das ganze Verpackungsding ist echt kompliziert und teilweise auch sehr teuer. Es wäre schön wenn wenigstens die EU Länder an einem Strang ziehen würden, ist wohl zu einfach ;o) Ich versende genau aus diesem Grund nicht mehr in alle Länder, in die ich sonst gerne meine Artikel verkaufen würde. Käufer aus Spanien zB haben leider Pech ;o(
Eine Regelung wie der grüne Punkt klappt ja auch.
In Spanien geht die Entsorgung und Recycling über den grünen Punkt. Ändert aber wohl nichts daran, dass die Verursacher von Verpackung an der Entsorgung beteiligt werden sollen und langfristig Anreize geschaffen werden, weniger bzw. nachhaltigere Verpackung zu nutzen.
Die Organisation ist in den meisten Ländern echt kompliziert und leider gibt es keine einheitliche Freigrenzen oder Platformen für die Lizenzierung. Wenn ich ähnlich wie in DE und AUT für jedes EU Land, das ich beliefere 10-15€ für eine Lizenz zahlen müsste hätte ich kein Problem. Aber Spaniens Mindestkosten sind einfach zu krass. Andere Länder sind schwer zu manövrieren. Wir können nur hoffen, dass es mit der Zeit, vor allem wenn den Lizenzen mehr Beachtung geschenkt wird, einfacher wird.
Hallo zusammen,
leider ist es so wie FrankiesStyle schreibt. Eigentlich haben wir ein grenzenfreies Europa. Jeder kann unbehelligt durch die Länder latschen. Doch durch die Hintertüre haben die einzelnen Staaten wieder neue Hindernisse aufgebaut. Eines davon die Verpackungsverordnungen. Jeder kocht ein eigenes Süppchen. Da muss ich doch für jeden Mitgliedsstaat eine separate Anmeldung machen. Das hat dazu geführt, dass ich meine Sachen in keinem europäischen Land anbiete. Auch England und die Schweiz. Obwohl die Schweiz mein Geburts- und Ursprungsland ist.
Wo ist der europäische Gedanke abgeblieben?
Es ist ja nicht nur das Verpackunsgetöns. Umsatzsteuer, Umsatzgrenzen und sogar die Logistik erschweren den Kleinhandel enorm. Eigentlich haben wir bei Etsy keinen Zugang zu diesen Märkten mit den unterschiedlichen Kulturen. Es findet kein Kulturtransfer statt.
Das soll Europa sein?
Mir bleibt dann nur noch der Drittländermarkt. Speziell USA. Da ist alles so einfach. Das hat die Deutsche Post und DHL auch schon gemerkt und zockt uns mit der Warenpost/Int. nach dem 30. Juni nochmals zusätzlich ab. Es geht nur noch um Wertschöpfung, Profit und Geld - sonst nichts! Die Menschheit wird nicht durch Seuchen verschwinden. Wir schlagen uns wegen Geld und Macht gegenseitig tot. Das ist das Dilemma.
Mir kann es gleich sein. Ich bin 75 und habe ein tolles Leben hinter mir. Aber was ist mit den Jungen? Schrecklich!
Trotzdem ein schönes WE - möglichst sturmfrei.
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Verpackungsverordnung wo gilt und welche Gebühren es kostet? Ich will mein kleines Geschäft von D-land in andere Länder ausdehnen und frage mich, ob sich das überhaupt lohnt. Es ist ja bei etsy meines Wissens nicht möglich, einzelne Länder auszuschließen. Ich könnte das höchstens über die Artikelbeschreibung machen.
Hallo an Alle,
ich werde von Etsy dauernd auf diese Verpackungsverordnung hingewiesen, die ab 1.7.22 gelten soll. Dabei habe ich bei Etsy innerhalb eines halben Jahres genau 2 (zwei!) Luftkissenumschläge in Umlauf gebracht, die ich vorher auf Amazon gekauft habe. Eine deutliche Besserung sehe ich da nicht. Es ist eigentlich nur ein Hobby. Ich habe nicht einmal einen Gewerbeschein, weil ich auf künstlerischer Basis freiberuflich tätig bin und diesen Shop nur nebenher betreibe. Die ganze Sache mit melden und "Systembeteiligungsvertrag" verstehe ich da überhaupt nicht. Registriert habe ich mich jetzt, aber ich weiß nicht, was ich da melden soll. Ich überlege den ganzen Laden bei Etsy dicht zu machen, weil er eigentlich mehr kostet, als bringt. Wenn die jetzt noch komisch werden mit der Verpackungsverordnung, dann bin ich raus.
Wie haltet Ihr anderen das, die das hobbymäßig betreiben? Macht Ihr diesen Zirkus mit?
Oh mei, wieder jemand der sich nicht ordentlich informiert.
Mit "Hobby" hat vielleicht die Tätigkeit der Erstellung zu tun, aber mit rechtlichem "Geschäft" das Verkaufen jener Sachen. Das hat auf keiner Plattform irgendwas mit "hobbymäßig" zu tun.
Es gibt das etsy Verkäuferhandbuch und wie ich vernehme, hast du das nicht gelesen. Mit hier "einfach mal so" ist kein Verkauf online in irgendeiner Form möglich. (außer vielleicht bei ebay-Kleinanzeigen)
Sobald eine Gewinnabsicht dahinter steht, bist du verpflichtet dich rechtlich an all die selben Regeln zu halten, wie jeder andere auch.
Die Verpackungslizenz gibt es schon lange. Hat auch nix mit Zirkus zu tun, sondern mit professioneller Geschäftsführung als (Klein)Unternehmer.
Recherchieren, informieren und dann durchführen. Ja, es ist viel Arbeit aber die Arbeit ist für jeden so ziemlich die Gleiche.
Hallo ResinPaws, ich glaube, Sie wollen das Problem nicht verstehen. Die Arbeit ist für jeden so ziemlich die gleiche, aber nicht das Verhältnis zum Nutzen.
Nein lieber Draht und Natur, ich glaube eher, dass Sie das Problem nicht verstehen. ETSY ist keine Plattform für Hobby-Bastelmuttis und Co., die sich damit die Langeweile vertreiben. Hier sind sehr viele, die ganz oder teilweise davon leben und denen das Leben von den "Ach ich muss ja nix verdienen und will mich nicht an Regeln halten" Shops schwer gemacht wird, weil wir all die Kosten in die Kalkulation einbeziehen müssen, vor denen sich andere drücken wollen. Es ist eine Frage der Fairness, allen die gleichen Bedingungen zu schaffen.
Den Eindruck habe ich leider auch, dass hier sehr viele denken, ich bastle in meiner Freizeit ein paar Dinge weil es mir Spaß macht und dann könnte ich es ja auch verkaufen. Prinzipiell spricht ja auch nichts dagegen, aber dann mit allen Pflichten und Regeln die dazugehören. Wenn es sich dann nicht mehr auszahlt, dann wurde falsch kalkuliert oder man verkauft es an Freunde, über Kleinanzeigen oder verschenkt es.
Auch alle anderen die sich an die Gesetze und Regeln halten, machen das nicht weil es ihnen so viel Spaß macht Verpackungslizenzen zu kaufen, sondern weil es notwendig ist, um den Gesetzen zu entsprechen.
Ich würde es ja sehr begrüßen, wenn man ohne einer UID Nummer gar keinen Shop öffnen könnte. Auch Shops welche unter die Kleinunternehmerregelung fallen, bekommen eine UID, aber dann ist zumindest teilweise sichergestellt, dass zumindest die Grundregeln eingehalten werden und die Etsy Platform nicht mit Kleinanzeigen verwechselt wird.
Viele glauben leider immer noch, dass das Internet ein rechtsfreier Raum ist. Denke, dass kaum jemand auf die Idee kommen würde, ein Ladengeschäft einfach so aufzumachen ohne ein Gewerbe oder sonstige Dinge anzumelden. Im Internet ist die Hemmschwelle dazu, nahe Null und niemand denkt sich dabei etwas, dabei ist da streng genommen fast gar kein Unterschied zu einem physischen Ladengeschäft.