Hallo,
hat hier jemand schonmal erlebt, dass seine Verkäufe komplett eingebrochen sind? Ich habe zwar noch ein paar wenige Aufrufe, aber im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger. Ich habe keine Ahnung woran es liegt. Dachte dann zunächst an Konkurrenz und habe mal einen meiner Artikel, der sich immer gut verkauft hat, über die Etsy-Suche versucht zu finden. Er wird auch noch oben angezeigt aber dann sehe ich, dass ein Shop einen ähnlichen Artikel verkauft. Was mir sofort auffällt ist, dass sein Artikel das Bestseller Logo hat, sogar eine Anzeige, dass der Artikel vier mal in den letzten 24h gekauft wurde, schmückt die Produktseite. Dann sehe ich mir die Qualität des Produktes an und erkenne, dass diese niedriger ist als bei meinem Produkt. Als wenn mich das nicht schon genug frustriert, stelle ich auch noch fest, dass er den Artikel zu einem deutlich höheren Preis verkauft. Und die einzige Frage die ich mir stelle lautet: Warum?
Warum verkauft der Shop einen ähnlichen Artikel mit geringerer Qualität zu einem höheren Preis, wie geschnitten Brot?
Es gibt nur einen einzigen Unterschied den ich feststellen kann. Der Shop hat dauerhaft, und damit meine ich wirklich dauerhaft, einen Rabatt von 40 %. Aber ist es wirklich das, was den Unterschied ausmacht? Lassen sich die Leute so leicht vera*** und rennen ihm deswegen den Shop ein?
Was ist eure Meinung dazu? Lassen sich die Leute wirklich so schnell von diesen Scheinrabatten fangen? Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen?
Viele Grüße
Lukas
@Holzwirkstatt Meine waren zuvor immer niedriger, jetzt bin ich dabei alle auf 2000 x 2000 Pixel hochzuladen.
Etsy komprimiert die zwar aber im Quellcode kann man die Originalgrösse rauslesen und die 2000px ist ja was etsy jetzt möchte.
Hallo @SunnytyDE
Auch das erste Bild mit 2000x2000 Pixel?
Ja alle, aber vor allem das erste. Hier ist der Link was Etsy jetzt gern hätte:
Sorry aber dem Artikel entnehme ich, dass es eben nicht so ist. Man kann die Bilder sowohl quadratisch als auch im landscape Format hochladen. Es soll lediglich die kürzeste Seite eine Länge von 2000 Pixeln aufweisen.
Es wird für die Thumbnailbilder empfohlen auf quadratische Uploads zu verzichten: "Avoid square crops. Upload horizontal or landscape images"
@formvollshop Ja genau landscape (horizontal) oder Quadrat. Das Bild sollte in beides passen.Wenn ich quadratisch hochlade schaue ich im thumbnail, der ja horizontal ist ob es passt. Wenn es nicht passt dann nehme ich ein anderes.
Danach (nach dem Upload) sollte man vermeiden auf Quadrat zu schneiden mit dem ‚crop tool‘ weil Etsy die Bilder die man horizontal hochlädt ja automatisch auf Quadrat schneidet für die meisten Ansichten und sie es oft falsch anschneiden wenn man im thumbnail Veränderungen macht.
2000 pixel auf der kleinsten Seite ist jetzt Standard. Also bei Quadrat wäre das 2000 x 2000 pixel.
@formvollshop Ich wollte noch hinzufügen das ich es so mache, also vorher, vor dem Upload die Bilder auf die optimale Quadrat Größe zu bringen die auch gleichzeitig in horizontal passt, weil Etsy ja die Bilder die nicht im Quadrat sind dann anschneidet um sie fürs Handy und die Suche zu optimieren. Da mache ich es lieber selber passend. Natürlich hat jeder seine eigenen Vorlieben was ja nicht zwingend falsch ist.
Da steht aber auch nur, dass die bevorzugte Größe 2000px an der kürzeren Seite ist, aber nicht Pflicht.
Ganz ehrlich, diese ständigen Änderungen in den Anforderungen und Wünsche von Etsy sind doch nur was für reine Verkäufer. Welcher Handwerker hat denn Zeit, den halben Tag vor dem Bildschirm zu verbringen und sich mit sowas zu beschäftigen? Also ich jedenfalls nicht. Da stecke ich die Zeit lieber in meine Produkte.
@HelenaBlauerose da stimme ich Dir absolut zu, auch wenn ich nur reine Verkäuferin bin geht mir das ständige ändern auch gegen den Strich. Ich habe auch keine Lust mehr darauf zu reagieren denn die Verkäufe bleiben ja trotzdem aus, also… so what! Nimmt viel zu viel Zeit in Anspruch ohne das es eine Verbesserung in den Verkäufen bringen würde!
@HexenbesenShop : ich bin keine Programmiererin und kann nur diejenigen bewundern, die sich mit Pixeln und Formaten bei Fotos so gut auskennen. Die Formatierung beim neuen Format ist für mich überwiegend ein Rätsel, und so werde ich es machen wie immer und wohl eigenartige Zuschnitte anbieten. Und auch lieber versuchen, mit neuen Produkten Besucher anzulocken.
@3DDruckraum Deine Frage ab wann es Etsy in den Ankündigungen hatte war am 24.7.23.
Natürlich ist es nicht Pflicht. Es kann ja jeder machen wie er will.
Für mich persönlich will ich es ändern weil der Hauptfokus in den nächsten Monaten und Jahren nicht mehr Suchworte und Tags sein werden sondern Bilder, laut dem Silvermann. Deshalb mache ich es jetzt das ich nachher nicht hinterherhinke. Aber Pflicht wird es eh nie sein.
Ja Ulla @bellecoseschmuck das geht mir auch so !
obwohl das natürlich ein schlagendes Argument ist @SunnytyDE. Danke, das wusste ich noch nicht das der Hauptfokus demnächst auf den Bildern liegt.
Also doch damit befassen…*zwinker*
Während der 52. jährlichen J.P. Morgan Global Technology, Media, and Communications Conference sprach Etsy-CEO Josh Silverman über verschiedene Aspekte der Strategien und Operationen des Unternehmens. Ein wesentlicher Punkt, den er ansprach, war die Bedeutung der Bildqualität auf der Etsy-Plattform.
Silverman betonte, dass hochwertige Bilder für Verkäufer auf Etsy von entscheidender Bedeutung sind. Er erwähnte, dass das Unternehmen in Werkzeuge und Ressourcen investiert, um den Verkäufern zu helfen, ihre Produktbilder zu verbessern. Diese Investition ist Teil der umfassenderen Strategie von Etsy, das gesamte Einkaufserlebnis zu verbessern und es für Käufer visuell ansprechender und fesselnder zu gestalten. Durch die Bereitstellung besserer Werkzeuge zur Bildverbesserung möchte Etsy den Verkäufern helfen, ihre Produkte effektiver zu präsentieren, was zu höheren Verkaufszahlen und Kundenzufriedenheit führen kann. Dieser Fokus auf Bildqualität wird als eine Möglichkeit angesehen, Etsy von anderen Online-Marktplätzen abzuheben und seinen einzigartigen Reiz als Plattform zu bewahren.
Da sind noch einige andere sehr interessante Dinge gesagt worden, finde ich, vor allem in Hinblick auf Versand und seine immer wieder betonenden und ausführlichen Erklärungen über seine KI’s and wieviel besser alles sein wird wenn die KI’s in die sie investiert haben dann im Endeffekt funktionieren werden.
Das gesamte Interview gibts hier zu lesen, wer Interesse hat und es noch nicht gelesen hat: https://seekingalpha.com/article/4694860-etsy-inc-etsy-52nd-annual-j-p-morgan-global-technology-medi...
Ah ja, bessere Bilder machen Kunden zufriedener. Das wusse ich auch noch nicht. Ich dachte immer, Kunden sind zufrieden, wenn der Artikel gut ist. Also es kommt auf den Vorgang des Shoppens an nicht auf das Produkt. Interessante Sichtweise. Sorry Leute, aber der Typ hat doch einen am Schwimmer. Wenn es seiner Meinung nach das ist, was Etsy von anderen abhebt, dann hat er sowas von gar nichts begriffen. Ich bin froh, dass ich in ein paar Jahren in Rente gehe und diesen Blödsinn nicht mehr als Verkäufer miterlebe.
Da gibt es Dinge die beim Einkaufen oder Besuchen der Plattform so lästig und störend sind, dass man garnicht nach guten Fotos schaut sondern die Plattform mit Grauen wieder verlässt. Hätte ich hier nicht meinen Shop und gäbe es nicht doch sehr spezielle andere Shops so würde ich hier nicht einkaufen. So fluche ich und fühle mich belästigt. Viele tun das auch und wenden sich ab. Ständig werde ich genötigt etwas Geliketes in den Warenkorb zu legen, mir etwas nicht entgehen zu lassen, schnell zuzugreifen...und all das während des Einkaufens und das was ich suche verdeckend. So krass habe ich das noch nirgends erlebt. Und obwohl ich bewertet habe werde ich nochmal gefragt, ob es angekommen ist. Wirklich zunehmend lästig und sicher nicht kundenfreundlich!!
Da helfen auch keine Profifotos!!
Hallo.
Gute Bilder sind sicher wichtig. Ich denke da geben wir alle unser bestes. Mal besser mal schlechter, jeder nach seinen Möglichkeiten. Was aber das Einkaufserlebnis der Kunden wirklich steigern könnte, wäre das die Kunden auch das finden was sie suchen. Keine gebrauchte Unterwäsche, je länger getragen um so Teurer. Keine gefälschten Artikel u.s.w. Es gibt so viele Artikel auf Etsy die man als Kunde mit Anspruch und dem angeblichen Anspruch von Etsy nicht finden möchte und sollte. Es mag ja sein das sich Etsy mühe gibt um das zu ändern, die Umsetzung ist aber jämmerlich was mir die Glaubwürdigkeit von Etsys willen nimmt. Technisch wäre das sicher alles möglich, warum wird es nicht Umgesetzt? Geld?
Genau das:
Was aber das Einkaufserlebnis der Kunden wirklich steigern könnte, wäre das die Kunden auch das finden was sie suchen.
Etsy (aka Silverman) ist so stolz auf seine Suche und wie die KI der Suchmaschine funktioniert und genau das zeigt was der Kunde denkt das er braucht.
Ich seh da kein zurück mehr.
Hallo.
Das Silbermann das so sieht ist ja verständlich. Der Name ist Programm. Warum heißt er eigentlich nicht Goldmann?
Gruß Wolfgang
Hallo Lucas,
ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Der Verkauf auf Etsy schwankt enorm. Die Zahlen brechen ein. Und der Grund dafür? Ich finde ihn nicht. Tatsächlich haben wir durch die wirtschaftliche Lage richtig miese Zeiten im Verkauf. Aber im Vergleich zu noch vor wenigen Jahren hat sich auch Etsy verändert. Ich habe früher viel in die USA, Südkorea, Frankreich, Italien, Großbritannien… verkauft. Jetzt nichts mehr. Bei der letzten Rabattaktion: kein Verkauf. Nach der Rabattaktion immerhin ein Verkauf. Das deutet darauf hin, dass der Shop überhaupt nicht gesehen wurde. Die Artikel nicht gestreut wurden. Ich glaube, du kannst die Lösung nicht bei dir finden. Die Kunden kaufen extrem wenig und Etsy hat sich in Sachen Sichtbarkeit von Artikeln und Werbung schwer geändert zu unserem Nachteil.
viele Grüße