
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Tipps Handwerkermarkt
Hallo
Ich habe für das kommende Jahr zum ersten mal einen Stand auf einem Handwerkermarkt gebucht und wollte hier mal Fragen ob ihr ein paar Tipps für mich habt worauf man unbedingt achten sollte etc…
Ich freu mich schon auf eure Antworten

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Tipps Handwerkermarkt
Hallo, ich gehe seit vielen Jahren auf Handwerker-, bzw. Designmärkte. Man könnte fast ein Buch schreiben über Märkte. Hier ein paar Gedanken von mir:
- du brauchst einen stylischen Stand. Je nachdem was du verkaufen willst, mit oder ohne Tisch. Wenn du einen Tisch hast, dann eine tolle Tischplatte oder Decke. Auf keinen Fall ( leider sehe ich das immer wieder) eine alte Gardine oder verknubbelte Decke. Das ganze Design muss zu deinen Produkten passen. Man muss sich vorher wirklich Gedanken machen und vielleicht auch zu Hause Probe aufbauen.
- Licht !!!!!!!!!
- genug Auswahl!!!!!!!!!!!! Kunden wollen Auswahl UND eine gute Präsentation. Vor allem auch Auswahl in verschiedenen Preiskategorien. Man kann auf keinen Fall 15-20 Produkte auf einem Tisch hinlegen und gut ist.
- Wechselgeld und noch besser ein Kartenterminal wie z.B. SumUp
- einen Stuhl
Fazit: Der ganze Stand muss gut geplant sein und zu den Produkten passen. Es ist ein Unterschied ob ich Kunst, Schmuck oder Seife verkaufe.
Ich denke bei Printerest findet man viele Anregungen.
-

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Tipps Handwerkermarkt
Dankeschön!

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Tipps Handwerkermarkt
Wie schon geschrieben:
LICHT; viel LICHT und wenig Schatten, aber auch die Käufer nicht blenden!
Wechselgeld; je mehr umso besser!!
Taschen und Tüten; je mehr umso besser!!
Als Stuhl empfehle ich eher einen Barhocker! Ich selbst finde es unmöglich an einem Stand vorbei zu schlendern und die Verkäuferin hockt "unten" auf'm Stuhl.
Den Blick untern Tisch nicht mit Kisten und Kasten und Bananenkartons ablenken.
Und nicht nur vielleicht; sondern (beim ersten Mal) mindestens einmal, auch zu Hause Probe aufbauen. Gerade wenn man wenig Zeit zum Aufbau hat (und die ist immer wenig!!!!) dann kommt man ruck zuck ins rotieren, gerade wenn's die ersten Male ist!!
Viel Spaß ud Erfolg

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Tipps Handwerkermarkt
Hallo Nina,
wenn du die Produkte verkaufst, die du auch hier im Shop hast, solltest du darauf achten, dass du auf verschiedenen Ebenen präsentierst. Also mal angenommen, du hast eine Bude mit Dach (ist im Herbst und Winter besonders wichtig), solltest du in der hinersten Reihe eine Ebene aus Kisten haben. Ich hatte z.b. alte Wein- oder Obstkisten aus Holz, die ich weiß angemalt habe um ein einheitliches Bild zu bekommen. Die Decke auf dem Tisch war grau und knitterte nicht. Vorne wurde der gesamte Stand abgedeckt. Dein Bilder kannst du ebenfalls hinten in deinen Stand hängen oder dir vielleicht ein Brett vorbereiten, an dem du sie aufhängen kannst und das stabil steht (auch bei schrecklichem Wind!!)
Stehst du alleine oder hast du direkte Nachbarn? Vor allem wenn es regnet kann es sehr ungemütlich werden. Ich habe meinen Stand bei schlechtem Wetter immer seitlich zugehängt. Dafür habe ich einen durchsichtigen Duschvorhang benutzt. Diesen Kannst du mit großen Klammern am Stand befestigen. Überhaupt solltest du die Seiten nicht vergessen - nutze sie! Ich hatte ebenfalls die Möglichkeit einige Produkte zu hängen und habe mir eine Schnur gespannt.
Wie die Anderen bereits geschrieben haben, ist Licht sehr wichtig. Solltest du keinen Strom am Stand haben, kannst du dir auch eine akkubetriebene Baulampe in den Stand hängen - aber Vorsicht, bei sehr kalten Temperaturen hält diese nur ca. 5 Stunden...
Preisschilder solltest du ebenfalls in dein Konzept einbeziehen und wie bereits Oben geschrieben unbedingt auf dein Gesamtbild achten - vielleicht ein Logo/Plakat von dir in den Stand hängen?!?
Ganz viel Glück und Erfolg auf dem Markt!!
Liebe Grüße von Irmi*

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Tipps Handwerkermarkt
Dankeschön für die ausführliche Antwort und die tollen Tipps!

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Tipps Handwerkermarkt
Ich gehe seit Jahren auf Märkte - als Verkäufer und als Käufer. Zur Präsentation: mein ehemaliger Chef, der ein ganz alter Hase im Verkauf war sagte immer "Man kann auch in Schönheit sterben". Soll heißen, der Verkauf soll auch nach Verkauf aussehen und nicht nach Museum. Schön angeordnet, hübsch präsentiert, aber nicht so, dass die Leute sich nicht trauen, das Arrangement zu "zerstören". Ich verkaufe ja in erster Linie Sachen, die mindestens 20 Euro kosten, habe aber immer einen kleinen 5-Euro-Wühlteller dabei, um die Leute erstmal anzulocken.
Wichtig ist auch, dass man nicht von weitem gleich auf den ersten Blick alles sehen kann. Die Leute müssen neugierig werden und aus der Nähe gucken wollen.
Preisschilder sind ganz wichtig. Nichts ist nerviger, als bei jedem Produkt fragen zu müssen, was es kostet.
Stuhl: solltest du machen aber bitte aufstehen, wenn Kunden da sind. Das ist eine Frage der Höflichkeit. Und immer begrüßen. Nicht aufdringlich, nicht fragen aber der Kunde muss merken, dass Du ihn wahrgenommen hast und für ihn da bist. Wenn Du merkst, dass er Fragen hat, mit ihm sprechen. Wichtig auf Märkten ist, dass man GERNE freundlich zu den Leuten ist. Wenn es aufgesetzt ist, merkt der Kunde das. Lächeln und auch mal auf ein Schwätzchen einlassen. Allerdings niemals über Gesundheit oder Politik. Das führt immer zu Frust und negativen Emotionen. Lieber eine kleine Geschichte zu den Sachen, die Du verkaufst. Stell Dich darauf ein, dass es Leute gibt, die einfach nur auf Märkte gehen, um zu meckern und ihren Frust loszuwerden - lächeln, abhaken, keine Diskussionen. Ist halt so.
Ich biete auf Märkten Paypal an. Das kannst Du auf dem Handy kontrollieren und es verursacht keinen zusätzlichen Aufwand wie EC. Viele haben das inzwischen und nehmen es auch gerne an.
Und niemals vergessen: nimm dir genug zu essen und zu trinken mit.
Alles andere wurde m.E schon gesagt.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Tipps Handwerkermarkt
so 100% agree with all you have advised...

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Tipps Handwerkermarkt
Dankeschön für die ganzen tollen Tipps!

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Tipps Handwerkermarkt
Konnten wir helfen?

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Report Inappropriate Content
Betreff: Tipps Handwerkermarkt
Was ich immer wichtig finde, sind Visitenkarten und ggf. Flyer mit Kontaktdaten zum Onlineshop und ein robustes Buch / dicker Ordner für Notizen, oder auch wo die Kunden Ihre Kontaktdaten und Wünsche reinschreiben können. Sinnvoll wäre ein daran befestigter Kugelschreiber.
Erfahrungsgemäß ist gar nicht so teuer, sich u.a. mit seinem Logo etc. wetterfeste, stabile & wieder-verwendbare Banner / Schilder für Stand - Rückseite und Tisch drucken zu lassen.