
Habt ihr irgendwelche Ideen, was ich falsch mache oder was ich verbessern kann. Im Durchschnitt habe ich 25 Aufrufe und etwa 15 Besucher pro Tag. Gekauft wird aber nicht viel... manchmal wird noch etwas als Favorit gespeichert.
Vielen Dank für dein Feedback!
Mit freundlichen Grüßen
Marvin
Hi.
Ich bin selber erst seit ein paar Monaten dabei, aber ich glaube Postkarten ist ein echt hart umkämpftes Feld.
Ich habe selber von meinen Produkten bisher eher wenige Standart-Postkarten verkauft und wenn dann über Etsy Ads.
(Was den Gewinn dann leider gegen Null laufen lässt, aber die Produkte auf der anderen Seite natürlich bekannter macht)
Was besser bei mir funktionierte sind Karten-Bundles zu bestimmten Themen.
Übrigens: Du hast einen Schreibfehler in Deinen Kategorien, bei »POSTER | PERSOANLISIERT«
Viele Grüße,
Peter
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort, ich werde den Fehler beheben ; )
Lieber Marvin, ich schreibe dir als Kundin, die hier zwar weniger Karten kauft, dafür aber sehr oft Aufkleber. Mir gefällt dein oft schlichtes Design sehr gut. Aber es gibt einige Punkte, weswegen ich deinen Shop auch verlassen würde.
Zu den Karten: da ist die Option: leer- kleines Logo
Da weiß ich schon nicht, was gemeint ist. Ich möchte doch die Karte so wie sie ist. Was ich aber gern hätte, wären Staffelpreise für größere Mengen z.B. 5Stück, 10 Stück, 25 Stück usw.
Dann bei den Aufklebern: Ich finde sie sehr hübsch. Aber sie sind sehr männlich dunkel präsentiert. Ich glaube aber, dass so etwas mehr von Frauen gekauft wird. Das spricht mich jetzt auch nicht an. Ebenso wie die Farben der Aufkleber, da braucht es eine größere freundliche Auswahl. Schau dich mal bei anderen Anbietern um. Da werden im Moment Weihnachtsaufkleber wie geschnitten Brot verkauft. Für dich ist es da schon zu spät in diesem Jahr. Trotzdem könntest du ja mal Recherche betreiben und dich mal umsehen wie andere die Präsentation machen.
Hi!
Vielen Dank für deine Tips! Die Staffelpreise für Karten werde ich hinzufügen...sehr gute Idee
Allerdings biete ich die Karten ja in zwei Varianten an: einmal als Postkarte mit Adressfeld auf der Rückseite und einmal zum frei Beschriften (also leer). Wie wäre denn eine passende Bezeichnung dafür, welche als Käufer einfach zu verstehen ist? Kannst du mir hierzu einen Vorschlag machen?
Mit den Aufklebern hast du natürlich auch recht...das ist mir bisher noch garnicht aufgefallen
Liebe Grüße & vieeeellleeeen lieben Dank!
Marvin
Lieber Marvin, zu den Karten: bei der Rückseite habe ich jetzt auf den zweiten Blick die Rückseiten gesehen und verstanden, was du meinst. Das Problem ist nur, man bekommt oft nicht den zweiten Blick.
Mein Vorschlag wäre:
Rückseite leer
Rückseite Postkarte
Du kannst bei Variationen Fotos mit einbinden. Wenn sich also der Kunde für eine Variation entscheidet bekommt er das Bild gezeigt. Dazu müsstest du aber deutlich mehr Bilder haben.
Alternativ könntest du Bild 2 mit der Rückseite auch beschriften.
Die Preise sind ein wichtiges Thema, da würde ich wirklich zu Staffelpreisen raten. Mich z.B. interessieren deine Weihnachtskarten, aber ich brauche bestimmt 200 Stück ohne Umschlag. Wenn ich dann rechne 1,80€ x 200 plus Porto, ja da kann man sich denken, dass das zu teuer ist.
Zu den Aufklebern: Ja, das gezeigte Produktbild ist gut. ABER, ich habe hier mehrfach gelesen, dass mockups in der Suche sehr schlecht gelistet werden. Besser ist es, selbst Bilder zu machen.
Ich schicke dir mal eine PN.
LG
Claudia
Hi Claudia!
Den Vorschlag zur Benennung der Rückseitenvariationen werde ich einbauen.
Staffelpreise sind auch eine guter Tipp, allerdings habe ich auch Konditionen für Geschäftskunden, welche ich auf meiner eignen Website zum Beispiel nur nach erfolgreicher Anmeldung als Geschäftskunde anzeige. Diese will ich eigentlich auch den Geschäftskunden vorbehalten. Deswegen steht der Satz unter der Produktbeschreibung, dass man und bei anderen Staffelungen liebend gerne anschreiben kann.
Allerdings könnte ich auch Staffelpreise für Endkunden einführen, weiß aber nicht, ob das dann für Geschäftskunden verwirrend ist?!
Liebe Grüße
»ABER, ich habe hier mehrfach gelesen, dass mockups in der Suche sehr schlecht gelistet werden. Besser ist es, selbst Bilder zu machen.«
Könntest Du mir kurz erklären, was dieser Satz bedeutet?
Mockups sind doch Vorlagen in die man sein eigenes Produkt einfügt. Der Hintergrund ist aber gleich. Nur das Produkt verändert sich. Es wird sehr häufig von Leuten verwendet, die Kunst verkaufen. Dort wird dann das Bild an einer Wand in einem virtuellen Zimmer gezeigt.
Im amerikanischen Forum habe ich mehrmals gelesen, dass davon abgeraten wird weil es sich negativ auf die Suche auswirken kann, wenn alle gleich sind. Warum das so ist/sein soll? Das weiß ich nicht.
Es spricht nichts gegen Mockups, wenn Abwechslung reingebracht wird und SEO stimmt.
Wer nur ein einziges Mockup für sämtliche Artikel im Shop verwendet und schlechte Titel + Tags hat, taucht in den Suchergebnissen sicherlich ganz am Ende auf.
Aber wie soll das gehen? Etsy kann doch nicht erkennen, ob die Bilder identisch sind, oder?
Auch erfolgreiche Stores arbeiten damit, z.B. im Bereich Kinderposter, siehe: https://www.etsy.com/de/shop/HejHanni?ref=simple-shop-header-name&listing_id=1027281620&page=2#items
EDIT:
Ich habe die Stelle jetzt mal rausgesucht.
https://www.etsy.com/legal/sellers/
»Du verwendest deine eigenen Fotos oder Videoinhalte – keine Archivfotos, künstlerischen Darstellungen oder Fotos, die von anderen Verkäufern oder Websites verwendet werden.«
=> Keine Ahnung ob »künstlerische Darstellungen« sich auf Mockups bezieht. (Im Englischen steht da »artistic renderings«.)
@printMBhandmade Du solltest dich unbedingt mit SEO auseinandersetzen.
1. Deine Tags (Suchwörter) bedürfen einer Überarbeitung.
Nutze alle 13 und verwende aussagekräftige Mehr-Wort Tags. Dir stehen 30 Zeichen pro Tag zur Verfügung. Beim Artikel "Patentante Definition" wurden z. B. lediglich 4 unspezifische Tags eingegeben: "bedanken", "definition", "vorfreude" und "karte".
2. Sonderzeichen in den Titeln sind ebenfalls problematisch. Beschränke dich eher auf Kommas, um Titel zu strukturieren.
3. Die schwarz weißen Herz Emojis in der Artikelbeschreibung würde ich entfernen.
Versetze dich in die Lage eines Kunden, der auf Etsy etwas bestimmtes sucht (was du auch in deinem Shop anbietest). Welche Suchwörter würde er wohl in die Suchmaske eingeben? Würde er einen Artikel von dir damit finden?
Lies dich am Besten mal durch diesen Artikel: Etsys ultimativer Leitfaden zur Etsy-Suche
Hi dippeldiundscribble!
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich hätte noch ein paar Fragen bezüglich deiner Punkte:
1. Wie finde ich passende und besucherbringende Tags am besten?
2. Welche Sonderzeichen meinst du?
3. Sind Emojis in der Artikelbeschreibung schlecht für das Listing? Ich finde nämlich, dass das dem ganzen ein wenig Leben verleiht
Liebe Grüße