Hallo zusammen,
Ich habe einen Etsy Shop, über den ich per Print On Demand und die Anbindung von Printful T-Shirts verkaufe. Ich habe mir nun die monatliche Abrechnung und die CSV Datei von Etsy runtergeladen und möchte das Ganze nun in lexoffice buchen.
Die CSV Datei enthält sämtliche Transaktionen meines Etsy Payments Konto. Diese habe ich auf ein separates offline Konto in Lexoffice importiert und möchte nun gerne die einzelnen Posten steuerlich korrekt verbuchen, am besten natürlich mit Belegen
Ich habe schon in Erfahrung gebracht, dass ich sämtliche Etsy Gebühren in der Kategorie „Fremdleistungen Paragraph 13“ verbuchen muss, da es sich hier um das Reverse Charge Verfahren handelt, denn ich habe eine Umsatzsteuer Identifikationsnummer angegeben bei Etsy, so dass ich nur Nettorechnungen bekomme (bin kein Einzelunternehmer!)
Wie aber muss ich denn eine tatsächlichen Kundenbestellung bei Etsy verbuchen? Hier handelt es sich ja um eine Gutschrift auf meinem Etsy Payments Konto. Mir geht es hier insbesondere auch um die korrekte Versteuerung. Welche Kategorie müsste ich dafür nehmen? Und was kann ich hierfür als Beleg verwenden denn ich schreibe selbst ja keine Rechnungen an die Kunden.
Außerdem tauchen in den Etsy Transaktionen auch noch die Überweisungen oder Abbuchungen von meinem Bankkonto auf. Wie muss ich die denn verbuchen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
@PixelFlowDesigns Bei lexoffice kannst du payjoe anbinden. Das sortiert die ganzen etsy Buchungen automatisch.
Hallo,
das Nutze ich auch mittlerweile. Allerdings werden die Gebühren ja nicht der Bestellung zugeordnet. Kannst du beantworten auf welches Konto die Gebühren als Kleinunternehmer (keine UST) gebucht werden? Und müssen hier 19% UST ausgewählt werden?
ich bin etwas ratlos 🤨
Danke Dir! Ich will sie ja aber gar nicht sortieren, ich will nur wissen wir ich das alles steuerlich korrekt verbuchen muss
Hat hier jemand anderes vielleicht noch einen Ratschlag für mich?
Hi, ich bin seit Ewigkeiten am einlesen kann dir nur sagen wie ich es zur Zeit einordne.
Jede Gutschrift (Provision) auf Etsy Payment ist eine Einnahme (Beleg ist der CSV Report). Wäre bei Elster EÜR 3-1. Betriebseinnahmen Zeile 15. Es greift das Reverse Charge Verfahren.
Da auch auf die Gebühren die Umsatzsteuer von 19% abgeführt werden müssen, sehe ich diese bei der Umsatzsteuer unter 9-H. Leistungsempfänger als Steuerschuldner Zeile 65. Erstes Feld Gesamtgebühren (Netto) Beleg wäre der Tax Report und zweite Feld die 19% davon.
Sollte ich falsch liegen, wäre ich auch über Tips dankbar. LG
Sorry, war mit einem anderen Account eingeloggt. Meine Frage war die nach dem korrekten Verbuchen der Einnahmen aber das hat sich mittlerweile erledigt. Danke!
Kann es sein, dass du 2 etsy Shops hast? (von denen übrigens keiner rechtssicher ist)
Ja, tatsächlich
Hallo
@DezeCreations Das hängt ganz wesentlich davon ab, ob du digitale oder physische Produkte verkaufst. Wenn ich das richtig sehe, sind es bei dir digitale Produkte. Das bedeutet, dass in diesem Fall Etsy als Reseller auftritt und deine Produkte an den Kunden verkauft. Etsy schreibt in diesem Fall auch echte Rechnungen an deine Kunden (nicht nur Belege wie bei physischen Produkten). Die kann man sich übrigen bei den Bestellungen auch anschauen.
Wenn du physische Produkte verkaufen würdest (so wie ich), dann müsstest du selbst Rechnungen an die Kunden schreiben (es besteht dafür aber keine Pflicht, nur bei Gewerbekunden) und diese Rechnungen kannst du dann in deiner Buchhaltung gegen die Einnahme aus der Etsy CSV buchen. Im Fall von digitalen Produkten hast du eine solche Rechnung wie erläutert nicht. Aus diesem Grund kannst du die Einnahmen einfach als "Einnahme ohne Beleg" in deiner Buchhaltung verbuchen.
Heute bin ich allerdings auf die Frage gestossen ob man bei digitalen Produkte nicht vielleicht doch eine sog. "Proforma Reverse Charge"- Rechnung an Etsy ausstellen muss für jede einzelne Einnahme. Sobald ich das geklärt habe, werde ich das hier nochmal reinschreiben aber ich hoffe, dir hilft das o.g. vielleicht erstmal?!
Hallo zusammen, ich stehe vor ähnlichen Problemen und habe mich für sevdesk und billbee entschieden. Für die Übertragung der etsy CSV benutze ich das Kassenklingeln-Tool. Dort gibt es auch sehr informative Einführungen zu etsy- Buchhaltungen etc....natürlich nicht buchhalterisch bindend. Aber absolut verständlich. Ich habe eine Steuerberaterin, die mir so manche Fragen beantwortet, zum Glück.
Aber gleich vorne weg:bei physischen Artikeln MUSST du Rechnungen schreiben für eine korrekte Buchhaltung (...ich schreibe gerade einiges nach, da ich nun auch kein Kleinunternehmer mehr bin:-)). Dafür nutze ich billbee. Die erzeugen mir die Rechnungen indem sie sich die Daten von etsy holen und dann sende ich die an sevdesk und buche die gegen die Einnahmen.
Ich hoffe, ich konnte da irgendwie weiterhelfen,
Cordula
Hallo Cordula, das ist hilfreich, danke! Habe auch die Kombi aus Billbee, sevdesk und Kassenklingeln gewählt. Wir verbuchst Du denn die Auszahlungen auf Dein Girokonto? Diese Buchungen kann ich nicht zuordnen? Alle anderen kann ich gen VAT Statements zuordnen, klappt wunderbar.
Danke für Hinweise!
Hi, an wen schreibst du dann die Rechnungen? An die tatsächlichen Kunden oder gibst du dann Etsy als Kunde an?
Vielen Dank für deine Antwort, ich werde gerade wahnsinnig.
Liebe Grüße!