Kann man eigentlich die 1€-Priomarken noch benutzen wenn diese ab 2022 1,10€ kosten?
Ich meine man kann ja nicht wie bei normalen Briefmarken einfach 10 Cent dazu kleben.
Aber ich würde ungern meine 20 Priomarken die ich noch habe wegwerfen.
@TitaniasZauberwald Danke für die Rückmeldung. Eine ähnliche Antwort habe ich auch vom Support erhalten. Also, dass man mit echten Briefmarken nachfrankieren kann.
Ich kaufe immer die Menge Priomarken, die ich brauche. Wieso hast Du Marken auf Vorrat. Macht das jetzt Sinn?
Ich denke dieser 1Euro für Prio ist ja eine zusätzlichen Dienstleistung, glaube nicht, dass man die noch verwenden kann. Ich würde bei der Post per Mail einfach mal nachfragen. Vielleicht kannst Du die als Geschäftskunde zurückgeben.
Ich habe die Priomarken ganz normal in 10er-Blöcken gekauft wie normale Briefmarken. Warum sollte man die nicht auf Vorrat kaufen.
Ich kaufe die Marken immer in meinem Konto, ab 3 Priomarken erhält man auch eine Einlieferungsliste. Ich mache das alles dann über eine Sammelrechnung, kann mir aber dann auch Marken erstatten lassen.
Habe noch nie Marken auf Vorrat gekauft.
Du kannst die Marken ja als Label ausdrucken. So hast Du jetzt Marken, die Du vielleicht nicht mehr brauchen kannst. Hast Du denn keinen Geschäftskonto bei der Post?
"So hast Du jetzt Marken, die Du vielleicht nicht mehr brauchen kannst"
Ich habe schon etliche Portoerhöhungen mitgemacht. Es ist überhaupt kein Problem ältere Briefmarken oder Einschreiben / PRIO Marken zu verwenden.
Die Deutsche Post schreibt ja auch extra dazu: "Bereits erworbene Briefmarken bleiben gültig" Aus dem Grund kann man entsprechende Ergänzungsmarken kaufen.
Wobei ich da jetzt aber eine 15ct Ergänzungsmarke für das Einschreiben (2,50€ -> 2,65€) vermisse. Aktuell gibt es über die Internetmarke nur 5ct, 10ct und 20ct.
Eine Ergänzungsmarke anstelle von 2 wäre etwas Ressourcenschonender.
Ich habe da halt nicht drüber nachgedacht. Tja, dumm gelaufen. Es sei denn ich habe noch 20 Verkäufe bis Jahresende.
Allerdings benutze ich ja auch echte Briefmarken. Das mit den Ausdrucken wäre mir im Moment noch zu lästig.
Du musst dich nicht für deine für dich aktuell passende Versandroutine rechtfertigen.
Es ist jedem selbst überlassen, ob er jede Marke einzeln über die Internetmarke erstellt oder 10er-Sets oder sogar 50er-Blöcke auf Vorrat kauft.
Ich drucke mir die Marken immer erst wenn ich einen Verkauf habe.
Ich verwalte das ganze über einen Woocommerce-Shop und dem Germanized Plugin.
Funktioniert eigentlich ganz gut.
Einfach Geld auf Portokasse.de buchen dann bekommst immer alle 10 Tage eine Rechnung von der Post per Brief
(achtung das muss erst aktiviert werden).
Du kannst aber auch bei www.Internetmarke.de deine Labels erstellen und mit PayPal bezahlen.
Habe dafür diese Labels (105x74) https://www.amazon.de/STICK-8716-Universal-Etiketten-weiß-Blatt/dp/B000MQG7BS/ref=rtpb_2/261-3445436...
Du kannst immer der Startpunkt einstellen wo angefangen werden soll mit drucken. Und du musst nicht im Vorhinein die Marken kaufen.
Grüße Tobias
Ich kaufe meine Einschreibemarken auch immer auf Vorrat in diesen 10er Packs. Die werden ja auch teurer, habe ich grade gesehen. Bin morgen wieder auf der Post und werde nachfragen, wie die korrekte Vorgehensweise ist. Ich gebe natürlich dann hier auch Bescheid.
Liebe Grüße,
Steffi
Ein Kundengeschäftskonto bei der Post wird ja schon deswegen benötigt, wenn man die internationale Warenpost nutzen möchte.
Meine Portokasse fülle ich immer mit dem gleichen Betrag auf, dass vereinfacht die Buchhaltung ungemein. Ich weiß so immer, welchen Betrag ich kaufte, das erleichtert mir das Erfassen monatsweise ungemein, oder auch fürs gesamte Jahr. Einmal bei PayPal den Versanddienstleister in die Suchleiste eingeben und durchzählen und mal dem Betrag X nehmen - notieren und fertig :))
Nach dem Einkaufen der Versandmarken erhält man ja eine PDF Datei der Post. Diese zoome ich mir 7x auf (vergrößern) und mache davon präzise Bildschirmfotos mit dem Snipping Tool. Die Marken speichere ich mit Namen, Plattform und interner Artikelnummer unter dem Monat in einem Ordner mit dem Jahr ab. Somit habe ich buchhaltungstechnisch gleichzeitig alle gekauten Briefmarken DIGITAL erfasst.
Das Bildschirmfoto platziere ich dann als Grafik auf einem Versandaufkleber in einem Grafikprogramm (wer braucht schon die Design Marken der Post???) und klebe es auf den Karton. Fertig ist Dein eigenes Versand Lable mit DEINEN Grafiken - damit hast Du eine umweltschonende Verpackung in Deinem Stil designt. Ich mag das so und die Kunden auch
Auf der Post wusste man leider auch nicht genau, wie mit den nicht-verbrauchten Einschreibe- bzw. Prio-Marken umzugehen ist. Ich soll die Marken einfach weiterverwenden und dann kann man entweder noch zusätzlich Briefmarken draufkleben oder es geht auch ohne Extra-Briefmarken. Das wissen sie dann Anfang nächsten Jahres. Also verwenden kann man sie auf jeden Fall noch und es ist auch möglich, die fehlenden 10 Cent durch Briefmarken zu ergänzen, sollte das nötig sein.
Liebe Grüße,
Steffi
@TitaniasZauberwald Danke für die Rückmeldung. Eine ähnliche Antwort habe ich auch vom Support erhalten. Also, dass man mit echten Briefmarken nachfrankieren kann.
Ich habe halt nicht damit gerechnet, dass Prio-Marken wie normale Marken gesehen werden und dass es wenn
dann extra Prio-Updatemarken geben würde. Aber so ist es ja noch viel besser. Einfach 10 Cent mehr frankieren.
ich habe einen Labeldrucker und kaufe, bzw. drucke die Marken aus wenn eine Bestellung da ist, da dann direkt der Empfänger mit ausgedruckt werden kann finde ich das viel schneller und praktischer.