Hallo zusammen : )
Ich würde gern wissen, ob Ihr die Möglichkeit nutzt Tags in anderen Sprachen einzustellen?
Grundsätzlich wird ja alles übersetzt, aber was bei ganz speziellen landestypischen Feiertagen, wie Thanksgiving zum Beispiel?
Funktioniert es, wenn man die 13 deutschen Tags hat und bei englisch nur 3 Tags? Werden dann im englischen auch nur 3 Tags eingespielt oder nimmt die Suche dann die restlichen Tags aus dem Deutschen? Oder ist es grundsätzlich besser, wenn man schon die englischen Tags eingibt, dann gleich alle 13 einzugeben?
Ohje, wenn ich das lese... es hört sich komisch an. : (
Aber vielleicht weiss ja trotzdem jemand, was ich meine?
LG und vielen Dank, Andrea
Jetzt hab ich alle Varianten durch probiert, hier die Ergenisse:
Ja:
1. Nur Titel
2. Titel und Beschreibung
3. Titel, Beschreibung und Tags
Nein:
1. Nur Beschreibug
2. Nur Tags
3. Beschreibung und Tags.
Also Titel muss immer dabei sein egal was.
ich weiss nicht ob es noch so funktioniert, aber wenn du keine eigene Übersetzung ins englische hast sollten die deutschen Tags übersetzt werden. Hast du ein Problem englische Tags zu finden?
Das einzige, wo ich die Möglichkeit der eigenen Übersetzung genommen habe, ist die Benachrichtigungsmail, die der Kunde nach einem Kauf bekommt.
Da habe ich eine eigene Übersetzung eingefügt, inklusive englischer Rechtstexte.
Ich denke, ich würde mir die Arbeit, der Übersetzung der Tags (die sowieso automatisch geht) sparen. Aber ich würde eben gerne auch Thanksgiving dazunehmen.
du hast nicht die Möglichkeit, unten auf der Artikelseite die eigene englische Übersetzung einzufügen, genutzt? (wenn es die so noch gibt) Dann brauchst du keine enlischen Tags, es wird alles automatisch übersetzt.
Nein, die Übersetzung auf der Artikelseite habe ich nicht genutzt. Genau das war meine Überlegung... aber ich habe Bedenken, wenn ich da jetzt dran rumfummle, dass ein Mischmasch entsteht und teils keine richtige Übersetzung mehr stattfindet.
wenn du deine eigene Übersetzung einrichtest hat das den Vorteil das die, die englisch als ihre Sprache eingestellt haben, auch das zu lesen bekommen was du (unten) geschrieben hast und nicht die manchmal etwas wirrsche, automatische Übersetzung. Leider haben die englischen Tags nur 20 Zeichen.
OK, danke Dir! Ich glaube, dass lass ich dann vorerst.
Ich mache das so das ich alle Artikel (mit dem alten Listing Format) ins Englische selber übersetze. Ich mache nur den Titel und die Beschreibung. Nicht die Tags. Da weiche ich im Titel auch schon mal ab wen gerade Sachen wie Thanksgiving ins Spiel kommen und andere Redearten die ich im englischen Titel habe aber nicht im deutschen.
Zu SEO ist es so das wen ich z.B. im deutschen Titel 'Geschenk für Mama' habe und im englischen 'gift for mom' das beides 'mama' und 'mom' in der Suche angezeigt werden auch wen ich eingebe 'Geschenk für mom'. Hätte ich das nicht selber übersetzt dann wäre 'mom' gar nicht relevant weil die automatische Übersetzung von mama als 'mummy' übersetzt.
Das ist jetzt nur ein Beispiel, aber ich habe oft damit rumgespielt um zu sehen was eigentlich in der Suche erscheint. Die Tags mache ich wie gesagt nicht selber, das ist mir dann doch zu viel Aufwand, bei mir reicht es wenn ich ab und zu Mal andere Worte oder Redewendungen auch in der Beschreibung verwende. Mit insgesamt 26 Tags hat man aber schon die Möglichkeit mehr Schlagwörter zu verwenden, das müssen nicht die gleichen sein wie in der deutschen Fassung und die werden dann alle in der Suche relevant.
ETA: wie die Tags, falls du nur 2 oder 3 benutzt im englischen und alle 13 in deutschen, angezeigt werden weiß ich nicht, würde mich aber auch interessieren.
Danke für die ausführliche Antwort!
Ich verstehe das so, dass ich also die Möglichkeit der eigenen Übersetzung durchaus nur teilweise in Anspruch nehmen kann und der Rest trotzdem übersetzt wird?!
Teilweise geht das soweit ich weiß nur so: Titel alleine geht nicht, da muss man die Beschreibung mit machen. Beschreibung alleine auch nicht da muss der Titel auch übersetzt werden. Die Tags kann man weglassen. Ob nur die Tags gehen weiß ich nicht. Ich probiers nacher mal.
Oh das wäre toll - danke!
Jetzt hab ich alle Varianten durch probiert, hier die Ergenisse:
Ja:
1. Nur Titel
2. Titel und Beschreibung
3. Titel, Beschreibung und Tags
Nein:
1. Nur Beschreibug
2. Nur Tags
3. Beschreibung und Tags.
Also Titel muss immer dabei sein egal was.
Vielen Dank, dass Du das getestet hast!
-genau deshalb mache ich mir die Mühe, oft fluchend, ALLES ins Englische zu übersetzen. Im Laufe der vielen Jahre für mich im Bereich Schmuck die beste und einzige Lösung. 80 % meiner VK gehen nach Übersee, vielleicht auch deshalb? Ich habe auch viel Korrespondenz oder Anfragen oder Rückmeldungen, sicher gibt es damit eine grössere Unbefangenheit (deshalb empfiehlt Etsy auch die eigene Übersetzung). Es gibt zu viele Begriffe die nur übersetzt nicht stimmig sind, auch eine persönliche Note würde fehlen. Aber ausdrücklich sehe ich das bei meinem Schmuck so, der nicht ganz alltäglich ist. Sicher gibt es auch mal Fehler in meinen englischen Texten, ich benutze kein google oder so, aber der persönliche Kontakt ist mir wichtig und macht Freude. Aber ich bin ja auch nur ein ganz ganz kleiner Shop mit etwa 80 Produkten, alles ist über Jahre gewachsen, also kein Maßstab für den Anfang.
@bellecoseschmuck Da stimme ich dir voll und ganz zu. Lieber Fehler im eigenen Text aber persönlicher als den automatische Übersetzer ran lassen und alles vermurksen.
Wen mal jemand seine Beschreibung oder Titel komplett in GoogleÜbersetzer eingibt sieht was ich meine.
So sehen die englisch sprachigen Kunden das dann auch.
Naja eigentlich viel schlimmer weil der Etsy Übersetzer mit Google gar nicht zu vergleichen ist.
"80 % meiner VK gehen nach Übersee, vielleicht auch deshalb?"
Natürlich! Bei mir ganz genauso!
Schau mal, ein "Anhänger" (Ketten) wird als "TRAILER" übersetzt, damit ist ein KFZ Anhänger gemeint.
Meine Güte. Meine Schmuckschatulle wurde als Schmuck Sarg übersetzt.
Und ich möchte nicht wissen, was in Französisch und andern Sprachen einfach nicht gefunden wird, weil die Übersetzung ein Total Ausfall ist.
bei dir werden KLAPPERSTORCH und BABYSACHEN nicht übersetzt, auch nicht ins französische.
Hast du Baby-Sachen oder Sachen für Babies und nur Storch oder Klapper-Storch probiert?
ETA: Achso, sorry, meintest du @TimberMeDE
@TimberMeDE Ich hab mir deine Sachen auch gerade auf englisch angeschaut und da sind einige mehr. WINDLIEBE da wo es zusammen geschrieben ist. DUO, FILIGRAN
meint ihr das hat mit der Großschreibung was zu tun? Aber andere Sachen, auch mit Großbuchstaben, sind übersetzt. Komisch
PUSTEBLUME wird als DANDELIUM übersetzt sollte aber DANDELION heissen
Ich werd verrückt... jetzt habe ich alle Anführungszeichen rausgenommen und durch Großschreibung ersetzt und jetzt sowas? Andere arbeiten doch auch mit Großschreibung.
Die meisten werden auch übersetzt nur bestimmte Worte nicht. ?!?
Log dich mal auf englisch ein dann siehst du’s. Vielleicht siehst du dann auch wieso. Ich kann’s mir nicht erklären
Geht es auch, dass ich nur einen eigenen Titel und eigene Tags eigebe und die Beschreibung von Etsy übersetzen lassen?
wie soll denn Babysachen übersetzt werden? Baby Things? Clapper Stork?