Hallo alle zusammen,
im Moment bin ich etwas genervt durch Kleinstbestellungen unter 10 € . Teilweise bezahlen die Leute Versandkosten in doppelter Warenwerthöhe. (USA)
Dafür kann ich mir aber nichts kaufen. Soweit mir bekannt, ist ein Mindestwarenwert auf Etsy nicht einstellbar. Was sind Eure Erfahrungen?
Hat es schon mal jemand mit voreingestellten Artikelmengen ( Setpreise ) versucht?
PS: Etsy wirbt ja dafür Produktvideos zu drehen. Ich kann bestätigen, dass einige meiner Kreisel häufiger bestellt werden, seitdem ich dafür Videos eingestellt habe. Videos drehen gehört nur nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen.
Noch ein PS: ich entschuldige mich dafür, dass ich nicht auf alle Antworten reagiere, aber obwohl ich die Option markiert habe, erhalte ich keine Mails über eingegangene Rückmeldungen.
Wenn du Kleinteile nicht in die USA verkaufen möchtest, könntest du vielleicht für diese ein eigenes Versandprofil anlegen, in dem der Versand nach USA nicht vorkommt.
So ganz versteh ich das Problem nicht. Ein Verkauf, auch unter 10 Euro, sollte doch keinen Verlust generieren. Die Versandkosten sollten doch entsprechend kalkuliert sein. Und wenn die Kunden die Versandkosten trotzdem bezahlen, ist das doch deren Problem.
Auch wenn ich schon nachvollziehen kann, dass so Kleinstbestellungen nerven können. Man hat ja trotzdem beim Verpacken oft die gleiche Arbeit damit wie mit den teureren Teilen. Wird also eigentlich schlechter bezahlt: ) Aber eventuell muss man das dann über die Versandkosten ausgleichen oder sonst verpackungstechnisch rationalisieren, dass es weniger Aufwand ist.
Hi,
ich habe das gleiche Problem. Und es geht mir nicht darum das es Artikel mit Wert unter 10€ sind sondern eher das noch 14,10 Versandkosten draufkommen und durch die Marge von Etsy die auch auf den Versand draufkommt verdiene ich nir die Hälfte im vergleich zu Shopify wenn ich den gleichen Artikel an die gleiche Adresse verkaufe.
deswegen würde ich auch gerne eine Mindestbestellmenge oder Wert haben für das Ausland das ich dann mit dem Artikel dann die Marge von Etsy etwas wieder geradebiege.
Ich sehe auch keinen richtigen Unterschied ob jetzt ein Kunde Kleinteile in die USA bestellt, oder innerhalb Deutschlands. Der Aufwand beim verpacken ist identisch und das Label mit CN22 Formular kann man beim online frankieren schnell ausfüllen.
Ich habe auch oft Bestellungen, bei denen ich mich wundere, dass jemand dafür bereit ist die Versandkosten zu bezahlen (z.B. 3.50 Produkt, 6.15 Versand, und dann noch Steuern drauf). Bei diesem 3.50 Produkt habe ich bereits 10 Kleinstteile gebündelt, da es sonst den Aufwand nicht rechtfertigen würde.
Hallo, ich habe ein Produkt als 2er Set im Shop, weil es mir einzeln bei einem Warenwert von 8,50€ auch zu viel Aufwand wäre. Das wird durchaus gekauft. Probier's doch einfach aus, kann dich ja nur schlauer machen.
Ich habe die Versandkosten in die US entsprechend hoch angesetzt, was allerdings kaum eine Abschreckung ist. ich habe jede woche 2-5 Einzelbestellungen. Ich frage auch nicht mehr nach, wenn eine Kundin aus den US ein einzelnes Obststeil für den Kaufladen bestellt. Ich hatte bisher auch nur eine einzige Stornierung vor Versand.
Den Härtefall hatte ich bei einer Nachfrage, für eine Avocado für den Kaufladen zu €2,85, ob sie denn wirklich €15,90 Porto bezahlen wolle für 1 Teil. Die Antwort: "Du hast recht, schicke mir 2 ich bestelle noch eine" was sie denn auch tat. Ich habe lange mit mir gehadert ob ich ihr die zweiten Versandkosten gutschreibe. Ich glaube sie hätte das gar nicht reklamiert.
Danke für Eure Antworten. Ich weiß noch nicht was ich machen werde. Erstmal muss ich noch ein paar Kleinstbestellungen bearbeiten. Aber wenigstens muss ich dafür nur einmal zur Post.
wenn bei mir derWarenwert sehr gering ist gebe ich bei den Variationen oft für mehrere Stück gleich einen günstigeren Preis ein, das wird dann nicht nur im Ausland sondern auch in Deutschland häufiger genutzt und steigertso auch indirekt den Umsatz. Falls es mal so einen Fall wie bei dir gibt, bleib einfach ruhig beim nächsten Verkauf kann es sich ganz schnell wieder ausgleichen.
wer immer kleinkram teuer ins ausland schickt, bekommt die 22.000€ kleinunternehmer-grenze schnell voll. der umsatz wird schnell voll generiert, es bleibt aber nichts hängen, da die versandausgaben auch sehr hoch sind. für leute mit gut-laufenden-shop ein schlechtes geschäftsmodell
Genau, deswegen überlege ich mir ob ich überhaupt das Ausland anbiete.
Letztendlich zählt doch nur, was für einen Gewinn Du machst. Die Versandkosten stellen keinen Gewinn dar, werden also gegengerechnet.