abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
3wishesV
Inspiration Seeker

Steuern und Gebühren

Hallo ihr Lieben,

evtl könnt ihr mir bisschen helfen. Ich habe bereits einige Beiträge durchgelesen und habe doch noch einige Wissenslücken.

 

USt: Ich bin Kleinunternehmerin. Mir wird aber die USt vom verkauften Artikel abgezogen. Kann man dies zurückverlagen? Muss ich dies bei meiner Steuererklärung angeben? Gibt es Ende des Jahres  oder Monats eine Art Bescheinigung fürs FA? Etsy erhebt diese ja anscheinend, so habe ich es verstanden, weil DIE in Deutschland USt zahlen müssen. 

 

Transaktions: Das ist sozusagen die Verkauftsprovision. Also zahle ich Gebühren fürs Einstellen und wenn ich erfolgreich Verkauft habe? Und für die Verlängerung auch noch, falls der Artikel nicht in einem bestimmten Zeitraum verkauft wird? Drei Gebühren zum einstellen eines Artikels ist schon heftig.

 

Versandtransaktion: Ich bezahle Gebühren für meine Versandgebühren? Warum? Dann muss ich doch theoretisch meine Versandgebühren erhöhen, damit ich den Versand nicht aus eigener Tasche bezahlen muss? Kann man diese Gebühr umgehen, wenn man "kostenlosen Versand" anbietet aber dann halt den Artikel teurer einstellt? Bitte hier um Tipps, damit ich nicht draufzahlen muss.

 

Dann werden die Gebühren zweimal berechtnet? Er unten steht z.b. TYP : -Transaktion- Versand -0,18€ dann oben steht wieder unter dem Punkt VAT : wieder Versandtransaktion -0,03€. 

D.h ich habe einen Artikel verkauft für 15€ Versand 3,50€ insgesamt 18,50 und habe jetzt nur 14.66€ ausbezahlt bekommen, davon muss ich noch den Versand bezahlen! Heißt ich habe kein Plus gemacht eher sogar minus.

Das ist doch echt total doof, oder? Dann rentiert sich etsy für so " Kleinunternehmen" wie mich gar nicht wirklich. Oder wie macht ihr das um nicht ins Minus zu fallen?

Bei Ebay ist es viel übersichtlicher! Schade, dass der Verkauf dort so eingebrochen ist. 

 

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie Licht ins Dunkle bringen, bin gerade echt.. sprachlos und überfordert!

 

Liebe Grüße

Viktoria

 
Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
1 Bewertung
27 Antworten
tisch8
Conversation Maker

Betreff: Steuern und Gebühren

Kleinunternehmerregelung heißt eigentlich nur, dass Du für Deine eigenen Rechnungen keine USt ausweist. Es bedeutet aber nicht, dass Du keine zahlen musst. Wenn Du die Dienstleistung eines umsatzsteuerpflichtigen Unternehmens in Anspruch nimmst, wird Dir die USt natürlich in Rechnung gestellt. Daher zahlst Du auch USt auf die Transaktionsgebühren.

Die USt von einem verkauften Artikel wird Dir aber eigentlich nicht abgezogen. Es sei denn, es ist ein digitaler Artikel. Vielleicht verwechselst Du das mit der EtsyPayment-Gebühr?

Von den 18,50 fallen 5% Transaktionsgebühr an + VAT . Die 5% Transaktionsgebühren werden aufgelistet 1x für den Verkaufswert und 1x für den Versand. Sowie die EtsyPaymentgebühr von 4% + 0,30 Euro. Dazu noch die Erneuerungsgebühr von 0,18 Euro falls es kein Unikat war. Das wird alles auch im Gebührenkonto einzeln aufgelistet.

Im Gebührenkonto werden natürlich bei einem Verkauf auch alle schon angefallenen Gebühren, die z.B. durch's Produkte einstellen entstanden sind, abgezogen. Das ist manchmal etwas verwirrend.

Auch als Kleinunternehmer sollte man natürlich alle Kosten, die anfallen, in den Artikelpreis und in die Versandkosten einkalkulieren. Das ist natürlich nicht immer so einfach und da gibt es auch leider kein Patentrezept.

Ich hoffe, ich konnte schon ein bischen Licht ins Dunkel bringen.

 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
7 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
GenaehtesVonGaHiBu
Post Crafter

Betreff: Steuern und Gebühren

Hallo Viktoria,

Bist du sicher, dass Etsy dir vom Artikel die USt. abzieht? Ich glaube nicht! Oder wird irgendwo 2,85 € (19 % aus 15 €) ausgewiesen?

Ich rechne es dir hier nochmal aus:

Artikelpreis 15 €, Etsy berechnet:

5 % Verkaufsprovision = 0,75 € + 19 % USt. (VAT) auf die Provision = 0,14 €, zusammen 0,89 €

Versandkosten 3,50 €, Etsy berechnet:

5 % Verkaufsprovision = 0,18 € + 19 % USt. (VAT) auf die Provision = 0,03 €, zusammen 0,21 €

Etsy berechnet dann noch für die Zahlungstransaktion von 18,50 €:

4 % Zahlungsprovision = 0,74 € + pauschal 0,30 € + 19% USt. (VAT) auf die Provision = 0,20 €, zusammen 1,24

Du zahlst also: 0,89 + 0,21 + 1,24 = 2,34 €

Von Etsy bekommst du für den verkauften Artikel 16,16 € ausbezahlt.

Wenn du die Versandkosten von 3,50 € auf den Artikelpreis aufschlägst und für den Versand nichts berechnest, ändert das nichts an der Provision.

Das du nur 14,66 € bekommst, liegt wahrscheinlich daran, dass du für deine Artikel noch Einstellgebühren fällig waren.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Gabi

PS. tisch8 war schneller ;)

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
8 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
SchaetzeVonGestern
Conversation Maker

Betreff: Steuern und Gebühren

Rechnet ebay nicht auch 10 % der Verasndfkosten ab, bzw. behält sie ein?

Um nicht ins Minus zu fallen , sollte man vor Einstellen des Artikels sehr genau kalkulieren was an Kosten zusammen kommt und den Artikel entsprechend einstellen. Auch als " Kleinunternehmer" darfst du pro Jahr 17.500 € umsetzen.

Ich finde es immer wieder unverständlich wie blauäugig manche Leute ans Verkaufen heran gehen.

Die Kosten der Plattform sind doch einsehbar!

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
2 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
mrgoldis
Post Crafter

Betreff: Steuern und Gebühren

etsy Berechnet keine UMST 19% da es keinen Sitz in Deutschland hat.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
GenaehtesVonGaHiBu
Post Crafter

Betreff: Steuern und Gebühren

Für Verkäufer, die keine Umsatzsteuer-ID bei Etsy hinterlegt haben (z.B. bei Kleinunternehmer-Regelung) , berechnet Etsy Umsatzsteuer auf die Gebühren!

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
2 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Schneckenstein
Post Crafter

Betreff: Steuern und Gebühren

Vielen Dank für diesen Hinweis! Ich habe mich auch schon über die Steuern bei mir gewundert (Kleinunternehmer-Status).

Da muss ich gleich tätig weren!

 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
goldknoepfchen
Conversation Maker

Betreff: Steuern und Gebühren

auch bei der Kleinunternehmerregelung kann man sich eine Ust-ID holen und bei ETSY hinterlegen!

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
3 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Gulartdesign
Inspiration Seeker

Betreff: Steuern und Gebühren

Hallo,

Kann man die Vorsteuer abziehen auf die Etsy Gebührenrechnung? Da ich ab 2020 auf Umsatzsteuerpflichtig umsteige. Bin mir nicht sicher ob die das hier abführen oder in Irland?

Bitte um Aufklärung, danke

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
HildegardSchemehl
Post Crafter

Betreff: Steuern und Gebühren

Hallo,

wenn du umsatzsteuerpflichtig bist, bekommst du auch eine entsprechende VAT Nummer (Umsatzsteuer Identifikationsnummer). Wenn du die bei etsy hinterlegst, dann wird die etsy Rechnung ohne Umsatzsteuer ausgestellt. Eben weil etsy in Irland sitzt. Bei einem Geschäft zwischen zwei Unternehmen in verschiedenen EU Ländern (also in dem Fall etsy und du) wird die Rechnung ohne Umsatzsteuer ausgestellt. Das Hinterlegen der Umsatzsteuer Idenfikationsnummer findest du im Dashboard unter *Finanzen* und dann *Steuernummer*. Wenn du das nicht machst, dann kannst du die etsy Umsatzsteuer nicht abziehen. Denn eine im Ausland bezahlten Umsatzsteuer kann in Deutschland nicht geltend gemacht werden. Solltest du jemals was im EU-Ausland bestellen, auch immer schön daran denken, deine VAT Nummer anzugeben, damit du eine Nettorechnung bekommst.

Anders ist es bei Rechnungen aus Deutschland, da machst du in Zukunft die Umsatzsteuer bei der Voranmeldung geltend und sie wird dann von der Umsatzsteuer, die du für deine Verkäufe abführen musst, abgezogen.

Hast du eigentlich schon mitbekommen, dass ab 2020 die Umsatzgrenze für Kleinunternehmer auf 22.000€ steigt? Ich weiß ja nicht, wie weit du über den 17.500, die jetzt noch gelten, drüber bist. Wenn du dieses Jahr mehr als 17.500 hast, aber weniger als 22.000 und es wahrscheinlich ist, dass das auch im kommenden Jahr so bleibt, dann kannst du mit dem Finanzamt sprechen und Kleinunternehmer bleiben.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
4 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
EdelundFeinDesign
Conversation Maker

Betreff: Steuern und Gebühren

Hallo Viktoria, erst einmal herzlich willkommen bei Etsy.

Ich weiß, dass man nur auf gestellte Fragen antworten sollte. Nun habe ich aber eine Frage an dich. Ich war gerade in deinem Shop stöbern und da fiel mir auf, dass ich kein Impressum, keine Widerrufsbelehrung, kein Widerrufsformular, keine AGB und keine Datenschutzerklärung sehe.

Finde ich sie nicht oder gibt es sie gar nicht?

Falls es sie gar nicht gibt, beschäftige dich damit bitte ganz ganz dringlich.

Falls es alles gibt, ist es an der richtigen Stelle?

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
2 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
goldknoepfchen
Conversation Maker

Betreff: Steuern und Gebühren

Hallo Viktoria,

der vorhergehende Beitrag ist enorm wichtig für dich. Mir ist das bei dawanda passiert, dass ich die AGB usw. noch nicht eingestellt hatte. Da bekam ich vom IDO Verband eine Abmahnung und mußte ca. 2700 € bezahlen. Jetzt bin ich Mitglied im Händlerbund und erhalte diese Schriftstücke regelmäßig, wenn es neue Bestimmungen gibt. Die Minimalmitgliedschaft reicht da bei einem Shop und du bist auf der sicheren Seite. Man kann ja nie alles selbst überblicken, da es schon aufwändig genug ist seinen Shop ordentlich zu managen.

Ich wünsche dir viel Glück und den optimalen Durchblick

Birgitt

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
EdelundFeinDesign
Conversation Maker

Betreff: Steuern und Gebühren

Ich bin bei der IT Kanzlei München, da gibt es hier eine Schnittstelle und alles wird aktualisiert. Außerdem gibt eine gute Anleitung um alles richtig einzupflegen und auch immer wieder aktuelle Newsletter. In einem wurde auch wieder auf IDO hingewiesen. Sie mahnen aktuell immer noch viel ab und daran wird sich 2020 durch eine neue Gesetzeslage auch nichts ändern.

Aber wenn man sich nicht raten lassen will...

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
goldknoepfchen
Conversation Maker

Betreff: Steuern und Gebühren

Wie meinst du das?

Aber wenn man sich nicht raten lassen will...

etwas deplaziert, jeder hat mal angefangen und kann nicht gleich alles überblicken. Auch gibt es ganz unterschiedliche Erfahrungen mit dem Medium Internet. Ältere verstehen auch oft das Fachchinesisch  nicht und wissen eben nicht immer wie sie Mißstände bereinigen können. Deswegen gibt es doch auch dieses Forum um Anfängern zu helfen und offene Fragen zu klären. Da sollte man freundlich miteinander umgehen.

 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
2 Bewertungen
EdelundFeinDesign
Conversation Maker

Betreff: Steuern und Gebühren

Aber wenn man sich nicht raten lassen will...

Ja, das meine ich. Viele hier haben, wie du ja offensichtlich auch, schlimme Erfahrungen mit dem Abmahnverein IDO gemacht. Wie ich schon schrieb, wird von der IT Kanzlei explizit darauf hingewiesen, das im Moment rege und sehr viel abgemahnt wird.

Das habe ich oben geschrieben. Wenn man sich nicht auskennt, kann man hier nachfragen und es wird Antworten geben. Auch von mir und zwar hilfreiche.

Man kann aber auch alles weiterlaufen lassen und den Kopf in den Sand stecken.

Was die Älteren betrifft: Ich gehöre hier, so ist mein Eindruck, eindeutig zu den deutlich Älteren. Und ich schaffe es trotzdem , wenn ich etwas nicht weiß oder kann, zu fragen.

Du hast keine Ahnung was die Fragestellerin weiß, kann, wie alt sie ist... alles Mutmaßungen. Tatsache ist aber, es ändert sich nichts.

Und damit habe ich fertig!

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
MamaMorgana
Inspiration Seeker

Betreff: Steuern und Gebühren

Hallo Liebe Etsy Community, 

 

ich stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch und vielleicht könnt ihr mir helfen. Wie gebt ihr eure Verkäufe und Ausgaben in der Steuererklärung an mit Kleinunternehmerregelung, mit einer einfachen Excel Tabelle? und listet ihr die Verkäufe dann einzeln und dass als Ausgaben, was Etsy abzieht? Ich komme leider überhaupt nicht mit der CSV Datei zu recht und bin auch super unsicher was die einfache EÜR angeht, bin unsicher, wenn es heisst auf welches Konto es gebucht wurde etc. Finde die Überweisungen wöchentlich von Etsy auch immer sehr verwirrend, .. aber das ist ein anderes Thema. Gerade wäre ich super dankbar, wie ich als Kleinunternehmer meine Einnahmen und Ausgaben möglichst simpel darstellen kann und wenn mir jemand vielleicht diese blöde Verunsicherung nehmen könnte. 

 

viele liebe Grüße Johanna /MamaMorgana

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
goldknoepfchen
Conversation Maker

Betreff: Steuern und Gebühren

Ich bin auch Kleinunternehmer und mach meine Buchhaltung folgendermaßen. Ich drucke immer die Bestellbelege bei jedem Verkauf aus und numeriere sie mit einer fortlaufenden Rechnungsnummer. Auf den Beleg für den Kunden schreib ich drauf , dass ich als Kleinunternehmer keine Ust abführe, meine Steuernummer des Gewerbes, meine Adresse und das Rechnungsdatum sowie die Rechnungsnummer und so ist dies eine Rechnung. Alle meine Rechnungen schreib ich in eine Excel Tabelle, auch die zugehörigen Rückzahlungen, Erstattungen usw. Das alles einschließlich Versandkosten (also ich nehm die Endsumme die auch alle Länder beinhaltet, deren Summen ich aber für den St.berater in EU, Europa,UISA und sonstige Welt zusätzlich aufschlüssele).

Dann druck ich die Zahlbelege an mich von Etsy aus. Die Endsumme beinhaltet ja alle Einnahmen und die Zahlungen an Etsy. Subtrahierst du diese Summe von deinen gesamten Einnahmen so hast du die Summe, die Etsy von dir einbehält.

Dann nehm ich noch alle weiteren Kosten auf für Verpackung, Porto usw.

Das mach ich von Anfang an so und mein Steuerberater kommt damit gut klar. Alles andere mit den cvs dateien und was Etsy so als einbehaltene Steuern anzeigt war mir zu aufwendig. Allerdings hast du bei meiner Variante nicht alles genau Monatsgerecht, aber das ist ja nicht so schlimm, da ich ja nach den erhaltenen Zahlungen von Etsy besteuert werde und die werden nicht monatsgerecht ausgezahlt, z.B. sind bei Auszahlung am 4 Dezember nicht nur die Novembereinnahmen drin sondern schon die ersten Verkäufe bis 3. Dezember werden mir überwiesen. und so ist das in der Regel jeden Monat, wenn man sich seine Einnahmen nur monatlich überweisen läßt um nicht so viele Bankbewegungen zu haben, die ja auch kosten

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
2 Bewertungen
PapaHolzbaer
Inspiration Seeker

Betreff: Steuern und Gebühren

Wow, mit der Buchhaltung bin ich auch etwas überfordert aber die Tips von Goldknoepfchen sind wirklich gut zu verstehen. Das was ich mich Frage ist; EÜR bedeutet nur die tatsächlichen Einnahmen gegen Ausgaben (ich bin ein Kleingewerbe). Wenn ich nun aber meine Rechnungen im Buchhalterprogramm erstelle und an den Kunden sende, dann muss ich für den Kunden ja auch die vom Kunden an Etsy bezahlte Steuer ausweisen, oder ? Das würde aber alles meinen Umsatz erhöhen, sodass ich im schlimmsten Fall über die 22.000€ komme obwohl die Summen real ja nicht auf meinem Konto sind. Ich kann dem Kunden aber keine Rechnung erstellen mit der Summe die ich tatsächlich bekomme, da würde der sich ja auch wundern...

Ich wollte auch noch darauf hinweisen, dass Buchhaltung aber anscheinend nicht mit Excel erledigt werden sollte, Stichwort GoBD.

 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
BeyondTheBoardEU
Conversation Maker

Betreff: Steuern und Gebühren

Welche vom Kunden gezahlte Steuer meinst du? Redest du von Kunden aus den USA, AUS, NZ, etc. für die Etsy automatisch Steuern einzieht? Ja, hier würde auf einer vollständigen Rechnung die Steuer aufgeführt werden, die du natürlich nicht bekommst und auch nicht mit Umsatzsteuer verrechnet werden kannst.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
BuntMixxDesign
Crafty Poster

Betreff: Steuern und Gebühren

@Craftsmanology "Das was ich mich Frage ist; EÜR bedeutet nur die tatsächlichen Einnahmen gegen Ausgaben (ich bin ein Kleingewerbe)."

Was meinst du mit "tatsächlichen Einnahmen"? Falls du die Beträge meinst, die etsy auf dein Bankkonto überweist, ist das nicht richtig!
Zum Umsatz gehören alle Einnahmen einschl. Versandkosten, so wie es auf den Rechnung an Kunden steht.

Eigentlich hast du es schon selber beantwortet, du schreibst ja: "Ich kann dem Kunden aber keine Rechnung erstellen mit der Summe die ich tatsächlich bekomme, da würde der sich ja auch wundern..."

 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
DreamlandofElves
Post Crafter

Betreff: Steuern und Gebühren

Worauf ja hier aber nun überhaupt nicht richtig geantwortet wird, ist: warum nimmt Etsy Gebühren für den Versand? 

Ich bin seid 2015 bei Etsy dabei und weiß das es zu der früheren Zeit noch keine Gebühren auf den Versand gab, kann ich hier gerne auch belegen per Kopie, da ich alle meine Ordner seid dem Zeitpunkt noch zuhause liegen habe. 

Daher war ich auch etwas verärgert , gerade wenn man dem Kunden für einen einfachen Artikel nicht noch mehr abverlangen kann, dann auch noch zu den reinen Versandkosten ( die man ja schon sorgsam berechnet sind ) dann auch noch Gebühren abgezogen bekommt und diese dann wieder drauf zahlen muss. 

Für mich völlig unverständlich und da Etsy mit dem Versand ja dann auch rein gar nichts zu tun hat, meiner Meinung nach nicht in Ordnung. 

Denn wenn man 4,90€ Versand bezahlt ( der Kunde ) und ich dann davon je nach Artikel fast 0,30€ Cent abgezogen bekommt, was macht Etsy dann mit dem Geld, denn Etsy versendet den Artikel ja nicht? 

Also wozu sind dann diese Versandgebühren und shipping transaktion die noch dazu gerechnet? 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
SunnytyDE
Community Maker

Betreff: Steuern und Gebühren

Etsy erhebt Gebühren auf den Gesamtbetrag so wie alle anderen Plattformen auch nur das Etsy dabei die Gebühren getrennt anzeigt was meiner Meinung nach zwar transparenter ist aber auch ein wenig umständlicher. 

ETA: es ist jetzt 5!!! Jahre her seit der Fragestellung von @3wishesV  und es hat sich nichts getan in Bezug auf Impressum, etc. 

Ich hoffe wirklich das Etsy das in nächster Zeit hinbekommt nur rechtssichere Shops zu erlauben. Sowas regt mich dermaßen auf weil die Kosten für alles nur noch steil bergauf gehen und einige das gar nicht interessiert und einfach munter Geld einnehmen. Ja, es gibt Anfänger, so wie ich auch, die nicht gleich alles auf der Reihe hatten aber es ist ein Unterschied ob man 3 Monate braucht oder sich nach 5 Jahren noch nicht darum gekümmert hat. 

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
3 Bewertungen
Holzwirkstatt
Conversation Maker

Betreff: Steuern und Gebühren

Hallo @DreamlandofElves 

Du schreibst:
Denn wenn man 4,90€ Versand bezahlt ( der Kunde ) und ich dann davon je nach Artikel fast 0,30€ Cent abgezogen bekommt, was macht Etsy dann mit dem Geld, denn Etsy versendet den Artikel ja nicht?

Etsy finanziert damit unter anderem sein Unternehmen, damit wir, auch du, auf dieser Plattform unsere Artikel verkaufen können.

Gruß Wolfgang

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
2 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...
Mutabamur
Conversation Maker

Betreff: Steuern und Gebühren

Zudem wurde es meines Wissens auch notwendig, Gebühren auf die Versandkosten zu erheben, weil einige Verkäufer den gebührenfreien Versand zur Gebührenvermeidung ausgenutzt haben. Da wurde dann ein 20 Euro Artikel für 1,50 Euro angeboten mit 20 Euro Versandkosten.

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
1 Bewertung
Antworten
Wird geladen...
SchaetzeVonGestern
Conversation Maker

Betreff: Steuern und Gebühren

Wie kann ein Artikel mit gebührenfreiem Versand mit 20 € Versandkosten anbgeboten werden?

Übersetzen auf Deutsch Beim Abrufen der Übersetzung ist ein Problem aufgetreten.
0 Bewertungen
Antworten
Wird geladen...