Hallo ihr Lieben,
Ich bin nun seit circa einen Monat stolze Besitzerin eines Etsy-Shops. Doch leider will es mit meinem ersten Verkauf einfach nicht klappen. Selbst die Anmeldung bei Etsy-Ads seit einer Woche, hat bisher noch keinerlei Klicks, geschweige denn einen Verkauf gebracht. Auch der Versuch von neuen Attributen und das Einfügen einer ausführlicheren Datenschutzerklärung, wie AGBs haben bis jetzt nichts gebracht. Das ansehen anderer, mir ähnlichen Shops, hat mich auch nicht weitergebracht. Mein Shop ist noch keinesfalls perfekt aber viele Shops die ich mir angesehen habe, hatten nur wenige Unterschiede zu meinem außer, dass sie hunderte oder gar tausende Verkäufe hatten und eine Umsatzsteuernummer, diese ist bei mir noch nicht eingetragen, da das Amt sich bei einer Onlineanmeldung anscheinend reichlich Zeit lässt. Ich habe irgendwie das Gefühl jeder bekommt seine Produkte auf Etsy verkauft, nur ich nicht. Was mache ich falsch oder bin ich einfach nur zu ungeduldig? Ich würde mich sehr über Euer Feedback freuen.
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja.
»Ich habe irgendwie das Gefühl jeder bekommt seine Produkte auf Etsy verkauft, nur ich nicht.«
Auf andere Shops und deren Verkaufszahlen zu blicken kann frustrierend sein.
Allerdings muss man bedenken, dass diese Shops teilweise schon Jahre dabei sind.
Und gerade der Bereich Schmuck ist, soweit ich weiß, einer mit sehr vielen Verkäufern.
Also auch mit sehr viel Konkurrenz.
Woran Du noch arbeiten solltest ist auf jeden Fall SEO. Stichwort Longtail-Keywords.
Und auch Deine Titel brauchen Überarbeitung. Z.B. sollte man keine Eigennamen da
benutzen, da niemand diese kennt und deswegen danach auch nicht sucht.
Beispiel:
»Xena das dezent schmeichelhafte Perlenarmband«
Speziell bei den ersten paar Wörtern ist es wichtig passende Keywords zu benutzen.
Außerdem kann man z.B. in der App nur die ersten 25-30 Zeichen sehen und das wäre
dann in Deinem Fall »Xena das dezent schmeiche...«. Da kann man dann noch nicht
mal erfassen, dass es um ein Armband geht.
Auch die Bilder solltest Du ggf. überarbeiten. Einige erschienen mir etwas unscharf.
Auf anderen war leichter Schmutz und Fusseln zu sehen. Diese könnte man raus-
retuchieren, damit die Bilder ansprechender wirken.
Hier noch ein paar Links:
https://kassenklingeln.de/etsy-suchbegriffe-finden/
https://kassenklingeln.de/etsy-tags/
https://kassenklingeln.de/etsy-listing-titel/
Viele Grüße,
Peter
Hallo Anja.
»Ich habe irgendwie das Gefühl jeder bekommt seine Produkte auf Etsy verkauft, nur ich nicht.«
Auf andere Shops und deren Verkaufszahlen zu blicken kann frustrierend sein.
Allerdings muss man bedenken, dass diese Shops teilweise schon Jahre dabei sind.
Und gerade der Bereich Schmuck ist, soweit ich weiß, einer mit sehr vielen Verkäufern.
Also auch mit sehr viel Konkurrenz.
Woran Du noch arbeiten solltest ist auf jeden Fall SEO. Stichwort Longtail-Keywords.
Und auch Deine Titel brauchen Überarbeitung. Z.B. sollte man keine Eigennamen da
benutzen, da niemand diese kennt und deswegen danach auch nicht sucht.
Beispiel:
»Xena das dezent schmeichelhafte Perlenarmband«
Speziell bei den ersten paar Wörtern ist es wichtig passende Keywords zu benutzen.
Außerdem kann man z.B. in der App nur die ersten 25-30 Zeichen sehen und das wäre
dann in Deinem Fall »Xena das dezent schmeiche...«. Da kann man dann noch nicht
mal erfassen, dass es um ein Armband geht.
Auch die Bilder solltest Du ggf. überarbeiten. Einige erschienen mir etwas unscharf.
Auf anderen war leichter Schmutz und Fusseln zu sehen. Diese könnte man raus-
retuchieren, damit die Bilder ansprechender wirken.
Hier noch ein paar Links:
https://kassenklingeln.de/etsy-suchbegriffe-finden/
https://kassenklingeln.de/etsy-tags/
https://kassenklingeln.de/etsy-listing-titel/
Viele Grüße,
Peter
moin moin,
herzlichen Dank für die 3 links, die sind ja Goldwert. Ich habe so lange nach so was gesucht aber leider diese Seite nicht gefunden.
Super, vielen lieben Dank.
ciao
Chiara
Vielen lieben Dank für die ganzen Infos und Ratschläge. Habe jetzt neue Titel als auch neue Produktbilder. Mit der ganzen rechtlichen Situation habe ich beschlossen mich doch mal mit einem Fachmann zusammensetzen und habe jetzt Ende Januar einen Termin. Ich habe auf jeden Fall schon viel mehr Views und Klicks auf meine Produkte bekommen.
Hallo Anja, zunächst muss man sich bewusst machen, das Etsy eine weltweite Plattform mit Millionen von Shops ist. Zudem ist Schmuck das, was am meisten angeboten wird. Die Konkurrenz ist riesig. Damit will ich sagen: es sind Millionen von Produkten gegen die du 11 Produkten kaum eine Chance hast.
Du machst hübsche Sachen, die sich sicherlich gut verkaufen lassen. Aber 2 Dinge sind da hinderlich. Einmal das was Peter angesprochen hat ( unbedingt bearbeiten ) und zweitens - fleißig produzieren und viel viel mehr einstellen.
Es gibt zwar Shops die wenig Produkte eingestellt haben und trotzdem sehr gut verkaufen, die haben dann aber Dinge die es selten gibt und die im Trend sind. Armbänder sind aber nicht selten, sondern es gibt sehr viele.
Wenn ich das Suchwort " Armband" eingebe, werden mir mehr als 1,6 Millionen Angebote angezeigt. Es ist klar, dass 11 Produkte dann eher selten gefunden werden, wenn dann die Tags/Suchwörter/Titel nicht wirklich gut sind.
Ich würde also noch einmal alles überarbeiten und mehr einstellen. Der Erfolg wird dann kommen. Es dauert, aber es klappt.
LG
Ich danke dir für deine Antwort. Ich habe jetzt bis auf die rechtlichen Sachen so ziemlich alles geändert. Liebe Grüße Anja
Es gibt ca. 60 Millionen Produkte bei etsy, und du hast 11 Online. Da sind deine Chancen recht klein.
Zur Menge der Produkte mal ne Frage an @XieXieXie und @EdelundFeinDesign:
Wisst ihr noch mit wie viel Produkten ihr in etwa angefangen habt?
Ich frage mich nämlich in wieweit es einen Unterschied macht, ob man 10 oder 50 Armbänder anbietet (da ähnliche SEO-Begriffe).
Das verschiedene Schmucktypen mehr Chancen haben aufgefunden zu werden, ist mir klar (weil dadurch das Angebot tatsächlich weiter gestreut wird und potentiell mehr Chancen entstehen, Kunden in den Laden zu ziehen).
Aber so ein Angebot muss man ja auch erst mal aufbauen.
Wenn ich mich recht erinnere habe ich mit ca. 100 Produkten angefangen zu verkaufen bei Dawanda. Es kommt aber immer darauf an was man erreichen will. Will man davon leben, oder nur einen kleinen Nebenverdienst erzielen. Bei etsy würde ich sogar 200 Produkte als Minimum ansehen.
Ja, das stimmt, man muss ein größeres Angebot aufbauen. Ich bin 2007 bei DaWanda angefangen, eine Deutsche Plattform. Sie war damals nicht so groß, nicht mit Etsy zu vergleichen. Dort wurde empfohlen mit 100 Produkten anzufangen. Man sollte jeden Tag ein Produkt einstellen oder jeden 2.ten Tag bis man die Zahl erreicht hat.
Auch hier finde ich es hilfreich viele Produkte in unterschiedlichen Kategorien zu haben. Das bedeutet am Anfang natürlich enorm viel Arbeit und man muss auch viel Geld für Materialien und Einstellgebühren in die Hand nehmen.
Wie ich schon geschrieben habe gehe ich auch auf Kunsthandwerkermärkte. Dort habe ich einen großen Stand mit Auswahl für jede Altersgruppe. Frauen wollen Auswahl, bei 11 Produkten wird das schwer und da ist ein Verkauf eher Zufall.
Mir ist noch aufgefallen in der Artikelbeschreibung fehlt die Länge der Armbänder, das ist enorm wichtig. Schön wäre auch, wenn Variationen angelegt werden könnten und die Kunden/innen die Länge auswählen könnten, denn Handgelenk ist nicht gleich Handgelenk.
Sicher kommt es sehr auf die Anzahl der Produkte an, wenn man in der Kategorie Schmuck verkauft. Ich hab so meine Umsätze und meine Shop-Abonennten enorm steigern können, aber es ist eine ziemliche Fleißarbeit. Auch sollte man seine Produkte immer wieder überarbeiten vor allem die nicht so gut verkauften. Das Ranking ist auch schlecht einzuschätzen, da etsy dies ständig ändert, was man daran merkt, das zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlichere Produkte häufiger gekauft und geliked werden.
Ich danke dir für deine Antwort. Tatsächlich versuche ich jetzt jeden Tag mindestens ein Produkt einzustellen und meine Armbänder sind mittlerweile alle in der Größe verstellbar meistens zwischen 17cm bis zu 20cm. Denkst du ich sollte trotzdem die Option der wählbaren Größen ins Portfolio nehmen? Viele liebe Grüße Anja
Hallo Anja, ja, du hast viel am Shop gemacht. Ich fand allerdings die ersten Bilder viel schöner. Die Farben werden durch den Holzuntergrund "geschluckt", vorher kamen sie sehr schön strahlend rüber. Und gerade am Computer ist das wichtig. Viele Schmuckleute wählen einen hellen neutralen Untergrund wie weiß, elfenbein, zartgrau. Wenn ich ein so schönes und junges Handgelenk hätte wie du, würde ich die Armbänder auch daran zeigen.
Du schreibst die Armbänder seien größenverstellbar, aber auf den Bildern kann ich das beim besten Willen nicht entdecken. Vielleicht besserst du doch noch mal nach.
LG
Ja, ich denke es sollte mindestens ein Bild auf hellen Untergrund dabei sein. Damit man den Schmuck gut erkennt.
Z.B. beim Perlenarmband für 13,00€ sind die Struktur des Holzes und die Beschaffenheit der Perlen ziemlich ähnlich,
sodass man die Perlen nicht so gut erkennt. Generell finde ich diese warmen Bilder mit dem Holz aber recht schön.
(wobei ich aber nicht wirklich zur Zielgruppe gehöre, ich bewerte die Schönheit der Bilder rein ästhetisch)
Auf ein paar Bildern erkennt man den verstellbaren Verschluss.
Allerdings sind deine Bilder teilweise unscharf. Fotografierst du die in einem Portrait-Modus?
Evtl. hilft auch aufhellen der Bilder. Meistens sind Bilder eh dunkler bei der Aufnahme als in echt.
Würde aber auch eher auf was hellem fotografieren.
Ich fotografiere alle meine Bilder mit meinem iPhone 12 Pro und bearbeite Sie auch schnell am Handy. Das reicht mir.
Ich bin zwar Mediengestalter von Beruf und habe alle nötigen Programme, allerdings möchte ich, dass es schnell geht
Grüße Tobias
»Allerdings sind deine Bilder teilweise unscharf.«
Das ist mir auch aufgefallen. Fotografierst Du aus der Hand oder benutzt Du ein Stativ?
Ich muss ganz ehrlich gestehen ich bin eine totale Pfeife wenn es um Fotografie geht. Alleine den richtigen Winkel zu treffen ist für mich wirklich schwierig von der Dekoration bzw. von dem Untergrund ganz zu schweigen. Mittlerweile weiß ich auch das ich viel zu Naiv an diese ganze Sache heran gegangen bin. Auf der Seite von Etsy wird einem eine Shop Eröffnung also so simpel und einfach suggeriert. Im Nachhinein wäre es schlauer gewesen sich nicht nur auf die Informationen von Etsy zu verlassen sonder im www auch mal über den Tellerrand zu blicken. Auf jeden Fall seid ihr echt eine super Truppe und eure Ratschläge sind alle Gold wert. Vielen lieben Dank
Gratulation zu deinem 1. Verkauf. Es hat sich doch gelohnt die Ratschläge umzusetzen. Wenn du das Armband am Handgelenk hast, mach doch einfach mal ein kleines Video. Auch könntest du mal probieren, diese Armbänder auf hellem Organza zu fotografieren. Einfach weiter probieren, du bist auf dem richtigen Weg.
Ich danke dir sehr für deine lieben Worte. Ich habe mich wirklich riesig darüber gefreut. Der erste Verkauf war für mich gefühlt ein unerreichbarer Meilenstein. Die Bestätigung das es jemand gefällt was ich tue ist wirklich schön.Es war Balsam für die Seele.
Hallo Anja! Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur dringend raten eine professionelle Rechtstext Lösung zu buchen. Beispiel: IT Kanzlei, die auch eine Schnittstelle für Etsy hat und immer alles automatisch aktuell hält. Es sind leider unfreundliche Leute unterwegs, die bei rechtlichen Abweichungen Abmahnungen schreiben!
liebe Grüße Andreas.