Hallo in die Runde*
Wer von euch nutzt Sozial Commerce bei den o.g. Plattformen? Wer kann Tips geben oder gute Info-Pages empfehlen? Und was ist überhaupt mit Tik-Tok??
Wie fast jedes Jahr frage ich mich, ob dies eine gute Möglichkeit ist, mehr Kund*innen anzusprechen und dadurch mehr Menschen in den Shop zu leiten. Muss ich z.B. einen Facebook Account haben um auf Instagram ein Business-Konto eröffnen zu können? Ist das kostenfrei oder fallen Gebühren an?
Sorry, für dumme Fragen - ich bin echt ein Newbie in diesem Bereich.
Ich freue mich sehr, wenn ihr mit mir eure Erfahrungen teilt!! Vielen Dank und liebe Grüße von Irmi*
*Let's support each other and watch each other grow!*
@HelenaBlauerose ja da gebe ich Dir recht. Es würde auch nicht authentisch sein wenn Du handmade Sachen verkaufst und es eig. klar ist das es eine Person verkauft und die Werbung über Social Media aber dermaßen aufgeboostert ist. Das Internet ist eh so schnell...heute postets du was bei Youtube poste ich ein Video..das wird die ersten 45min oft angeklickt danach fast gar nicht mehr. Und dir kann auch keiner sagen woher die Interessenten oder Kunden alle herkommen.
Hier mal noch ein kurzer Nachtrag zum Thema: Letzte Woche hatte mich nochmal der f..... Virus erwischt und ich lag flach. Daher habe ich nix auf Insta gepostet und auch die Adds nicht geschaltet. Der Shop blieb aber offen, hab nur die Bearbeitungszeiten ein bisschen hochgenommen. Fazit: die ganze Woche 1 Verkauf. Seit Sonntag poste ich wieder jeden Tag und seit Montag gebe ich 3 Euro für Adds aus. Fazit: jeden Tag 1-2 Verkäufe. Hört sich vielleicht für diejenigen, die Kleinigkeiten verkaufen wenig an, sind aber bei mir einfach 600 Euro. Also auch wenn offiziell laut Statistik nichts darüber reinkommt, ist es schon irgendwie ein großer Zufall. Zumal das nicht das erste mal auffällt. Wer sich meine Posts anschaut, wird sehen, dass das keine superprofessionellen Sachen sind. Einfach nur ein Schnappschuss vom aktuellen Arbeitsprozess oder ein Reel von neuen Sachen. Aufwand 1 Minute.
Danke nochmal für dein Feedback zu Instagram!
Ich bin ja grundsätzlich ein großer Fan von Ads und da ich keine anderen Sozial Media Plattformen (außer Pinterest) nutze, kann ich direkt nachvollziehen, wieviel ich darüber verkauft habe.
Alles ist ausbaufähig und so arbeite ich weiter an meiner Business Version von Pinterest...ich werde berichten, wenn ich das geschafft habe *:)
Schönes Wochenende und frohes Schaffen*
Hallo zusammen, ich habe mir vor nicht allzu langer Zeit ein geschäftliches Instaprofil eingerichtet. Zusätzlich poste ich mindestens alle zwei oder drei Tage neue Werke. Zudem drehe ich ab und zu einen kleinen Film - alles mit dem Handy. Da ich nichts verschönere, sondern auch teilweise mit "schmutzigen" Fingern vom Arbeitsprozess neue Ringe usw. zeige bleibe ich authentisch. Es kommt bei meinen Instabesuchern sehr gut an, und das zeigt mir ich liege richtig. Mir kann keiner erzählen, dass man mit hochglanzpolierten Fingernägeln Ringe poliert oder schleift...lach.
Zusätzlich schalte ich ein bißchen Werbung - sowohl für meinen Instagramaccount und für meinen Shop auf Etsy. Es ist kein riesen Budget am Tag, aber seitdem sind die Verkäufe sehr angestiegen.
Auch ich war vorher skeptisch ob es etwas für mich bringt, aber nun kann ich es jedem empfehlen. Auch wenn die Instabesucher nicht gleich kaufen, man bleibt ihnen im Gedächtnis.
Lieber Gruss
Bettina
Vielen Dank für's Teilen!!
So verstehe ich Instagram - eine gute Möglichkeit Geschichten zu erzählen...
Ich gehöre absolut zu den visuellen Sozial Media Nutzerinnen. Authentische Seiten sprechen mich an. Arbeitsprozesse zu zeigen, finde ich sehr spannend und eine gute Möglichkeit mit Nutzern in Kontakt zu kommen. Toll, dass du so gute Erfahrungen gemacht hast.
Liebe Grüße von Irmi*
Ich möchte hier mal das Thema aus aktuellem Anlass wieder aufgreifen und von meinen eigenen Erfahrungen berichten. Normalerweise bewerbe ich dort nichts. Ich stelle Beiträge und Stories usw. ein und gut. Normalerweise erhöhe ich in der Vorweihnachtszeit mein Werbebudget hier auf Etsy auf 5 Euro pro Tag. Dieses Jahr dachte ich mir, ich probier mal was Neues. Werbebudget hier auf 2 Euro runter und dafür meine Instagrambeiträge auf 3 Euro pro Tag beworben. Vorteil: es gibt direkt im Beitrag einen anklickbaren Link zum Shop wie sonst nur in den Stories möglich. Man kann also auf Insta ordentlich vertaggen und so Traffic zusätzlich zur Werbung generieren. Pro Beitrag hab ich etwa 500 Ansichten und 30 Klicks auf den Shop pro Tag. Das ist schon ne Hausnummer denke ich.
Bis letzte Woche war es hier relativ ruhig. Von Weihnachten nichts zu merken. Seit ich die Werbung schalte, brummt es. Auch wenn mir Etsy keine Spare mit Links Kunden anzeigt, sieht man ja die Klicks, die vom Direktlink kommen. Vielleicht für den/die eine(n) oder andere(n) eine Möglichkeit, es auch mal zu probieren. Liebe Grüße Birgit
Vermutlich auch eine Möglichkeit Birgit @HelenaBlauerose - ich denke, ich persönlich würde Ads bei Instagram nur nutzen, wenn ich einen eigenen Webshop hätte und den Traffic dorthin leiten könnte. Ich bin allerdings noch nicht so lange dabei um muss mich noch mehr einarbeiten - immerhin bin ich schon sehr stolz, dass ich es in diesem Jahr geschafft habe *:)
Auf jeden Fall sehr spannend, was jede*r so für Wege findet, auf sich aufmerksam zu machen - viel Erfolg weiterhin!
Hallo.
Ich tue mich noch immer schwer damit mit all den Sozialen Medien. Habe es inzwischen geschafft auf Pinterest ein Konto zu eröffnen und Bilder hochgeladen, wow. Ich denke schon, das es wichtig ist auch auf den Sozialen Medien präsent zu sein, da bin ich aber noch weit entfernt davon. Wie das alles funktioniert um es effektiv nutzen zu können, für mich oft ein Buch mit unendlichen Siegeln. Es ist manchmal nicht leicht, wenn man im Telefonzellenzeitalter aufgewachsen ist.
Gruß
Wolfgang
Ja, die guten alten Telefonzellen kenn ich auch noch sehr gut Wolfgang @Holzwirkstatt und ich mochte sie sehr gerne*
Anders als bei der heutigen Generation, die quasi mit dem Handy in der Hand geboren wird (und auch weiß wie alles funktioniert!), müssen viele von uns Bücher wälzen oder das Internet durchforsten um das 'HOW TO' zu umreißen und umzusetzen. Allerdings kann ich Birgit @HelenaBlauerose nur zustimmen - möchte man davon leben oder ist der Online-Handel die einzige Einnahmequelle, wird es ohne die Nutzung von Social Media echt schwer - man bleibt unsichtbar! Wieviel harte Arbeit darin steckt, merken wir ja bereits hier bei Etsy...
Dank der wertvollen Beiträge zu dem Thema, konnte ich mich selbst etwas ermutigen, den Schritt zu gehen - auch wenn es gedauert hat!! Egal, jetzt freue ich mich
@HolzwirkstattIch ganz persönlich finde, wenn man einen Onlineshop ohne Social media betreiben will ist das so, als würde man einen Laden in der Stadt mieten und das Schaufenster mit einer Decke verhängen. Leute die dich kennen, finden dich trotzdem aber die Laufkundschaft geht dran vorbei. Wichtig ist, denke ich, sich auf eins zu konzentrieren und das richtig zu machen. Ich habe zwar auch Pinterest, aber nur zum Sammeln der Ideen für mich privat. Ab und an lade ich mal was hoch. Ich mache lieber Insta und das richtig. Andere schwören halt auf Facebook. Vermutlich der gleiche Effekt aber 2 (un)soziale Medien zu bespielen wäre mir dann doch zu anstrengend.
Puh.... ich gehöre wohl zu denen mit der Decke vor dem Schaufenster. Ich bin weder bei Facebook, noch bei Instagram oder Pinterest angemeldet. Instagram würde mich reizen, allerdings habe ich mich damit noch nicht befasst und habe auch niemanden an der Hand, der mich da mal ein wenig einführen könnte - bin halt auch in einer Telefonzelle groß geworden.
Aber wenn ich eure Beiträge hier so lese, kann es kein Hexenwerk sein, und vielleicht sollte ich die Tage zwischen den Jahren einmal nutzen, um bei Insta einzusteigen.
Ich habe vor Urzeiten sehr halbherzig und mehr schlecht als recht eine Facebookseite betrieben. Die ruht jetzt still vor sich hin. Ich habe einfach keine Lust drauf und dieses gegenseitige Höflichkeits-Liken ging mir auch total gegen den Strich. Bei Pinterest poste ich ab und an mal was und das scheint tatsächlich auch gesehen zu werden, ohne dass man mehr dafür tun muss. Bei dieser Grundeinstellung habe ich den Gedanken an Insta lieber gleich wieder verworfen.
Nur gut, dass ich nicht davon leben muss
@MadewithlovebyNtoukaJa genau, es ist kein Hexenwerk. Eigentlich alles selbsterklärend.Account einrichten dauert 2 min, dann link zum Shop, geht auch einfach und dann Businessaccount einrichten - der ist kostenlos. Und du kannst supereinfach mit dem Smartphone deine Artikel direkt teilen. Hashtags funktionieren auch nicht anders als Tags. Fertig.
Und ja mich interessiert eigentlich auch nicht, wer wo wann zu welcher Veranstaltung was anhatte oder gegessen hat. Aber das muss man ja auch nicht alles angucken. Und ich lese eigentlich auch fast nie den Text unter den Beiträgen. Andere finden das spannend und die klicken dann halt auch auf meine Beiträge.
Hallo
Braucht man für Pinterest und Instagram dann eigene Rechtstexte und Impressum? Weil es wird ja sowieso direkt zu Etsy geleitet, wo alles vorhanden ist.
Ja, du brauchst für Instagram und andere Social Medien eigene Rechtstexte
Die werden ja auf das jeweilige Portal angepasst, Link zum etsy-Shop reicht nicht (in Bezug auf Rechtstexte).
Weil z.Bsp. die Datenschutzerklärung immer anders ist, und in den AGB kannst du die Modalitäten für einen Kauf regeln.
Das ist ja z.Bsp. bei Insta völlig anders als bei etsy.
KEINE RECHTSBERATUNG!
Wenn du bei einer Kanzlei Rechtstexte abonniert hast, frag doch einfach nach.
So habe ich das am Anfang auch gemacht.
Jein, Datenschutzerklärung brauchst du immer dann, wenn Du Daten von jemandem erhebst. Im Normalfall tust du das auf Insta nicht. Du siehst von den Leuten, die liken nur das öffentliche Profil und von erfährst nicht, wer auf Deinen Link klickt. Es gibt weder eine Warenkorbfunktion noch eine Bezahlmöglichkeit. Es ist eine reine Werbeplattform. Damit gibt es natürlich auch keine Daten, die Du schützen müsstest, könntest, solltest.
Anders verhält es sich, wenn du z.B. im Rahmen von Gewinnspielen oder direkten Verkäufen Leute aufforderst, Dir ihre Daten per PN zu senden. Aber das musst du ja nicht tun. Würde ich auch nicht. Ich wickle dort keine Käufe direkt ab. Es sind lediglich Leute, die ich persönlich kenne, die mich anschreiben, wenn ihnen was gefällt. Die kommen dann zu mir nach Hause, bezahlen bar, kriegen eine Quittung. Fertig.
Somit brauchst du natürlich auch keine AGB, weil du keine Geschäfte abwickelst - keine Geschäfte, keine Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sagt eigentlich schon der Name. Und fürs Impressum brauchst du keine IT-Kanzlei. Das kriegst du auch alleine hin, denke ich. *zwinker*