abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
HolzLeo
Inspiration Seeker

Frage zur Verpackungslizenzierung beim Versand ins EU-Ausland (Kleinunternehmer)

Hallo zusammen,
ich bin Kleinunternehmerin und versende aktuell nur innerhalb Deutschlands, würde aber gerne auch in einige EU-Länder versenden, bei denen die Versandkosten für mich noch im Rahmen liegen. Konkret wären das:

Österreich, Belgien, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen und Tschechien

Ich versuche gerade herauszufinden, wie es mit den Verpackungslizenzen bzw. Recyclingpflichten in diesen Ländern aussieht, speziell für den Fall, dass man als Kleinunternehmer aus Deutschland dorthin versendet.

Ich habe leider keinen Thread gefunden, der sich spezifisch mit diesen Ländern beschäftigt.
Oft wird auf https://verpackungslizenz24.de/verpackungslizenz-eu/ verwiesen, woraus sich auch meine folgend genannten Informationen ergeben haben. Allerdings sind da noch einige Fragen offen geblieben.

Meine bisherigen Infos:

  • Belgien, Niederlande, Italien und Tschechien: Scheinbar kein Problem da entweder keine Pflicht für ausländische Versender besteht oder die Freigrenzen bei mir greifen.

  • Polen: Hier bin ich unsicher: soweit ich gelesen habe, gibt es eine Pflicht zur Registrierung, aber diese scheint in der Praxis für Kleinstversender aus dem Ausland nicht durchgesetzt zu werden? Hat jemand damit Erfahrung?

  • Österreich: Es gibt wohl eine Pflicht zur Lizenzierung, aber evtl. kann man hier seine deutsche Lizenz (z.B. Grüner Punkt) anerkennen lassen? Weiß jemand Genaueres dazu?

  • Frankreich: Würde ich erstmal ausschließen, da man sich dort wohl (EPR-Nummer etc.) registrieren und auch zahlen müsste, was sich bei meinen Verkaufszahlen aktuell nicht lohnt.

Meine Fragen:

  • Kommen meine bisherigen Infos so hin? Oder habe ich irgendwo etwas übersehen?

  • Weiß jemand genaueres zu Polen und Österreich? Gibt es hier unkomplizierte Lösungen oder muss man sich dort wirklich offiziell registrieren?

  • Muss ich sonst noch etwas beachten beim Versand ins EU-Ausland? Z.B. habe ich den Begriff "IOSS-Code" gelesen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
4 Antworten
Holzwirkstatt
Conversation Maker

Betreff: Frage zur Verpackungslizenzierung beim Versand ins EU-Ausland (Kleinunternehmer)

Hallo @HolzLeo 
Bevor ich ins Ausland Verkäufe machen möchte, schaue ich zuerst mal ob mein Shop die Gesetzlichen Vorschriften für Deutschland erfüllt. Impressum u.s.w.
Die von dir genannte https://verpackungslizenz24.de/verpackungslizenz-eu/ ist eine gute Informationsquelle bei der die entsprechenden Gebühren sehr gut dargestellt werden.
Ja , es ist wirklich wahr, manche Länder sind einfach zu teuer, wie z. B. Österreich und Spanien. Aber keine Sorge, ab 2026 wird es noch teurer/komplizierter als Kleinunternehmer innerhalb von Europa verkaufen zu dürfen/können.
Gruß Wolfgang

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
4 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
HolzLeo
Inspiration Seeker

Betreff: Frage zur Verpackungslizenzierung beim Versand ins EU-Ausland (Kleinunternehmer)

Was ist denn ab 2026?

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
HolzLeo
Inspiration Seeker

Betreff: Frage zur Verpackungslizenzierung beim Versand ins EU-Ausland (Kleinunternehmer)

Hallo Wolfgang,
ich habe es inzwischen selbst herausgefunden. Ja, das macht die Sache wirklich nicht einfacher, aber bis dahin ist ja noch etwas Zeit.
Auf jeden Fall nochmal vielen Dank für deine Antwort!
Viele Grüße

 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
HelenaBlauerose
Conversation Maker

Betreff: Frage zur Verpackungslizenzierung beim Versand ins EU-Ausland (Kleinunternehmer)

Tatsächlich fallen Österreich und Polen raus, genau wie Spanien, Dänemark und viele andere. Du solltest das ernst nehmen, was in dem Link steht. Das kann sonst teuer werden. Ab Mitte nächsten Jahres ist es dann in alle europäischen Länder Pflicht, einen Bevollmächtigten zu ernennen. Das wird dann vermutlich überall zu teuer und kompliziert. 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
1 Bewertung
Antworten
Wird geladen...