Eigentlich sind Zahlen ja Schall und Rauch. Aber trotzdem fand ich diese Sache heute interessant.
Ich habe eine Bestellung erhalten wo das gleiche Produkt sechs Mal bestellt wurde. Wie zu erwarten wurde die 6-fache Provision abgezogen. Aber in der Menge der Verkäufe wurde die Bestellung nur als ein Verkauf gezählt und nicht als sechs. Anders wäre das wahrscheinlich gewesen wenn die selbe Person das Produkt sechs mal hintereinander gekauft hätte.
Okay, sonderbar aber was solls.
Was ich aber zusätzlich recht interessant finde ist, dass unter dem Produkt steht, es wäre bei 6 Personen im Warenkorb. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es nur bei einer Person im Warenkorb ist und zwar in sechsfacher Ausführung.
Das weiß ich deswegen weil ich so einen ähnlichen Fall schon mal hatte, wo ein Plakat drei Mal von der selben Person gekauft wurde. Und obwohl der Verkauf schon zwei Wochen zurückliegt steht das immer noch unter dem Produkt.
Es ist also scheinbar ein wenig künstliche Verknappung für den potentiellen Käufer und weniger exakte Wiedergabe des tatsächlichen Ist-Zustandes.
Glücklicherweise ist das alles nicht so wichtig. Aber vielleicht beruhigend, wenn man mal wieder darüber nachdenkt wie viele verschiedene Käufer ein Konkurrent hat. Und dann ist es vielleicht eigentlich nur einer.
Es scheint mir, dass eine Bestellung als ein Verkauf gezählt wird, unabhängig davon wieviele Artikel enthalten sind. Wenn der Käufer mehrfach bestellt (und Porto zahlt), werden diese als einzelne, wiederkehrende Verkäufe gezählt.
Die Angabe über "X Personen haben diesen Artikel im Warenkorb" sehe ich als Maßnahme um Verkäufe zu steigern. Da es nicht transparent ist würde ich da als Verkäufer nicht zu viel Beachtung drauf legen. Teilweise habe ich Artikel (von anderen Verkäufern) gesehen, die viele dutzend "Personen" im Warenkorb haben, der aber nur ein oder zweimal verkauft wurde. Da habe ich doch lieber Verkäufe als Artikel im Warenkorb
Nein, bei verschiedenen Artikeln in einer Bestellung werden die Artikel alle als einzelne Verkäufe gezählt.
Zumindest bei mir.
OK, danke für das Richtigstellen, da war ich mir auch nicht so ganz sicher und sehe jetzt auch keine Möglichkeit wo man das überprüfen kann.
Also Fazit: unterschiedliche Artikel zählen, aber höhere Stückzahl wird innerhalb einer Bestellung ignoriert?!
»Also Fazit: unterschiedliche Artikel zählen, aber höhere Stückzahl wird innerhalb einer Bestellung ignoriert?!«
Ja, anscheinend.
Ich habe auch schon festgestellt, wenn Kunden von einem Produkt mehrere Stück kaufen, es immer nur als EIN Verkauf zählt. Das ärgert mich, weil ich es nicht korrekt finde. Es sind nun mal MEHRERE Artikel und nicht nur EINER!
Es ist vor allem total unlogisch. Wahrscheinlich irgendein Bug.
Man muss es sich als Übersetzungsfehler schönreden, dann geht´s. Also Einkauf statt Verkauf.
Hat mich auch schon ziemlich irritiert, da es ab 2 halt schlicht falsch ist.
„Ich habe eine Bestellung erhalten wo das gleiche Produkt sechs Mal bestellt wurde. Wie zu erwarten wurde die 6-fache Provision abgezogen. Aber in der Menge der Verkäufe wurde die Bestellung nur als ein Verkauf gezählt und nicht als sechs.“
„Es ist vor allem total unlogisch. Wahrscheinlich irgendein Bug.“
Das ist kein Bug, das ist auf Etsy so.
Ja, mag sein. Es ist aber trotzdem unlogisch.
Ich find die Zählweise nicht völlig unlogisch. Da ja pro Einkauf gezählt wird, sind es die unterschiedlichen Artikel eines Einkaufes, die gezählt werden und nicht die Anzahl der Einzelartikel. Da man die verkauften Artikel anzeigen lassen kann, wenn man das so eingestellt hat, wäre es ja mMn unsinnig, wenn man den Artikel dann 6x hintereinander anzeigen würde, wenn es nur 1 Einkauf war. Ich hab ja auf einer Rechnung eines Einkaufs auch nicht den Artikel 6x als einzelne Positionen untereinander, sondern zusammengefasst als Einzelposition mit 6x als Anzahl. So hab ich das bisher jedenfalls immer betrachtet.