gefällt mir heute besonders gut....
das wirst du nur herausfinden, wenn du´s selber probierst.
Ich verkaufe immer mal wieder was auf Kasuwa. Da der Shop nichts kostet und meine Artikel schnell drinnen sind lasse ich ihn weiter laufen.
Was mich bei Kasuwa stört ist der Name. Ist irgendwie nicht so einprägsam. Wird halt ne Abkürzung von irgendwas sein. Finde den aber nicht gut gewählt.
Optisch finde ich ihn gut gelungen
Stimmt @3DDruckraum der Name sollte scheinbar so ähnlich klingen wie DaWanDa…leider misslungen! Leider gefällt mir persönlich auch die Oberfläche nicht besonders gut, mal abgesehen von fehlender Werbung!
hast du ein Shop dort, und geht da was? Weil hier läuft es ja voll für dich!
Nein Annelie @AnnaleasFinest ich habe keinen Shop dort...
Meine Bilanz auf Kasuwa ist bisher auch enttäuschend, aber es kostet mich ja nichts es weiter zu versuchen.
aber es kostet doch extra Rechtstexte, oder nimmst du die von hier?
Ist in meinem Paket abgedeckt.
Eine Plattform wo extrem wenig verkauft wird , macht nur mehr Arbeit.
Hmmm...Ich weiss nicht. Wenn du NICHTS verkaufst, hast du auch KEINE Arbeit. Und man kann sein Zeugs ja auch importieren.
Naja... ich habe die Artikel mal eingepflegt und jetzt stehen sie da halt. Fehlt mir etwas Bestand auf meiner Webseite oder bei Etsy, nehme ich es bei Kasuwa raus und hab ich wieder genug vorrätig setze ich den Bestand wieder hoch - das ist alles.
Für mich macht Kasuwa auch keine "verpflichtende" Arbeit. Klar, hin und wieder möchte man mal Fotos austauschen oder sonst was, aber das mache ich nur, wenn ich wirklich Zeit und Lust habe.
Ich habe auch nur Artikel drin, die ich ohnehin dauernd nachproduziere. Damit verfahre ich sehr gut.
Bin jetzt auch bei dem Adventskalender dabei. Finde ich ne schöne Werbeaktion. (Dort stellt man ein Produkt auf eigene Kosten zur Verfügung)
Wollte ich auch machen, war aber zu spät…
wo ist denn dann da der Unterschied zu einem Black Friday, da gibt man ja nur Prozente, aber da soll man gleich was verschenken, oder wie?
Es ist ein Gewinnspiel, bei dem jeden Tag ein Produkt verlost wird. (Also es spenden 24 Shops ein Produkt, ich bin eines dieser Shops).
Ich glaube solche Werbeaktionen tun der Plattform ganz gut. Wenn man was gewinnen kann, schaut man vielleicht häufiger mal vorbei und macht sich dann auch einen Account oder erzählt es weiter. Hab zumindest noch Hoffnung. Ich mache da gerne mit, weil ich die Plattform (trotz Namen und Design) mag und gerne auf so einer "gewissenhaften" Plattform verkaufen möchte.
Man konnte sich mit einem Produkt bewerben. Das war allerdings ganz schön kurzfristig, deswegen war @TimberMeDE vermutlich auch zu spät.
Unter den eingereichten Produkten wurde dann von den beiden Plattformbetreibern ausgewählt. Etwa eine Woche später bekam ich dann eine Mail, dass mein Produkt genommen wurde und an welchem Tag es verlost wird. Versenden muss ich dann selbst. Da brauchen die Gründer schon ein gewisses Vertrauen...
Ich hatte kurz vor der Aktion eine Mail mit Kritik und Lob an Kasuwa geschickt. Vielleicht hatten sie deshalb schon meinen Namen im Kopf und mich als vertrauenswürdig eingeschätzt.
@sidballa,
Ganz richtig! Wenn sich alle nur die Mühe machen würden, erst DANN auf Plattformen aufzuspringen wenn der Laden schon richtig brummt, wird das mit den "Kleinen" nichts werden. Oder die Betreiber schrauben die Gebühren hoch, damit die immensen Kosten für die Startwerbung wieder raus kommn. Da solche Unternehmen einen gigantischen Kapitalbedarf in der Anfangszeit haben werden Investoren dafür benötigt, die in der Folge klare Vorgaben setzen was an Ertrag reinzukommen hat. Könnte Kasuva mehr Anbieter für die Plattform gewinnen, würde durch die größere Vielfalt auch mehr Traffic generiert und eine Werbemaßnahme vielversprechender.
EstiaHolzspielDesign
Du hast das Problem richtig erkannt.
Wenn ich aber nicht das nötige Kleingeld habe um eine Plattform zu pushen, muß ich das durch gute Ideen wettmachen.
Ich habe gestern und heute auf Kasuwa verkauft und einmal auf Etsy, auch ohne Rabatt.
"gerne auf so einer "gewissenhaften" Plattform verkaufen möchte." Das ist tatsächlich etwas, was mich immer wieder dazu bringt, über KASUWA nachzudenken. Nur denke ich einfach, dass meine Produkte da nicht hinpassen. Aber ich überlege, ob ich nicht die Homedekoschiene, die ich eigentlich nur auf Märkten präsentiere dort mal anbiete. Das lohnt sich hier nicht, weil es einfach so viele Billiganbieter - sowohl Wiederverkäufer als auch und besonders Hobbyisten - gibt, dass man bei realen Preisen untergeht. Die Preise scheinen da bei KASUWA eher in Ordnung zu sein. Abgesehen von gestrickten Sachen. Aber die sind ja überall sinnlos kalkuliert. Na mal sehen. Heute ist schlechtes Wetter. Vielleicht nehme ich mir mal die Zeit, um mich damit zu beschäftigen.
ja, die Hobbyisten sind für mich ein ganz großes Problem hier.
Ich habe zB 2 Artikel, die mir regelrecht abgeschossen wurden, von jungen Mädchen, die um 1/3 weniger meine Sachen sehr ähnlich nachmachen.
Was denen an Gewinn bleibt ist nach allen Abzügen fast nix mehr.
Warum die das dann wegen den paar € überhaupt machen und sich keinen Mindestlohn wert sind, versteh ich nicht.
Ich wollte nur aufzeigen, wo man überall verkaufen kann.
Mich hatte man sofort angenommen bei Amazon. Ich musste aber auch Fotos hochladen, die meinen Herstellungsprozess zeigen.
Ich verkaufe aber hauptsächlich mein Material bei Amazon , wie bei Etsy auch.
ja, Helmut, das ist einfacher bei Material.
Ich wäre gerne mit nur wenigen Artikeln dort hin, aber ich mußte mein ganzes Shop einreichen, und da hat ihnen wohl was nicht gepasst, ich hab ja auch Sachen die fixer montiert sind, -- aber was soll ich denn machen, wenn bestimmte Sachen meine Bestseller sind und anderes dahindümpelt?
@xieXieXie
und, sind die Aktionen bei Kasuwa ungeeignet? Ich kanns nicht beurteilen. Hast du "gute Ideen" oder bessere als die Betreiber von Kasuwa? Wenn ja, bin ich mir sicher, dass die dort ein offenes Ohr dafür haben.
Wenn das mit den guten Ideen nur hypothetisches Geschwätz ist, hilft es auch nicht weiter.
Ich persöhnlich würde es begrüßen wenn sich endlich eine lokale Plattform etablieren könnte. Dazu braucht es aber auch Anbieter, die nicht den vermeindlichen Aufwand scheuen ihre Produkte dort einzupflegen, ohne gleich eine Aufwand-Nutzen-Rechnung anzustellen.
Und wenn Ebsenzähler eine Einstellgebühr oder angemessene Verkaufsprovision als Hinderungsgrund sehen dort Produkte anzubieten wird das auch nix. Schade eigentlich für die die es versuchen.