Huhu,
ich muss zugeben, dieser ganze Hintergrundkram wenn man selbstständig ist nervt gewaltig. Gefühlt brauche ich 10% meiner Zeit für Bestellungen packen/versenden und 90% für Lizenzen, Buchhaltung, DSGVO und den ganzen Mist. Geht euch sicherlich auch so.
Was dabei völlig an mir vorbei gegangen ist, ist das Gesetz zur Produktsicherheit bzw. die GPSR Verordnung.
Weiß jemand was da nun zu tun ist?
Vielleicht könnte man hier Wissen zusammentragen. Die komplizierten Ausführungen div. Kanzleien sind ja nicht wirklich verständlich.
Liebe Grüße
Tina
Die Artikelnummern sind erst relevant, wenn ein Verkauf statt findet. Sie dient dazu, z.B. bei Rückrufen das Produkt genau identifizieren zu können. Da in meinem Shop fast nur Unikate zum Verkauf stehen, kann ich die Etsy-Artikelnummer dazu verwenden.
Ein echter Schmarren! Ich lasse das bei mir so stehen. Dem Gesetz ist Genüge getan. Basta.
Einen schönen Abend noch!
@derBUCHBINDER -auch ich habe keine Artikelnummern angegeben, verkaufe nur Unikate und die sind bei einer etwaigen Reklamation einwandfrei zu identifizieren.
Hallo
Mann/Frau sieht doch das diese GPSR für Großunternehmen gemacht wurde, bei denen ein Rückruf deutschlandweit oder eventuell europaweit stattfinden muss, weil zum Beispiel wieder Metallspäne in dem Artikel gefunden worden sind. Das es auch Kleinunternehmer gibt wurde einfach wieder vergessen.
Hiermit rufe ich meinen Artikel mit der Produktnummer 0815 europaweit zurück, obwohl es ihn nur einmal oder 7mal gibt.
Recht und Ordnung, so muss es sein in diesem Paragrafen Dschungel, und wer sich nicht daran hält, ist nicht für den geregelten öffentlichen Verkehr / Verkauf über Online Plattformen zugelassen.
Gruß Wolfgang
Hallo miteinander,
ich hätte da noch eins, zwei Fragen, vielleicht kann mir wer helfen. Ich vergebe nach und nach nun Artikelnummern für meine Notizblöcke, Sticker usw. Nun biete ich auch Bundles mit diesen an und da ist die Frage, bekommt das Bundle nun eine eigene oder trage ich die Nummern ein, die ich den einzelnen Produkten gegeben habe?
Das andere wäre noch die Sicherheitshinweise. Habe das nun so verstanden, dass von einem Block jetzt keine besondere Gefahr ausgeht, daher auch nichts in die Artikelbeschreibung rein muss. Allerdings ich bei der Risikobewertung für mich in ein Dokument schreibe, das man sich am Papier schneiden kann und dieses dann aufbewahre.
Man hätte dieses Gesetz wirklich nochmal weiter durchdenken können. Allein wenn ich bedenke das ich jetzt nochmal extra Papier in jede Bestellung packen muss für jeden einzelnen Button und Sticker, damit der Kunde die Artikelnummer für jedes einzelne hat, graut es mich... an nem Block kann man es ja wenigstens noch auf der Rückseite kleben, aber so Kleinteile wirds schwierig.
Ich wünsche euch einen schönen Start ins Wochenende!
Hi @KyashisArt geht mir genauso mit den Sicherheitshinweise, deswegen habe ich die einfach rausgelassen. Was soll man bei Sticker denn schreiben? Nicht zum Verzehr geeignet? Bitte nicht in die Nase stecken? Nicht auf die Augen oder in den Haaren kleben? Ist doch hirnrissig!
Ich sehe auch nicht ein noch Kosten zu produzieren um Aufkleber mit Artikelnummer auf Aufkleber zu kleben. Oder noch mehr Müll um jeden Aufkleber extra zu verpacken um da eine Artikelnummer anzubringen.
Bzgl. Artikelnummer: ich vergebe bei Bundles eine neue Artikelnummer. Vor allem, wenn viele Artikel in einem Bundle zusammengefügt werden, wird es sonst u.U. ne lange Liste...
Liebe Grüße
Jo
Ich bin jetzt doch ziemlich verwirrt: habe eben mal alle meine favoritisierten Shops in D und als Beispiel Frankreich angeschaut. Von den deutschen Shops, egal ob Schmuck oder Material, haben noch nicht mal ein Drittel irgendwelche Produkt- oder Hersteller-Hinweise. Von den französischen Schmuckshops in Originalsprache oder deutsch nicht ein einziger. Sind nur wir hier in dieser Runde so überkorrekt? Und wie soll das bei Kontrollen gehen? Muss Etsy dann schliessen?
Die Übersetzungen funktionieren einwandfrei, wenn ich in Französisch eingeloggt bin werden alle meine Produkthinweise korrekt übersetzt.
die werden erst das Lager leer machen. Ich dachte, das wäre noch möglich.
@bellecoseschmuckich habe mir auch viele Shops angeschaut, die ähnliche Produkte wie meine verkaufen. Wenn 1% das umgesetzt hat, dann sind das viele!
was mir aufgefallen ist:
bin ich Englisch eingeloggt, sehe ich bei dir überhaupt keine Produkthinweise. Gar keinen Text. Deutsch eingeloggt und Französisch eingeloggt funktioniert gut.
Hab dann auch mal andere europäische Sprachen probiert und bei polnisch wird auch nichts angezeigt. Also kein Text bei den Produkthinweisen.
Ich hab diese Hinweise in 3 Sprachen drin und wenn ich deutsch eingeloggt bin, werden alle 3 auf deutsch übersetzt, was auch doof ist. Bin ich französisch einegloggt, wird der englische Text auf französisch übersetzt, aber der deutsche bleibt, bei Polnisch wird gar nichts übersetzt, bleibt alles, wie´s ist, aber man sieht wenigstens die Hinweise in den 3 Sprachen.
Ich versteh es nicht, dass bei dir kein Text angezeigt wird, der ja eigentlich vorhanden ist.
@WhimsicalEscapades ich glaube bis einschließlich heute geht noch alles ohne und irgendwo hab ich gelesen das es dann auch noch eine Übergangszeit gibt.
Alles was vor dem 13.12.eingestellt wurde muss- so hab ich es verstanden Ulla @bellecoseschmuck , noch keine Pordukt und Hersteller Hinweise haben- vielleicht haben alle noch schnell die Lager voll geräumt, könnte ja sein.
Was Überkorrektheit angeht..ja da sind wir Deutschen schon speziell- denkt Euch einen Zwinker Emoji- ist nur Spaß!
Bzgl. Kontrollen frag ich mich sowieso wer das macht…
oder ob überhaupt. Und Etsy hat das ja mit seiner schwammigen Email an alle Shopbetreiber abgetreten, also wenn jemand schließen muss dann die Shops - Etsy sicher nicht!
@KyashisArt ich würde Bundles eine eigene Nummer geben und bei der Anwendung von „normalen denkenden Kunden“ ausgehen! Ich hätte noch nicht einmal den Hinweis das man sich an Papier schneiden kann gegeben.
Macht Euch nicht verrückt liebe Kollegen,
wünsche allen gute Weihnachtsumsätze- Galgenhumor was mich betrifft ist es haarsträubend- die letzten Jahre zwischen 3-400 Ausstecher ab September… dieses Jahr 4-5 Bestellungen pro Tag!
Einen schönen Freitag den 13.ten!!
@HexenbesenShopdas mit dem "Lager voll machen" ist trügerisch. Denn anders als in einem Laden, wo ich 100 Stück Postkarten ins Regal stellen kann und somit für all diese die alte Regelung gilt, ist es bei etsy anders. Auch wenn ich in einem Listing als Stückzahl=100 angebe, es wird ja immer nur ein-Stück-nach-dem-anderen verkauft. Also spätestens wenn das eine Stück nach dem 13.12 verkauft wird, bringt man mit dem nächsten Stück diesen Artikel "neu in den Verkauf" und dann würden ja die neuen Regel gelten. Auf der etsy Artikelseite ist übrigens ganz unten ein Zeitstempel zu sehen wann der (aktuelle) Artikel (automatisch) eingestellt wurde.
Ich habe z.B. einen Artikel von dem ich letztes Jahr etliche Stück produziert habe, die sich in meinem Lager stapeln. Dieser Artikel ist bei etsy seit damals eingestellt und schon etliche Male verkauft worden. Gestern wurde wieder ein Stück davon verkauft. Und in der Artikelbeschreibung steht "Eingestellt am 12. Dez. 2024". Wie soll ich einem pfiggigen Abmahnanwalt verklickern, dass ich diesen Artikel schon letztes Jahr und nicht erst am 12. produziert und in den Verkauf gebracht habe?
Diese neue Regelung ist m.E. komplett unüberlegt und an der Realität (zumindest der Kleinen Leute) vorbei erstellt worden. Mag sein, dass es für die großen Konzerne sinnvoll ist, aber die vielen Kleinunternehmer wurden komplett übersehen (wie so oft, manchmal denke ich, die wollen uns weg haben). Auch haben sie die Kunden aus der EU abgeschottet - so viele Kleinunternehmer außerhalb der EU verschicken ab morgen nichts mehr hierher.
Ich mache mich nicht verrückt und versuche das ganze mit einer Portion "Kopfschütteln" zu genießen. Was ich umsetzen konnte habe ich umgesetzt. Einiges finde ich absurd und unsinnig und habe es weggelassen. Aber wer auch immer das (vll., irgendwann oder überhaupt) kontrollieren wird, sei sicher, die Abmahnanwälte werden nicht auf Amazon & Co losgehen sondern auf Lieschen Müller, die in ihrer Freizeit ein paar Topflappen strickt und diese als Kleinunternehmerin auf etsy verkauft.
Habt eine schöne Weihnachtszeit! Und vll. sollten wir uns alle vom Weihnachtsmann bessere Umsätze für 2025 wünschen!
Liebe Grüße
Jo
Das mit "bis zum 13.12. eingestellt" ist mir klar. Aber wielange geht diese "Übergangsfrist"?? Wie oben beschrieben werden Produkte, die es mehrfach gibt, verkauft, und verlieren ab morgen ihren Status "vor dem 13.12." Ich glaube nicht dass wegen noch vorhandener Ware diese Angaben nicht gemacht wurden, ich denke Viele interessiert es nicht oder sie verweigern es....Den Zusatz "wurde vor dem 13.12. eingestellt" konnte ich nirgends sehen. Also nirgends wo ich geschaut habe!!
Danke für eure Antworten @HexenbesenShop & @TheSmallHoursShop
Mit den mehreren Nummern bei Bundles und das es je nach Anzahl viele werden könnte ist ein guter Einwand. Dann werde ich meinen auch einfach eine eigene geben, man muss es ja nicht noch schwerer machen als es so schon ist.
Die Sicherheitshinweise würde ich auch nicht in die Beschreibung tun, sondern nur für diese Risikoanalyse, die man ja aufbewahren soll. Habe bei dieser ganzen Sache auch ständig gedacht ob die, die das entschieden haben, den Leuten das normale denken nicht mehr zutrauen. Klar, bei einigen Produkten is es sinnvoll, aber bei den meisten gab es sicher da schon Vorschriften...
Was die Artikelnummer bei kleineren Sachen angeht, hatte ich mir überlegt eventuell eine kleine Karte mit den Daten zu designen und dann die Nummern immer händisch einzutragen. Wäre wieder Mehraufwand, aber wenn jemand zwei unterschiedliche Sticker bestellt, brauch ich es dann wenigstens nur auf eine Karte zu schreiben, statt dann zwei oder mehr Zettel beizulegen.
Macht das in Kraft treten der Produktsicherheitsverordnung für alle Händler Sinn oder nicht - das ist vermutlich nicht die Frage, oder? Ich persönlich mag mich nicht damit beschäftigen nachzuforschen, ob andere Shops das umsetzen oder nicht und ich mag mir auch keine Gedanken mehr machen, ob es sinnvoll ist, Sicherheitshinweise zu platzieren - ich tue es einfach!
Der Zeitpunkt? Unfassbar schlecht gewählt! Der Sinn? Bedarf keiner Worte mehr! Soloselbstständige? Wie immer nicht bedacht...was meiner Meinung nach daran liegt, dass wir NIE gefragt werden, dass wir keine Hilfe oder Unterstützung bekommen...nun ja! Noch mehr SELBST und STÄNDIG! Noch mehr Zeit, noch mehr Papier, noch mehr Bürokratie...
Trotzdem liebe ich was ich tue. Ich setze um, was möglich ist und warte ab. Hoffe, dass alles korrekt ist. Das hat nicht nur etwas mit deutscher Korrektheit, sondern mit meiner Pflicht als Händlerin zu tun. So sehe ich das.
Meine Gedanken zu Bundels sehen so aus, dass ich trotzdem jedem Artikel die eigene Nummer geben würde, denn es geht ja im Falle eines Rückrufs darum, möglichst exakt dieses eine Teil zu finden. Aber das sind nur meine Gedanken nicht mein Wissen...
@WhimsicalEscapades Das liegt wohl daran dass ich meine englischen Übersetzungen selbst mache, dann wird nichts automatisch übersetzt. Ich habe das einkalkuliert, USA nicht nötig, UK nicht EU (bis auf Irland), und Polen nichts (?), habe getan was nötig ist und es wird Lücken geben. Schau bei Dir mal, deutsch eingeloggt, den französischen Teil an, der ist lustig gemischt und sicher so nicht geplant, und "versicherter Versand"?? Jedenfalls macht uns diese EU-Forderung viel vorweihnachtliche Freude.
wahrscheinlich wird es unterschiedlich angezeigt. Wenn ich bei mir französisch eingeloggt bin steht es da zuerst auf deutsch, dann 2x auf französisch, also das englische wird auf französisch übersetzt, aber nicht das deutsche. Versicherter Versand seh ich z.b nicht.
Ehrlich gesagt ist mir jetzt erst mal alles wurscht. Ich lass es jetzt so.... : ) )
@WhimsicalEscapades -na das wäre natürlich auch erfreulich, jede(r) sieht was anderes, wir selbst bemühen uns alles korrekt anzugeben, ich schliesse das Thema jetzt auch ab.....
Hallo.
Angaben zur EU-Sicherheitsverordnung (GPSR):
Hersteller und in Verkehrsbringer des Produktes ist:
Holzwirkstatt
Wolfgang Laiß
Von-Tetzel-Str. 2
D 91247 Vorra
Mail: shop@holzwirkstatt.de
Telefon: +4915751355603
Verwendete Materialien:
- Europäische Hölzer
- 925 Silber
- Holzöl – Terpentinfrei. Speichel- und schweißecht nach DIN 53 160.
Für Spielzeug nach DIN EN 71, Teil 3 geeignet.
Die umfangreichen Sicherheitsbeurteilungen haben ergeben, dass von den verwendeten Materialien und dem daraus erstellten Produkt, keinerlei Gefahren ausgehen.
Aufgrund des Vorhandenseins von Kleinteilen, insbesondere bei den Brisuren, ist das Produkt nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Die Produktbilder im Angebot zeigen das originale Produkt.
Die Artikelnummer des Angebotenen Artikels lautet Art.- 70-24 und wird auf der Artikelrechnung nochmals gesondert ausgewiesen.
Meine Produkte werden von mir selbst entworfen, hergestellt, verpackt und versendet.
Alles aus einer Hand.
Ich denke das dürfte genügen um mich vor Regressansprüchen und dem darauf folgenden Finanziellen Ruin zu schützen.
Gruß Wolfgang
sorry, GPRS fragt nicht nach den Materialien das ist Falsch, was du da angibst ist die Rich Verordnung.
Hallo @mrgoldis
In Artikel 6 der GPRS wurden neue Kriterien für die Beurteilung der Sicherheit von Produkten verankert. Dabei wurden folgende Kriterien definiert:
Eigenschaften des Produkts (Aussehen, technische Merkmale, Zusammensetzung, Verpackung)
Gruß Wolfgang
"
Hallo @mrgoldis
Es ist ja fast wie bei Etsy. Man weis oft nicht was Etsy eigentlich will.
Bist du der Meinung das meine GPSR einen Fehler enthält und nicht gesetzeskonform ist?
Bist du der Meinung das in meiner GPSR etwas drinsteht, was zwar nicht drinstehen muss, aber darf, oder eventuell vielleicht sogar verboten ist? Ein bisschen „Konkreter“ würde mir helfen dein Ansinnen besser zu verstehen.
Ich denke nicht, das es ein Fehler ist, in der GPSR auch das Material anzugeben, aus welchem der Artikel besteht, um den es in der GPSR geht. Ich als Verbraucher möchte schon wissen aus welchem Material der Artikel hergestellt ist, den mir ein Verkäufer anbietet. Sollte die Materialangabe nicht vorgeschrieben sein, ist das meine zusätzliche Information für den Kunden und ich denke nicht das ein Anwalt etwas dagegen hat.
Wir Etsy-Shop-Betreiber tun uns so schon schwer damit. Man sollte uns nicht noch mehr verunsichern.
Oder?
Gruß Wolfgang
@QuerknoepfchenDa haben wir als Schneiderinnen es noch verhältnismäßig einfach, weil wir Produkte herstellen, von denen in der Regel nicht wirklich irgendein Risiko ausgeht. Da würd ich mir jetzt mal keine grauen Haare wachsen lassen. Wichtig für Dich ist, dass Du Dich bei der Handwerkskammer registrierst. Das ist Pflicht für alle, die mit Textilien arbeiten. Und wenn Du keine Maßschneiderei machst, musst du Etiketten anbringen. Machst Du die Mützen auf Maß, bist Du davon befreit. Liebe Grüße Birgit
Ich weiss nicht ob du da recht hast, weil einige stoffe müssen wohl auch raus.
nicht flammhemmender...
Ich muss schon sagen, bin so langsam genervt. Mir wurden gestern und heute die gleichen Artikel entfernt. Etsy sagt es ist ein Schlafsack, aber ich sage es ist ein Pucksack, wo man über die Beine überzieht bis zur Brust.
Und ich habe nicht verstanden, was sie wollten. Siehe Email von Etsy unten... ( flammhemmender ?) Baumwolle ? Musselin ist Flammhemmend?
Grund:Prüfe deine Artikel, um sicherzustellen, dass sie unsere Richtlinie zu verbotenen Artikeln einhalten. Etsy verbietet den Verkauf bestimmter stark regulierter Produkte, einschließlich locker sitzender, nicht flammhemmender Schlafkleidung/Loungewear für Kinder ab 9 Monaten bis Größe 164/Alter 14.