Hallo Community,
mir ist gerade aufgefallen, dass die Kategorie "Handgemacht" nicht mehr als Filterfunktion bei der Suche verfügbar ist, zumindest am PC. Jetzt kann man nur noch wählen zwischen "Alle Artikel" und "Vintage". Ich hoffe, das ist nur eine Übergangsphase, bis die neuen Kategorien ("hergestellt von", "designt von" etc.) als Filterfunktion erscheinen.
Hoffentlich geschieht das recht bald, denn ich habe meinen Einkaufsversuch abgebrochen, weil ich erschlagen wurde von der ganzen Massenware und mir die Filterfunktion fehlt. Kleine Shops mit handgefertigten Artikeln gehen in der ungefilterten Flut natürlich unter.
Ich hatte mich schon über einen ungewöhnlichen Einbruch bei meinen Aufrufen gewundert, die sind seit ein paar Tagen unterhalb meiner stabilen Mindestanzahl. Vielleicht hängt das mit der veränderten Filterfunktion zusammen, vielleicht auch nicht.
Wie ist es bei euch anderen Verkäufern und Verkäuferinnen mit kleinen Shops und handgefertigten Artikeln? Habt ihr auch weniger Aufrufe?
Beste Grüße,
Susa
Mir geht es ähnlich, mit 10 Aufrufen am Tag komme ich nicht weit und das trotz neuer Artikel. Manchmal frage ich mich, warum ich mir das noch antue. Vor lauter Frust hab ich jetzt, die Werbung ausgesetzt, mit dem Ergebnis, das ich auf 3-4 Aufrufe pro Tag gefallen bin und die kommen nicht mal von Etsy.
Komisch. Ich pausier grad und dennoch hab ich im Moment haufenweise Besucher. Was die nur sehen, wenn zu ist...
Kategorien seh ich auch mehr, als nur die 2, die @Mutabamur angibt.
Gebe ich in der Suchleiste z.B artisan und dann (was ich halt suche) ein, dann kommen auch handgemachte Sachen und kleine shops.
Vielleicht klappt es ja damit?
Also bei mir haben sich die Aufrufe sogar leicht erhöht, nur die Kauflust lässt zu dieser Zeit zu wünschen übrig... mir fällt auch auf, dass es fast keine Favoriten (herzen) mehr gibt, es ist seltsam..
Danke für eure Rückmeldungen.
@WhimsicalEscapades Ja, sicherlich funktioniert es über differenzierte Suchbegriffe, die man in die Suchleiste eingibt. Mit meinen Verkäufen bin ich diesen Monat sehr zufrieden. Es scheinen aber Kunden zu sein, die gezielt gesucht haben. Durch Wegfall der Filterfunktion wird man aber vielleicht von Personen, die einfach nur mal stöbern wollen, nicht konkret suchen und ggf. nicht zur typischen Zielgruppe gehören schlechter gefunden. Was zu einer Reduktion der Aufrufe führen könnte.
@PotsofSoul Bei mir ist es eher anders herum. Weniger Aufrufe, mehr Verkäufe. Die Erfahrung, dass weniger favorisiert wird, habe ich auch gemacht. Darüber wundere ich mich aber gar nicht, denn seit es diese nervigen Popups gibt, die einen drängen, den favorisierten Artikel zu kaufen, favorisiere ich auch kaum noch und habe vieles schon entfavorisiert.
@TimberMeDE Bitte nicht aufgeben, es wird bestimmt bald wieder besser!
Im Hauptforum habe ich jetzt auch einen Thread zum Thema gefunden:
Liebe Susa,
dass mit den nervigen Pop-ups, damit hast du natürlich recht, es schlägt genau ins Gegenteil, denn ich lege jetzt nur noch Dinge in den Warenkorb die ich wirklich gleich kaufen möchte, ansonsten wird man regelrecht mit Pop-ups terrorisiert..bis hin zu mehrfachen Erinnerungs-Mails. Was ich sehr schade finde, manch einer braucht einfach länger mit der Kaufentscheidung und wird somit vergrault. Bei den Favoriten ist es mir noch nicht so krass aufgefallen, aber wer nicht favorisiert, der findet den Artikel ja auch später nicht mehr..
Wenn ich was wirklich gut finde und später wiederfinden möchte, mache ich inzwischen Screenshots - so umgehe ich die nervigen Popups.
Ja, ich hoffe, dass es sich bald wieder normalisiert…
Bei deinem Post @Mutabamur dachte ich du suchst was für dich und findest es nicht...aber scheinbar hab ich das falsch verstanden.
War ja auch unklar formuliert von mir.
Tatsächlich bin ich darüber gestolpert, als ich allgemein stöbern wollte ohne etwas Spezifisches zu suchen. Dafür habe ich immer den Filter "handgefertigt" genutzt in Kombination mit einem eher allgemein gehaltenen Suchbegriff (z.B. Fantasy Deko, Geldbörse, Armbänder). Erst dadurch ist mir aufgefallen, dass es den Filter derzeit nicht gibt. Und dann habe ich aus Verkäuferinnenperspektive überlegt, ob ich deshalb weniger Aufrufe habe. Ich hätte den Filter sowohl als Käuferin als auch als Verkäuferin gerne wieder.
Ich schließe mich Deiner Frage an Andrea@ TimberMeDE „warum tue ich mir das noch an“ Deshalb habe ich jetzt den gesamten Shop auf 30 % Sale- sozusagen Ausverkauf, gesetzt weil ich mir das aktuell glaube ich …nicht mehr länger antun will und aus finanzieller Sicht auch nicht kann.
Das traurige daran ist- das es mir eigentlich immer noch Spaß macht nur der Ärger überwiegt leider und ich vermute das sogar ein Sale von 30 % keine Verbesserung mehr bringt!
Mal sehen, aktuell glaube ich nicht mehr daran das es hier bei Etsy noch mal besser wird.
Denn wie Mutabamur richtig sagt die kleinen Shops bleiben auf der Strecke…und wer nicht etwas spezielles sucht der findet die Kleinen nicht mehr nur einfach durch stöbern
Ich bin es auch leid ständig darauf zu hoffen das es nur vorübergehende Fehleinstellungen von Etsy sind und nochmal anders wird.
Ich werde bis nach dem Weihnachtsgeschäft…sollte das überhaupt stattfinden- noch durchhalten, einfach weil ich wissen will wie oder ob das noch läuft und danach entscheiden.
Trotzdem einen schönen Sonntag Euch allen
@ Doris, HexenbesenShop, hallo an alle,
Doris, Du hast so präzise das wieder gegeben, was auch mich so umtreibt in den letzten Wochen, ja Monaten. Der Juli, wie schon berichtet verlief bei mir richtig gut und brachte mir den Star zurück. Ob der was bringt ist mir immer noch unklar. Der August ist bisher eher mässig.
Der Hexenbesenshop hat so viele Sachen mit hervorragender Qualität und Dekorelevanz im Verkauf. Da müsste es doch brummen. Niemand weiss warum es das nicht tut.
Ganz oben im Dashboard erklärt Herr Silverman: "Sieh dir unsere nächsten Schritte für mehr Menschlichkeit im Handel an."
Wenn man nachfolgend alles liest könnte man meinen, dass es jetzt einen Aufbruch geben wird. Das ist einige Wochen her. Nichts ist passiert. Jeder SEO sollte wissen: Wenn ich meine Vorgaben nicht laufend auf Erfolg kontrolliere, dann passiert auf den unteren Ebenen gar nichts mehr. Es geht immer weiter wie gehabt. Wir kennen das auch aus Behördenstrukturen. Es bilden sich Enklaven und Erbhöfe die notfalls brutal eliminiert werden müssen. Geschieht das?
Bei Etsy mache ich halt weiter und versuche meinen Shop so gut es geht attraktiv zu halten.
Aufmerksam halte ich Ausschau nach Alternativen und wenn die auftaucht bin ich mal schnell entschwunden.
Es wird eine Zeit nach Silverman geben, jedoch haben wir bis dahin Jahre verloren.
Oder: Anspruch und Wirklichkeit liegen manchmal sehr weit auseinander.
Alle Macht den Machtlosen.
Hermann wünscht allen einen guten Start in die nächste Woche.
Lieber Hermann, lieben Dank für das nette Kompliment das baut ein wenig auf, nicht die Verkaufszahlen aber die Seele und auch vielen dank für Deine Gedanken dazu!!! Es hilft zu wissen, das man sich nicht alleine dieses Dinge fragt!
Ich wünsche auch allen gebeutelten und tapferen Mit-Etsyanern eine schöne Woche !!
Aufmerksam halte ich Ausschau nach Alternativen und wenn die auftaucht bin ich mal schnell entschwunden.
Pst… falls Du was findest…hoffe ich Du nimmst uns mit…“ Denk Dir hier den Zwinkersmiley!!
Doris
Warum haben wir denn eigentlich die Kategorien verpasst bekommen, die zum Teil garnicht stimmen, wenn man damit nicht suchen kann?
Habe heute mal nach handgefertigten Ohrringen gesucht und bin entsetzt. Da gelten immer noch die Regeln "Haken dran und fertig ist...."
Verschwunden in einem Ozean der Massenware (mit ganz wenigen Ausnahmen). Bleibt also eine Lotterie mit seltenen Treffern, wären da nicht die vielen Abonnenten.
Das kann ich so nicht bestätigen. Hab das grad mal versucht eingeloggt und ausgeloggt. Und da kommen durchaus auch schöne geschmiedete Teile bei der Suche heraus. Aber die Suche ist bei jedem eh anders.
Also mir fehlt eine Filteroption nicht, wenn sie Dinge findet, die falsch kategorisiert wurden. Dann lieber gar keine.
Ich frage mich, wann sie mal ihre automatische Kategorisierung reparieren. Solange die Basis nicht korrekt ist, sollte man auch keine Suchhilfen dafür verwenden können.