Hallo
Seid einigen Wochen haben wir nur sehr wenige Bestellungen. Wir verkaufen unter anderen Kommunion Armbänder und in 14 Tagen ist in den meisten Gemeinden Erstkommunion. Trotzdem haben wir in diesen Jahr davon kaum Bestellungen was wirklich sehr seltsam ist. Könnten vielleicht ein paar von euch mal schauen wo wir gefunden werden wenn ihr nach Kommunion Armband sucht. Im privaten Modus finden wir uns selber auf Seite 1 in der Mitte oder weiter unten.
Genau dort (Seite 1, Mitte und weiter unten, insgesamt 3 eurer Artikel) werdet ihr mir auch angezeigt.
Ich habe es auch im privaten Modus ausprobiert. Sonst wäre das Ergebnis verfälscht, weil man Artikel von Shops, mit denen man im Forum interagiert, nach meinem Eindruck vorrangig angezeigt bekommt.
Hallo,
ich habs auch mal im Privatmodus versucht, gleich auf der ersten Seite 3 Artikel von Euch!
Willkommen im Boot. Man muss leider sagen, dass Etsy mit dem Jahreswechsel für uns auch ziemlich tot ist. Es scheint als würde man nur traffic haben wenn man ihn selbst auf Etsy (und zu seinem Shop) leitet. Das macht Etsy als Plattform natürlich total uninteressant, schließlich leite ich Traffic dann lieber auf meine eigene Plattform wenn ich ihn schon selbst erzeugen muss. Es gibt aber ja durchaus Shops die gut laufen, ich vermute weil sie selbst bereits eine ordentliche Anzahl von Stammkunden und eine volle Mailingliste haben. Dazu noch dieses ständige herum experimentieren mit der Technik was zusätzlich die wenigen Kunden verunsichert.
Mensch das war jetzt doch mehr gejammert als ich vor hatte aber es frustet schon.
als ich nur 23 Artikel im Shop hatte lief bei mir so gut wie gar nichts.
Es GIBT Shops, die noch weniger haben, und verkaufen wie verrückt, aber die sind selten.
Vlt denkst dir noch mehr aus...?
Bei mir erscheint es auf Seite 2 oben. Es ieht auf jeden Fall sehr ansprechend aus, aber eben auch viel sehr ähnliches. Vielleicht ist das Angebot dieses Jahr größer? 10% Rabatt sind sicher auch eine gute Idee.
Vielen Dank für's nachschauen. Es macht einen einfach verrückt wenn man nicht weiß woran es liegt. Was auch auffällt ist das es so wellenförmig verläuft. Neulich waren plötzlich 7 Bestellungen an einen Tag innerhalb 5 Stunden. Danach wieder tagelang nichts. Das ist auch bei den Favoriten zu beobachten. Etsy sagt technisch ist alles in Ordnung. Aber die Kunden sprechen sich doch nicht ab.
Ich glaube das ist ganz normal. Bei mir ist heute auch ein "Vielkauftag", sonst war es in letzter Zeit eher ruhig. Mag mitunter daran liegen, dass man einen kleinen Push bekommt, wenn was verkauft wird.
Hallo
ich habe grade geschaut. Bei mir erste Seite mitte.
VG
Etsy spielt zur zeit auch immer öfter an seinem Algorithmus ohne irgendwas bekannt zu geben. Oder spielt mit Einstellungen und alles meist zum negativen für die Shops. Ich habe mittlerweile auch zusätzlich eine eigene Platform und leite nur noch wenig Traffic hierhin. Ist mir aber ehal wenn ich auch mal Geld in die Hand nehmen muss um Werbung zu schalten. Ich bin zwar erst knapp zwei Jahre hier aber was sich in der Zeit schon und auch mehrmals geändert hat ist schon krass.
Etsy hat wohl immer weniger Kunden.
Dazu kommt wohl, dass ich nicht mehr so nah am Zahn der Zeit bin.
Aus meiner Statistik:
Besuche nahmen im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr um 59% ab.
XieXieXie schreibt:
"Etsy hat wohl immer weniger Kunden."
Genau das ist es! Etsy bringt nicht genug Käufer in die Shops.
Bis vor wenigen Wochen hatte ich immer die Fehler für die drastischen Bestellrückgänge bei mir gesucht. Viele von Euch hier im Forum hatten mir viele gute Ratschläge gegeben was ich tun müsste um mehr zu verkaufen. Fast alles hatte ich umgesetzt. Jedoch es änderte sich nichts. Auch Etsy hat immer "gute" Ratschläge parat die nichts bewegen wenn man ihnen nach kommt.
Es ist wirklich so krass. Etsy schafft keine höhere Besuchsfrequenz von potenten Käufern. Wozu brauche ich ein Portal mit hohen Kosten wenn zu wenige Käufer sich da einfinden?
Ich neige ja dazu wieder einen eigenen Shop einzurichten über den Anbieter J.....o. Auch da wird es schwierig genug Käufer rein zu bekommen.
Oder ist es besser weiter mit Verlust dabei zu bleiben und die Aktivitäten als "startupbedingte" Durststrecke" als verloren abzuschreiben?
Demnächst werde ich mich entscheiden müssen.
Es bleibt. Die Zeiten sind sehr schwierig.
Hermann grüsst.
Hallo.
Der Etsykuchen wird halt immer größer und die Kuchenkäufer werden halt nicht mehr. Auch lässt die Qualität des Kuchens immer mehr nach. Die Stückchen, die wir abbekommen, werden immer kleiner.
Mich erinnert das an die Zeiten, in denen ich meinen Lebensunterhalt mit Kunsthandwerkermärkten und Weihnachtsmärkten bestritt. Die Kriterien für eine Teilnahme waren ausgesprochen hoch, mit Etsy nicht zu vergleichen. Manch ein Veranstalter von TOP-Märkten mit erstklassigen Anbietern und tollem Kundenstamm konnten ihren Hals nicht voll bekommen und erhöhten die Anzahl der Verkaufsstände und die Gebühren. Mehr Besucher kamen dadurch auch nicht, aber die Umsatzzahlen der Standbetreiber sanken. Mit der Zeit blieben die Topverkäufer diesen Märkten fern, weil es sich nicht mehr lohnte. Die Folge war das die Qualität der Anbieter sank, was zur Folge hatte, dass auch die Kauf-Qualität der Kunden nachließ. Aus oben genannten Gründen gibt es diese Märkte teilweise nicht mehr oder die Qualität ist auf einer ebene, das die Kunden, die Qualität und Handwerk suchen nicht mehr kommen.
Echtes Handwerk und Gewinnmaximierung passen halt nicht unter einen Hut.
Gruß Wolfgang
Im Internationalen Forum sind einige Shopbetreiber der Meinung, der neu eingeführte Geschenkmodus habe etwas verändert, da sie seit dem Superbowl einen erheblichen Einbruch der Besucherzahlen verbuchen mussten. Auch bei mir sind weniger Besucher unterwegs, und ab und an ist es tagelang merkwürdig still, wenn weder Favoriten gemerkt, noch Käufe getätigt werden. Als würde mein Shop auf einer Strafbank sitzen.
Ein Muster dahinter konnte ich aber erkennen.
Ich drücke uns allen die Daumen, dass mal wieder bessere Zeiten kommen.
Bei meinem Post sollte es eigentlich heißen "Ein Muster dahinter konnt ich aber NICHT erkennen".
Es ist also mehr so ein Strafbank-Gefühl, ich kann es nicht belegen.
Boah..."Beitragsflut festgestellt. Nutzer hat versucht, mehr als 1 Nachrichten innerhalb von 3.600 Sekunden zu versenden".
Darf man nun nur noch eine Nachricht pro Stunde posten?
Ich glaube, auf eine Strafbank wird hier niemand versetzt, denn wieso sollte Etsy so etwas tun? Wir kämpfen hier alle gegen ganz, ganz große Windmühlen, die z.B. mit T... oder S... beginnen. Schaut doch mal, ob ihr Produkte dort findet, die euren Eigenen ähnlich sind...und wenn ja, zu welchem Preis!
Mein Sohn hat mir erzählt, dass es in seiner Schule Leute gibt, die dort super billig einkaufen und die Ware teuer verkaufen - es fängt also bereits sehr früh an! Wenn nicht Gesetze geschaffen werden, dies zu unterbinden, werden unsere Windmühlen immer größer werden. Frankreich arbeitet bereits an einem Gesetzentwurf, dass Strafgebühren gegen Wegwerfmode-Hersteller erhoben werden sollen. Ich bin dafür! Diese Billig-Plattformen sind reines Gift, nicht nur für uns Händler sondern auch für den Planeten!
Ich würde nicht sagen, dass Etsy nichts für uns tut - unsere Plattform muss sich verteidigen! Ich persönlich kenne keine andere Plattform (für den Handmade- oder Vintage-Bereich), die so viel sichtbare Werbung schaltet. Es sei dahin gestellt, welche Maßnahmen am erfolgreichsten sind, ich bin in diesem Bereich keine Fachfrau. Allerdings scheint die aggressive Art anderer Plattformen mit Billigware zu werben aufzugehen, denn immer mehr KUNDEN entscheiden sich dafür, dort zu kaufen, statt bei einem echten Menschen, der echtes Design erschafft und vielleicht auch noch selbst produziert...DAS finde ich bedenklich!
Hallo.
Ein schwieriges Thema. Ich denke nicht das Temu und die anderen Billigseiten das Problem sind. Ich sehe das Problem eher darin, dass die Artikel von Temu und anderen Plattformen auch bei Etsy als handgefertigt verkauft werden können, obwohl sie es nicht sind.
Was ich so im englischen Forum mit meinen geringen Sprachkenntnissen lese wegen geschlossenen Shops, die die Richtlinien „Handgefertigt“ nicht eingehalten haben: Temu hat meine Bilder gestohlen, die machen das gleiche wie ich, nur mit billigeren Materialien, ich entwerfe alles selber und so weiter. Nach einer Woche sind diese Temushops wieder online unter „Alles handgefertigt“ Es gibt sicher auch Shops die irrtümlich von Etsy gesperrt worden sind, keine Frage und unter dem Bilderklau leiden. Aber ich sehe das Problem eher darin, dass auf Etsy unter anderem die gleichen Artikel verkauft werden wie auf Temu, natürlich mit einem Preisaufschlag, da sie ja selbst entworfen und handgefertigt sind. Wo ein Wille ist, gibt es auch einen Weg. Da wird es eher Shops schwergemacht, die das Wort Bernstein verwenden, anstatt wirklich gegen solche Shops vorzugehen. Der Wille ist angeblich da, aber die Börse und die Realität sprechen eine andere Sprache.
Gruß Wolfgang
Ich stelle immer wieder fest, dass da auch schwarz-weiß gemalt wird. Für die einen ist das Internet die Einkaufsquelle Nr.1 und denen ist völlig egal, wo das Zeug herkommt und andere, die bewusst einkaufen, verteufeln zum Teil das Internet komplett und propagieren ausschließlich den Vor-Ort-Einkauf. Da ist Internet gleich Amazon und Zalando und Co. Dass heute viele viele kleine Handwerker ohne den Onlineverkauf gar nicht überleben können und viel umweltfreundlicher und fairer sind als die großen Ketten vor Ort, wird ignoriert. Ich stelle mir vor, ich wollte hier in der Kleinstadt einen Laden aufmachen und meine Sachen verkaufen. Selbst wenn sie mir die Miete schenken würden, würde ich untergehen. Zum einen, weil den ganzen Tag Leute mit Redebedarf und ohne Kaufabsicht in der Tür stehen und zum anderen weil einfach der Bedarf fehlt. Es funktioniert nur, wenn eine breite Kundschaft erreicht wird. Ich denke, hier ist es wichtig, dass wir ganz viel online für uns werben und zeigen, wer wir sind und was wir tun.
Ich weiß nicht, ob TEMU mir persönlich Kunden klaut, das ist sicher je nach Sortiment unterschiedlich. Aber die Flut an Billigshops ist sicher ein Teil des Vertrauensverlustes. Wir können einfach nicht darauf warten, dass Etsy das in den Griff kriegt und müssen selbst für uns werben. Anders geht es nicht. KASUWA ist ja nicht in den Negativschlagzeilen und dort geht so gut wie gar nichts - jedenfalls bei mir.
Ich sehe das sehr ähnlich...im Moment setze ich auf das Vertrauen und tolle Verhältnis zu meinen Kunden, das sich über die Jahre entwickelt hat. Sicher, eine Plattform kann/könnte immer MEHR tun, aber weiß irgendwer, was genau getan wird?? Wir können nur spekulieren...
Ich denke z.B. beim Thema "Personalisierung" möchte uns Etsy ermutigen, eine schlaue Strategie zu entwickeln, um sich von One-Way-Produkten abzuheben. *BE UNIQUE*
Wenn man sich die gesamte Branche anschaut, gibt es nach dem Online-Hype von 2020 eine spürbaren Abwärtstrend - die Gründe dafür sind uns vermutlich allen bewusst. Was also kann ich als kleine Shop-Betreiberin tun? Weder möchte ich Billig-Produkte anbieten noch mit minderwertigem Material arbeiten. Ich kann versuchen, schneller auf neue Trends einzugehen, ich kann transparent sein, was meine Materialien betrifft und ich kann kundenorientiert und qualitativ hochwertig arbeiten. Damit treffe ich eine Entscheidung, die auch meine Kunden schätzen. Und ist das nicht genau das, wozu uns Etsy auch ermuntert?
Im Bereich Social-Media-Game, kann man sich von den Billig-Anbietern allerdings eine Minischeibe abschneiden. Diese Präsenz ist unfassbar...
Da kann ich auf jeden Fall nachbessern, denn Sichtbarkeit ist ein nicht zu unterschätzender Punkt und ich ziehe den Hut, vor allen, die hier mit ihren Shops so gut aufgestellt und vernetzt sind!
*Und jetzt Auf Auf zur Arbeit*
Ja, viele treue Kundinnen über die Jahre und immer wieder neue Ideen -so kann es gehen. Selbst in Zeiten wie im Moment, wo andere Sorgen mich und meine Familie belasten und ich mich so garnicht um den Shop kümmern kann, ist er nicht tot. Aber dahin zu kommen kostete viele Jahre Arbeit.
Was ich als Käuferin zunehmend lästig finde und weshalb ich nicht (mehr) gerne auf Etsy einkaufen würde, hätte ich hier nicht meinen Shop: Etsy ist so lästig!! Ständig Aufforderungen zu bewerten, den Gutschein einzulösen, Angebote der Lieblingsshops (?), was mir auch gefallen könnte obwohl ich gekauft habe...Ihr kennt es ja. Hurra Deine Bestellung ist bestätigt!!! Ja was soll denn das? Hurra ich habe gekauft!!
Das empfinde ich nicht als gute Werbung sondern als aufdringlich und es wird immer mehr.
Ich habe auch erst kürzlich angehakt, dass Etsy mir Nachrichten per Mail schicken darf, und seitdem habe ich tatsächlich schon einige unnötige erhalten, da kann ich mich Ulla @bellecoseschmuck nur anschließen, davon sind viele definitiv überflüssig und nerven nach einiger Zeit.
Noch ein Nachtrag zum Thema Social Media: Das muss jetzt nicht heißen, dass Ihr Euch alle Accounts auf Insta und Co. anlegen müsst, wenn das nicht Euer Ding ist. Whatsapp hat fast jeder. Ich teile dort regelmäßig im Status, was ich grad so mache oder fertig habe. Es ist unglaublich, wieviel Interesse da bei Leuten besteht, die man kennt. Und wieviel trotz jahrelanger Bekanntschaft nicht wussten, das ich historisch nähe - klar mach ich auch erst seit gut 50 Jahren ::)) Und viele kennen auch tatsächlich Etsy nicht, von KASUWA ganz zu schweigen. Wenn ich auf Whatsapp einen Kasuwalink teile, sehe ich sofort, wie dort die Besucherzahlen nach oben schnellen. Sonst bin ich da ja eher im einstelligen Bereich pro Tag. Die Leute klicken also definitiv drauf. Sicher werdet Ihr dadurch keinen Bedarf nach Euren Sachen bei Leuten wecken, die handmade nicht mögen. Aber WENN sie mal was brauchen, denken sie zuerst an Euch. Und das ist doch auch schon was.
-das mag schon sein, Birgit, aber was ist mit den Dinosauriern die KEINERLEI Social Media und kein Whatsapp nutzen? Werde mich da auch nicht mehr anpassen können und wollen....
Den What's App Status nutze ich auch Birgit @HelenaBlauerose und bin ebenso begeistert... *:) Ich bin ja sonst eher faul und nutze nur Pinterest *
Musst du ja auch nicht. Aber du weißt ja, wie das mit den Dinos ausgegangen ist;;))