abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
3DDruckraum
Crafty Poster

Verkauft ihr viel ins Ausland?

Bisher verkaufe ich nur wenig ins Ausland. Außer Österreich habe ich nichts freigeschaltet.
Allerdings muss man zur Zeit das natürlich auch in Betracht ziehen. Zudem muss man seinen Shop ja auch Auslandstauglich machen, z.b. mit Porto, Artikelgewicht, HS-Code und und und.
One Stop Shop und USt. dürfte bei mir noch keine Rolle spielen.

Natürlich muss man auf die jeweiligen Gesetze in den Ländern achten, wie z.B. Verpackungsgesetze und natürlich die zusätzlichen Packetunterlagen.

Welche Länder könnt ihr denn empfehlen?
Nutzt ihr DHL Warenpost oder DHL?

Bisher habe ich ein mal in die Schweiz verschickt. War für das eine mal schon etwas Aufwand bzg. der korrekten Rechnung war.

Wie sind die Widerrufe aus dem Ausland? Gehen viele Pakete verloren?

 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
8 Antworten
bellecoseschmuck
Conversation Maker

Betreff: Verkauft ihr viel ins Ausland?

Das kann man sicher nicht verallgemeinern, hängt sehr von den Produkten ab. Meinen Schmuck verkaufe ich am besten nach USA  (60 %), dann Deutschland (30 %), etwas UK, Frankreich, Italien, Osteuropa, Finnland. Die letzteren zusammen 10 %.

Die erforderlichen Voraussetzungen finde ich, einmal gemacht, nicht schwierig, da ich internationale Warenpost nutzen muss versende ich meist mit dhl, manchmal USA mit transglobal. Die Zollformulare sind überall in das Label integriert, für USA gibt es kein Verpackungsgesetz, bei den anderen Ländern handhabe ich es........unterschiedlich.

Meine Rechtstexte habe ich auch in englisch eingestellt.

Aber bei mir ist es ganz klar abhängig von der Art meines Schmuckes, bei anderen Produkten kann ich es nicht beurteilen.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
2 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
AnnaleasFinest
Conversation Maker

Betreff: Verkauft ihr viel ins Ausland?

@bellecoseschmuck 

hast du dann schon eine Verpackungslizenz für Frankreich gekauft?

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
BeyondTheBoardEU
Conversation Maker

Re: Verkauft ihr viel ins Ausland?

Ich habe ca 50% Umsatz in die USA, 30% DE, und den Rest verteilt über Europa und weltweit. Innerhalb Europa habe ich die meisten Käufe aus Frankreich. Ich sehe es ähnlich wie bellecoseschmuck, einmal eingearbeitet ist es kaum zusätzlicher Aufwand. Je nach Höhe des Umsatzes kommt natürlich nach und nach mehr dazu, das man steuerlich beachten muss. Warenpost International macht es sehr unproblematisch da man das CN22 direkt mit im Label hat. Für die USA nutze ich jetzt meist Transglobal Express, da werden Erklärungen separat zur Verfügung gestellt, also auch kaum mehr Aufwand.

Verlorene Sendungen habe ich sehr wenig, aktuell ein Fall in den USA. Hier sagt der Kunde, dass USPS ab und zu Pakete ablegt und die geklaut werden. Ein anderer Fall kürzlich in Frankreich. Die Kunden hat den Brief nicht erhalten obwohl hier auch zugestellt im Tracking steht. Anscheinend hat die Post dort schon ein paar mal Briefe in die falschen Briefkästen geworfen. Hier hat das erste mal der neue Etsy Käuferschutz die Erstattung übernommen nachdem die Kundin einen Fall eröffnet hatte.

Ich hatte eine Zeit lang ein paar Beschwerden wegen beschädigten Produkten, gerade bei den weiten Versandstrecken. Ich habe dann meine Verpackung verbessert und so die Quote an Erstattungen und Ersatzsendungen deutlich gesenkt.

Wenn deine Produkte eher größer sind, könnte es bei dir natürlich bei den Versandkosten ins Ausland schnell teuer werden. Da kommt es dann vermutlich darauf an, wie besonders die Produkte sind und ob es Händler vor Ort gibt, die ähnliches anbieten. Wenn Kunden etwas wirklich wollen, scheinen sie auch gutes Geld dafür auszugeben.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
AnnaleasFinest
Conversation Maker

Re: Verkauft ihr viel ins Ausland?

@3DDruckraum 

viele in's Ausland. Ich bin Geschäftskunde bei DHL.

Was du beim Versand nach Frankreich beachten mußt ist, daß du vorher schon eine Verpackungslizenz für 80 € kaufen mußt. Diese Nummer mußt du dann in deinem Shop hinterlegen.

Nach Spanien kostet sie 600 € , und wenn man unter 6 Millionen bleibt, bekommt man sogar die Hälfte zurück. Ist doch schön!

Auch andere EU Länder verlangen eine Registrierung und Abgabe bei ihrem Verpackungsmodell.

Das reduziert die in Frage kommenden Länder dann schon mal.

Ansonsten mußt du halt wissen was du in bestimmte Länder nicht einführen darfst.

 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
TitaniasZauberwald
Conversation Maker

Betreff: Verkauft ihr viel ins Ausland?

Also von meinen Verkäufen sind ca. 25% ins Ausland, v.a. USA, Österreich, Schweiz und Frankreich. Daneben auch immer wieder Niederlande, Italien, Kanada, Australien, Belgien... Ist manchmal echt spannend, woher die Bestellungen kommen

Vom Aufwand her finde ich es eigentlich nicht wirklich mehr. Ich schreibe bei den deutschen Sendungen die Adresse von Hand drauf, bei den ausländischen Sendungen drucke ich das Label aus, mehr Unterschied gibt es kaum. Ich nutze die DHL Warenpost, da hast du die Zollinhaltserklärung ja schon dabei. Wenn Etsy schon Steuer von den Kunden eingezogen hat, dann schreibe ich da auf der Rechnung einen Satz dazu. Das spielt sich alles sehr schnell ein.

Für Österreich und Frankreich habe ich eine Verpackungslizenz gekauft, aber da musst du dich ja auch nur ein Mal im Jahr drum kümmern, das fällt meiner Meinung nach nicht so sehr ins Gewicht, vom zeitlichen Aufwand her.

Allerdings habe ich es auch mit der Verpackung leicht. Außer, einer kauft wirklich mal viel auf einmal, kann ich immer die gleiche Größe der Versandkartons nutzen. Bei größeren Sachen ist es vielleicht aufwändiger, immer das richtige Porto zu treffen.

Liebe Grüße, Steffi

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
TitaniasZauberwald
Conversation Maker

Betreff: Verkauft ihr viel ins Ausland?

Ach so, Widerrufe aus dem Ausland hatte ich noch keinen einzigen, da schrecken wahrscheinlich die hohen Versandkosten ab. Verluste auch nicht mehr als in Deutschland, also da kommt eigentlich fast alles zuverlässig an. Und innerhalb der EU nutze ich nicht mal den Premium-Service, also ohne Sendungsnummer (außer der Wert des Inhalts ist mal höher). 

Worauf man vielleicht ein bisschen achten muss, dass man die Versandzeit hoch ansetzt. Grade USA, Kanada, Australien dauern bei mir manchmal über 4 Wochen. Da melden sich die Kunden dann immer mal wieder und wollen teilweise direkt "Refund". Da kann man dann einfach auf die schon vor dem Kauf bekannte Versandzeit hinweisen und schreiben, dass man gerne den Wert ersetzt, sobald die Frist abgelaufen ist. Hatte ich dann aber noch nie, kam alles innerhalb der angegebenen Zeit an.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
2 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
BuntMixxDIY
Post Crafter

Betreff: Verkauft ihr viel ins Ausland?

In EU verschicke ich nur in Länder, die keine Verpackungslizenz oder überschaubare Kosten dafür haben.
Versand in Drittländer bieten wir nur noch in Länder an, aus denen in den letzten Jahren eine bestimmte Anzahl Bestellungen kam.

Übrigens: Widerruf aus Drittland hatte ich noch nie! Bei meiner IT-Kanzlei konnte ich das in der WRB mit einem Klick ausschließen.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
HelenaBlauerose
Conversation Maker

Betreff: Verkauft ihr viel ins Ausland?

Ich verschicke relativ viel in die USA, das sind auch in der Regel sehr liebe, dankbare und zufriedene Kunden. Ansonsten hab ich Frankreich und Deutschland als Lizenz und verkaufe nach Frankreich durchaus auch nicht sooo schlecht. Hin und wieder mal GB oder die lizenzfreien Staaten in Europa und Kanada. Österreich hab ich wieder weggenommen, weil ich da bisher glaubich so um die 5-6 Bestellungen hatte und dafür lohnt sich der Aufwand nicht. Ich verschicke alles was irgendwie reinpasst mit DHL-Warenpost - immer Premium zu meiner Sicherheit. Was größer ist, als DHL-Paket. Ganz kleine Sachen wie Ohrringe in Deutschland auch mal als Priobrief.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
1 Bewertung
Antworten
Wird geladen...