Hallo in die Runde, ich habe gelesen, dass man bei Bestellungen die als Geschenk markiert sind einen Lieferschein ausdrucken oder versenden kann, der einen QR Code enthält. Dieser führt die Beschenkten direkt in meinen Shop.
Die Idee finde ich super, aber warum nur bei Geschenken?? Es wäre doch grundsätzlich toll, wenn man der Verpackung einen QR-Code beilegen könnte. Hat das von euch bereits jemand genutzt?
Hallo,
Ich lege jeder Bestellung meine Visitenkarte bei, auf der ein kleiner QR Code aufgedruckt ist. Macht das eintippen des Shopnamens überflüssig und der Kunde ist sofort da wo er hin soll, nämlich in meinem Shop.
Gruß Wolfgang
Hallo,
Ich lege jeder Bestellung meine Visitenkarte bei, auf der ein kleiner QR Code aufgedruckt ist. Macht das eintippen des Shopnamens überflüssig und der Kunde ist sofort da wo er hin soll, nämlich in meinem Shop.
Gruß Wolfgang
Ja, das mache ich auch so ähnlich. Bei der Erstellung des QR-Codes bin ich allerdings auf das Problem gestoßen, dass für die URL "shopname.etsy.com" eine Sicherheitswarnung aufploppt, dass die Adresse nicht verifiziert sei oder sowas. Finde ich sehr abschreckend. Anders ist es bei "etsy.com/shopname". Hier kommt keine Sicherheitswarnung, Problem ist aber, dass dann das Spare-mit-Links nicht gilt.
Weißt du woran das liegt @WoodenCatto ?? Das würde mich in der Tat auch abschrecken!!
Und @Holzwirkstatt hast du dir den QR-Code außerhalb von Etsy erstellen lassen? Die Lösung finde ich super - vielleicht könnte man sogar kleine QR-Code Aufkleber drucken lassen...
Nein, da kann ich nur raten. Vermutlich auch browserabhängig. Ich denke es liegt daran, dass bei der 2. Variante die Domain "etsy.com" alleine steht und alles andere xxx.etsy.com tatsächlich auch für Betrugsversuche genutzt wird. Ich habe mich für Variante 2 entschieden und falls jemand über den QR etwas kaufen sollte, bekomme ich dann leider keine Rückerstattung der Gebühren. Habe aber oben drüber trotzdem die Zeile "woodencatto.etsy.com" gedruckt, falls es jemand abtippen sollte.
...kleiner Nachtrag...habe eben mit meiner Lieblingsgrafikerin telefoniert und sie generiert mir den QR-Code, der jetzt auf die Rückseite meiner Mini-Visitenkarten kommt - guter Input Wolfgang @Holzwirkstatt !! Vielen Dank
Hallo @MonShopDE
Ich habe mir den Code von einem Forenmitglied erstellen lassen, und zwar von https://qrcodegalerie.etsy.com
Hoffe das ist jetzt keine Schleichwerbung, es gibt natürlich auch hunderte kostenlose Anbieter im Netz, aber ein bisschen gegenseitige Unterstützung finde ich auch nicht schlecht. Du kannst dann sogar sehen wie oft dein Code angeklickt wurde.
Versuche es mal mit „https://shopname.etsy.com “ bei deiner Url, könnte dann klappen mit „Spare-mit-Links“ .
Gruß Wolfgang
Da kommt bei mir leider die Sicherheitswarnung, wenn ich es selbst scanne. Habe es mit einem kostenlosen Programm im Netz erstellt. Nicht auszuschließen, dass es auch besseres gibt. Kenne mich zu wenig aus... Jetzt ist es auch schon alles gedruckt, aber wenn ich Nachschub brauche informiere ich mich mal etwas genauer.
@Holzwirkstatt Vielen Dank für die nette Erwähnung. Für mich ist Schleichwerbung im Forum völlig okay : )
@WoodenCatto was genau steht bei deiner Meldung?
Wenn ich den qr-code für die URL https://www.woodencatto.etsy.com bei QRCodeMonkey erstelle und dann mit der iphone-Kamera (Standard Safari Browser) scanne, kommt folgendes:
"Diese Verbindung ist nicht privat. Diese Website gibt sich möglicherweise als www.woodencatto.etsy.com aus, um deine persönlichen oder finanziellen Informationen zu stehlen. Schließe diese Seite."
So etwas hatte ich auch schon n mal, habe dann alles entsorgt. Kosten hin oder her, dass ist einfach geschäftsschädigend. Leider, seither prüfe ich alles doppelt und dreifach.
Wenn ich auf deinen Link klicke:
https://www.woodencatto.etsy.com
bekomme ich dieselbe Meldung. Ohne "www" funktioniert bei mir:
Wow - an so etwas liegt es?!? Die Lösung kann so einfach sein... vielen Dank!
Ich will nicht zu technisch werden, aber vermutlich ist das Zertifikat von Etsy nicht für "www.*" erstellt.
Evtl. könnte man dem Etsy Support mal schreiben. Ich befürchte nur, dass führt zu nichts.
Krass, danke! Dann investiere ich wohl noch mal 20€ für einen dritten Satz meiner Kärtchen. Aber eine Frage habe ich trotzdem noch: die *etsy.com domain wird ja tatsächlich häufig für Betrug benutzt. Falls etsy seine Sicherheitsmaßnahmen ausbaut, ist es möglich, dass die Meldung dann auch bei https://woodencatto.etsy.com autritt? Bzw. hältst du es für realistisch?
Puhh, schwer zu sagen. Möglich ist das natürlich. Aber genauso könnte Etsy sich plötzlich überlegen den Link auf "woodencatto.etsy.de", oder auf "woodencatto.etsy.shop.com" usw. zu ändern. Dann musst du jedes Mal deinen QrCode erneuern.
Ich will jetzt keine Eigenwerbung machen, aber bei meinem dynamischen QrCode und vermutlich auch bei anderen Anbietern, kannst du die Ziel-Url des QrCode jederzeit ändern.
Die dynamischen QR-Codes hatte ich das erste mal fälschlicher Weise erstellt. Da hab ich erst im Nachhinein gemerkt, dass sie ohne monatliche Zahlung deaktiviert werden und das war mir zu teuer. Bei einer einmaligen Zahlung ist das natürlich was anderes.
Ich muss noch mal überlegen, wie ich meine nächsten Karten Drucken lasse. Habe jetzt mal den QR Code so erstellen lassen, wie du vorgeschlagen hast - ohne das "www.". Wenn ich es scanne und mir die URL im Browser anschaue, steht da aber wieder "etsy.com/shop/woodencatto". Auch wieder seltsam.
Meinen Bestellungen liegt auch immer eine Karte mit QR-Code bei, allerdings mache ich das nur bei normalen Bestellungen.
Mein QR-Code ist auf meiner "Danke-Karte" und das sieht bei Geschenken blöd aus finde ich, wenn da steht: Vielen Dank für Deine Bestellung..." da der Beschenkte es ja selbst nicht bestellt hat. Vielleicht sollte ich mir da mal was anders einfallen lassen, denn grundsätzlich finde ich es ja gut, auch den Beschenkten "abzuholen".
Bei Geschenken mit Nachricht, lege ich eine "besondere Nachricht" bei - nicht diesen Etsy-Ausdruck.
Ich hab mir den QRCode auch selbst am Computer erstellt, das ist supereasy. Dann als PDF an eine Verkäuferin hier auf Etsy geschickt, die diesen kleinen personalisierten Handmadewithlove-Aufkleber anbietet. Die hat mir runde kleine Aufkleber gemacht und die kleben jetzt auf allen meinen bereits vorher gedruckten Flyern und hinten auf allen Visitenkarten. Außerdem klebe ich sie auf die Papiertüten, die ich den Kunden auf den Märkten mitgebe. War wesentlich preiswerter als alles neu drucken oder gar Tüten bedrucken zu lassen. Ich glaube, der ganze Spaß hat mich für 100 Stück 10 Euro gekostet oder so. Einziger Nachteil: es funktioniert nicht für Sparemitlinks.
Warum sollte es damit nicht funktionieren?
Also ob neue Aufkleber funktionieren würden, weiß ich nicht. Aber ich hab ja meine noch mit dem alten link erstellt und will die auch nicht wirklich wegwerfen.
Ach so... Du musst sie ja nicht wegwerfen, sondern sie als "Notreserve" behalten. ; )