Hallo an alle,
mich würde interessieren ob Ihr noch auf anderen Seiten verkauft und wenn ja lohnt sich das? Was den Aufwand weitere Gebühren etc angeht meine ich?
wenn du jemand hier im Forum etwas mitteilen möchtest aber nicht sicher bist ob es erlaubt ist oder für alle Augen geeignet, kannst du über die Direktnachricht im Profil des entsprechenden Shops hier im Forum eine Mitteilung senden. @TimberMeDE
@Former_Member
Danke für den Hinweis... im Nachhinein hab ich auch darüber nachgedacht.
Ich dachte die Zeitspanne ist um und ich kann nichts mehr ändern.
Warum ist es denn so schlimm zu wissen welches CMS du genutzt hast?
So schwer ist das nicht rauszufinden.
Keine Ahnung, man weiß ja nie... ; )
Ich hab ja nicht zu verbergen, aber wenn man so offensichtlich mit diesen Informationen umgeht, könnte es Etsy vielleicht nicht gefallen.
das ist Etsy egal, sie erlauben ja auch Links zu eigenen Shops, vorausgesetzt, man hat hier auch etwas gelistet, und dass alles was man hier listet, auch verfügbar ist.
Du kannst also auch Kasuwa ausschreiben.
Ich verkaufe noch über ebay, aber mittlerweile sehr mäßig. Den Kasuwa-Shop habe ich gelöscht, da hatte ich letztes Jahr 1% meines Jahresumsatzes, das ist mir dann die Arbeit nicht wert.
Ich verkaufe auch über Kleinanzeigen, das ist echt nicht schlecht. Die Sachen sind schnell eingestellt, keine Gebühren. Man muss halt über die Nachrichtenfunktion verkaufen, was etwas mehr Schreibarbeit ist. Und da finde ich es wichtig, dass man immer wieder die Sachen neu einstellt, wofür mir leider etwas die Zeit fehlt. Aber ich könnte mir vorstellen, dass die Maßnahme den Umsatz noch deutlich steigern würde.
Liebe Grüße, Steffi
Hi Steffi,
du kannst in kasuwa eine Artikelliste (*.csv) von etsy reinladen. Die kann man sich ja runterladen, dann einfach die Artikel löschen die nicht rein sollen und hochladen. Dann sind die Artikel sehr schnell reingestellt.
So mache ich das immer, dachdem sie kein Plugin für woocommerce erstellen wollen.
Das mit dem Upload der .csv-Datei hab ich zwar bei kasuwa gefunden, aber wie ich sie von Etsy runter? Weißt du das zufällig noch?
Auf Kleinazeigen verlängere ich meine Angebote nur, das kostet genau einen Klick während ich abends auf dem Sofa sitze oder irgendwo warten muss auf dem Handy.
Hallo zusammen,
bei Ka..wa hatte ich auch einen Shop über ein Jahr lang. Null Umsatz trotz Werbeschaltungen. Es stimmt, die Inhaber arbeiten selbst mit und sind super nett, aber was nützt das?
Der Versuch bei Ama..n handmade was zu verkaufen scheiterte nach einem Jahr mit Nullumsatz. Andauernd wurde ich aufgefordert Werbung zu kaufen und auch meine Waren zur Logistik an Amazon zu geben. Das ist nur was für Massenwarechinesen. Ausserdem haben die so eine Art von einseitigen Geschäftsbedingungen die einem die Lust nehmen. Warum die eine Abteilung handmade mit strengem Auswahlverfahren betreiben bleibt mir ein Rätsel.
Bei der Bucht hatte ich vor zehn Jahren sehr gut Verbrauchsmaterial paketweise verkauft aus Betriebsauflösungen im grafischen Bereich. Musste ich aber einstellen, weil ich keinen Nachschub mehr hatte. Heute sind die sehr stark auf das Massengeschäft ausgerichtet und chinesisch dominiert. Wann immer ich was suche erscheint ein Chinese.
Kleinanzeigen ist sehr interessant wie @SchaetzeVonGestern postet. Das werde ich im Herbst in Angriff nehmen. Ich habe da schon einiges günstig an Material gekauft. Verkauft habe ich dort einige gebrauchte Sachen wie z.B. ein Pedelec oder ein Anlehnsonnenschutzdach. Alles immer bestens gelaufen. Man wird sehen wie meine handgemachten Einzelstücke ankommen.
Hermann grüsst und wünscht allen viel Erfolg.
Hallo Tobias,
vielen Dank für den Tipp, da verstehe ich grade nur Bahnhof, aber das könnte ich sicherlich lernen:-) Es geht mir aber auch um das ganze Drumherum, ich muss dann ja Artikel deaktivieren, wenn anderweitig verkauft und grade nicht mehr vorrätig usw. Da ist eine Plattform weniger einfach weniger Arbeit für mich.
Liebe Grüße, Steffi
Ich bin zur Zeit nur auf hier und auf Kleinanzeigen. Dort lief es eigentlich immer ganz gut, aber ist auch etwas mehr Arbeit, wegen der ganzen Nachrichten-Schreiberei, vielen Scammern usw. Sobald ich aber ein neues Inserat schalte, melden sich meist mehrere Menschen, auch für ältere Anzeigen. Das ist in sofern ganz gut, da ich meine Verkäufe besser kontrollieren kann. Wenn ich wenig zu tun habe, schalte ich eben ein paar Aneigen und wenn es hier gut läuft, kümmere ich mich erst mal nicht weiter. Das mit dem Verlängern der Anzeigen vergesse ich meist und dann ist es leider gelöscht.
Dank der Hilfe von @TimberMeDE baue ich grade auch meinen eigenen Webshop auf. Kasuwa werde ich auch probieren, aber erst mal nur mit Produkten, die ich jederzeit nachproduieren kann und nicht mit Einzelstücken. Dann muss ich mich (hoffentlich) nicht so viel kümmern, wenn ich dort nichts verkaufe.
An die Kleinanzeigen-User unter euch...nutzt ihr in diesem Fall Kleinanzeigen PRO - Basic...Power...Premium...?? Machen sich bei den unterschiedlichen Paketen enorme Unterschiede bemerkbar?
Würdet ihr sagen, das Prozedere vom Verkauf bis zum Versand ist einfach zu handhaben? Also verglichen mit Etsy?
Ich nutze die kostenlose Version (deshalb das Problem mit den automatisch auslaufenden Anzeigen, bei den anderen Versionen wird es automatisch verlängert)
Für mehr Sichtbarkeit variiere ich die Postleitzahlen der Inserate, s.d. ich regelmäßig alle großen Städte abdecke. Das klappt ganz gut. Dann müsste man halt noch mal in der Beschreibung drauf hinweisen.
Das Werbemodell, das Kleinanzeigen anbietet, finde ich auch gut. Nutze ich zwar sehr sehr selten, bringt aber viel. Hier noch ein kleiner Tipp: Wenn für eure Artikel mehrere Kategorien passend wären, probiert es vorher mal durch. Die Werbekosten sind für manche Kategorien geringer als für andere.
Das Prozedere, naja... Kommt drauf an. In meiner Beschreibung steht meist sowas wie "Bei Interesse hinterlasst einfach eine kurze Nachricht mit Adresse und blabla" Klappt so lmittelmäßig. Bei manchen ist es innerhalb von 2 Minuten geregelt, bei anderen zieht es sich. Auf jeden Fall umständlicher als hier.
Ich nutze auch nur die kostenlose Version, kann daher zu den Paketen leider nichts sagen.
Bei mir sind es meist 3-6 Nachrichten, bis ein Verkauf abgeschlossen ist. Ist aber eigentlich immer das gleiche, meist reiner Datenaustausch. Natürlich nicht so bequem wie bei Etsy, wo nach dem Kauf alles automatisch übermittelt wird und ich auch nicht selbst schauen muss, ob bezahlt wurde. Aber dafür eben auch keine Gebühren. Ich hatte bislang auch nur mit sehr freundlichen und unkomplizierten Kunden zu tun.
Ich habe mir für die Kleinanzeigen-Verkäufe noch eine extra Excel-Tabelle angelegt, damit ich im Blick habe, wer was wann gekauft hat, ob bezahlt wurde und ich schon verschickt habe + Sendungsnummer. Da hast du ja sonst keinen Überblick wie hier bei Etsy, sondern nur die Nachrichten.
Liebe Grüße, Steffi
Gute Idee mit der Excel-Tabell Steffi! Danke für deine Rückmeldung.
Und die kostenlose Version gilt auch für Neuware? Ich dachte, man müsse sich dann ebenfalls gewerblich anmelden...außer natürlich bei Vintage Artikeln
Du musst auf jeden Fall den Account auf "gewerblich" schalten, aber das kostet an sich nichts. Da steht dann einfach nur bei all deinen Artikeln "gewerblicher Anbieter". In der Suche könnte man dann danach filtern.
Die Pakete sind nur für extras, z.B. regelmäßige Werbung oder eben dieses automatische verlängern.
Bei dem ersten Artikel füllst du das Feld "rechtliche Angaben" einmal mit deinem Impressum usw. aus, dann wird das für alle zukünftige Inserate auch übernommen
Cool! Danke Marisa *:)
Moin,
Ich bin seit drei Jahren bei Etsy, seit diesem Jahr ausschließlich. Ich muss dazu sagen, ich mache es nebenberuflich als Hobby.
Ich hatte nebenbei einen Online- Shop über WordPress und Ebay Kleinanzeigen laufen. Den Onlineshop habe ich aufgelöst. Ein paar wenige Verkäufe habe ich dort generiert, aber es stand in keiner Relation mit dem Aufwand.
Ebay ist mir zu anstrengend geworden. Dort fühlte ich mich als Verkäufer wie …. Ich sag es lieber nicht.
Amazon und Co…. Nein Danke.
Inzwischen habe ich mich voll auf Etsy eingeschossen. Viel gelesen, viel SEO gemacht und recherchiert . Seit dem läuft es besser, aber es braucht Zeit und Geduld! Jedes Produkt braucht seine „Aufmerksamkeit“.
Da wir ja alle tolle und einzigartige Produkte hier verkaufen, hat es mein Produkt auch verdient, bestmöglich und einzigartig behandelt zu werden. Das beginnt beim Produktfoto über die Beschreibung bis zur SEO- Optimierung. Das dauert bei mir manchmal schon 1-2 Stunden.
Das hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber es ist so.
Ich investiere viel Zeit und Liebe in ein Produkt und genauso brauchst es die Zeit für mein Etsy.
Herzliche Grüße aus der Stadt mit der Elbphilharmonie
Thorsten
Ich mache das hier auch nebenberuflich und nutze Wordpress / Woocommerce als Shop. Auch wenn ich darüber lang nicht so viele Bestellungen generiere wie in etsy hilft mir der Shop ungemein bei Rechnungserstellung, Stornos Senungsaufkleber, Warenwirtschaft usw. Alles läuft bei mir zu 90% vollautomatisch und spart sehr viel Zeit.
Warum hast du den aufgegeben?
Über ein Plugin, kannst du sogar die Artikel in etsy laden.
"Das beginnt beim Produktfoto über die Beschreibung bis zur SEO- Optimierung. Das dauert bei mir manchmal schon 1-2 Stunden."
Boah! das ist doch schnell! Ich bin mit Fotografie/Editing, bis zur Veröffentlichung deutlich länger beschäftigt. Vlt schaffe ich es mal in 2 Std, aber eher nicht. Du hast natürlich andere Backgrounds....
Wenn also bei mir das Wetter und Licht nicht passt, -und die Fotos länger dauern, dauert's länger als 2 Std. Aber ich mach's ja auch gerne, ist wie Hobby.
Und deswegen sind Unikate eigentlich unwirtschaftlich für mich.
Deswegen mache ich lieber kleine Serien, da rentiert sich dann der Zeitaufwand.
Gerne möchte ich hier mal eben meine neue Erfahrungen teilen
Dieser Beitrag (naja, und eine Woche ohne Bestellungen...) haben mir den Antrieb gegeben, mich etwas breiter aufzustellen. Bis Mitte Juli war ich nur hier und auf Kleinanzeigen unterwegs.
Ich habe mich dann auch bei Kasuwa angemeldet. Das ging sehr einfach durch den CSV-Import der aktiven Etsy-Artikel. (danke @3DDruckraum )
Es ist wenig Traffic, aber einen Verkauf konnte ich schon erzielen. Importiert habe ich aber nur die Artikel, die ich sowieso dauerhaft auf Vorrat habe oder auf Bestellung anfertigen kann. Die Gebühren sind ähnlich. Zu den 8% können eben noch die PayPal Gebühren hinzukommen, da man sein PP-Konto direkt mit dem Shop verknüpfen kann. So hat man das Geld aber sofort.
Der Onlineshop war etwas mehr Arbeit. Ging aber auch schneller, als erwartet. In Verbindung mit Kleinanzeigen funktioniert es super. Ich leite die Menschen direkt dahin weiter, da können sie einfach bezahlen und ich hab weniger Aufwand. Ich habe auch Dankeskarten drucken lassen, auf denen ein kleiner Gutschein für den Webshop zu finden ist. Was ich noch überlege: Lohnt sich eine Verbindung mit TrustedShops? Bisher haben Käufer*innen keine Möglichkeit, ihre Artikel zu bewerten.
Über die IT-Rechtskanzlei kannst Du über Shopvote Bewertungen zu Deinem Online-Shop realisieren. Ich habe das bisher nicht gemacht.
Seit ein paar Monaten bin ich nun auf Kasuwa und hatte bisher noch keinen Verkauf dort, nur einen einzigen Shopfavoriten. Da Kasuwa aber kostenlos ist, werde ich den Shop auch aufrechterhalten. Ich müsste nur mal alles überarbeiten, da ich ja vieles verändert habe.