Hi Community,
hat jemand von euch einen guten Tipp für einen Labeldrucker für mich? Bisher arbeite ich mit einem normalen Laserdrucker und selbstklebenden Etiketten auf A4, muß diese aber manuell einlegen damit es nicht zum Papierstau kommt. Um mir den Schritt etwas leichter zu machen bin ich auf der Suche nach einem Labeldrucker und für DHL passenden Labels als Rollenware. Hat da jemand etwas im Einsatz und kann den empfehlen?
2. Frage: Gibt es eine "einfachere" Möglichkeit die Versanddaten aus der Bestellung zu DHL zu übertragen? Bisher kopiere ich immer alles manuell von Etsy ins DHL-Cockpit / manuelle Sendungserfassung aber mit steigender Anzahl der Bestellungen wäre auch hier eine Automatisierung schön... Gibt es da was praktisches?
Vielen Dank vorab für eure Antworten!
Hallo ich benutze einen dymo wireless, es geht aber auch der Dxmo 450. Leider muss man auch hier bei Päckchen oder Paket den Umweg über eine Website machen, die die vetsandmarke von DHL umwandelt. Normale Briefmarken gehen such direkt.
Dieses Thema interessiert mich auch.
Leider sind die Thermo Drucker nicht ganz billig.
Müssen ja auch immer vom System angenommen werden.
Hab mich kurzerhand für diesen hier entschieden.
https://www.bueroshop24.de/brother-ql-810w-etikettendrucker-350037
Billiger habe ich ihn nicht gesehen.
Mit dem Vorteilscode GA94886 gibts ein Puzzle gratis.
kann wenns benötigt wird auch rot drucken und die Etiketten gibts bei Amazon von anderen Anbietern sehr günstig.
https://www.amazon.de/gp/product/B0172ABY2I?th=1
Den hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst.Berichte mal bitte wenn Du ihn hast wie es damit läuft. Vor allen Dingen interessiert mich wie man die Adressen der Käufer zum Gerät bekommt. Lässt sich das irgendwie verbinden zwischen Etsy, der Post und den Gerät?
Ich drucke meine Labes dann über meinen woocommerce Shop und das Germanized Plugin.
über Etsy selber word das vermutlich nicht funktionieren. Evtl. Mit billbee?
Der Drucker kam heute an. Tolles Teil.
Funktioniert mit woocommerc oder internetmarke sehr gut. Man muss nur das richtige Papier einstellen und gut ist es.
Macht auch Spaß andere Sachen zu drucken.
Qualität ist für Versandlabels auf jeden Fall ok.
Ich habe Sato GL408 und Sato CL412 im Einsatz. die kann ich nur empfehlen sind aber etwas wuchtig.
Etiketten habe ich die hier https://www.ebay.de/itm/331985621479, sind preislich (zum Zeitpunkt meiner Rechereche letztes Jahr) und qualitativ herausragend.
läuft bei mir optimal über Billbee.
Vielen Dank für eure Ideen!
@ EstialHolzspielDesign: Lässt sich DHL an Billbee anbinden sprich die Versandlabels werden automatisch importiert, sind und druckbar und mit dem DHL Vertrag verknüft / werden abgebucht? Falls ja muß ich mich dringend mehr damit beschäftigen
Ja super! Alle möglichen Plattformen (Ama, Kasu, Otto, Kaufl, der eigene Shop. Ich ärgere mich, dass ich so spät Billbee implementiert habe. Jetzt 2 Jahre. Aber frag mich nicht wie das geht, das macht mir mein Sohn. Das ist mir alles viel zu hoch mittlerweile.
Meines Erachten der einzige Nachteil ist dass die Preise bei der manuellen Auftragserfassung immer in Brutto angezeigt werden. Auf der Rechnung ist alles o.k. aber die Angabe beim Erfassen wird in Brutto angezeigt sehr hinderlich wenn man auch an den Fachhandel vertreibt. LG Hartmut
Ich habe mir kürzlich einen Labeldrucker für Versandetiketten von KComer gekauft und bin bisher zufrieden: druckt super schnell und sauber, schnell eingerichtet, und dabei recht günstig. Kam zwar nur mit Englischen und Chinesischem Handbuch und die PDF Datei mit Deutscher Übersetzung ist echt schlecht, aber ich brauche das auch nicht. Hat nur 115€ inkl. USt gekostet (gab gerade einen Rabatt bei Amazon) und kam sogar mit einem externen Halter für Labels, was mir garnicht bewusst war.