Hallo Liebe Community!
Ich bin ganz neu hier und freue mich, meinen kleinen, aber feinen Shop zu betreiben.
Ich mache es kurz: weiß jemand, ob man irgendwo in der Statistik sehen kann, in welchen Ländern die Artikeln angeklickt wurden?
Mit all meine Begeisterung wie bequem und benutzerfreundlich Etsy aufgebaut ist, habe ich diese Informationen leider nicht gefunden. Antworten (außer automatische Emails), habe ich von Etsy nicht bekommen.
Meine ersten (und soweit einzigen) Bestellungen kamen komischerweise aus den USA. Ja, das ist mir klar, der wahrscheinliche Grund dafür ist, dass meine Seite von Anfang an in Englisch ist. Ich habe überall jetzt deutsche Hashtags hinzugefügt und frage mich, ob es was bewirkt hat.
Danke im Voraus für eure Antworten!
Alex
FeathercatcherArt: der anklickbare link ist in den AGB enthalten und bei Dir sichtbar, geht um die eu-Streit....usw.
Das kann man leider nicht mehr sehen. Aber sieh zu dass du deine AGB,Impressum und Widerrufsbelehrung schnell einstellst. Die Abmahnung deswegen ist richtig teuer!
Die Prints sind wirklich ansprechend!
Birgitt
Danke für die Antwort.
"AGB, Impressum und Widerrufsbelehrung"... jetzt fällt mir ein, dass ich sowas gehört habe und dass es wichtig ist, aber ich habe überhaupt keine Ahnung wie man das macht und woher man sie kriegt...
Sorry, kann komischerweise nicht auf die letzte Meldung antworten. Meine Frage: was heißt eigentlich anclickbarer Link? (bezüglich AGB). In AGB habe ich keine Links gesehen und auf Etsy ist AGB natürlich anclickbar.
"Komischerweise" aus den USA: wenn Du auch in Deutschland verkaufen willst solltest Du auch deutsche Texte haben, vor allem in der Produktüberschrift. Aber nicht gemischt deutsch/englisch. Wenn jemand Dein Produkt liked kannst Du sehen, woher die Person kommt (meistens). Das mit den Rechtstexten hat Birgitt schon geschrieben, ist dringend!
Bin nicht sicher ob diese Schrägstriche in der Produktüberschrift die Begriffe nicht trennen, ich würde sie durch "Komma´s" ersetzen.
Damit ist dann wohl alles gesagt.
Das sind einfach existenzielle Dinge mit denen man sich VOR der Eröffnung eines Shops beschäftigt.
Schade, die Prints finde ich auch sehr schön.
Es nervt wirklich, dass im Moment fast jeder neue Shop hier blauäugig und ohne Rechtssicherheit öffnet. Ich habe auch keine Lust mehr das ständig zu wiederholen, vielleicht auch noch an Gewerbeschein und Steuernummer zu erinnern. Es gibt ein Verkäuferhandbuch.
Ich habe alles angepasst. Zwar in Eile (bin gerade leider beim Arbeiten), aber Hauptsache es ist drin.
Danke für eure zahlreiche, wenn auch im Ton nicht die nettesten Kommentare.
Natürlich habe ich einen Gewerbeschein. Steuernummer wurde beantragt, wird nachgereicht. (Und ja, dieser Satz steht auf jede Rechnung).
Den Rest habe ich leider aus den Augen komplett verloren. Ja, das kann Menschen, die überhaupt keine Erfahrung als Verkäufer haben, leider passieren. Sobald die Seite fertig ist, heißt es seitens Etsy "Prima! Du musst nichts weiter tun". Ein Verweis auf die hier diskutierten Sachen, die sehr wichtig sind, wäre SEHR hilfreich.
Das ist nicht die Sache von Etsy, an fehlende Dinge zu erinnern, sondern das Verkäuferhandbuch gibt es von Etsy, damit jeder Neuankömmling sich orientieren kann. Du bist aber nicht allein gemeint mit dem Unwillen, fast zeitgleich eine andere Kollegin ohne alles, wenige Tage zuvor auch. Ich gehöre nicht zu den Kolleginnen die den Rücken tätscheln und loben, wenn es wirklich dringende Dinge zu erledigen gibt. Das finde ich zum Beispiel unkollegial, ein "herzliches Willkommen und schöne Sachen hast Du" ohne vor den Folgen zu warnen. Es sind einige Tausend € wenn man erwischt wird.
Ausserdem hatte ich auch noch ein paar konstruktive Ratschläge dazugepackt, die für den Verkauf wichtig sind.
Hallo, leider ist alles rechtliche völlig unzureichend, beziehungsweise falsch. Man kann AGB und Widerrufsbelehrung und Datenschutzverordnung (muss auf Deutsch mit anklickbarem Link sein) usw. nicht mal eben machen. Am Besten macht so etwas ein IT-Anwalt. Es muss für jeden Shop individuell sein.
Achso, Etsy rät auch den Shop in der jeweiligen Ländersprache zu verfassen. Es gibt für jeden Käufer ein Übersetzungstool. Und kein Mischmasch Deutsch English.
Hol dir wirklich alle deine individuellen Rechtstexte von der IT-Kanzlei oder dem Händlerbund, damit auch der Link dabei ist, sonst gibt es auch Abmahnung, wenn er nicht sofort anklickbar ist.
Ich finde es auch ganz schön viel auf was man achten muß. Z.B auch die Verpackungen anmelden bei Reclay oder anderen und parallel bei LUCID.
Auch sollte man sich nicht als Inhaber benennen, da gab es auch schon bei einigen Ärger. Ich bin beim Händlerbund und fühl mich dort gut beraten und werde auch laufend informiert, bekomme auch die Nachricht wenn ich meine Texte neu einstellen soll, weil es gesetzliche Änderungen gab usw.
Mit einem stationären Handel war das früher nicht so kompliziert.
Vielleicht helfen dir ja die paar Anregungen und du bekommst schnell alles in den Griff. Wir haben es auch geschafft.
Ja und alle Texte und Tags in deutsch ist wichtig, man verkauft trotzdem weltweit.
@goldknoepfchen: Huch. Habe ich was verpasst? Was meinst du denn mit "sich selbst nicht als Inhaber benennen"?
ich meine bei Shopmitglieder. Da ich allein arbeite bin ich ja eigentlich Inhaber,Fotograf, Kundenbetreuer usw. Hier das Wort Inhaber vermeiden!
@goldknoepfchen Scheint bei älteren Shops wohl voreingestellt zu sein. Lässt sich irgendwie nicht entfernen.
Nachtrag:
habe jetzt mal nachgesehen. Die Problematik bezieht sich wohl vorrangig auf Namenszusätze im Impressum
Gut zu wissen. Vielen Dank für die Information. Den Punkt hatte ich ohnehin nicht ausgefüllt, da ich auch alleine arbeite und mir daher nicht sicher war, was ich da nun eintragen soll.
FeathercatcherArt: der anklickbare link ist in den AGB enthalten und bei Dir sichtbar, geht um die eu-Streit....usw.
goldknoepfchen, warum sollte man denn das Wort "Inhaber" vermeiden? Das verstehe ich nun wirklich nicht. Gibt es dazu irgendeine rechtliche Grundlage, die ich vielleicht nicht kenne?
google mal nach: Abmahnung Inhaber
Laut den Quellen sollte man es vermeiden Namenszusätze (u.a. Inhaber) im Impressum aufzuführen. Auf Etsy taucht die Bezeichnung nicht im Impressum auf.
Hallo EdeundFeinDesign,
den Hinweis hab ich vom Händlerbund bekommen nach meiner Shop Tiefenprüfung, da es bei Einzelpersonen deswegen schon zu Abmahnungen gekommen ist. Weiß jetzt gerade nicht mehr die Begründung, aber ich hab es sofort entfernt. Es gibt für uns deutsche Shops bei Etsy einiges was nicht ganz rechtkonform ist, z.B. Widersprüche zwischen unseren eigenen AGB, Widerruf und Datenschutz und denen von Etsy, die wir ja leider nicht ausblenden können.
Danke für eure Antwort.
Ich war nur so erstaunt, weil mein Shop auch überprüft wurde und das nicht angemahnt wurde. Aber ich habe es entfernt, sicher ist sicher.