Gestern kam der Infobrief, ab vorrausichtich Anfang 2025 wird die Warenpost zu DHL Kleinpaket. Es darf dann bis zu einer Höhe von 8cm versendet werden, Gewicht von 1kg bleibt gleich. Versichert ist das ganze dann mit bis zu 20 €. Ob die Kosten sich ändern wird nicht erwähnt, ich hoffe dass das dann gleich bleibt.
In der Regel erreicht das Kleinpaket die Kunden nach 2 Werktage nach Einlieferung. So stehts da , vorbei ist dann wohl die über Nacht Zustellung. Ich glaube dann muss ich doch mal Expressversand anbieten und die Sachen mit Prio Brief versenden.
Ich hab mich schon gefreut dass ich dann über DHL abholen lassen kann, leider bleiben die 6000 Sendungen pro Jahr bevor die Abholung kostenfrei wird.
Auch bin ich sehr gespannt wie sich das auf die Beschädigungsrate auswirken wird. Meine Artikel sind ja zerbrechlich, wer weiß ob ich dann noch in normalen Maxibriefkartonen verschicken kann. Gibt es überhaupt Kartone mit 8cm Höhe?
Das Thema gibt es hier schon: https://community.etsy.com/t5/Etsys-deutsche-Community/Positive-Ver%C3%A4nderung-bei-WPI/
Es gibt soweit mir bekannt noch keine Norm dafür, Kartone in 8cm höhe findet man aber schon.
Ups Sorry nicht gesehen....
Aber bzgl. Abholung, als DHL Geschäftskundin für Pakete ist die Abholung mit drin und Geschäftskundin kannst du ab 200 Sendungen im Jahr werden. Falls die WaPo dann als Paket gilt.
Ab 6.000 Sendungen p.a. ist die Abholung inklusive.
Nein, ich meinte, wenn dann die Konditionen für Paketgeschäftskunden greifen würden, dann wäre das für die Warenpostnutzer praktisch. Also dass man nicht die 6000 Sendungen im Jahr erreichen muss, damit die Abholung mit inbegriffen ist. Aber das wird sich dann zeigen.
Es gibt eigene Regeln für das Kleinpaket, jedenfalls verstehe ich das so:
"Abholung
Ab 6.000 Sendungen p.a. ist die Abholung inklusive. DHL Kleinpaket Sendungen sind getrennt von anderen Sendungen und getrennt nach < 3cm und ≥ 3 cm Höhe bereitzustellen".
Mit Sicherheit wird sich DHL nicht die Gelegenheit entgehen lassen, für "mehr Leistung" auch den Preis zu erhöhen. Alles andere würde mich wundern : (
Wenn man die 8cm gar nicht nutzen würde, lohnt sich dann nicht eher ein Maxibrief? Okay, kein Zustellnachweis, aber bei Kleinigkeiten ist das vielleicht nicht ausschlaggebend. Da komme ich direkt zu eine Frage, die ich schon länger im Kopf habe:
Versendet jemnd von euch viele Briefe mit online erstellen Marken? Ich mache das manchmal und bekomme dann für jede Briefmarke eine eigene Rechnung. Finde ich Buchhaltungstechnisch etwas lästig. Geht das auch einfacher? (ich möchte keine gerne trotzdem bei der digitalen Briefmarke bleiben und Empfängeradresse direkt hinzufügen)
Ich glaube um den Karton brauchst du dir keine Sorgen machen... Die Kartonagenhändler wären ja blöd, wenn sie nichts entsprechendes ins Sortiment aufnehmen würden.
@WoodenCatto Wenn du bei der Post auch ein Geschäftskonto hast, gibt es die Möglichkeit auf Sammelrechnungen einzustellen, dann werden die einzelnen Marken in einem gewissen Zeitraum zusammengefasst. Ich habe das so eingestellt und bekomme dann 3 Rechnungen im Monat. Man kann aber auch, glaube ich , auf 1x im Monat einstellen, bin mir da aber nicht sicher.
Ich hab jetzt noch mal nachgeschaut. Man kann es unter Zahlungsoptionen einstellen. Dann unten rechts kann man es einstellen. Es gibt Einzelrechnung, Sammelrechung für einen Tag und dekadisch, das sind dann die 3 Rechnungen pro Monat.
Sooo, gestern kam die Preisliste. Es sind 24 cent mehr, also 3,19 Euro. Das finde ich okay für mich, da man jetzt 20 Euro Versicherung dabei hat und größere Sachen verschicken kann. Bis zu 8 cm hoch ist erlaubt.
Frage an diejenigen mit einem Geschäftskonto der Deutschen Post:
Warenpost National war ja ein Produkt der Deutschen Post AG. Das DHL Kleinpaket hingegen ist ab dem 01.01.2025 ein Produkt der DHL Paket GmbH.
Weiß jemand, ob man mit einem GKV der Deutschen Post ab dem 01.01.2025 Zugriff auf das DHL Kleinpaket hat?
Die ursprüngliche Frage wurde in diesem Thread gestellt:
Die Leute mit einem Post GK können ja jetzt nachsehen
Bei mir im DHL GK Bereich hat sich zwar der Name des Produktes bei der Abrechnung "Warenpost" jetzt in Kleinpaket geändert, ich kann es aber beim Sendung erfassen nicht auswählen. Ich kann damit also aktuell gar keine Sendung in dem Format verschicken, super DHL.
Seltsam... bei mir geht es. Aber ich kann keine Vorlagen mit dem Kleinpaket erstellen.
@CoolStuffLaden
Bei mir geht es bei manueller Erfassung. Dabei springt er dann automatisch auf die Warenpost-Abrechnungsnummer.
Wie das Ganze dann über Billbee aus sieht weiß ich noch nicht.
Ich probiere das nachher einfach mal aus und schaue was für ein Label raus kommt.
Viele Grüße
Matthias
Lustigerweise kann ich über Billbee das Kleinpaket erstellen indem ich Warenpost verwende. Da bekomme dann eine Meldung ich solle doch bitte Kleinpaket wählen und das mit jetzt ein Kleinpaket Label erstellt wurde ..... Im GK Portal von DHL sehe ich es bei der manuellen Erfassung weiterhin nicht als Punkt. Naja mal gucken wann da wieder einer im Support arbeitet...
Ich habe jetzt noch mal bei mir geschaut und es ist echt seltsam...
Über Sendung manuell erfassen kann ich jetzt nur noch DHL Paket und DHL Kleinpaket auswählen - da steht gar nichts mehr von Warenpost!!! Wenn ich jetzt also keine Vorlagen für Warenpost international Premium erstellt hätte, könnte ich gar nicht mehr darüber versenden!
Zum Glück habe ich entsprechende Vorlagen gespeichert. Allerdings kann ich immernoch keine Vorlage für das DHL Kleinpaket erstellen, denn dort wird es gar nicht aufgeführt. Tja, ich schätze mal, da werden bei DHL die Drähte morgen heißlaufen.
Bei mir ist alles ganz normal, Ausland kann ich zwischen Paket und WaPo wählen, Inland zwischen Paket und Kleinpaket. Ich gehe immer über Manuell erstellen rein. Vorlagen hab ich keine, weil ich sehr oft gebrauchte Verpackungen benutze und die sind eh alle unterschiedlich groß.
Apropos Ausland. Vergesst nicht Dänemark rauszunehmen, die wollen ab heute auch Geld.
Bei mir ist auch alles wie gehabt. Ich habe aber auch nur Warenpost International und die wird weiterhin aufgeführt.
Bei mir ist auch alles wie bisher, ich habe aber auch die Wapo international als Standard Vorlage eingestellt.
Für DE sehe ich jetzt: DHL Kleinpaket, weiter unten.
Ich bin auch blöd... sobald ich ein anderes Land auswähle erscheint bei mir auch die WaPo wieder... ;-))) Manchmal ist man total verkopft.
Aber bei den Vorlagen geht's weiterhin nicht.
Workaround: wenn man eine Standard Vorlage mit Wapo hat, muss man eine leere Vorlage als Standard speichern. So kann man DHL Kleinpaket auswählen. Aktuell kann man noch keine Vorlage für das Kleinpaket erstellen, DHL arbeitet dran. Bei den API funktioniert auch noch nicht alles bei mir gibt es bei der Billbee Anbindung noch kein Kleinpaket per API, ich kann aber wie gesagt über wapo eins erstellen.
Danke für die Info!
Ich hab eine Standard Vorlage, aber sobald ich als Land Deutschland eintrage, erscheint unten automatisch "Kleinpaket".