Sorry, dass ich dieses Thema nun auch nochmal aufgreife. Ich habe alle alten Posts zu "Steuernummer" gelesen und nichts hat mir geholfen. Auch nicht der letzte von vor 3 Wochen. Ich habe den Etsy-Support angeschrieben und auch ein Foto des Schreibens vom FA mit der vergebenen Steuernummer angefügt. Die Antwort, es gibt zur Zeit viele Anfragen und ich bekam einen Haufen Links zum Zeitvertreib, die mir helfen sollen. Tun sie aber nicht.
Also wage ich es todesmutig, hier nochmal nachzufragen. Ich möchte nichts unversucht lassen.
Mein Problem: Meine Steuernummer (Kleingewerbe ohne Ust.) sieht so aus 123 / 456 / 78900. Ich habe sie eingegeben auf der dafür vorgesehenen Seite bei Etsy in allen möglichen Varianten (mit und ohne Leerstellen/Schrägstrichen usw.), aber sie wird nicht akzeptiert. Habe sogar ein "DE" davorgemogelt, damit sie die richtige äußere Form hat und ich das Formular hochladen kann. Natürlich klappt das nicht. Einige von euch schrieben, dass man von Etsy angeschrieben wird, wenn es an der Zeit ist. Die Frist ist läääängst überschritten und ich wurde diesbezüglich nicht kontaktiert. Verkaufe aber fleißig weiter. Auf den Packzetteln ins Nicht-EU-Ausland wird manchmal eine Steuer von Etsy erhoben, manchmal nicht. Es ist ein Riesen Kuddelmuddel und unfair den Kunden gegenüber. Ich möchte das unbedingt klären. Einige schrieben, dass man die Gültigkeitsdauer nach hinten verschieben muss. Aber dafür gibt es gar kein Eingabefeld bei mir.
Bei Ama_on Handmade hat die Eingabe auf Anhieb funktioniert. Was mache ich bei Etsy falsch?
Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank für eure Mühe.
Ina aus der Verbunterei
Hallo soweit wir wissen.
Kannst Du bei Etsy nur eine USt-IdNr. angeben die hast du als Kleingewerbe aber in der Regel nicht, außer du hast extra eine beantragt. Das kann man machen muss man aber nicht.
Wir haben als es gefordert wurde nur den Bescheid vom Finanzamt hochgeladen das hat funktioniert. Unter Finanzen, Steuernummer, Dokumente hochladen.
Vielleicht weiß aber jemand noch genaueres dazu ;-)
Vielen Dank für die Antwort. Zur Not ist das vielleicht eine Idee...
Aber andere Kleingewerbler schrieben hier, dass sie hier Ihre Steuernummer eingegeben haben, keine Ust-ID. Dann muss ich das doch auch hinkriegen. Fühle mich ziemlich bekloppt. Gebe aber nicht auf.
Lieben Dank erstmal!
Neues vom Etsy-Support! Jippie! Soeben kam eine Antwort vom Support:
"Ich verstehe, dass Sie versuchen, Ihre Steuer-ID zur Steuerzahlerseite hinzuzufügen.
Derzeit werden auf dieser Seite nur Umsatzsteuer-Identifikationsnummern akzeptiert. Wenn Sie also keine haben, müssen Sie keine anderen Formen der Steueridentifikation angeben."
Das bedeutet, dass Kleinunternehmer, die nur eine Steuernummer (und keine Ust.-Nr.) haben, nichts eingeben müssen. Ist das richtig? Dann habe ich mir unnötiger Weise so viele Gedanken gemacht? Ebenso die anderen Kleingewerbler hier, von denen ich gelesen habe? Jetzt habe ich noch mehr Fragezeichen auf meiner Stirn.
Und was passiert mit den auf den Packzetteln ausgedruckten Steuern? Meine amerikanischen Kunden werden sie sicher zahlen müssen. Und ich führe sie nicht ab. Da stimmt doch was nicht. Oder?
Nein, da stimmt alles was die Steuern der amerikanischen Kunden angeht. Einige US Bundesstaaten erheben Steuern auf Käufe aus dem Ausland. Das sollten die Amerikaner wissen und ist für sie auch nichts Besonderes.
Das hat mit dir und Etsy gar nichts zu tun, es ist US Gesetz.
Genau, du hast dir unnötig Sorgen gemacht. Die Umsatzsteuernummer ist nur für die Abrechnung von Etsy an dich, als Kleinunternehmer erhälst du die Rechnung mit Umsatzsteueraufschlag, umsatzsteuerpflichtige Verkäufer ohne, weil der europäische Sitz von Etsy nicht in Deutschland ist, aber in einem anderen EU-Land, da muss das so sein.
Die amerikanischen Steuern werden auf Verkäufe dorthin von den jeweiligen Bundesstaaten aufgeschlagen und haben mit unseren Steuern nichts zu tun. Es ist aber gut, wenn die auf dem Packzettel stehen, als Beweis für amerikanischen Kunden, dass diese Steuern schon bezahlt wurden.
Alles gut!
Alles ganz richtig aber nicht die Antwort auf die Frage von Verbunterei. Die hier gefragte Steuernummer, die im Herbst 19 fällig war, ist auf einer Antwort des Finanzamtes (Paragrafen weiss ich nicht mehr, gibt´s aber hier im Forum viele Beiträge), die dient dazu zu bescheinigen, dass die Person (auch Kleinunternehmer) beim FA gemeldet ist und berechtigt ist, auf einer Plattform einen Shop zu betreiben. Das muss keine Umsatzsteuer-ID sein, auch ich habe eine längere "normale" Nummer, und irgendwie habe ich sie in das Feld bekommen. Die Antwort von Etsy ist ABSOLUT FALSCH!! Probiere es nochmal auf der Seite von Etsy in verschiedenen Feldern, ich erinnere es wirklich nicht mehr wie, und achte auf das Ablaufdatum, meist 2 Jahre, das musst Du auch eingeben.
Das mit der Steuer USA ist wohl geklärt, hat nichts zu tun damit und kannst Du ignorieren.
Der Hinweis von Etsy damals war übrigens lange auf der Seite Shopmanager, man wurde nicht extra angeschrieben. Da gab es dann auch einen praktischen button.
Viel Glück!!
Ihr Lieben,
habt vielen Dank für eure Unterstützung!
Die Frage nach der im Packzettel ausgewiesenen Steuer hat sich durch eure Hinweise erledigt. Das werde ich also nicht weiter beachten. Ein guter Plan.
Das Hochladen des Formulars vom Finanzamt habe ich nun auch geschafft. Es funktionierte ohne weiter oben eine Steuernummer einzutragen. Lediglich ein Ablaufdatum musste angegeben werden. Nun hoffe ich, dass das so in Ordnung ist.
Lieben Dank nochmal und frohes Weiterwerkeln!