ich habe über MeinEinkauf (die Adresse ist in Konstanz) an eine Schweizer Kundin einen Artikel verkauft. Nun bekomme ich eine Aufforderung über DHL das ich Zollgebühern bezahlen soll, damit das Paket zugestellt werden kann. Muss das nicht die Kundin entrichten und sich um den Weiterversand von Konstanz an Ihre Schweizer Adresse kümmern? Leider bin ich da jetzt recht ratlos, da ich eigentlich nur innerhalb Deutschland versende, und die Sendungsadresse ist ja in Deutschland . Vielleicht weiß jemand etwas hierzu. Helga
Hallo Helga @MaomaKreativdesign
Das sehe ich genauso wenn die Adresse in Deutschland liegt, und das tut Konstanz ja. Eigentlich schickt DHL eine Benachrichtigung an die Kundin, bzw. bei der Zustellung wird die Zollgebühr direkt verlangt- hatte ich auch schon. Ich würde auch mit Aufforderungen was Zahlungen angeht von DHL vorsichtig sein, die scheinen teilweise Fake zu sein, kommt in letzter Zeit öfters vor. Am Besten DHL direkt anfragen anhand der Sendungsnummer können sie Dir sagen ob das von Ihnen kommt oder ein Fake ist. Und als andere Möglichkeit würde ich die Kundin anfragen ob sie das bei Bestellungen schon mal hatte.
Auf keinen Fall würde ich die Aufforderung von DHL bezahlen bevor das nicht geklärt ist. Ich drück die Daumen das es sich aufklärt.
Liebe Grüße
@MaomaKreativdesign Bist du dir sicher das die Nachricht auch wirklich von DHL stammt und es sich um diesen Kunden handelt? Mein Vater bekommt in letzter Zeit oft SMS oder Emails die ihn auffordern für Zollgebühren zu zahlen. Die sehen alle echt aus mit DHL Logo.
Wenn du dir sicher bist würde ich die Käuferin kontaktieren und fragen. Ich habe schon oft an MeinEinkauf in Konstanz verschickt da viele Schweizer diesen Service nutzen und hatte noch nie Zoll Anfragen deshalb bin ich da jetzt auch ratlos.
ich habe DHL kontaktiert und warte nun auf deren Rückruf
Im DHL Geschäftskundenportal habe ich keine Nachricht über ausstehende Zollgebühren erhalten. Die Nachricht kam per Mail. Wenn - dann sollte das doch im Geschäftskundenportal zu finden sein ?
Die Kundin hat ihr Paket bisher auch noch nicht bekommen, liegt angeblich noch in Konstanz.
Ich werde jetzt abwarten und schreibe hier wieder, wenn es eine Info gibt.
Stimmt denn die Sendungsnummer in der Email die angeblich von DHL ist mit deiner überein?
Du könntest diese Mail auch an DHL unter folgender Adresse senden- DHL bittet ausdrücklich darum um das in den Griff zu bekommen. Einfach als Anhang an phishing-dpdhl@dhl.com
Das würde ich auf jedenfall machen um diese Betrugsversuche vielleicht einzudämmen!
gute Idee, werde ich machen.
Danke
Eine Sendungsnummer ist nicht angegeben - nur eine Ticketnummer wurde angegeben und die Aufforderung die Zollgebühren zu bezahlen- darunter ein roter Button mit "Jetzt bezahlen" , den ich natürlich nicht angeklickt habe.
Wird dann definitiv ein Betrugsversuch sein - aber im ersten Moment war ich verunsichert, da ich noch nie an MeinEinkauf verschickt hatte.
Frage mich nur, warum das Päckchen seit nun 4 Tagen bei MeinEinkauf liegt und nicht zur Kundin weiterverschickt wird.
Ja die Kundin muss das selber abholen so wie @farbfein gesagt hat. Vielleicht macht sie das nur 1-2 mal im Monat. Ist aber eigentlich egal, das Paket wurde ja geliefert.
Die Kundin muss das wohl selbst abholen, damit sie die Zollgebühren nicht zahlen muss, so kenne ich das mit mein Einkauf
@SunnytyDE"Ist aber eigentlich egal, das Paket wurde ja geliefert."
Und wie verhält es sich dann eigentlich mit der Widerrufsfrist?
Die läuft ja ab "in Besitz genommen".
Und wenn Kunde aus der Schweiz das nicht in D abholt, verstreicht die Frist ja evtl. bei MeinEinkauf, oder?
In meiner Wiederrufsbelehrung von IT-Recht lautet das so: "Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat."
@BuntMixxDesign Bei so einem Service wie Mein Einkauf ist es ja so das die dann das Paket in Besitz genommen haben. Ich hab gerade mal bei deren AGBs nachgeschaut und ich denke bei anderen ähnlichen Services ist es auch so. Anderweitig wäre sowas auch gar nicht möglich, da wir als Händler ja nur diese Adresse bekommen und gar nicht wissen wie es weitergeht.
Mit der Zustellung der Bestellbestätigung des jeweiligen Shops an Ihre @MeinEinkauf.ch Email-Adresse geht das Eigentum an der Bestellung auf die MeinEinkauf GmbH (Deutschland) über.
Es hat sich alles geklärt, die Kundin hat ihre Bestellung bekommen und die Mail war eine Fakemail.
Ich würde jetzt noch gerne wissen, ob meinEinkauf an den Kunden weiterschickt,(der müsste dann die Folgekosten tragen) oder ob der sich alles selber dort abholen muß, es wohnt ja nicht jeder in Grenznähe und dann wäre das ja für manchen ein großer Aufwand.
Von der MeinEinkauf Homepage:
Über MeinEinkauf.ch können Privatkunden und Unternehmen mit Wohn- oder Geschäftssitz in der Schweiz (oder Liechtenstein) Waren bei Online-Händlern in Deutschland einkaufen und sich an ihre Adresse in der Schweiz senden lassen.
Hierzu erhalten Sie als Kunde von MeinEinkauf.ch eine kostenlose Email-Adresse. Wenn Sie diese bei Ihrer Bestellung in einem deutschen Online-Shop verwenden und auf Rechnung der MeinEinkauf GmbH (Deutschland) Waren einkaufen und bezahlen, wird Ihr Einkauf fertig verzollt und versteuert direkt zu Ihnen in die Schweiz zugestellt.
Vielen Dank @ Sandra - SunnytyDE