Hallo allerseits. Ich bin dabei, zu entscheiden, ob es sinnvoll ist, für meinen Schmuck einen Etsy-Shop zu starten und habe eine ganze Menge Fragen. Ich werde diese nicht alle in einen einzigen Thread packen, weil das zu unübersichtlich würde. Daher jetzt erstmal ein Thread zum Thema Verpackung.
1.) Als Kleinstanbieterin in einem überlaufenen Markt gehe ich erstmal nicht davon aus, dass ich mehr als, sagen wir mal, alle zwei Monate ein Stück verkaufe, d.h. ich gehe von extrem geringen Verpackungsmengen aus. Ein Teil davon geht dazu vielleicht auch noch ins nicht am dualen System beteiligte Ausland, da Etsy ja international ist. Wie schätze ich unter diesen Bedingungen, wenn ich ja auch noch gar keine Erfahrungswerte aus Vorjahren habe, überhaupt meine lizenzierungspflichtigen Verpackungsmengen ein? Lieber zu hoch greifen, falls man doch mehr absetzt als erwartet?
2.) Muss ich wirklich für jedes Verpackungsmaterial Marke u. Hersteller ermitteln? Was ist mit z.B. weiterverwendetem Material ohne Herstellerkennzeichnung? Ich habe hier z.B. einen Karton voll buntem geschreddertem Papier, das mal als Füllmaterial in einem Päckchen war u. das ich ganz witzig finde u. daher weiterverwenden wollte. Eine Marke läßt sich dafür aber wohl kaum herausfinden!
3.) Sehe ich das richtig: wenn ich den diesjährigen Weihnachtsverkauf noch mitnehmen will, muss ich bei einem "beteiligten System" die Jahresgebühr für 2018 im Rahmen der Verpackungsverordnung zahlen? Und ab Januar kommt dann aber eine ganz andere Preisstruktur? D.h. eventuell ist es unverhältnismäßig teuer, dieses Jahr, so kurz vor der Umstellung auf das neue Gesetz, noch einen Shop zu eröffnen?
Sorry, ich habe zwar die Seiten der IT-Recht-Kanzlei zu dem Thema gelesen, aber irgendwie bin ich jetzt nur noch verwirrter als vorher.