Guten Morgen ihr Lieben,
ich habe da so eine Kundin die nun schon 8 Bestellungen bei mir getätigt hat. Bei 6 Bestellungen hat sie die Adresse falsch angegeben. Mal war ein Adresszusatz drin der mir komisch vorkam und sich bei Nachfragen als Irrtum herausstellte, die PLZ ist so gut wie nie richtig, auch auf Bitten die PLZ in der Adresse zu korrigieren tut sich da nichts. Der Name ändert sich ständig! Und nun ist die letzte Bestellung angeblich nicht angekommen obwohl als zugestellt markiert.
Irgendwie schleicht sich mir hier ein übler Verdacht auf.
Ich würde gerne haben dass sie einen Fall eröffnet und der Verkäuferschutz tätig wird (Wert weit über 100 EUR), die Voraussetzungen dafür sind alle erfüllt. Weiß jemand ob sich das negativ auf mein Ranking / Algorithmus usw auswirkt. Ätzi KI würde ja sagen: "Neeeeeiiiin, keine Sorge" aber ich wollte mal jemanden fragen der sowas schon hatte.
Einen kleinen Warenwert würde ich ja einfach nochmal schicken aber das hier ist eine ganz andere Hausnummer.
Liebe Grüße und einen tollen Start in die Woche, ich hoffe ihr habt alle viel Sonne diese Woche
Hallo Tina,
oh, das klingt wirklich sonderbar und ich wäre bestimmt ebenfalls verunsichert!
Ich habe tatsächlich mal eine Kundin gebeten, einen Fall zu eröffnen - es ist alles wunderbar gelaufen und wir haben alles im Vorfeld besprochen. Etsy hatte sich dann gewünscht, dass die Kundin noch mehr Fotos als die bereits gesendeten aufnimmt und schickt, aber die Kundin (weil Zwillingsmama) ist einfach nicht mehr dazu gekommen und wusste auch gar nicht, was genau von ihr verlangt wird.
In diesen Tagen (es waren meine ich 3 oder 4 inkl. einem Wochenende) habe ich keinen einzigen Verkauf getätigt und das kommt wirklich höchst selten vor. Ich habe entschieden, der Kundin das Geld aus meiner Tasche zu erstatten, da mich "keine Verkäufe" mehr Geld gekostet hätten. Danach war alles wie vorher - Verkäufe liefen ganz normal...
Auf Anfrage beim Support kam in etwa die Antwort von deiner Ätzi-KI (haha)
Jetzt kannst du dir selbst ein Bild machen. Manche haben hier ganz tolle Erfahrungen gemacht und das Geld wurde direkt erstattet, aber nicht immer läuft alles rund...
Dir trotz allem viel Glück!
Puh, das klingt verzwickt. Ich hatte bisher nie einen Fall, aber auch ähnliches wie Irmi gehört.
Grundsätzlich würde ich erst mal andere Möglichekeiten abklären. Z.B. ein Verlustformular von DHL (?) bereitstellen oder vielleicht eröffnet sie ja auch einen Fall über PayPal. Also irgendwie die anderen Schnittstellen abfrühstücken, die theoretisch auch Erstattungsfähig wären.
Was vielleicht auch wichtig ist, hat sie die anderen Käufe bewertet?
Falls ja, solltest du auf jeden Fall auf die Bewertung antworten, sofern du es noch nicht getan hast. Falls sie nicht bewertet hat und die Käufe auch noch nicht länger als 100 Tage zurück liegen, wäre ich auch eher vorsichtig damit, sie zu lange hinzuhalten.
Ob das jetzt wirklich böse Absicht war, kann gut sein, muss aber nicht. Z.B. bei Zahlungen mit PayPal ist manchmal eine andere Standard-Adresse gespeichert und die Kundin verwechselt da was und ist im Glauben, es auch bei Etsy geändert zu haben. Ich denke, du musst ein bisschen auf dein Bauchgefühl hören. Viel Glück, ich hoffe, es geht alles gut aus!
Hi Marisa,
leider kann ich nicht sehen wie die Kundin bezahlt hat. Und die Kundin hat keine der alten Bestellungen bewertet.
Sie ändert ja auch andauernd ihren Nachnamen und lässt es sich im c/o zustellen.
Ich hatte ihr die eidesstattliche Versicherung von der IT-Recht-Kanzlei mitgeschickt. Das hat sie unterschrieben.
Ich gucke mal was ich da noch mache.
Danke dir
Das mit PayPal war auch nur ein Beispiel, weil ich da selbst schon ins Adress-Chaos geraten bin. Aber wenn alles zusammen kommt ist das natürlich schon seltsam... Hm...
Also wenn der Versanddienstleister das ohne Abstellgenehmigung als "zugestellt" makiert hat, würde ich es schon an der Stelle noch mal probieren. Und wenn von der Seite nicht innerhalb der nächsten Tage eine Zusage über die Erstattung kommt, bliebe wohl nur der Etsy-Fall. Was ein blöder Stress..
@WeiberkramShop
Ich würde dir auch dazu raten, erst mal den Versanddienstleister direkt zu kontaktieren. Meist ist es für diesen ganz einfach, den Zustellfahrer zu ermitteln, und der kann dann zumindest eine Aussage dazu machen, ob eine Abstellung erfolgt ist oder das Paket an der Haustür entgegen genommen wurde. Vor allem wenn die Kundin c/o verwendet, kann es ja sein, dass ein anderer Hausbewohner das Paket angenommen hat...
Wenn sich der Nachname der Kundin mehr als einmal geändert hat, wäre ich auch misstrauisch.
Vielleicht ist es auch jemand, der seinen Freundeskreis beschenkt und immer deren Namen und Adressen angibt?