Hi, als gesetztestreuer "alman" versuche ich mich gerade daran, meine Einnahmen aus 2023 irgendwie in die WISO Maske zu klöppeln - ich gebe aber zu, dass ich vor Frust buchstäblich schon Zahnschmerzen habe. Ich bin Grafiker und habe entsprechende Jobs bisher einfach als Nebeneinkünfte angegeben, samt der Rechnungen - fertig, hat 20 Jahre lang problemlos geklappt. Aber DAS hier? Ich sitze vor der Maske, generiere einen neuen Transaktionsvorgang, klicke auf "Art -> Eingang" - und alles was darunter erscheint, sind für mich böhmische Dörfer. Ich habe schon ausgiebig im Web gesucht, aber entweder wird man auf irgendeine alternative Software gelotst, das Problem ist NOCH spezifischer als meins, oder es heißt lapidar "wende Dich an deinen Steuerberater" (den ich nicht habe).
Was ich bräuchte aber schlicht nicht finde ist ein Beispiel das mir zeigt, was ich wo angeben muss in Bezug auf Einnahmen und Ausgaben. SO irre viele Verkäufe habe ich (noch) nicht, dass ich dafür eine weitere Software bräuchte, aber ich bin in Steuerdingen leider herzlich unbewandert. Aktuell überlege ich, den Shop einfach zuzumachen, das Ganze war eher ein Taschengeld für mich, hat sich aber in den vergangenen 3 Jahren als überraschend populär erwiesen.
Hi Wolfgang, vielen Dank, auf die Dame war ich schon gestern mehrfach gestoßen. Deren Tenor scheint aber in jedem Video zu sein "das geht so und so und so, ist aber eigentlich viel zu kompliziert, am besten kaufst du meine Software". Das HÄTTE ich vielleicht sogar in Betracht gezogen, aber Kassenklingeln scheint nur mit Lexoffice oder Sevdesk kompatibel zu sein, was ich nicht habe. Mir ist schnell klar geworden dass Buchhaltung kein Kinderspiel ist, aber was das Zusammenspiel von Etsy und dem deutschen Fiskus angeht, fragt man sich doch wie überhaupt jemand diesen Aufwand auf sich nehmen will UND das dann auch noch korrekt abgewickelt kriegt. Ich könnte es natürlich an einen Steuerberater geben, aber dann würde sich der ganze Shop nicht mehr lohnen, meine Monatseinnahmen da liegen praktisch nie über 100 Euro.
Hallo @TheBudgetDisplayGuy
Ich mache das auch (noch) ohne Buchhaltungsprogramme. Funktioniert allerdings auch nur, weil ich nebenbei eine ExcelTabelle führe, worin ich jeden Rechnungsbetrag unmittelbar einfüge. Die Tabelle ist so angelegt, dass ich dann die entsprechenden Zeilen für Elster einfach ablesen kann.
Wenn du sowas nicht geführt hast, ist es natürlich ein riesen Aufwand das im Nachhinein zu erstellen. Vielleicht hast du folgendes noch nicht entdeckt:
---> Finanzen ---> Monatliche Abrechnungen ---> Monat auswählen ---> USt-Berichterstattung heunterladen
Da bekommst fü jeden Monat eine Abrechnung von Etsy, wo all die Gebühren gelistet sind. Das für ein Jahr zusammenzufassen ist ja schnell gemacht.
Hi, klingt interessant, also doch nicht ganz hoffnungslos...? Dochdoch, den Berichtdownload habe ich schon gefunden, mir auch mal eine CSV erstellt und sogar korrekt formatiert und sortiert nach Sparte. Aber - das sind jetzt ein Haufen Angaben, von denen ich nicht weiß, wie ich sie meiner EÜR Eingabemaske in WISO Steuer beibringe. Selbst wenn ich div. Positionen zusammenfasse (listing fee, processing fee, transaction fee) finde ich nichts unter dem Dropdown "Ausgaben" was dazu passen würde - "Kontoführungsgebühr"?! Werbekosten? Viel mehr gibt das Programm nicht her, und dann werde ich dazu noch ACHT weitere Dinge gefragt, brutto/netto, Steuersatz... alles Sachen die ich nicht weiß. Was ich bräuchte wäre ein Template an dem ich mich orientieren kann, "DAS kommt DA rein, DAS kannste DA zusammenfassen, DAS halt leider vielleicht nicht..."
Okay, verstehe. Das Problem kennt sicher fast jeder...
Also ich rufe bei sowas einfach direkt beim Finanzamt an. Dann frag ich ganz konrekt in welche Zeile das kommt. (bzw was man zusammenfassen kann etc...). Da ich jetzt nicht weiß, ob das was mein Finanzamt zu mir gesagt hat auch für dich gilt, mach das besser selbst.
Und was ich eben meinte ist NICHT der Berichtdownload, sondern die Rechnung von Etsy. Dort ist schon zusammengefasst und die Steuern sind wie bei jeder üblichen Rechnung auch unten als Summe aufgeführt
Hi @TheBudgetDisplayGuy leider muss diese Software, die dir all deine Fragen beantwortet noch gebacken werden...ich kann mir gut vorstellen, dass dies zum 'Haareraufen' ist! Ich habe einen Steuerberater und kenne auch deine WISO Steuerhilfe nicht. Aber ich kann dir sagen, was ein Brutto- oder Nettosteuersatz ist.
Diesen findest du auf jeder Rechnung, auf jedem Beleg - auch auf deinen eigenen Rechnungen. Er ist abhängig davon, was du verkaufst z.B. Zeitschriften, Kunst, Waren des täglichen Bedarfs, Tickets, Bücher, Printmedien ... 7%
Restaurantbewirtung, Handarbeitsartikel, Möbel, Kleidung ... 19%
Da ich für meinen Steuerberater etwas 'vorarbeite', markiere ich die unterschiedlichen Steuersätze, damit dies auf einen Blick ersichtlich wird.
Mit welchen Steuersatz du deine eigenen Produkte verkaufst, weiß ich nicht - vermutlich 19%.
Grundsätzlich würde ich an deiner Stelle eine steuerliche Beratung in Anspruch nehmen, bis du genau weißt, was für dein Geschäft wichtig ist und was nicht. Vielleicht nur einen oder zwei Termine Steuer-Coaching helfen manchmal mehr als stunden-, tage- oder wochenlang zu grübeln und zu suchen. Viel Glück auf jeden Fall!
Ja das habe ich mir natürlich als erstes angesehen (in der irrigen Hoffnung, damit schon alles zu haben was ich brauche), aber da ist die Problemlage natürlich ähnlich. Ok, damit habe ich jetzt schonmal die die monatlichen Kosten für die Plattform als gesammelte Ausgabe samt Steuerbetrag - ein Schritt weiter. Aber wo kommt das hin?! Ich habe mir eben mal deinen Shop angeschaut (sehr schöne Sachen!), im Prinzip sollte das ähnlich laufen wie bei mir: Du verkaufst ein selbst hergestelltes Produkt, für das hast du Ausgaben in Form von Material, Werkzeug und Versand (auch so ein Punkt, entspricht Versand "Portokosten"? Muss eigentlich, mehr hab ich hier gar nicht zur Auswahl...).
Ist Dein Finanzamt wirklich so hilfsbereit? Jedesmal wenn ich da früher angerufen habe, wirkten die immer etwas genervt, Telefonberatung machen zu müssen. Ich muss mal schauen was es sonst noch so an Steuerberatungs-Möglichkeiten gibt.
Hallo TheBudgetDisplayGuy,
du sprichst mir aus der Seele.
Mir geht es ganz genau so!
Bin gespannt wie es weitergeht.
Ich nehme nun Kontakt mit anderen etsy Verkäufern auf und versuche so an Infos zu kommen.
Ich teile meine Infos, sobald ich was "vernünftiges" habe.
Toi toi toi
Chris
https://drive.google.com/file/d/1Yw9QOq33QTjf3ZMUG4S1Y72qQr_fx3SR/view
Ich weiß nicht, ob das die akutellste Version ist. Hilft aber bestimmt trotzdem für ein paar andere Bürokratische Dinge...
... @TheBudgetDisplayGuy ich habe noch etwas entscheidendes vergessen...
Netto - nach Abzug von Steuern (7% oder 19%)
Brutto - vor Abzug von Steuern
Hallo @TheBudgetDisplayGuy bist du schon etwas weiter gekommen?
Bei mir sind es momentan auch noch solche Kleckerbeträge, dass sich eine Software-Investition nicht lohnt.
Ich habe es sogar mit Chat-GPT probiert, aber selbst die ist überfordert und spuckt eher allgemein gehaltene Daten über CSV-Dateiverarbeitung und die EÜR aus.
Falls du eine Lösung gefunden hast, würde ich mich sehr über einen Tipp freuen!