Hallo zusammen,
wir sind noch relativ neu was das Verkaufen auf Etsy angeht. Wir verkaufen unsere selbstgezeichneten Designs in Form von Stickern und Lesezeichen, etc. Ich habe mir hier auch schon sehr vie zum Thema Versand durchgelesen, viele Threads sind aber doch schon sehr alt.
Aktuell versende ich Sticker in einem Umschlag als Kompaktbrief, ab Einkaufswert 10€ dann mit Tracking. Ich verlange die Versandgebühr + kleiner Aufschlag für Verpackungsmaterial als Versandpreis. Um ab >10€ das Tracking zu decken habe ich einen kleinen Aufschlag in den Produktpreis einbezogen. In den Umschlag lege ich dann den Beleg für den Kunden bei. Klappt soweit ganz gut.
Wir möchten nun jedoch auch magnetische Lesezeichen verkaufen, was in einem Umschlag nicht versendet werden kann. Außerdem kann es ja auch vorkommen, dass jemand mal mehr kauft als nur 2 bis 3 Sticker und nun frage ich mich wie ich das handhaben soll. Innerhalb der EU kann ich eine kleine, flache Box ja auch als Großbrief oder Maxibrief + Einschreiben versenden (wir versenden innerhalb der EU nur dort wo es mit Verpackungslizenz vereinbar ist). Aber außerhalb der EU (Schweiz, Großbritannien, USA und Kanada) müsste ja nun ein CN22 Aufkleber drauf. Wenn dort Waren angekreuzt ist nimmt die Post das aber als Brief nicht mehr an - oder?
Wir bekommen noch zu selten Einkäufe rein, sodass wir uns bei DHL nicht als gewerbliche Kunden anmelden können. Ein Paket XS mit Sendungsverfolgung in die USA würde uns also schlappe 16€ kosten. Da ein Lesezeichen nicht so teuer ist kann man da auch nicht viel vom Versandpreis mit aufschlagen. Zum Vergleich Großbrief + Einschreiben international kostet 7€.
Ich bin am überlegen für die magnetischen Lesezeichen außerhalb der EU somit 15€ Porto zu verlangen, auch wenn es dann wohl kaum jemand kaufen wird. Oder könnten wir auf den Großbrief das CN22 Dokument einfach aufkleben und das Ganze in den nächsten Briefkasten werfen? Wir hätten dann zwar keinen Einsendebeleg, das Tracking funktioniert ja aber trotzdem. Wie sollen wir mit größeren Bestellungen umgehen wo auch ein Zolldokument von Nöten wäre (jemand bestellt z.B. 12 Sticker)?
Wie handhabt ihr euren Versand für kleine Artikel (sowohl innerhalb EU, als auch international)? Wir sind für jeden Rat dankbar!
Hallo @LimeTreeAtelier
Ich versende alle meine Artikel ins Ausland mit DHL-Warenpost. Ich denke das ist die einzige Möglichkeit, günstig kleinere Artikel ins Ausland zu verschicken. Bei euren Artikel liegt der Preis dafür bei ungefähr 5 bis 7 € je nach Gewicht. Bei DHL könnte ihr euch auch bei einem anfänglichen kleinen Volumen anmelden. Hatte am Anfang auch nur wenige Bestellungen aus dem Ausland.
Bei Sendungen innerhalb Deutschland versende ich auch mit Großbrief und Maxibrief.
Waren dürfen in das Ausland nicht mit einem Brief versendet werden.
Bei der Versendung von Magneten ins Ausland, wenn es Luftpost ist z.B. USA, wäre ich vorsichtig. Soweit ich weis ist das per Luftpost nicht ganz so einfach, auf jeden Fall erkundigen.
Ich arbeite nicht bei der Post oder DHL, deshalb ist meine Info ohne Gewähr.
Gruß Wolfgang
Hallo @LimeTreeAtelier
Ich versende alle meine Artikel ins Ausland mit DHL-Warenpost. Ich denke das ist die einzige Möglichkeit, günstig kleinere Artikel ins Ausland zu verschicken. Bei euren Artikel liegt der Preis dafür bei ungefähr 5 bis 7 € je nach Gewicht. Bei DHL könnte ihr euch auch bei einem anfänglichen kleinen Volumen anmelden. Hatte am Anfang auch nur wenige Bestellungen aus dem Ausland.
Bei Sendungen innerhalb Deutschland versende ich auch mit Großbrief und Maxibrief.
Waren dürfen in das Ausland nicht mit einem Brief versendet werden.
Bei der Versendung von Magneten ins Ausland, wenn es Luftpost ist z.B. USA, wäre ich vorsichtig. Soweit ich weis ist das per Luftpost nicht ganz so einfach, auf jeden Fall erkundigen.
Ich arbeite nicht bei der Post oder DHL, deshalb ist meine Info ohne Gewähr.
Gruß Wolfgang
Vielen Dank Wolfgang für deine Antwort, das ist sehr hilfreich für uns! 5 bis 7€ halte ich für ein Paket schon eher als vertretbar. Auf der DHL Seite stand nur was von "ab 200 Sendungen pro Jahr", gut zu wissen, dass man sich auch schon früher anmelden kann! Das machen wir dann mal.
Die magnetischen Lesezeichen werden wir im Innland auf jeden Fall in einem Karton verschicken, damit es den Maschinen bei der Post keine Probleme bereitet. Gute Anmerkung wegen Luftpost, da frage ich am Besten direkt bei der Post nach.
Danke nochmals und viele Grüße - Sarah
Anmelden bei DHL als Geschäftskunde ist auf jedenfall richtig, wie Wolfgang schon gesagt hat. Ich tue dies auch schon seit Jahren, obwohl ich auch nicht über 200 Sendungen komme. Ich denke DHL ist gar nicht so streng mit seinen Vorgaben, da sie ja auch so mitverdienen und mit dem Betrag fest rechnen können, zumindestens wenn man eine Einzugsermächtigung erteilt oder eine Kreditkarte hinterlegt.
Also keine Hemmungen, bei Unsicherheiten den DHL-Kundendienst anrufen, der ist sehr freundlich. So kannst du alle internationalen Sendungen schnell und einfach verschicken und füllst auch gleich den CN22 Beleg aus. Vieles kannst du zum Wiederabruf auch hinterlegen, so z.B die zugehörigen Zolltarifnummern, musst es also nur einmal heraussuchen und mit der Artikelbezeichnung hast du es beim nächsten Mal gleich im Formularteil. Ich klicke immer Sendung manuell erfassen an und fülle alles aus.
Viel Erfolg Birgitt
Danke Birgitt für diese Informationen! Da werde ich mich auf jeden Fall nochmals genauer erkundigen und dann bei DHL als Geschäftskunde anmelden. Das scheint ja vieles einfacher zu gestalten