Ihr Lieben,
seit 4 Wochen schon beobachte ich ungewöhnlich lange Laufzeiten bei der DHL Warenpost, und würde gerne wissen, ob das bei euch auch so ist, oder ob wir nur hier regional ein Problem haben?
Beispiel: Ich habe am Mo ein Päckchen aufgegeben, (so, dass es noch weggeht) und früher wurde es noch am selben Abend im Briefzentrum gescannt, und dann am nächsten oder übernächsten Tag zugestellt.
Aber heute am Do steht es, wie vor 4 Wochen, noch immer auf "vor Versand".
Auch direkt auf DHL: die Daten wurden elektronisch übermittelt. Der Kunde glaubt am Ende noch, dass ich es noch gar nicht abgegeben habe?
Damals, Anfang Oktober; war dann am Di der Feiertag, und am Fr wurde endlich zugestellt.
Morgen am Fr ist aber schon wieder ein Feiertag, und es verzögert sich nochmal um mindestens einen Tag. Momentan sind hier in Bayern auch Herbstferien.
Wie ist es denn in anderen Gegenden? Hat sich bei euch die Laufzeit auch so deutlich verlängert?
Ich weiß, dass sie was angekündigt hatten... aber dass noch nicht mal gescannt wurde seit Mo...hm, - ist das das neue "normal"?
Hermes kommt zur Zeit echt schneller an...!
Bisschen langsamer denke ich innerhalb der EU. Auf etsy stand pre transit bis zur Lieferung. Aber bei DHL wurde es gescannt. War nur 1-2 Tage länger auf der Walz...
aber das war erst letzte Woche.
Dhl hat im Moment in manchen Regionen erhebliche Probleme. Hier bei uns NRW und Ballungsgebiet geht es noch. Aber je ländlicher es wird, wird es schwieriger. Sendungen auf dem Land gehen bei uns auch länger. Habe auch das Gegühl, das manche Sendungen nicht immer gescannt werden sondern einfach so weitergehen.
Das ist direkt geschäftsschädigend. @farbfein .
Ein Kunde kann ja auch einen Fall eröffnen, wenn die Bestellung nicht innerhalb der angegebenen Zeit ankommt.... und dann ist Geld und ware futsch.
Da kann man noch froh sein, wenn der Kunde nicht über die BW reagiert.
Ich hab zB etwas 5 Tage vor dem eigentlichen Versand Termin verschickt, aber das zählt ja nicht bei Etsy.... gezählt wird ab Versandtag...
Ja, leider hilft da sich beeilen auch nicht weiter. Bis jetzt hatten wir bei den Kunden noch Glück. Wir können aber fast alles mit Warenpost verschicken, das ist national meist am nächsten Tag da, intern. in die Schweiz 2-4 Tage, geht auch noch. Pakete dauern aber meist bei uns auch länger. Ging früher auch schneller.
@AnnaleasFinest fällt mir gerade noch ein. Das einzige, was Du machen könntest ist, wenn du deine Bestellung abschliesst als Versandtag den nächsten oder übernächsten zu nehmen. Es kommt da drauf an, wie lange dein Bearbeitungszeit ist. In dem Zeitraum kannst du dann deinen Versandtag wählen. Wenn es dann nicht gleich gescannt wird, hast du da noch einen kleinen Puffer.
ein guter Tipp! So hab ich's tatsächlich auch gemacht bei der Sendung vom Montag. Am Mo: verschickt, am Mi als verschickt markiert.
Aus Versehen, haha.
Die Sendung vom Montag soll jetzt angeblich am kommenden Mo zugestellt werden. Am 6. Werktag, habe ich das richtig gerechnet? ich habe den Mo und Sa mitgezählt als Werktage.
Die Kundin könnte einen Fall eröffnen wegen nicht pünktlicher Zustellung und von Etsy recht bekommen.... dank DHL.
PS: Ich habe gerade mal auf der FB Seite von "deutsche post und DHL geguckt, da klagen sehr viele dass sie wenn überhaupt, alles verspätet bekommen.
DHL hat zB geantwortet:
"Durch unterschiedliche Ereignisse können sich Bearbeitung und Auslieferung aber auch verzögern, weshalb wir keine Garantie auf eine Laufzeit geben und bis zu 7 Werktage nach dem Versand noch von der Auslieferung ausgehen. Sollte ein Brief länger unterwegs sein, kann vom jeweiligen Absender ein Nachforschungsauftrag gestellt werden."
Ist das in Deutschland?
Wahrscheinlich Personalmangel in manchen Regionen.
Ja, schau mal:
"Beispiel: Ich habe am Mo ein Päckchen aufgegeben, (so, dass es noch weggeht) und früher wurde es noch am selben Abend im Briefzentrum gescannt, und dann am nächsten oder übernächsten Tag zugestellt.
Vielleicht doch dann zu Hermes. Ich würde z.B auch längere Laufzeiten bei deinem Versandprofil angeben, wenn du besorgt bist, wegen Falleröffnung oder Bewertung.
Ich habe lange Laufzeiten, weil mir das sonst zu unsicher wäre.
Ich wähle "Andere" im Versandprofil und kann dann wenn ich die Trackingnummer eingebe dennoch DHL oder Deutsche Post angeben, oder was man halt nimmt. @AnnaleasFinest
Die Laufzeiten gibt doch etsy an, wenn man den Versanddienstleister auswählt.
Ach so, Andere.... das muß ich mir mal ansehen! Danke...
Aber das wirkt wie eine Verkaufsbremse, meine ich.
Meine Erfahrung nach hat eine längere Lieferzeit nur geringe Auswirkungen auf den Verkauf - Zumindest wenn die Zeitspanne groß ist und die Käufer*innen eine Chance auf schnelle Lieferung sehen.
Ich habe bei einem Artikel z.B. eine Bearbeitungszeit zwischen 2 und 10 Tagen eingestellt.
In der Artikelbeschreibung habe ich eine Info zu den Versandzeiten gegeben. "Der Artikel ist in geringer Stückzahl vorrätig und wird im Normalfall innerhalb von 2-3 Tagen versendet. In Ausnahmefällen oder bei einer Bestellung von größeren Mengen kann es etwas länger dauern."
Du könntest ebenfalls untere "andere" eine Versandzeit von 1-10 Tagen wählen und als Info etwas dazuschreiben wie: "Der Artikel wird innerhalb von x Tagen als Warenpostsendung verschickt. Auf Grund von regionalen Unterschieden bei DHL können die Versandzeiten stark variieren. Für einen üblicherweise schnelleren Paketversand kannst du an der Kasse das Versandupgrade xxx wählen."
@AnnaleasFinest du kannst da eine Laufzeit von-bis angeben, z.B.2-4 Tage. Dann werden die 2 Tage als erster möglicher Liefertermin angezeigt und mit dem zweiten hast du einen Puffer
@WoodenCatto Ich finde Deinen Ansatz zur Angabe der Lieferfristen wirklich gut, aber vor langer Zeit wurden deswegen immer wieder Abmahnungen versendet. Aussagen wie "in der Regel findet der Versand innerhalb von x Tagen statt" oder "im Normalfall" sind laut Gesetzgeber zu unspezifisch für den Kunden. Damals wurden damit unzählig viele Shops abgemahnt. IT Kanlei Info
Das ist zwar schon länger her, aber ich würde es dennoch nicht riskieren. Inzwischen weiß man schon bald nicht mehr, was man seinen Kunden an Infos geben soll. Längere Lieferzeiten werden von Etsy im Ranking nicht besonders bevorzugt. Man sogar die Lieferzeit filtern in den Suchergebnissen.
Ich hätte mal eine Frage in die Runde: ist es sinnvoll die Warenpost zu nutzen? Seit Ihr ansonsten wirklich zufrieden? Wie sind die Preise, auch vor allem für das neu angedachte Kleinstpaket, was die nationale Warenpost ersetzt. Ich habe noch einige Tage, bis ich mich da regulär und tatsächlich anmelden kann. Aber ich hadere mit mir. Viele sind mit Hermes hier im Forum hart ins Gericht gegangen, aber ich muss sagen, dass ich damit bislang nur positive Erfahrungen hatte und ich überlege, ob ich zu Hermes gehen sollte. Auch weil ich Hermes u.a. noch Sonntag Abend bis 22:00 einliefern könnte. Bislang habe ich überwiegend per Einschreiben und Prio versendet, dass ist nun Ende Dezember Geschichte und ich bin so unentschlossen... Bestimmt sind die Antworten auch abhängig davon, ob man international versendet.
@Hugs4Paper Meine persönlichen Erfahrungen mit Hermes als Käuferin sind ganz schlecht. Hermes Shop nur im nächsten Ort -wenn man nicht zu Hause ist. Lieferung oft abends in der Dunkelheit mit abenteuerlichen Lieferwagen und exotischen Fahrern (Subunternehmer). Bin schon erschrocken wenn ich eine Ankündigung von Hermes als Versender bekomme. Wohne am kleinstädtischen Rand von Frankfurt am Main.
Bin/war mit DHL immer sehr zufrieden, besonders international, das bleibt ja zum Glück. Was ich statt Prio und Einschreiben verwende, noch nicht ganz klar. Warenpost bisher dauerte furchtbar lang und eins ist sicher: es soll, wenn ausgesucht, schnell ankommen!!
Habe meist sehr kleinteilige Produkte und nicht ganz preiswert, noch keine passende Lösung gefunden.
Och nööö, das ist ja wieder doof. Danke für die Info... Da frage ich mich auch, was ich da schreiben soll. Vor allem bei Artikeln, die auf Bestellung angefetigt werden. Wenn ein Produkt erst einen "natürlichen Prozess" durchleben muss, gibt es immer Abweichungen...
Und zu deiner Frage:
Ich versende zwar nur wenig mit Warenpost, aber bisher ging es relativ flott. Was ich problematisch finde, ist die fehlende Stornierungsmöglichkeit. Wenn man mal einen Fehler ne Stunde zu spät entdeckt oder was geändert werden muss, wird es schnell zur Kostenfalle.
Mit Hermes habe ich früher viel versendet, hat eigentlich soweit auch ganz gut funktioniert. Bei den Spar-Coupons hatten einige Hermes-Shops keine Ahnung, wie man die überhaupt scannt, aber beim Privatversand das war auch das einzige Problem.
Als ich dann mit Hermes als Geschäftskundin versucht habe, war es aber auch ganz schnell wieder vorbei. Mir wunden ständig Genbühren wegen angeblich zu großer Pakete berechnet oder gar Sperrgut. Dabei war ich immer min. 1-2 cm unter dem angebenen Maximum. Es war 1. super nervig da ständig hinterherzurennen und 2. habe ich nicht mal alles zurückbekommen. Seitdem habe ich es gelassen.
Die Abholung hat allerdings wesentlich besser funktioniert als bei DHL. Auch das GK Portal finde ich eigentlich besser. Also wenn du nicht mindestens immer 5cm unter den angegeben Maßen liegst oder sehr motiviert bist, gegen unnachvollziehbaren Paketnachmessungen vorzugehen, würde ich es als GK nicht Empfehlen.
Einschreiben bleibt aber, denke ich. Ist schön für Groß oder Maxibrief. Und in einem anderen Thread hat man mir erklärt, dass es bei maxi und groß auch eine Trackingnummer gibt, wenn man die Marke online kauft und runterlädt. Also ähnlich wie Prio.
Einschreiben ist aber wahrscheinlich besser, wenn der Wert größer ist.
Ich hab mir das von der IT Kanzlei gerade mal angeschaut. Da ging es ja darum, dass dort ohne weitere Infos "in der Regel" stand und sich Kund*innen nicht vorstellen können, was der Regelfall ist und was nicht. Demnach wäre das ja erlegt, wenn ich dazu schreibe, was die Ausnahmefälle sind. Wobei ich dann ja auch wieder eingrenzen müsste was genau "größere Mengen" sind.
Bei @AnnaleasFinest wäre dann der Ausnahmefall "bei Personalmangel seitens DHL", Hmpf... alles irgendwie blöd
also wenn´s Maxi oder Großbriefformat hat, dann würde ich nur das machen.
Maxi geht denk ich bis 5cm Höhe.
Von einer Verkaufsbremse merke ich eigentlich nichts. Aber ich weiß natürlich nicht, wer was wegen der langen Laufzeit nicht kauft.
Mir ist das aber lieber, als der Stress, wenn was nicht ankommt und der Kunde könnte bewerten oder einen Fall eröffnen und etsy erstattet das Geld und die Ware trudelt dann dennoch ein und ist futsch.
Bei mir ist halt de Situation ganz anders, von den Kunden her.
Du verkaufst handmade einzelstücke an kreative Stammkunden, ich verkaufe Geschenke an Endverbraucher, die am besten sofortigen Versand wollen.
Artikel, die ich auf 1-2 Wochen Produktionszeit stelle, werden fast nicht mehr gekauft, sondern, das, was schnell versandfertig ist.
ja, das kann ich mir gut vorstellen. Das kann schon nervig sein...
Ich hatte diese Woche ein Gespräch mit dem DHL Kundendienst und man sagte mir, das es Prio wohl nicht mehr geben wird . In der Preisliste zu meinem Vertrag war das Kleinstpaket national mit 3,19Euro angegeben. International bleibt die Warenpost wie gehabt.
Prio nehm ich gar nicht, ich hab ja einen Vertrag als Geschäftskunde mit DHL...